Inhaltsverzeichnis
Ein weiterer Besuch bei unserem Romurlaub führte uns in das Kolosseum.
Das Kolosseum ist ein antikes Amphitheater. Genutzt wurde es früher für Kämpfe zwischen Tier und Mensch, Tier und Tier sowie Mensch und Mensch.
Aber auch für Vorführungen aller Art.
404 nach Christus wurden blutige Kämpfe verboten.
Zu den 7 neuesten Weltwundern gehörend ist es heute ein Wahrzeichen von Rom.
Im 5. JHD nach Christus verfiel es zusehends und jeder der ein Haus bauen wollte nahm sich von dort die Steine die er benötigte. es ward nämlich als Steinbruch genutzt.
Spoiler anzeigen
- Umfang: über 520 Meter
- Die Fassade ist fast 50 Meter hoch.
- Breite: 155 Meter
- Länge: 188 Meter
- Es gibt 80 Eingänge
- Das Fundament besteht aus Beton, Ziegelsteinen und Tuffstein.
- Im Kolosseum fanden über 50.000 Besucher Platz.
- Der ursprünglich Boden war ein Sandboden, er wurde später durch einen Holzboden ersetzt.
Wir konnten mit unserer Rom Karte wieder bevorzugt eintreten, was uns viel Zeit und Ungeduld ersparte.
Es warteten bereits früh sehr viele Leute auf den Eintritt. Es gab den normalen und eben bevorzugten Eintritt.
Drinnen das ganze noch einmal, mit den ganzen Sicherheitsschleusen.
Drinnen ein imposanter Anblick
Die Kellergemäuer
Hier im Hintergrund sieht man einen Teil eines Nachbaus vom Arenaboden.
Logenplatz für die Senatoren und Kaiser
Im inneren gab es eine Ausstellung mit vielen Bildern bzw. Ausschnitten von Bildern und Relikten die in verschiedenen Museen der Welt ausgestellt sind.
Nachbauten vom Kolloseum
Weitere Bilder:
[ealbum='289','slideshow'][/ealbum]
Infos z.B. hier:
Bisherige Themen zum Romaufenthalt:
Teil 1: Mit dem Nightjet nach Rom
Teil 2: Grabstätte von Bud Spencer im Campo Verano
Teil 3: Der Vatikan
Teil 4: Der Trevi Brunnen
Teil 5: Die Engelsburg