1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Slowenien

Ein Rundgang durch Piran, von unten und von oben

  • Johannes56
  • 13. September 2019 um 08:22
  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 13. September 2019 um 08:22
    • #1

    Piran

    Piran präsentierte sich bei herrlichem Wetter, sodass einem ausgedehnten Rundgang nichts im Wege stand. Wir parkten unser Auto im Parkhaus und fuhren mit dem gratis Shuttlebus direkt zum Tartiniplatz.

    Piran

    Piran

    Nachdem ich davor den Bericht von Helga über Piran gelesen hatte

    Piran

    fiel sofort auf, dass das Venezierhaus nicht mehr rot ist.

    Piran

    Auch in meinen neuen Reiseführern ist es noch rot abgebildet. Aber ich finde, in schlichtem Weiß sieht es sowieso viel hübscher aus.

    In Piran gibt es einige Möglichkeiten, sich von oben einen Überblick zu verschaffen, also nichts wie hinauf auf die Campanile bei der Kathedrale St. Georg:

    Piran

    Johannes am Eingang, über ihm die hier überall wuchernden Kapernsträuche

    Piran

    Piran

    Der Tartiniplatz von oben

    Piran

    Blick Richtung Punta mit dem Leuchtturm an der Spitze

    Piran

    und ein Panoramablick

    Die am Meer liegenden alten Häuser an der Punta wurden in den Sechzigerjahren abgerissen und durch „moderne“ Häuser ersetzt. Das Esemble ist dadurch etwas in Mitleidenschaft gezogen worden.

    Piran

    Aber man kann es schon verstehen, denn im damals boomenden Tourismus hier wollte niemand in den alten Häusern wohnen, und manche davon waren wohl auch nicht mehr zu retten.

    Die Chiesa della Madonna della Salute bildet mit dem Leuchtturm eine bauliche Einheit.

    Piran

    Zuerst einen Blick in dei Kirche, deren innere Struktur restauriert wird.

    Piran

    Dann hinauf auf den Turm:

    Piran

    Piran

    ein Blick zurück zu St. Georg

    Piran

    Die Promenade

    Piran

    An den Promenaden lässt sich wunderbar flanieren.

    Piran

    In die großen Steine, die zum Schutz vor dem Meer aufgeschlichtet sind, haben sich Künstler verewigt.

    Piran

    eine Schildkröte

    Piran

    ein Trilobit

    Piran

    ein Rochen

    und auch die steinerne Jungfrau, die Helga beschrieben hat, steht noch hier:

    Piran

    Immer wieder kann man einen Abstecher hinein in die alten Gassen machen, da es zahlreiche Durchgänge gibt.

    Piran

    Hier gibt es auch einen Markt, diese Zizole, Chinesische Jujube, waren mir neu

    Piran

    Auf dem Platz des 1. Mai treffen die Straßen zusammen, sodass er den Hauptplatz der inneren Stadt bildete.

    Piran

    Piran

    Auffällig ist die große Zisterne mit Brunnen, die nach einem Dürrejahr 1775 errichtet wurde.

    Unweit davon befindet sich das älteste Tor der ehemaligen Stadtmauer, welche Piran komplett umgab, das Delphintor:

    Piran

    Piran

    Wie die Stadtmauer ausgesehen hat, kann man sich auf einem Bild im Minoritenkloster des Hl. Franziskus ansehen:

    Piran

    Das Minoritenkloster ist ein beschaulicher Ort

    Piran

    Piran

    Piran

    Eine Kanzel mit Predigerhand

    Weiter geht es durch die alten Gassen. Dieses Haus hat Helga auch fotografiert:

    Piran

    Piran

    Maria Schnee, erbaut 1404

    Piran

    Piran

    Piran

    Tartini findet sich überall

    Piran

    Chiesa di San Rocco

    Der Rundgang geht weiter hinaus zu den Resten der alten Stadtmauer, die man auch erklimmen kann, um sich nochmals einen Blick von oben zu holen.

    Piran

    eine der vielen Mauereidechsen unterwegs

    Piran

    Passionsfrüchte

    Die Mauerreste, die einen tollen Blick auf Piran ermöglichen

    Piran

    Piran

    Piran

    Piran

    Unser Rundgang endete wieder am Tartiniplatz

    Piran

    Piran

    Piran ist auf Salz gebaut worden, welches Reichtum bescherte. Mit einem Blick von den alten Salinen zurück auf Piran verabschiedet sich

    Johannes

  • Gast001
    Gast
    • 13. September 2019 um 08:43
    • #2

    Italienisches Lebensgefühl! Besser geht es nicht ( und spiegelt viel von dem , was ich derzeit auch empfinde.)

    Wenn ich wieder daheim bin , muss ich mir am großen Bildschirm alles nochmals mit Genuss betrachten,

    Danke, Johannes!

    Liebe Grüße,

    Elke

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.585
    Bilder
    24.080
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 13. September 2019 um 09:55
    • #3

    hallo Johannes,

    schon ein paar mal bin ich an Piran vorbeigefahren. Dies meist, um den überlaufenen Grenzübergang Dragonje zu umgehen. Für eine Besichtigung hat die Zeit leider bisher nie gereicht. Anhand deiner Bilder sehe, ich daß ich dieses Vorhaben nicht mehr länger aufschieben sollte.

    Danke fürs Zeigen sagt

    jürgen

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.129
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 13. September 2019 um 12:20
    • #4

    Ich liebe ja Stadtbesichtigungen. Piran würde mir auch gut gefallen. :) Die Treppen wäre ich vielleicht nicht hinaufgeklettert, ;) aber sicherlich auf den Hügel für die Übersichtsaufnahme auf den Ort.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=1#imageAnker_26136

    Foto von Johannes


    Danke für die schönen Fotos. :) Das Wetter mit dem blauen Himmel passte natürlich super dazu.

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.020
    Bilder
    9.120
    • 13. September 2019 um 12:25
    • #5

    Hallo Johannes.

    Mir geht es wie Jürgen, auch ich bin bis jetzt immer nur an Piran vorbei gefahren.

    Das war eindeutig ein Fehler, denn wenn ich Deine tollen Bilder von Piran sehe, lohnt es sich auf jeden Fall, diese Stadt zu besuchen.:)

    Vielen Dank für Deinen Bericht.

    Liebe Grüsse, Daniel.

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 9

Benutzer online 0

zur Zeit sind 17 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 9

Heute waren bisher 9 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 12. Juli 2025 um 19:15
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03
  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 22:21

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, einem Tag, 5 Stunden und 48 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™