Damit ist mein Nepomuk-Vorrat erschöpft.
Schade- Deine Kommentare haben mich oft sehr ergötzt.
Viele Grüße,
Elke
Damit ist mein Nepomuk-Vorrat erschöpft.
Schade- Deine Kommentare haben mich oft sehr ergötzt.
Viele Grüße,
Elke
Ich möchte mich ganz herzlich bei Waldi bedanken!
Er hat das Inhaltsverzeichnis fürTeil 4 erstellt und die Nepomukbeiträge bis # 101 nach Ländern und Regionen alphabetisch eingefügt.
Es hat sich bereiterklärt. das Inhaltsverzeichnis auch weiterhin zu betreuen und auf dem Laufenden zu halten. , waldi!
Liebe Grüße,
Elke
Hallo Waldi!
Danke für die Arbeit die Du da machst und Dich auch weiterhin
bereit erklärt hast das Inhaltverzeichnis zu führen.
Nepomuk in Radstadt, Bezirk St. Johann im Pongau, Salzburg.
In der Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt in Radstadt habe ich
noch eine Nepomuk Darstellung gesehen.
Ein Bild des Hl. Nepomuk mit der Moldaubrücke im Hintergrund.
Ein weiterer Nepomuk von Radstadt wurde unter 1/123 eingestellt.
Nepomuk in dem kleinen Dorf Hauzenstein, Landkreis Regensburg.
Nepomuk in St. Johann im Pongau, Bezirk St. Johann im Pongau, Salzburg.
In der Pfarrkirche zum hl. Johannes des Täufers und Evangelisten befindet
sich links am Hochaltar eine Statue des hl. Nepomuks.
Nepomuk in Maria Radna, historische Region Kreischgebiet,Rumänien.
Maria Radna ist der bedeutendste römisch-katholische Wallfahrtsort der Diözese Temeswar
und eine päpstliche Basilika in Radna, einem Stadtteilder Kleinstadt Lipova im Kreis Arad
im Westen Rumäniens.
Im Inneren der Wallfahrtskirche Maria Radna befindet sichan einem Seitenaltar
ein Altarblatt des Hl. Nepomuk.
Im Teil 1 / 91 habe ich den Hl. Nepomuk beim Aufgang zur Basilika eingestellt.
Das war vor der Renovierung der Basilika.
Möchte den Hl. Nepomuk nach der Kirchenrenovierung der Basilika nochmals einstellen.
Nepomukbildstock in Freistadt, Bezirk Freistadt, Oberösterreich.
In Freistadt habe ich noch eine Nepomukdarstellung aus dem Jahre 1723 gesehen.
Dieser Nepomukbildstock befindet sich nahe dem Linzer Tor, welches mit seinen 28 m Höhe zu den mächtigsten Tortürmen Mitteleuropas zählt.
Nepomuk in Reisenberg, Bezirk Baden, Niederösterreich.
Bei der Brücke über den Reisenbach in der Rosengasse steht eine
Johannes-Nepomuk-Kapelle aus dem Jahre 1826.
Die Nepomukstatue stammt aus der Zeit um 1780.
Diesen Nepomuk habe ich 2012 in Berching Bayern (Oberpfalz) auf der Brücke über die Sulz entdeckt.
Er erscheint schon mal in der Nepomuk Sammlung und zwar hat ihn Elma als 8. Nepomuk i Jahr 2009 eingestellt.
(1) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 1
Ich habe hier noch eine andere Perspektive, deshalb stelle ich ihn nochmals vor.
Ich habe hier noch eine andere Perspektive, deshalb stelle ich ihn nochmals vor.
Dein Bild ist besser gelungen! Deutlicher!
Danke!
( Ach wie schön ist es, wenn man jetzt - dank Waldis Fleißarbeit -die Nepomuks per Direktlink in den alphabetischen Verzeichnissen sofort findet)
Liebe Grüße,
Elke
Nepomukkapelle in Schönau an der Triesting, Bezirk Baden, Niederösterreich.
In Schönau an der Triesting in der Liechtensteinstraße steht eine Johannes Nepomuk geweihte Wegkapelle aus dem Jahr 1889, mit einer Statue des Heiligen aus dem Jahre 1764.
4 Nepomuks in Mannersdorf am Leithagebirge, Bezirk Bruck an der Leitha, Niederösterreich.
Am Schubertplatz befindet sich eine um die Mitte des 18. Jahrhunderts errichtete
barocke Nepomukkapelle mit der Statue des Heiligen.
Auf dem rechten Seitenaltar der Pfarrkirche von Mannersdorf am Leithagebirge befindet sich ein mit A. Bathyany 1839 bezeichnetes Altarbild
mit einer Darstellung Johannes Nepomuks.
In der zur ehemaligen Karmeliter-Einsiedelei St. Anna in der Wüste führenden Allee steht eine aus der Zeit um 1740 stammende Statue
Johannes Nepomuks. An ihrem Sockel befinden sich das Wappen des Klosters und eine Inschrift mit Chronogramm.
Neben der alten Nepomukstatue befindet sich ein moderner Nepomuk aus dem Jahre 2001.
In H: Vág, Komitat Győr-Moson-Sopron, steht bei der Kirche zum Heiligen Jakob dieser Nepomuk.
...
Der barocke Nepomuk aus dem Jahre 1770 wurde um 2011 das letzte Mal restauriert.
Im Sockel sieht man ein Wappen das man der damaligen Kleinadelsfamilie Polányi, die auch 1730 die Kirche erbauen ließ, zuschreibt.
Ein Adler mit ausgebreiteten Flügeln, und aus der Schildkrone springt ein Hirsch.
Liebe Grüße von waldi
Nepomukkapelle in Margarethen am Moos, Bezirk Bruck an der Leitha, Niederösterreich.
Bei der Brücke über den Faulbach in Margarethen am Moos befindet sich eine
Johannes Nepomuk geweihte Wegkapelle aus dem Jahre 1642.
An der Brücke über den Bach Zala in H: Zalaapáti, Komitat Zala, Westungarn steht dieser Nepomuk.
...
Auf der Tafel steht:
NEPOMUKI SZENT JÁNOS
AKI SZAVÁVAL SOHA NEM VETETT (LEGENDA)
KÉSZÜLT XVIII. SZ. VÉGÉN
FELÚJÍTVA 2006
TARR KŐFARAGÓ
Frei übersetzt bedeutet dies:
Heiliger Johannes Nepomuk
dessen Worte nie jemanden verrieten (Legende)
Erstellt Ende 18. Jh.
Erneuert 2006
Tarr Steinmetz
Liebe Grüße von waldi
Nepomukkapelle in Seibersdorf, Bezirk Baden, Niederösterreich.
Südlich des Marktplatzes von Seibersdorf steht eine 1775 errichtete Johannes-Nepomuk-Kapelle mit einer Statue des Heiligen aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Nepomukkapelle in Tattendorf, Bezirk Baden, Niederösterreich.
In Tattendorf steht bei der Brücke über die Triesting eine Johannes-Nepomuk-Kapelle
mit einer Statue des Hl. Nepomuks aus dem Jahre 1728.
Nepomuk in Budweis, CZ
(Aber vielleicht hat Josef den ja schon entdeckt.)