hallo Elke,
das mache ich demnächst wenn ich Zeit dazu finde.
Hallo Jofina,
nein, es geht mal ganz woanders hin. ![]()
grüsse
jürgen
hallo Elke,
das mache ich demnächst wenn ich Zeit dazu finde.
Hallo Jofina,
nein, es geht mal ganz woanders hin. ![]()
grüsse
jürgen
Alles anzeigenIn jedem Fall empfehle ich dir auch eine Wanderung nördlich der Stadt an das Kap.
https://www.google.de/maps/place/Can…707!4d-1.852279
Hier die Info dazu aus Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Pointe_du_Grouin
Jürgen
Hallo @claus-juergen
Danke für den Tipp, das haben wir schon eingeplant - der Campingplatz liegt strategisch günstig, so daß wir das Cap gut erreichen können.
Bin sehr gespannt auf die Bretagne ![]()
Hallo @claus-juergen
Danke für den Tipp, das haben wir schon eingeplant - der Campingplatz liegt strategisch günstig, so daß wir das Cap gut erreichen können.
Bin sehr gespannt auf die Bretagne
hallo Sylvi,
ein paar Berichte von mir von meiner längeren Reise vor zwei Jahren in dieses Departement findest du ja hier im Forum.
grüsse
jürgen
die hab ich schon verschlungen Jürgen, bei d er Recherche nach möglichen Zielen auf unserer Rundreise
Aber ich schau gerne nochmal rein . Danke
Muscheln im allgemeinen muss ich nicht haben.
Aber echt zum empfehlen ist Seeigel frisch aus dem Meer.
Auf mali gabs ja genug von ihnen.
Raus aus dem Wasser, entzweit und dann das gelbe rausgeschlürft. Lecker.
Gibts sicher auch auf Korcula.
Falls ihr fährt schon mal schönen Aufenthalt.
Hallo Tom,
wir haben Seeigel frisch aus dem Meer vor ca 3 Jahren auf Cres probiert.
Unsere Platznachbarin auf dem Campingplatz hat diese immer aus dem Meer geholt und begeistert davon geschwärmt. Sie hat uns eingeladen auch zu probieren.
Also weder mir, noch meinem Mann hat das geschmeckt.
Also weder mir, noch meinem Mann hat das geschmeckt.
Habt ihr eh nur das gelbe gegessen?
Alles andere ist echt brr.
Ja, Tom,
die Frau kannte sich aus und hat uns das auch genau erklärt und hergerichtet. Ich weiß nicht mehr aus welchem Land die Frau ursprünglich kam (jetzt ist sie in Wien verheiratet), sie hat es zwar gesagt, aber ich weiß es nicht mehr. Sie hat mir erklärt in Ihrer Heimat ist das eine Delikatesse.
Auf der Insel Korcula waren die Menschen vor 100, 200 Jahren noch darauf angewiesen, ihren Nahrungsbedarf vor allem aus dem Meer zu decken.
Vor allem Proteine waren wichtig.
Der Verzehr von Seeigeln ( roh) war normal.
Aber nicht alle Seeigel eignen sich .
Es sind die weibliche Seeigel, deren gelbe Eier roh verzehrt wurden (und heute noch werden.)
Die gelben Eier der Seeigel sind proteinreich.
Ich habe sie bei Goran auf der Insel Korcula kennengelernt.
Goran packte eine Flasche Wein, frisches Weißbrot , einige Zitronen und eine spezielle Seeigelzange ein und wir fuhren mit seinem Boot zu einem felsigen Inselchen, wo es viele Seeigel gab.
Dort tauchte Goran und holte einen weiblichen Seeigel nach dem anderen herauf.
Die Seeigel wurden halbiert, die gelben Eier sehen aus wie gelber Kaviar. Sie wurden mit Zitrone beträufelt , ausgelöffelt und mit einem Stück frischen Weißbrot und einem Schluck Rotwein verzehrt.
https://images.derstandard.at/img/2017/01/31…0904966ed12b271
Ich erinnere mich. dass es mir geschmeckt hat.
Frage an Euch: Wie kann man weibliche Seeigel erkennen!
Wer weiß es????
Liebe Grüße,
Elke
Wie kann man weibliche Seeigel erkennen!
Wer weiß es????
Kaum als Laie? Farbe ist wohl etwas anders.
Ich aber würde sagen, einfach am gelben inneren. Nur die Weibchen haben das.