1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Spezialthema : Heiliger Nepomuk, der Brückenheilige
  4. Themen-Teile

(8) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 8

  • waldi
  • 2. Dezember 2019 um 17:07
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Gast001
    Gast
    • 30. Juli 2020 um 00:10
    • #301
    Zitat von Johannes56

    Für mich ist das auch immer wieder schön, einem hier bereits beschriebenen Nepomuk zu begegnen,

    Genauso ging es mir in Kärnten auch!

    Ich wusste, dass Josef im Gailtal bereits unterwegs war und in Kirchbach den Nepomuk bereits gefunden und hier gezeigt hat .

    #121

    (1) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 1

    Natürlich wollte ich ihn auch selbst sehen.

    Die Kirche Sankt Martin war geöffnet.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_39336

    Am rechten Seitenaltar fand ich rechts den Johannes Nepomuk, links den Josef.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_39335

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_39334

    Gruß,

    Elke

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.515
    Bilder
    23.614
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 30. Juli 2020 um 12:28
    • #302

    Gestern waren wir im Pitztal wandern. Dieses Tal liegt parallel westlich vom Ötztal, ist aber wesentlich weniger von Urlaubern frequentiert und bei weitem nicht so touristisch ausgebaut wie das Nachbartal.

    An der Landesstraße zwischen den Ortschaften Wenns und Jerzens befindet sich an einer Brücke ein "gefangener Nepomuk".

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_39341


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Sein Gefängnis ist ziemlich verrostet. Nepomuk selbst jedoch ist hinter der schmutzigen Glasscheibe wohl in recht gutem Zustand.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Das Bild täuscht natürlich. Nepomuk hält keine Zigarette in der Hand!

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_39339

    Hier ist es besser zu erkennen.

    In Tarrenz bei Imst konnte ich direkt an der Hauptstraße gestern ebenfalls einen recht schönen und großen Nepomuk entdecken. Aber der Verkehr über den Fernpaß war selbst gestern mittag mitten unter der Woche extrem. Keine Chance, da in der Nähe anzuhalten. Aber ich komme ja öfters da vorbei. Mit Suzi finde ich dazu immer einen Parkplatz. Folglich wird Nepomuk aus Tarrenz nachgereicht.

    grüsse

    jürgen

    PS: Bei Gelegenheit gibts noch einen Bericht über diese für mich leichte und für meine Angelika mittelschwere Wanderung. :)

    3 Mal editiert, zuletzt von claus-juergen (30. Juli 2020 um 12:31)

  • Gast001
    Gast
    • 6. August 2020 um 10:26
    • #303

    Am ( einzigen ) Regentag meines Urlaubs auf dem Nassfeld in Kärnten fuhr ich hinunter ins Gailtal

    u.a. auf der Suche nach Nepomuks.

    Als erstes wurde ich in Hermagor fündig.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_39466

    Der rechte Seitenalter in der Pfarrkiche der heiligen "Hermagoras und Fortunatus " zeigt den auf den Wolken schwebenden Nepomuk.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_39467


    Neben ihm stehen die heilige Notburga von Rattenberg mit der Sichel und die heilige Barbara mit dem Kelch.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_39465

    Die barock ausgestattete Kirche ist schön renoviert, was bei diesem Regentag in der dunklen Kirche leider nicht so gut zur Geltung kam.

    Gruß,

    Elke

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 7. August 2020 um 18:00
    • #304

    St. Nepomuk in der Stadtpfarrkirche St. Jakob, Villach, Kärnten:

    Villach Stadtpfarrkiche St. Jakob

    Die Stadtpfarrkirche Villach kenne ich schon seit langem. Aber wie so oft, Details habe ich bisher nicht so beachtet. Und so bin ich zuerst dem Hinweis gefolgt, es gebe ein überlebensgroßes Christophorus-Fresko im Inneren.

    Beiträge über die vielen Christophorus-Darstellungen in Kärnten möchte ich noch verfassen. Hier heute nur ein kleines Bild davon.

    Villach Stadtpfarrkiche - Christophorus

    Ich freue mich über das Fresko, schaue mich ein wenig in der Kirche um - und entdecke diesen Nepomuk-Altar, mit Statue und der interessanten Brückensturz-Darstellung im Rahmen darüber:

    Villach Stadtpfarrkiche - Nepomuk (1)

    Villach Stadtpfarrkiche - Nepomuk (4)

    Villach Stadtpfarrkiche - Nepomuk (3)

    Abends heimgekommen, schaue ich im Verzeichnis nach und finde, dass auch hier Josef schon lange vor mir da war (#2/024). Aber immer wieder neu: schöne Entdeckungen, lieber Josef!

    (2) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 2

    Herzlichen Gruß an Euch alle!

    Susanne


  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 7. August 2020 um 18:24
    • #305

    St. Nepomuk in Treffen, Bezirk Villach Land, Kärnten:

    Auf der Fahrt nach Villach komme ich an Treffen nahe dem Ossiacher-See vorbei.

    Eine schöne Kirche mit romanischem Kern lädt zur Besichtigung ein.

    Treffen bei Villach (1)

    An der Außenfassade eine Christophorus-Darstellung, die durch einen nachträglichen Fenstereinbau nur mehr wenig erkennbar ist.

    Treffen bei Villach (2)

    Auch hier wieder Näheres beim Thema Christopherus.

    In der Kirche von Treffen eine schöne Innenausstattung, Tabernakel und Konsolfiguren stammen vom ehemaligen spätbarocken Hochaltar.

    Treffen bei Villach (4)

    Eine Kordel mahnt die Besucher, nicht mehr weiter nahe zu treten.

    Für Fotografinnen und Fotografen sind diese Kordeln nicht die wahren Freunde....

    Ich bestaune die Figuren, halte zuerst den Heiligen auf der linken Seite für St. Nepomuk, es ist aber Maximilian, dahinter der Heilige Josef.

    Treffen bei Villach (5)

    Jetzt erst sehe ich deutlich, dass St. Nepomuk hier, auf der rechten Seite steht, hinter ihm St. Antonius.

    Treffen bei Villach (7)

    Treffen bei Villach (6)

    Herzliche Grüße Euch allen!

    Susanne

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 7. August 2020 um 20:36
    • #306

    Karlstetten, Bezirk St. Pölten - Land, Niederösterreich

    Gestern hatte ich in Oberösterreich zu tun und auf der Reise dorthin und zurück machte ich Halt bei einigen Kirchen und Brücken, heute kehrte ich zurück, mit einigen Nepomuks im Gepäck...

    Beginnen wir in Karlstetten. Die Kirche sieht man schon von Weitem. Sie ist so auffällig und die Türe war geöffnet, da musste ich hineinsehen.

    Karlstetten < Nepomuk

    Karlstetten < Nepomuk

    Karlstetten < Nepomuk

    Für mich sah es jetzt nicht unbedingt nach hl. Nepomuk aus, der Altar stellt den hl. Ulrich dar.

    Karlstetten < Nepomuk

    Karlstetten < Nepomuk

    Aber beim Blick zurück auf die Orgel entdeckte ich unterhalb zwei Figuren, rechts den hl. Florian und links unseren hl. Nepomuk.

    Karlstetten < Nepomuk

    Karlstetten < Nepomuk

    Erst heute las ich beim Recherchieren, dass es an einem Seitenaltar noch eine Darstellung auf einem Medaillon gibt, aber ich komme dort sicher wieder vorbei....

    Johannes

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 7. August 2020 um 21:51
    • #307

    Goldegg, Ortsteil von Neidling, Bezirk St. Pölten-Land, Niederösterreich.

    Beim Schloss Goldegg gibt es den gut besuchten Golfplatz.

    Goldegg < Nepomuk

    Unterhalb des Schlosses fällt ein großer Baum auf.

    Goldegg < Nepomuk

    Unter der Linde steht eine ziemlich verfallene Statue des hl. Nepomuk, dem die Sicht auf den Golfplatz durch Zweige des Baums genommen ist.

    Goldegg < Nepomuk

    Hier interessiert sich wohl niemand für den hl. Nepomuk, welcher ab und zu einen Golfball abwehren muss...

    Goldegg < Nepomuk

    Sein Pelzmantel weist einige Einschusslöcher auf. Er nimmt es gelassen....

    Goldegg < Nepomuk

    Johannes

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 7. August 2020 um 22:26
    • #308

    Linz - Ebelsberg, Oberösterreich

    Da, wo die Wienerstraße die Traun überquert steht am Beginn der Brücke dieser Nepomuk.

    Linz - Ebelsberg < Nepomuk

    Er ist schon recht alt, stammt er doch aus 1706 und ist immer noch sehr gut erhalten.

    Linz - Ebelsberg < Nepomuk

    Linz - Ebelsberg < Nepomuk

    Linz - Ebelsberg < Nepomuk

    Ist doch schön, wenn man vom hl. Nepomuk bei der Einfahrt nach Linz auf der Bundesstrasse 1 so freundlich begrüßt wird!

    Johannes

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 8. August 2020 um 09:40
    • #309

    Froschberg, OT von Linz, Zaubertal

    Wenn man von Zaubertal Richtung Donau nach Linz fährt, liegt rechter Hand die Kalvarienbergkirche Pfarre St. Margarethen.

    Anmerkung von waldi am 24.08.2021:

    Die Stadt Linz hat 1914 ihre ehemaligen 36 Bezirke auf 16 reduziert.

    Deshalb gehört die Kalvarienbergkirche weiterhin zur Pfarre St. Margarethen. Dieser Bezirk Margarethen existiert aber nicht mehr. Das Zaubertal zählt jetzt zum Linzer statistischen Bezirk Froschberg.

    762AFBFA-2D1A-4D18-9C89-9AC51724A436

    Hoch über Linz hat man hier einen Blick auf die Donau.

    2EA83068-0A17-49A0-92BD-F22F21CC9B35

    C615723C-B844-47DC-BC6C-3A73054B2014

    3395ED37-4487-4650-9CBE-1027FEEDFC7A

    Linz St. Mararethen Zaubertal

    Auf dem Weg zur Kalvarienbergkirche steht am Aufgang vom Zaubertal am Zaubertalbach der Erzengel Gabriel und dahinter der hl. Nepomuk in ganz klassischer Haltung.

    94B4F8A8-F657-48AE-B7E1-85918EAE3BC6

    8EA8CBE2-BD95-413E-9679-12ED7130792A

    Irgendwie spiegelt sich in ihm die Ruhe dieses Ortes.

    450F7D71-27BB-45E8-8834-7EAE7A892D0E

    7838F43A-94BC-42CF-A3BC-D3EF1686CDA4

    Johannes

    zum Nachlesen:

    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Zaubertal_(Leonding)

    4 Mal editiert, zuletzt von waldi (24. August 2021 um 11:05) aus folgendem Grund: Ergänzung eingefügt

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 8. August 2020 um 10:39
    • #310

    Die gut erhaltenen Nepomuks von Ebelsberg und vom Zaubertal müssen ja auch keine Golfbälle abwehren, lieber Johannes....

    In Linz Ebelsberg war ich schon öfter, allerdings ohne Wissen um einen hier wartenden Heiligen. Zaubertal müsste ich auf der Karte suchen... Das ist mir ganz neu!

    Und dass es bei St. Pölten auch Goldegg, noch dazu Schloss Goldegg, gibt, finde ich spannend. Das im Land Salzburg kenne ich hingegen gut!

    Danke für die schönen Bilder und die Berichte dazu!

    Susanne

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 8. August 2020 um 14:15
    • #311

    Linz - Pöstlingberg, Oberösterreich

    Als ich beim Fenster in meinem Hotelzimmer hinaussah, wußte ich: da muss ich hinauf!

    Pöstlingberg

    Der Pöstlingberg mit seiner Wallfahrtskirche! Im Hintergrund sieht man sie mit ihren zwei Türmen weithin. Ich war früher schon öfter oben, aber da hatte ich noch nicht nach Nepomuks Ausschau gehalten.

    Von oben hat man einen wunderbaren Blick auf Linz.

    Linz Pöstlingberg < Nepomuk

    Linz Pöstlingberg < Nepomuk

    Die Wallfahrtskirche thront hoch oben - gewaltig!

    Linz Pöstlingberg < Nepomuk

    Innen gibt es keinen Nepomuk

    Linz Pöstlingberg < Nepomuk

    Aber beim Aufgang ist er nicht zu übersehen.

    Linz Pöstlingberg < Nepomuk

    Linz Pöstlingberg < Nepomuk

    Auf dem Sockel ist der Brückensturz dargestellt

    Linz Pöstlingberg > Nepomuk

    und es gibt eine Tafel mit einer Beschreibung

    Linz Pöstlingberg > Nepomuk

    Nepomuk blickt nach Linz hinunter, mit der Kirche im Rücken...

    Ob die Liebesschlösser ihm gelten? Wohl eher nicht...

    Linz Pöstlingberg < Nepomuk

    Johannes

    2 Mal editiert, zuletzt von Johannes56 (8. August 2020 um 17:14)

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 8. August 2020 um 17:39
    • #312

    Linz - Urfahr - der hl. Nepomuk vom Schloss Hagen

    Ich hatte über das Schloss Hagen, welches sich am Fuße des Pöstlingsberges befand gelesen.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Hagen_(Linz)

    Dort stand eine Statue des hl. Nepomuk. Heute befindet sich an der Stelle die Anton Bruckner Privatuniversität. Aber hier war kein Nepomuk zu finden.

    Linz < Nepomuk

    Das Foto auf der Wiki-Seite vom Nepomuk aus den ehemaligen Gärten des Schlosses Hagen ließ aber das neue Rathaus erkennen, also nichts wie hin.

    Linz < Nepomuk

    Dieser Nepomuk an der Nibelungungenbrücke beim Rathaus war mir schon bekannt, den hatte ich im Winter 2017 am Abend fotografiert.

    (5) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 5

    Also, weitersuchen.... einmal rund um das Rathaus und dann fand ich ihn auf der anderen Seite:

    Linz < Nepomuk

    Linz < Nepomuk

    Linz < Nepomuk

    Johannes

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 8. August 2020 um 22:44
    • #313

    Ottensheim, Bezirk Urfahr- Umgebung, Oberösterreich

    Zwei Nepomuks

    Von Wilhering gelangt man mit einer Rollfähre auf die gegenüberliegende Seite der Donau nach Ottensheim.

    Ottensheim < Nepomuk

    Hier wird man sogleich von einem hl. Nepomuk begrüßt.

    Ottensheim < Nepomuk

    Ottensheim < Nepomuk

    Ottensheim < Nepomuk

    Ottensheim < Nepomuk

    Diesem stand schon öfter das Wasser bis über den Hals.

    Ottensheim < Nepomuk

    Über den schönen historischen Marktplatz gelangt man zur Pfarrkirche.

    Ottensheim < Nepomuk

    Ottensheim < Nepomuk

    Ottensheim < Nepomuk

    Die Innenausstattung ist Neugotisch und den Nepomuk fand ich in der angebauten Seitenkapelle.

    Ottensheim < Nepomuk

    Ottensheim < Nepomuk

    Ottensheim < Nepomuk

    Ottensheim < Nepomuk

    Ottensheim ist eine wirklich schöne Marktgemeinde und der Besuch hat sich gelohnt!

    Johannes

    Ergänzung von waldi am 07.07.2021

    Zitat von der Pfarre Ottensheim

    Im Norden befindet sich eine 1731 angebaute Kapelle, [mark]die Johannes-Nepomuk- Kapelle[/mark], die 1890/91 wegen Baufälligkeit neu errichtet wurde. Dieser achteckige Zentralraum besitzt ein reich verstäbtes neugotisches Sternrippengewölbe. Die Figuren stammen aus der Werkstatt Josef Ignaz Sattlers: Johannes Nepomuk, hl. Josef, auf Marmoraltar, hl. Theresia, hl. Franziskus.


    Einmal editiert, zuletzt von waldi (7. Juli 2021 um 18:36) aus folgendem Grund: Ergänzung eingefügt

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 9. August 2020 um 08:17
    • #314

    Bad Zell, Bezirk Freistadt, Mühlviertel, Oberösterreich

    Bei der Fahrt durch Bad Zell ist mir an der Brücke über den Kettenbach diese Kapelle aufgefallen:

    Bad Zell < Nepomuk

    Bad Zell < Nepomuk

    Wie lange er dort schon steht, konnte ich nicht herausfinden (dafür fand ich am Internet eine Beschreibung einer anderen Nepomukstatue in Bad Zell, die ich bei der Durchfahrt jedoch nicht gesehen hatte - schon wieder ein Ort zum nochmals hinkommen!), aber seit 1990 ist er hinter neuem Gitter.

    Bad Zell < Nepomuk

    Bad Zell < Nepomuk

    Mit ein wenig Verrenkungen konnte ich seine Gesichtszüge fotografieren...

    Bad Zell < Nepomuk

    Bad Zell < Nepomuk

    Bad Zell < Nepomuk

    Johannes

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.139
    • 10. August 2020 um 15:17
    • #315

    @brasilfan hat mir noch einen Nepomuk zugeschickt.

    Igersheim im Main-Tauber-Kreis, Regierungsbezirk Stuttgart, Baden-Württemberg

    Zitat von der Gemeinde Igersheim

    Eine über 200 Jahre alte Steinbrücke spannt sich in eleganten Bögen über die Tauber, bewacht von der Barockfigur St. Nepomuk.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_39704

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_39705     ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_39706

    Mir gefällt der etwas ängstlich wirkende Putto!

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_39707

    Vielen Dank brasilfan!


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 10. August 2020 um 20:56
    • #316

    Mattsee, Flachgau, Salzburg

    Mein jüngerer Sohn weilt gerade als Koch auf einem Pfadfinderlager in Mattsee und schickte mir diese Fotos von einer Nepomukkapelle.

    Mattsee < Nepomuk

    Diese steht auf dem schmalen Landsteg zwischen Mattsee und Obertrumersee, die früher miteinander verbunden waren. Die Engstelle wurde 1828 aufgeschüttet, die Statue stammt aus 1750 und stand an der alten steinernen Brücke unter einem Holzverschlag.

    In den 70er Jahren wurde sie im Zuge des Neubaus der Ortsumfahrung und der Johannisbrücke an den heutigen Standort versetzt und erhielt die neue Kapelle.

    Mein Sohn hat inzwischen auch gelernt, mit Verrenkungen den hl. Nepomuk durch ein Gitter zu so zu fotografieren, dass man auch seine Gesichtszüge sehen kann.

    Mattsee < Nepomuk

    Mattsee < Nepomuk

    Mattsee < Nepomuk

    Fotos: Benjamin D.

    Johannes

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.139
    • 10. August 2020 um 21:07
    • #317

    Toll, Johannes!

    Jetzt lassen wir beide uns schon "zuarbeiten". :lol: :up:

    Super Bilder trotz Gitter!


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 10. August 2020 um 22:02
    • #318
    Zitat von waldi

    Toll, Johannes!

    Jetzt lassen wir beide uns schon "zuarbeiten". :lol: :up:

    Super Bilder trotz Gitter!


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Ja, wobei mein Gehilfe noch lernen muss, auch das Umfeld darzustellen. Das beherrscht hingegen dein Gehilfe bereits perfekt:

    1) Umgebung, Topgrafie

    2) Übersichtsbild

    3) Besondere Details

    So kann sich man auch als Betrachter des Beitrages gleichsam wie der Beschreibende dem Objekt nähern und das Interesse ist geweckt.

    Der Putto ist ja wirklich putzig, wie er sich am Rockzipfel des hl. Nepomuk festhält! Perfekte Bilderfolge.

    LG

    Johannes

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.515
    Bilder
    23.614
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 11. August 2020 um 12:14
    • #319

    Tarrenz im Bezirk Imst in Tirol

    Dort steht am Platz vor dem Rathaus ein Nepomuk direkt am Bach der aus den Bergen kommt. Vor zwei Wochen bin ich hier bei starkem Verkehr vorbeigefahren und konnte deshalb auch nicht halten um ein paar Bilder zu knipsen. Gestern war das auf dem Weg ins Pitztal zu einer Wanderung anders.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_39744

    Auf der Brücke wurde extra eine Aussparung für die Figur gebaut. Da steht er nun mit einem Dach über den Kopf.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Nepomuk ist wie so oft in dieser Gegend aus Holz geschnitzt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Es sollte an diesem Tag der erste von vier Nepomuks ein. :)

    grüsse

    jürgen

    Einmal editiert, zuletzt von claus-juergen (11. August 2020 um 12:15)

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.515
    Bilder
    23.614
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 11. August 2020 um 12:28
    • #320

    Jerzens im Pitztal - Bezirk Imst - Kirche St. Gotthard

    Nach einem Heiligen namens Gotthard ist die Pfarrkirche in Jerzens im Pitztal benannt. Vor zwei Wochen haben wir den Ort bei unserer Wanderung zum Stuibenfall nur tangiert. Johannes hat mich im Nachhinein darauf aufmerksam gemacht, daß sich in der örtlichen Kirche ein Nepomuk Bild befindet. Was lag also näher, als gestern, als wir erneut bei einer Wanderung in der Gegend waren, auch Jerzens einen Besuch abzustatten?

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Der Friedhof um die Kirche ist was Besonderes. Alle Gräber sind ausschließlich mit schmiedeeisernen Kreuzen bestückt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_39751

    Dem Kenner sticht das Bild am rechten Seitenaltar sofort ins Auge.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_39747

    Ergänzung von waldi: gemalt von Caspar Jele 1863.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Wie auch Nepomuk schwebten meine Angelika und ich ebenfalls auf einer Wolke, weil wir uns nach einer schweißtreibenden Wanderung auf dem Luis-Trenker-Steig in Arzl im Schatten einer Linde vor der Kirche ein kaltes Bier gönnten.

    grüsse

    jürgen

    3 Mal editiert, zuletzt von waldi (3. Oktober 2020 um 12:11) aus folgendem Grund: Ergänzung eingefügt

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 1

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 26 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 1

Heute war bisher 1 Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Dieter 14. Mai 2025 um 12:49
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Jofina 14. Mai 2025 um 11:29
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 21:55
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 22:48
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 21:44

Ähnliche Themen

  • Istrien - eine kleine Rundreise

    • Johannes56
    • 29. Mai 2019 um 20:18
    • Istrien
  • (7) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 7

    • waldi
    • 5. Mai 2019 um 11:24
    • Themen-Teile

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 3 Tagen, 9 Stunden und 37 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™