1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bilderrätsel Texträtsel Bildthemen
  4. Rätselforum
  5. Andere Länder

ES 1795 SEVILLA > am Ufer des Guadalquivir > historischer Steintransporter (Modell)

    • E_
  • claus-juergen
  • 9. Januar 2019 um 14:38
  • Erledigt
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.558
    Bilder
    23.861
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 9. Januar 2019 um 21:00
    • #11

    hallo Daniel,

    nein, das hat nichts mit dem Waschen zu tun. Auch nichts mit der Seefahrt. Im Inneren der Trommel befand sich immer ein großer Stein. Der wurde mit der Trommel fortbewegt.

    Beachte die Kette an beiden Seiten der Scheibe. Die war beim Original wesentlich massiver. Hier handelt es sich nur um ein Modell.

    grüsse in die Börde - Gibts Schnee bei euch?

    jürgen

    2 Mal editiert, zuletzt von claus-juergen (9. Januar 2019 um 21:02)

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.019
    Bilder
    9.120
    • 9. Januar 2019 um 21:10
    • #12

    Jürgen, die Kette bzw. die Befestigung dieser an der Achse sieht so aus, als könnte man das Gerät hinter sich her ziehen. Landwirtschaft wurde ja schon ausgeschlossen. Daher rate ich mal: Ein Folterinstrument vielleicht?

    Grüsse zurück ins Allgäu. Die Börde ist noch Schneefrei. Aber auf dem Brocken ist die Brockenbahn eingeschneit. https://www.mdr.de/sachsen-anhalt…lieben-100.html

    Viele Grüsse, Daniel.

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.558
    Bilder
    23.861
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 9. Januar 2019 um 21:17
    • #13

    hallo Daniel,

    den Zweck der Kette hast du richtig erkannt. Die Trommel konnte man hinterherziehen. Dazu wurden Ochsen oder Pferde vorgespannt. Darin befand sich so ein Stein, wie im Bild eingangs gezeigt.

    Es geht weder um Folter, sieht man von der Anstrengung für die Zugtiere mal ab, noch um Landwirtschaft. Es geht um etwas viel banaleres.

    grüsse

    jürgen

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.019
    Bilder
    9.120
    • 9. Januar 2019 um 21:32
    • #14

    Jürgen, das Gerät lässt sich aufklappen, wahrscheinlich um mit dem Reinlegen oder Rausnehmen von Steinen das Gewicht anzupassen? Aber warum nur? Vielleicht ein Vorläufer vom Traktorpulling, also welches Zugtier das meiste Gewicht ziehen konnte, also "Ochsen-Pulling" ?

    Viele Grüsse, Daniel.

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.558
    Bilder
    23.861
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 9. Januar 2019 um 21:44
    • #15

    hallo Daniel,

    du kommst der Lösung schon näher. Eigentlich ist es doch ganz einfach.

    Die Trommel wurde auseinandergeklappt, dann kam der riesige Stein hinein, die Trommel wurde wieder zusammengeschoben und mit einem Strick zusammengehalten. Dann waren die Zugtiere dran, das viele Tonnen schwere Gefährt zu ziehen. Wozu wohl und zu welchem Zweck?

    Die Trommel war eisenbereift, damit sie länger hält. Das kennen wir doch von den Postkutschen auch.

    Der Stein ist doch nicht unförmig sondern rechteckig behauen.

    grüsse

    jürgen

    2 Mal editiert, zuletzt von claus-juergen (9. Januar 2019 um 21:46)

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.019
    Bilder
    9.120
    • 9. Januar 2019 um 21:57
    • #16

    Jürgen. wurden damit die unbearbeiteten Steinblöcke aus einem Steinbruch abtransportiert und zum Steinmetz gebracht?

    Viele Grüsse, Daniel.

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.558
    Bilder
    23.861
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 9. Januar 2019 um 22:10
    • #17

    hallo Daniel,

    eigentlich ist deine Antwort zu 90 % richtig. Damit ist das Rätsel gelöst.


    Torre del Oro Bausteintransporter


    So sieht das Modell des Steintransporters vor ein paar hundert Jahren aus. Natürlich wurde der Stein für die Bauten in Sevilla bereits im Steinbruch rechteckig behauen. Das hat den Vorteil, daß der Abraum erst gar nicht mitgeschleppt werden muß und der fertige Stein in die Transportrolle passt. Stein rein, Rolle verschlossen, Zugtiere angeschirrt und ab zur Baustelle in die Stadt. Dann mittels Flaschenzug an passender Stelle der privaten oder staatlichen Repräsentationsgebäude verbaut. Mit Hilfe dieser Rollen konnten tonnenschwere Steine verhältnismäßig einfach über größere Distanzen fortbewegt werden.


    Torre del Oro


    Das Modell befindet sich im Torre del Oro am Ufer des Guadalquivir in Sevilla. Auch diesen Goldturm stelle ich euch bei Gelegenheit hier vor.

    Vielen Dank fürs Mitmachen sagt

    jürgen

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.019
    Bilder
    9.120
    • 9. Januar 2019 um 22:18
    • #18

    Jürgen, das war mal wieder ein interessantes Rätsel, vielen Dank dafür.

    Na klar, die Steine mussten ja immer in etwa die gleiche Form haben, um in den Transporter zu passen, daher kamen die unbehauenen Steine gar nicht in Frage.;)

    Viele Grüsse, Daniel.

  • Gast001 10. Januar 2019 um 11:29

    Hat den Titel des Themas von „ES 1795 SEVILLA > am Ufer des Guadalquivir > historischer Steintransporter“ zu „ES 1795 SEVILLA > am Ufer des Guadalquivir > historischer Steintransporter (Modell)“ geändert.

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 1

Benutzer online 0

zur Zeit sind 35 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 1

Heute war bisher 1 Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Wanderung auf die Hochplatte im Ostallgäu

    claus-juergen 29. Juni 2025 um 22:26
  • Wanderung auf dem Fürstenweg im Graswangtal

    claus-juergen 27. Juni 2025 um 17:14
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 24. Juni 2025 um 14:28
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 23. Juni 2025 um 22:09
  • Variationen von Kanalabdeckungen

    claus-juergen 22. Juni 2025 um 12:23

Forum online seit...2005

19 Jahren, 10 Monaten, 3 Wochen, 6 Tagen, 14 Stunden und 47 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™