1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Osten
  5. Rumänien
  6. Siebenbürgen und Banat

Slimnic (deutsch Stolzenburg) > Kirchenburg

  • Josef
  • 29. Januar 2019 um 20:43
  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.205
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 30. Januar 2019 um 15:05
    • #11
    Zitat von Josef

    Die paar alten Menschen sprechen natürlich auch alle Deutsch und

    freuen sich endlich jemanden zu treffen mit dem sie deutsch sprechen können.

    Wir haben diesen Menschen oft stundenlang bei Ihren Erzählungen zugehört,

    wenn sie von ihrer Heimat "Siebenbürgen" erzählt haben.

    Toll, so ein Gespräch mit den deutschsprechenden Siebenbürgern. :) Diese Möglichkeit hätte ich auch genutzt.

    Durch Dich und Deine Berichte bin ich erst auf Siebenbürgen als Reiseziel aufmerksam geworden. Vorher war es halt nur ein Name. Eine organisierte Siebenbürgen-Rundreise steht auch immer noch auf meiner Reise-Wunschliste.

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.629
    Bilder
    690
    • 30. Januar 2019 um 21:55
    • #12

    Hochinteressant was Du zu berichten hast, und die Bilder scheinen aus einer längst vergangenen Zeit zu stammen. Ja, daß Du immer jemanden findest, der einen Schlüssel für die Kirchen hat gehört schon zu Deinem Markenzeichen.

    Danke Josef

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • Gast001
    Gast
    • 30. Januar 2019 um 22:13
    • #13

    Vielen Dank für den Bericht über ein Erlebnis und ein Dorf, das wohl in wenigen Jahrzehnten ganz anders aussehen wird.

    "2011 waren es nur mehr 33 Deutsche."

    Und heute? Wer wird sich um das alte Gotteshaus kümmern, wenn dieser Pfarrer nicht mehr kann oder da ist?

    Josef, Deine Berichte über Rumänien , Deine Beschreibungen der Begegnungen mit deutschsprachigen Menschen sind wunderbare und wertvolle Zeitdokumente.

    Der Pfarrer schenkt Dir seine Bücher... was für eine Sympathie und welch freundschaftliche Zuwendung sind da entstanden . Dass Du zuhören kannst, Dir immer Zeit nimmst und fast immer Wege findest Türen zu öffnen, das hast Du uns in Deinen Berichten schon so oft bewiesen.

    Meine Anerkennung, mein Respekt und DANKE!

    Liebe Grüße,

    Elke

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.958
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 31. Januar 2019 um 19:26
    • #14

    Ja, leider sterben die Deutschen und österreichischen Siebenbürger,

    fast schon altersbedingt aus.

    Wie ich schon vorher geschrieben, interessieren sich die Rumänen nur für

    jene Wehrkirchen die sich touristisch vermarkten lassen. Wie eben die

    Kirchenburgen die von UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt wurden.

    Wobei gesagt werden muss, dass sich Prinz Charles hier sehr eingesetzt

    hat. Er hat Viscri mehrmals besucht und sich ein altes Bauernhaus

    im Ort gekauft. Das Haus stammt laut Tafel aus dem Jahre 1758.

    Hier habe ich einen Bericht über Viscri geschrieben:

    Viscri (deutsch: Deutsch-Weißkirch) > Kirchenburg

    Für die Rumänen sind die anderen evangelischen Kirchen, wie sie sich

    in jedem Dorf Siebenbürgens befinden nur eine Belastung.

    Sieht man auch in Slimnic.

    Hier wurde wieder eine neue orthodoxe Kirche gebaut.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_20121

    Liebe Grüße

    Josef

  • Gast001
    Gast
    • 31. Januar 2019 um 20:53
    • #15
    Zitat von Josef

    Hier wurde wieder eine neue orthodoxe Kirche gebaut.

    Interessante Konstruktion -

    aber schade, wenn das historischen Erbe daneben kaputt geht.

    Aber Kirchengebäude überleben nur, wenn sie "genützt" werden, oder wenn sie kulturhistorisch sehr bedeutend sind .

    Aber von wem werden sie "am Leben " erhalten?

    Letzlich bleiben nur Bilder...

    oder ein Bericht wie der von Dir.

    LIebe Grüße,

    Elke

Wer ist/war online

  • Benutzer online 2
  • Wer war online 10

Benutzer online 2

zur Zeit sind 2 Mitglieder und 32 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 10

Heute waren bisher 10 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 22. Oktober 2025 um 19:06
  • Besuch in der Klosterruine St. Nikolas bei Mesopotam in Albanien

    hadedeha 22. Oktober 2025 um 15:00
  • der Aquaduct Ivari - ein lost place in Albanien

    claus-juergen 21. Oktober 2025 um 17:03
  • Westl. und Östl. Mittelmeer im September

    Jofina 20. Oktober 2025 um 18:41
  • Variationen von Kanalabdeckungen

    claus-juergen 20. Oktober 2025 um 15:05

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

20 Jahren, 2 Monaten, 2 Wochen, 4 Tagen, 6 Stunden und 40 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™