1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bilderrätsel Texträtsel Bildthemen
  4. Bildthemen

Christophorus, Patron der Reisenden

  • Susanne - ehem. Mitglied
  • 9. November 2019 um 11:12
  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 29. August 2021 um 18:58
    • #251

    Danke, Daniel,

    Zuerst dachte ich, Du hättest auch noch einen Nepomuk am linken Seitenaltar, links, mit im Bild.

    Aber es dürfte keine Nepomuk-Darstellung sein.

    Lieben Gruß!

    Susanne

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 30. August 2021 um 09:27
    • #252

    Am Hauptaltar rechts, im Bild etwas verdeckt, steht eindeutig Nepomuk!

    Johannes

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 30. August 2021 um 10:31
    • #253

    Lieber Johannes,

    Du hast ihn natürlich richtig entdeckt - den Nepomuk.

    Ich habe sein Birett zuerst - ohne Vergrößerung - für eine Bischofsmütze gehalten.

    Und die beiden Figuren am Hauptaltar daher ausgeschlossen.

    Daniel_567 , ich hoffe, Du hast nichts dagegen, wenn ich den Versuch einer Vergrößerung einfüge.

    Als St. Nepomuk in der

    Zitat von Daniel_567

    Pfarrkirche St. Ulrich in 83364 Neukirchen am Teisenberg

    Lieben Gruß!

    Susanne

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.012
    Bilder
    9.120
    • 30. August 2021 um 17:14
    • #254

    Danke Susanne - ehem. Mitglied und Johannes56 . Den hätte ich sicher nicht entdeckt.

    Ich versuche mal, eine Vergrößerung aus meinen Originalbildern hinzubekommen. Diese hier im Forum eingestellten habe ich vor dem Upload skaliert.


    Liebe Grüße, Daniel.

  • Gast001
    Gast
    • 15. September 2021 um 08:23
    • #255

    Wie schön, dass Du nochmals nach Ettenberg zuückgekommen bist und diese Christophorosstatue genauer zeigst.

    4,30m , welch monumentale Darstellung.

    Wie leibhaftig schaut er von dort oben herunter.

    Wie solche eine riesige , schöne Skulptur aus dem 17. Jahrnundert ihren Weg von Südtirol ins Berchtesgadener Land gefunden hat?

    Danke, @Udo !

    Viele Grüße,

    Elke

  • Online
    waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.139
    • 17. September 2021 um 22:39
    • #256
    Zitat von ELMA

    Wie schön, dass Du nochmals nach Ettenberg zuückgekommen bist und diese Christophorosstatue genauer zeigst.

    Dem stimme ich zu und freue mich ganz besonders, Udo!


    Den Christophorus von [mark]H: Szigetújfalu oder Ujfluch[/mark] habe ich zwar schon im Nepomukbereich gezeigt, aber hier gehört er hin.

    Als ich die Holzscheibe mit dem Relief von Königin Elisabeth in Szigetújfalu (Ungarn) suchte, um sie für meine Sammlung zu dokumentieren traf ich am Ortseingang auf eine Gabelung mit einer Verkehrsinsel. Darauf steht eine kleine Kapelle.

    Wird wohl eine Marienstatue drin stehen, dachte ich. Aber vorbeifahren ohne nachzusehen konnte ich auch nicht.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_55725

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_55724

    Ein Christophorus?

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_55723

    Tatsächlich!

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_55722

    Ich forschte etwas nach und fand dies:


    Sankt Leonhard sei gepriesen

    wahrer Tugend Ebenbild.

    Der Du uns die Gnad erwiesen,

    wo des Himmels Freude quillt.

    Leite uns auf dieser Bahn

    fort zum fernen Ziele an.


    Nimm des Dankes heiße Triebe,

    von uns, die hier versammelt sind.

    Für die Fürbitt Gnad und Liebe,

    so jeder in Bedrängnis find

    Wir bitten auch alle Zeit,

    Sei unser Hort in Ewigkeit.


    Spende aus des Himmels Segen

    über unsre Gmeinde auch.

    Schütte deinen Thau und Regen,

    über alle Gutthäter aus.

    Schirme auch durch deine Hand,

    unser theures Vaterland.


    Diese Hymne an Sankt Leonhard, der in Frankreich, Süddeutschland und Österreich besonders verehrt wird, brachten die Deutschen mit, als sie zwischen 1710 und 1720 Ujfluch neu besiedelten. Ihre Sprache, Sitten und Bräuche werden bis heute gepflegt. Die Deutschen benannten auch ihre kleine Kirche nach Leonhard, der Schutzpatron der Bauern, Binder, Fuhrleute, Obsthändler, Schlosser, jungen Mütter und der Häftlinge ist.

    - - -

    Seit der Einwanderung der "Schwoweleit" wird in der Kirche des Heiligen Stephan gedacht, heutzutage wird allerdings deutlich ausgiebiger gefeiert.

    Schutzpatron der vor 235 Jahren errichteten katholischen Kirche in Ujfluch ist der Heilige Leonhard.

    Die Kirche ist das historische Denkmal der Gemeinde, in der das kulturelle Erbe gepflegt wird und das zugleich Zuhause für die Gemeinschaft der Gläubigen ist. Ganz im Sinne der Vorfahren soll die Ästhetik des Baus auch in Zukunft gewahrt bleiben.

    Es liegt vor allem in den Händen von Abt und Dechant Károly Brezina, daß die Kirche allmählich restauriert wird und die Sammlung der sakralen Andenken erweitert wird.

    Seit 2003 sind die Arbeiten an der Kirche im Gange. Inzwischen wurde die Unterkirche restauriert.

    Außerdem wurde ein Symbol des Opferlamms, des gekreuzigten Jesus, über dem Altar angebracht. Der St. Stephansplatz wurde eingeweiht, ein neuer Amboß wurde errichtet, am Dorfende wurde eine Statue des Heiligen Christopher, des Schutzpatrons der Reisenden, und neben dem Altar von Maria wurde eine Statue des Hl. Stephans aufgestellt.

    Autor: Árpád Hergenröder

    Quelle: Neue Zeitung, ungarndeutsches Wochenblatt vom 29.08.2008

    Ich weiß jetzt,dass die Kirche zum Hl. Leonhard von 1770 bis 1773 von deutschen Zuwanderern in Ujfluch, (ungarisch Szigetújfalu) erbaut wurde und der Christophorus erst zwischen 2003 und 2008 aufgestellt wurde.


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • Gast001
    Gast
    • 18. September 2021 um 07:41
    • #257
    Zitat von waldi

    der Christophorus erst zwischen 2003 und 2008 aufgestellt wurde.

    Vor weniger als 20 Jahren.

    Die Christophorusskulptur sieht wesentlich älter aus.Täuscht das Bild oder täusche ich mich?

    Liebe Grüße,

    Elke

  • Online
    waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.139
    • 18. September 2021 um 12:14
    • #258
    Zitat von ELMA

    Täuscht das Bild oder täusche ich mich?

    Keine Ahnung, Elke.

    Es könnte möglich sein, dass die Skulptur älter ist und an diesen Platz versetzt wurde.

    Leider habe ich dazu keine Infos mehr gefunden.

    Ergänzung: Ich habe herausgefunden, dass diese Skulptur des Christophorus auch von dem ortsansässigen Bildhauer hergestellt wurde, der auch die Holzscheibe mit dem Elisabethrelief geschaffen hat. Ferenc Nemes ist 1944 geboren und erst 1984 nach Szigetújfalu gekommen. Es dürfte sich also um ein Werk aus den 1990er Jahren oder später handeln. Das Bild ist mir nicht gut gelungen, wie so oft bei weißen Motiven.

    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

    Einmal editiert, zuletzt von waldi (18. September 2021 um 12:35)

  • Online
    waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.139
    • 27. September 2021 um 17:58
    • #259

    Auf dem Heimweg von H nach D hatte ich zwischen Linz und Engelhartszell einen Nepomuk ausgesucht, den ich besuchen wollte. Deshalb hatte ich es auf diesem Streckenabschnitt nicht so eilig.

    In Pösting, einem Ortsteil von Walding im Mühlviertel, fiel mir im Vorbeifahren eine Kapelle auf. Ist das schon mein Nepomuk?

    Nein, es war eine Dreifaltigkeitskapelle - nichts Besonderes in der Gegend.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_56088

    Ihren Namen konnte ich im Internet nicht ausfindig machen.

    Das Schild machte mich nur darauf aufmerksam, dass ich hier "nur bis auf Widerruf" parken darf.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_56086

    Hätte ja sein können, dass da auch ein Nepomuk drin steht. Die Hochwassermarkierungen weisen auf eine gewisse Gefährdung hin, wo ein Nepomuk vielleicht ein guter Schutzpatron wäre.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_56084

    Kein Nepomuk!

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_56087

    Auch ohne Gitter war kein Nepomuk zu sehen.

    Aber ein stattlicher Christophorus steht neben dem Altar!

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_56085

    Da hatte ich doch nicht vergeblich "bis auf Widerruf" geparkt!


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • Online
    waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.139
    • 27. September 2021 um 22:15
    • #260

    Der Nepomuk den ich suchte sollte am [mark]Schloss Bergheim, Ortsteil von Feldkirchen[/mark], stehen.

    Ein paar Kilometer nach der Dreifaltigkeitskapelle kam ich an das Schloss, das heisst: zur Zufahrtsstraße zum Schloss. Die war aber gesperrt. Also fuhr ich in die gegenüberliegende Straße um dort zu parken. Da zog eine unscheinbare Steinsäule meine Aufmerksamkeit auf sich.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_56098

    Die schaute ich mir genauer an.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_56099

    Vater und Sohn und Heiliger Geist, also Dreifaltigkeitssäule!

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_56100

    Heilige Mutter Maria mit Jesus auf dem Arm darf nicht fehlen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_56097

    Und auf der dritten Seite ist ein alter Bekannter zu sehen, der Christophorus!

    Die vierte Seite der Ampel war leer.


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 7

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 22 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 7

Heute waren bisher 7 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Dieter 14. Mai 2025 um 12:49
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Jofina 14. Mai 2025 um 11:29
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 21:55
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 22:48
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 21:44

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 2 Tagen, 21 Stunden und 26 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™