ES 1795 SEVILLA > am Ufer des Guadalquivir > historischer Steintransporter (Modell)

  • hallo Daniel,


    eigentlich ist deine Antwort zu 90 % richtig. Damit ist das Rätsel gelöst.





    So sieht das Modell des Steintransporters vor ein paar hundert Jahren aus. Natürlich wurde der Stein für die Bauten in Sevilla bereits im Steinbruch rechteckig behauen. Das hat den Vorteil, daß der Abraum erst gar nicht mitgeschleppt werden muß und der fertige Stein in die Transportrolle passt. Stein rein, Rolle verschlossen, Zugtiere angeschirrt und ab zur Baustelle in die Stadt. Dann mittels Flaschenzug an passender Stelle der privaten oder staatlichen Repräsentationsgebäude verbaut. Mit Hilfe dieser Rollen konnten tonnenschwere Steine verhältnismäßig einfach über größere Distanzen fortbewegt werden.





    Das Modell befindet sich im Torre del Oro am Ufer des Guadalquivir in Sevilla. Auch diesen Goldturm stelle ich euch bei Gelegenheit hier vor.


    Vielen Dank fürs Mitmachen sagt


    jürgen

    • Gäste Informationen
    Hallo,gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Gast001

    Hat den Titel des Themas von „ES 1795 SEVILLA > am Ufer des Guadalquivir > historischer Steintransporter“ zu „ES 1795 SEVILLA > am Ufer des Guadalquivir > historischer Steintransporter (Modell)“ geändert.