1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Spezialthema : Heiliger Nepomuk, der Brückenheilige
  4. Themen-Teile

(7) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 7

  • waldi
  • 5. Mai 2019 um 11:24
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Gast001
    Gast
    • 2. August 2019 um 17:20
    • #101
    Zitat von Johannes56

    Pfarrkirche Maria Himmelfahrt


    https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Pari…_2014-03-08.png

    Zitat von Johannes56

    recht markant

    in der Tat- eine ungewöhnliche Dachkonstruktion

    Zitat von Johannes56

    ich durfte ihm den hl. Nepomuk zeigen, der ihm noch gar nicht aufgefallen war.

    :thumbsup:

    Ja, der Johannes ...

    :74::wink:

    Liebe Grüße,

    Elke

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 3. August 2019 um 19:44
    • #102

    Mollram, Ortschaft in Neunkirchen

    Nördlich von Neunkirchen steht in Mollram diese Kapelle.

    Mollram < Nepomuk

    Das Gitter ist noch mit einer Glasscheibe geschützt, sodass ein Foto von den Heiligenfiguren nur mit einigen Verrenkungen möglich war. In der Mitte steht der hl. Nepomuk, der lieber das Kreuz als ein Kind hält.

    Mollram < Nepomuk

    Mollram < Nepomuk

    Johannes

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 3. August 2019 um 19:57
    • #103

    Sieding, Dorf in der Gemeinde Ternitz, Bezirk Neunkirchen, Niederösterreich

    Zwischen zwei hohen Bäumen sieht man schon von Weitem diese kleine Kapelle.

    Sieding < Nepomuk

    Es ist eine Nepomukkapelle, wie bereits deutlich am Bild oberhalb der Türe zu sehen ist.

    Sieding < Nepomuk

    Sieding < Nepomuk

    Hier bedurfte es noch mehr Verrenkungen, um den hl. Nepomuk ablichten zu können:

    Sieding < Nepomuk

    Mit diesem Nepomuk beende ich meinen Urlaub im Semmeringgebiet und verabschiede mich von hier mit

    Lieben Grüßen

    Johannes

    Einmal editiert, zuletzt von Johannes56 (3. August 2019 um 19:58)

  • Gast001
    Gast
    • 4. August 2019 um 10:04
    • #104
    Zitat

    Mit diesem Nepomuk beende ich meinen Urlaub im Semmeringgebiet und verabschiede mich von hier mit

    Vielen Dank für diese Nepomukserie in dieser schönen Landschaft, die zum Verweilen einlädt.

    Gute Rückreise und für den Beginn der neuen Arbeitswoche alles Gute. Die unerträgliche Hitze in der Großstadt Wien dürfte inzwischen vorbei sein.

    Liebe Grüße,

    Elke

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.012
    Bilder
    9.120
    • 4. August 2019 um 10:15
    • #105

    Lieber Johannes.

    Ich möchte Dir heute einmal ein riesengrosses Lob aussprechen.

    Mit welcher Hingabe und Akribie Du die unzähligen Nepomuks findest, dokumentierst und uns hier vorstellst, Respekt, ganz grosse Klasse, herzlichen Dank.:thumbsup:

    Liebe Grüsse, Daniel.

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 7. August 2019 um 20:35
    • #106

    Mitterweißenbach, Ortschaft in Bad Ischl, Bezirk Gmunden, Oberösterreich

    Elke schrieb hier:

    (6) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 6

    „Es würde mich nicht wundern, wenn es in Bad Ischl noch mehr gäbe.„

    Ich selbst hatte eigentlich nicht damit gerechnet, als ich heute nach Bad Ischl fuhr. Auf dem Rückweg Richtung Ebensee kommt man linker Hand zu einer Abzweigung nach Weißenbach Richtung Attersee. Gleich danach mündet der Mitterweißenbach in die Traun. Dort bin ich schon unzählige Male vorbeigefahren. Heute ging es etwas langsamer und mein Blick fiel nach links:

    Mitterweißenbach < Nepomuk

    Das ist die alte Soleleitungs Brücke am Ende des Soleweges. Hier wurden die Solerohre über den Mitterweißenbach geführt. Die alte Brücke ist ein historisches Bauwerk.

    Doch der Umriss auf der Brücke veranlasste mich sofort zum Stehenbleiben, um näher hinzusehen:

    Mitterweißenbach < Nepomuk

    Das musste begutachtet werden, hier die Brücke von der anderen Seite und der Blick auf den Mitterweißenbach:

    Mitterweißenbach < Nepomuk

    Mitterweißenbach < Nepomuk

    Und wer steht dort? Unser Nepomuk!

    Mitterweißenbach < Nepomuk

    Mitterweißenbach < Nepomuk

    Ich konnte über diesen Nepomuk leider nicht viel herausfinden außer diesen Artikel:

    https://www.ischler-heimatverein.at/kleindenkmaele…223enbach_6838/

    Sicher ist Waldi an diesem Nepomuk auch schon vorbeigefahren, aber man nimmt ihn nicht wahr, weil der Verkehr dort ziemlich rasch vorbeirast und er doch etwas im Hintergrund steht.

    Die Soleleitung von Hallstatt nach Bad Ischl wird als die älteste Pipeline der Welt bezeichnet und es gibt einen schönen Wanderweg, der derzeit leider wegen Steinschlag gesperrt ist

    https://dachstein.salzkammergut.at/oesterreich-to…-bad-ischl.html

    Johannes

  • Gast001
    Gast
    • 7. August 2019 um 21:53
    • #107
    Zitat von Johannes56

    Unser Nepomuk!

    Aus welchem Material? Bemaltes Blech oder aus Holz?

    Liebe Grüße,

    Elke

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 7. August 2019 um 22:04
    • #108

    Der flache Nepomuk ist aus bemaltem Blech, ich versuche, Näheres über ihn un Erfahrung zu bringen.

    Johannes

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 8. August 2019 um 18:42
    • #109

    Der Obmann des Ischler Heimatvereins schrieb mir heute wie folgt:

    „Hier sende ich Ihnen die Beschreibung des Kleindenkmals aus unserem „Ischler Denkmalführer“ (2014):

    M-03 Blechschnittfigur des Hl. Johannes-Nepomuk auf der alten Straßenbrücke über den Weißenbach

    mitten auf der etwas oberhalb der Bundesstraßenbrücke den Weißenbach übersetzenden Steingewölbebrücke

    Anfang des 19. Jhs. wurden zwischen Ischl und Ebensee die Brücken der Soleleitung neu hergestellt, wobei die handwerkliche Perfektion des dabei verwendeten exakten Steinquadermauerwerks dieser zumeist noch vorhandenen Bauten besondere Bewunderung verdient. Zu diesen ist auch die ca. 1808 erbaute und besonders weit gespannte (Mitter-) Weißenbachbrücke zu zählen, über die bis 1856 nicht nur die Soleleitung verlief, sondern auch die dann ans Traunufer verlegte Hauptverkehrsstraße nach Ebensee und Gmunden. Die Figur des bis heute überaus beliebten „Brückenheiligen“ (vgl. z.B. I-13, I-33, I-36) bzw. ein Vorläufer befand sich schon 1819 auf der Brücke, sie wurde mehrfach renoviert, das Blechdächlein scheint sie erst nach 1900 erhalten zu haben. Bei der letzten Renovierung 2010-11 wurde die ganze Figur getreu dem Vorbild neu hergestellt, ebenso das Dächlein.

    Die aus Eisenblech ausgeschnittene und an der Vorderseite (also zur alten Straße hin) bemalte ungefähr lebensgroße Figur steht auf einem Steinsockel und trägt ein geschwungenes Blechdach mit Bordüre. Rückseitig ist die Figur durch Schmiedeeisenteile versteift. Solche Blechfiguren waren im 18. und 19. Jh. sehr häufig – weil kostengünstig herstellbar, heute sind sie selten geworden, in Ischl ist dieser „Nepomuk“ der letzte Vertreter dieser Gattung.„

    Ich bedanke mich für diese interessante Beschreibung und habe die Wanderung auf dem Soleleitungsweg bereits auf meine Wunschliste gesetzt.

    Johannes

  • Gast001
    Gast
    • 8. August 2019 um 18:48
    • #110

    Sehr schön !!

    Danke !

    Ich glaube, es ist der erste Blech- Nepomuk in unserer Sammlung " Oder nicht?

    Dazu noch perfekt renoviert ( bzw nach altem Vorbild erneuert)

    Es scheint noch mehr Nepomukliebhaber zu geben ;)

    Liebe Grüße,

    Elke

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 11. August 2019 um 18:42
    • #111

    Liebe Elke,

    da muss ich dich fragen:

    Zitat von ELMA

    Ich glaube, es ist der erste Blech- Nepomuk in unserer Sammlung " Oder nicht?

    Ist dieser nicht auch aus Blech?

    (2) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 2

    Johannes

  • Gast001
    Gast
    • 12. August 2019 um 21:08
    • #112
    Zitat von Johannes56

    Ist dieser nicht auch aus Blech?

    Stimmt !

    In St Gilgen steht auch einer aus Blech.

    Hatte ich ganz vergessen...

    smiley_emoticons_confused.gif

    Liebe Grüße,

    Elke

  • vadda
    Gast
    • 13. August 2019 um 17:10
    • #113

    Im dem UNESCO Welterbe "Salzbergwerk Wieliczka" in Polen gibt es diesen aus Salz geschnitzten Nepomuk. Johannes hat ihn in meinem Bericht über Krakau gefunden - herzlichen Dank! Leider habe ich aufgrund schlechter Lichtbedingung untertage kein besseres Foto.

    Nepomuk Wieliczka Salzbergwerk

    Gruß,

    Klaus

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.626
    Bilder
    690
    • 13. August 2019 um 20:50
    • #114

    ich hatte den Nepomuk im Frühjahr auch entdeckt als ich bei Krakau im Salzbergwerk Wieliczka war.

    Leider konnte ich auch keine guten Fotos machen aufgrund der schlechten Lichtverhältnisse dort.

    P1050214 (2)

    P1050209

    20190518_171003

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 13. August 2019 um 20:51
    • #115

    Danke. Großartig! Ein aus Salz geschnitzter Nepomuk, in 120 Meter Tiefe unter Tag an einem Salinensee des Weltkulturerbes Salzbergwerk Wieliczka.

    Dieser Nepomuk passt grandios in unsere Sammlung hier, eine absolute Rarität!

    Johannes

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 14. August 2019 um 22:41
    • #116

    Salzburg, Landeshauptstadt von Salzburg

    Ich hatte hier im November 2018

    (6) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 6

    den eingehausten Nepomuk am Franz Joseph Kai beim Salzachgässchen beschrieben:

    „Auf dem Weg entlang der Salzach habe ich dieses für den Winter eingehauste Denkmal gesehen. Dieser Nepomuk muss wohl auf die wärmere Jahreszeit warten, bis er hier am Forum auftreten darf.“

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=1#imageAnker_18530

    Heute darf ich ihn endlich enthüllt zeigen.

    Zuerst der Blick auf Salzburg von seinem Standort aus:

    Salzburg < Nepomuk

    Dann...tata..nun darf er hier auftreten:

    Salzburg < Nepomuk

    Er hat sogar sein eigenes Kirchenfahrzeug mitgebracht...

    Salzburg < Nepomuk

    Mit schönen Grüßen aus dem schönen Salzburg!

    Johannes

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 15. August 2019 um 16:38
    • #117

    Salzburg, Landeshauptstadt von Salzburg

    Am Fuße des Plainberges führt die 1733 errichtete Plainbrücke über den Alterbach.

    Salzburg < Nepomuk

    Der ebenfalls aus 1733 stammende Nepomuk wurde vom Salzburger Bildhauer Josef Anton Pfaffinger geschaffen.

    Salzburg < Nepomuk

    Der Blick von Johannes v. Nepomuk richter sich auf den Plainberg, wo die Wallfahrtskirche Maria Plain steht.

    Salzburg < Nepomuk

    Johannes

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 15. August 2019 um 16:49
    • #118

    Maria Plain, Wallfahrtsort in der Gemeinde Bergheim, Salzburg

    Die Wallfahrtskirche Maria Plain kann man bereits von Salzburg aus sehen. Hoch oben auf dem Plainberg steht sie weit sichtbar.

    Maria Plain < Nepomuk

    Ebenso hat man von hier einen prächtigen Blick auf Salzburg.

    Maria Plain < Nepomuk

    Das Innere der Kirche überrascht mit seiner blauen Gestaltung.

    Maria Plain < Nepomuk

    Auch der hl. Nepomuk steht auf einem blauen Sockel.

    Maria Plain < Nepomuk

    Johannes

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 16. August 2019 um 08:30
    • #119

    Lengfelden, Ort in der Gemeinde Bergheim, Salzburg

    An der Mattseer Landstraße steht bei der Fischachbrücke diese Nepomuk-Statue. Sie wurde von Conrad Dorn in Steinguss 1964 im Zuge des Neubaus der Brücke hergestellt.

    Lengfelden < Nepomuk

    Lengfelden < Nepomuk

    Johannes

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.518
    Bilder
    23.618
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 17. August 2019 um 14:01
    • #120

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=largehallo,

    auf unserer Motorradtour durch das Pustertal sind wir etwas von der Straße abseits gefahren. Was entdeckt das geschulte Auge an der Wand eines Privathauses in Niederrasen? Das müsste doch ein Nepomuk sein, oder?

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_25212

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_25213

    Holen wir uns den einmal etwas heran.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Da ist er in voller Lebensgröße

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    grüsse

    jürgen

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 3

Benutzer online 0

zur Zeit sind 166 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 3

Heute waren bisher 3 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Wanderung zum Quelltuff bei Lingenau

    waldi 15. Mai 2025 um 23:04
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 15. Mai 2025 um 09:34
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Dieter 14. Mai 2025 um 12:49
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Jofina 14. Mai 2025 um 11:29
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 21:55

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 4 Tagen, 17 Stunden und 45 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™