1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Italien
  6. Norditalien
  7. Friaul - Julisch Venetien

die Gedenkstätte der Foibe Massaker in Basovizza bei Triest

  • claus-juergen
  • 11. November 2019 um 17:52
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.515
    Bilder
    23.614
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 11. November 2019 um 17:52
    • #1

    Nicht jeder meiner Reiseberichte zeigt bunte Bilder von schönen Landschaften oder ähnlichem. Manchmal bin ich auch auf den Spuren der Geschichte und entdecke dabei Dinge, die ich als berichtenswert einschätze. So auch bei diesem Thema.

    Bei unserer Rückreise mit dem Motorrad aus Kroatien haben wir im Sommer die Gedenkstätte für die Opfer der Foibe Massaker in Basovizza bei Triest besucht.

    Das Thema war zu Zeiten Jugoslawiens tabu. Man hat offiziell sogar die Geschehnisse im und kurz nach dem Zweiten Weltkrieg geleugnet. Seit der Auflösung des Vielvölkerstaats in den 90er Jahren haben auch die Nachfolger Slowenien und Kroatien Probleme damit, sich zu diesen Verbrechen zu bekennen. Um was es hier genau geht, schildert kurz und knapp Wikipedia.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Foibe-Massaker

    Kaum erkennbar ist an der SS14 bei Basovizza ein Wegweiser zur Nationalen Gedenkstätte.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_28335

    Zufällig findet die wohl kaum ein Reisender.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_28329

    Die gesamte Anlage kommt dem Besucher sicherlich seltsam vor.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_28330

    Soweit ich es verstanden habe, verschließt dieser große rostige Metallklotz wohl die bestehende Foibe.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_28333


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_28332

    Die Foibe, also die Karsthöhle bei Basovizza steht stellvertretend für all die Foiben, die für die Tito Partisanen als Hinrichtungsstätte für Menschen dienten, die nicht in ihr Weltbild passten. In erster Linie waren das italienisch sprechende Bewohner von Istrien, Dalmatien, aber auch dem heutigen Friaul Julisch Venetien in Italien. Diese Provinz wurde im Frühjahr 1945 von den kommunistischen Partisanen besetzt und von "andersdenkenden oder anders sprechenden gesäubert", wobei mir das letzte Wort überhaupt nicht gefällt. Aber so bezeichnete man in diesen Jahren den Massenmord am Gegner oder Kriegsverlierer.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Die Opfer der Partisanen waren vor allem Vertreter der italienischen Behörden und Verwaltung wie Angehörige der Polizei, Beamte und deren Angehörige, aber auch Kirchenvertreter.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Im Außenbereich sind nur die Namen derjenigen aufgelistet, die sicher hier zu Tode kamen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_28342

    Anscheinend endete das Morden erst im Jahr 1947, also ganze zwei Jahre nach dem Kriegsende.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_28327

    Diese Skulptur soll die bevorzugte Hinrichtungsmethode darstellen. Um Munition zu sparen, band man die Menschen mit Draht aneinander und stellte sie an den Rand der Naturhöhle. Nun genügte es meist, den ersten in der Reihe zu erschießen und beim Sturz in die Tiefe riß er die anderen mit in die Tiefe. Grausam, aber effektiv.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Wer nun meint, dieses Massaker geschahen ausschließlich nach dem Weltkrieg, der irrt sich. Italien hat bereits im September 1943 angesichts der Invasion der Westalliierten kapituliert. In der Folge ließen die Soldaten nicht nur an den Fronten, sondern auch im damaligen Italien ihre Waffen zurück, zogen Zivilkleidung an und gingen nach Hause. Zum damaligen Italien gehörte nun mal auch Istrien bis Rijeka (italienisch Fiume), der Raum Zadar (italienisch Zara) und die Region um Triest.

    Dieses Machtvakuum nutzten Titos Partisanen aus indem sie die Italiener massakrierten. Es dauerte vier Wochen, bis die deutsche Wehrmacht die Region erneut besetzte und bis zum Ende des Weltkriegs hielt. Dann begannen unter den Partisanen die Massaker an den Italienern erneut.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Waffenstillstand_von_Cassibile

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_28336

    Wer die Gedenkstätte besucht, sollte jedoch auch ins Innere des Gebäudes gehen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Dort hängen Bilder aus dieser schrecklichen Zeit an der Wand.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_28339

    Auch wenn wohl viele unter uns nicht die italienische Sprache beherrschen, ist das Geschehen doch so aufbereitet, daß es jeder Besucher versteht.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_28341


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_28338

    Auf einem Monitor wird ein Film über die damaligen Ereignisse gezeigt. Auch der ist selbsterklärend.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_28340

    Ich meine, daß diese Gedenkstätte auch für uns als Generation nach diesen Ereignissen und als Angehörige anderer Nationen durchaus zu denken geben sollte. Wer kann denn schon sagen, was die Zukunft bringt? Europa ist und war nie ein Hort des Friedens, auch wenn es uns derzeit so erscheint. Umso wichtiger erscheint mir die Aufklärung über solche Ereignisse. Daran hapert es meiner Meinung nach noch in Slowenien und Kroatien.

    Abschließend noch die Übersetzung aus dem italienischen Wikipedia zum Thema.

    https://translate.google.com/translate?hl=d…zza&prev=search

    jürgen

    3 Mal editiert, zuletzt von claus-juergen (11. November 2019 um 18:07)

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 11. November 2019 um 21:41
    • #2

    lieber Jürgen.

    Zwar wissen wir hier in Österreich oder Deutschland eine Menge über die Verbtechen des Nazi-Regiimes. Aber das ist ein Teil der Geschichte, der weithehend unbekannt oder wenig bekannt ist. Dabei nur wenige Autostunden von uns entfernt. Danke, Jürgen für den erschütternden Bericht!

    Susanne

  • Gast001
    Gast
    • 12. November 2019 um 13:03
    • #3

    Jürgen, Du hattest uns mit diesem Rätsel

    I 1830 Friaul > BASOVIZZA > Nationalmonument > Foiba di Basovizza

    schon mal auf das Thema aufmerksam gemacht.

    Dein Bericht dazu verstärkt das Grauen, das ich empfinde, wenn ich an jene Zeit denke.


    Immer und immer wieder daran erinnern, darauf aufmerksam machen, Tatsachen benennen,,. die Erinnerung wach halten ist so wichtig!

    Für manchen ist es vielleicht auch mehr als Erinnerung wach halten , sondern endlich erkennen, dass man zu solchen Verbrechen stehen muss, um zu erkennen wie sich so etwas entwickelt und und zu verhindern, dass sich so etwas ( Du nennst es in Deinem Bericht "Säuberung" ) in irgendeiner Weise wiederholt. Es beginnt mit Ausgrenzung und Diskriminierung .

    Danke, Jügen.

    Viele Grüße,

    Elke

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 10

Benutzer online 0

zur Zeit sind 38 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 10

Heute waren bisher 10 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Dieter 14. Mai 2025 um 12:49
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Jofina 14. Mai 2025 um 11:29
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 21:55
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 22:48
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 21:44

Ähnliche Themen

  • I 1830 Friaul > BASOVIZZA > Nationalmonument > Foiba di Basovizza

    • claus-juergen
    • 20. August 2019 um 20:53
    • Italien

Tags

  • Foibe Massaker

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 3 Tagen, 6 Stunden und 30 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™