1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bilderrätsel Texträtsel Bildthemen
  4. Bildthemen

Unser Apfelbaum

  • Steffi
  • 22. Oktober 2017 um 12:47
  • Steffi
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.675
    Bilder
    1.142
    • 22. Oktober 2017 um 12:47
    • #1

    Als wir vorhin von unserem Kurztrip vom Hunsrück (leider keine Fotos, Familienfeier) zurück gekommen sind, war der erste Gang auf den Balkon.

    Wir haben uns letztes Jahr einen Apfelbaum (Sorte Shampion) als Balkonpflanze zugelegt.

    Die Verkäuferin meinte damals zu meinem GG: "Ach ist das Anfang von ihrer Apfelplantage".

    Im Frühjahr dieses Jahres war er voller Apfelblüten, welche leider den Frost nicht überstanden haben, bis auf eine Einzigste :grin:

    Somit konnten wir heute mit Freude den ersten Apfel ernten, welcher natürlich redlich geteilt wird :grin:

    Mein Apfelbaum (Sorte Shampion)

    Erster selbst geernteter Apfel

    Schönen Sonntag vom Bodensee
    Steffi

    Einmal editiert, zuletzt von Steffi (22. Oktober 2017 um 12:55)

  • hadedeha
    Spezialist
    Beiträge
    1.264
    Bilder
    176
    Lieblingsreiseland
    Balkanländer, HH, Schleswig-Holstein, Meckpomm, Brandenburg
    • 22. Oktober 2017 um 13:55
    • #2

    Hallo Steffi,

    dann mal guten Appetit. Ich hoffe, dass die Sorte Euch schmeckt.
    Kann der Baum denn nach Jahren auch noch als Balkonpflanze gehalten werden oder wird der Wurzelballen dann zu sehr eingeengt?

    Liebe Grüße
    Helga

  • Steffi
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.675
    Bilder
    1.142
    • 22. Oktober 2017 um 19:47
    • #3
    Zitat von hadedeha

    Kann der Baum denn nach Jahren auch noch als Balkonpflanze gehalten werden oder wird der Wurzelballen dann zu sehr eingeengt?

    Zitat von Dieter

    Ich denke aber das es schon Spaß macht oder Freude bereitet wenn dann der erste Apfel am Baum hängt.


    Es ist so wie Dieter schrieb, er macht uns Freude auf dem Balkon einen Apfelbaum zu haben, da wir keinen Garten haben.

    Der Wurzelballen kann sich ja nicht weiter ausbreiten, wenn er nicht umgetopft wird.

    Zitat von hadedeha

    Ich hoffe, dass die Sorte Euch schmeckt.

    Zitat von Dieter

    Na dann wünsch ich euch für nächstes Jahr mindestens 2 Äpfel , dann ist das teilen einfacher.

    Teilen war einfach, meinem GG war er zu säuerlich.

    Liebe Grüße
    Steffi

  • Gast001
    Gast
    • 22. Oktober 2017 um 22:01
    • #4

    Auf die Idee muss man erst mal kommen... ein Apfelbäumchen auf dem Balkon!
    Aber warum nicht, ich hatte auch mal eien Olivenbaum auf dem Balkon ( bis er nach einigen Jahren zu groß wurde, dann habe ich ihn verschenkt)


    Da der Baum geblüht hat, scheint er sich wohlzufühlen.
    Aber ich fürchte, er wird irgendwann des Topf sprengen, wenn es ihm gut geht.
    Wisst Ihr auch , wie man ihn sachgerecht beschneidet, dass er wieder blüht?

    Ich wünsche Euch noch viele Jahre Freude mit dem Bäumchen!

    Liebe Grüße,
    Elke

  • Steffi
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.675
    Bilder
    1.142
    • 22. Oktober 2017 um 22:49
    • #5
    Zitat von ELMA

    Wisst Ihr auch , wie man ihn sachgerecht beschneidet, dass er wieder blüht?

    Man sollte ihn regelmäßig schneiden und immer hinter der Knospe direkt.
    Falsch wachsende Äste rechtzeitig zurück schneiden.
    Den Baumschnitt sollte man bis höchstens August machen,
    damit der Baum im Herbst sich für die Holzverhärtung sorgen kann
    ohne sich mit Schnittstellen abkämpfen zu müssen.

    Liebe Grüße
    Steffi

  • vadda
    Gast
    • 24. Oktober 2017 um 23:32
    • #6
    Zitat von Steffi

    Im Frühjahr dieses Jahres war er voller Apfelblüten, welche leider den Frost nicht überstanden haben,

    So war es wohl vielfach. Anfang Oktober waren wir im Spessart zur Apfelernte. Nur - kein Baum in der ganzen Gegend trug einen Apfel. Gott sei Dank hat unser Stammwirt (Home is where your Bembel is) in Dorfprozelten noch genügend Apfelwein, sodass wir uns auch im nächsten Jahr noch den einen oder anderen Kanister abfüllen können.

    Einer meiner beiden Apfelbäume im Garten hat wieder sehr gut getragen, ich konnte einige Zentner ernten. Allerdings auch nicht so viele wie in den Vorjahren. Jezt stehen im Winter wieder einige Apfelmenüs auf dem Speiseplan.

    Ich wünsche dir guten Erfolg bei deiner nächsten Ernte, Steffi.

    Lieben Gruß,
    Klaus

    PS: Versuche es mit dem Baumschnitt (Astoberseite gänzlich und kurz hinter einem nach unten oder seitwärts zeigendem Austrieb) während der Blüte, dann soll es nicht so viele "wilde" Triebe geben. So wurde es mir von einem Obstbauern übermittelt.

  • Gast001
    Gast
    • 20. Juli 2018 um 18:46
    • #7
    Zitat von vadda

    Ich wünsche dir guten Erfolg bei deiner nächsten Ernte, Steffi.

    Was macht Euer Apfelbäumchen , Steffi?

    Gibt es eine reiche Ernte dieses Jahr?

    Bei uns hier dürfte es eine gute Apfelernte werden.

    Ich habe heute mal bei den Bauern in die Gärten geschaut. Die Bäume hängen brechend voll!

    Apfelernte 2018

    Wo nicht gestützt wird, brechen die Äste unter der Last zusammen.

    Apfelernte 2018

    Auch Birnen wird es reichlich geben

    Apfelernte 2018

    Zum Anbeißen!!

    Apfelernte 2018

    Apfelernte 2018

    Liebe Grüße,

    Elke

  • Steffi
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.675
    Bilder
    1.142
    • 20. Juli 2018 um 21:37
    • #8
    Zitat von Elke

    Was macht Euer Apfelbäumchen , Steffi?

    Gibt es eine reiche Ernte dieses Jahr?

    Hallo Elke,

    bin gerade noch auf den Balkon gewesen und habe gezählt, er trägt ca. 20 Äpfel.

    Zum fotografieren ist es leider schon zu dämmrig.

    Zitat von Elke

    Auch Birnen wird es reichlich geben

    Der Birnenbaum von meiner Nachbarin trägt auch sehr reichlich.

    Unseren Zierapfelbaum, welchen wir schon etliche Jahre haben, war letztes Jahr auch

    sehr wenig, glaube 10 Stück.

    Dieses Jahr ist er richtig voll.

    Das heißt ich habe im Herbst wieder viele zur Deko zur Verfügung.

    Muss mal am Wochenende dran denken, wenn das Wetter mitspielt, von

    beiden ein Foto zu machen.

    Morgen ist Regen angesagt, schaun mi moi.

    Die Apfelernte am Bodensee wird dieses auch wieder sehr reichlich.

    Die Bauern müssen stellenweise auch stützen.

    Freue mich schon auf die frischen Äpfel.

    Kirschen gab es im Gegensatz zu letztem Jahr auch reichlich und lange.

    Heute habe ich gesehen, unser Nachbarin in der Nähe hat schon neue Kartoffeln

    zu verkaufen.

    Dann gibt es nächste Woche mal einen guten bayerischen Kartoffelsalat.

    Ich finde, dieses Jahr ist alles früher dran mit der Ernte.

    Zwetschgn gibt es auch schon.

    Also gibt es demnächst auch einen Zwetschgn Datschi.

    Habe mir heute von unserem Bäcker schon einen gegönnt.

    Mein GG sagt gerade, es regnet schon leicht.

    Schönen Abend

    Steffi

    Liebe Grüße

    Steffi

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.019
    Bilder
    9.120
    • 21. Juli 2018 um 16:29
    • #9

    Hallo Steffi.

    Zitat von Steffi

    Zwetschgn gibt es auch schon.

    Stimmt, schon vor ca. 3 Wochen hat Vater im Garten solche gelben Pflaumen geerntet. Aber die sind ziemlich sauer.

    Liebe Grüsse, Daniel.

  • vadda
    Gast
    • 22. Juli 2018 um 10:42
    • #10
    Zitat von Steffi

    Morgen ist Regen angesagt

    Regen? Was ist das?

    Mein jedes Jahr reichlich tragender Apfelbaum legt dieses Jahr endlich eine Pause ein. Der andere trägt dafür gut. Im Spessart hängen die Bäume voll, dorthin wird es uns im Herbst ziehen.

    Gruß,

    Klaus

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 0

Benutzer online 0

zur Zeit sind 44 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 21:59
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 11:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:34
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:21
  • Variationen von Kanalabdeckungen

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 09:16

Ähnliche Themen

  • Was macht der Gockel auf dem Apfelbaum?

    • Gast001
    • 25. August 2017 um 17:37
    • Sonstiges über Tiere

Tags

  • herbst
  • mein Baum
  • Erster selbst geernteter Apfel

Forum online seit...2005

19 Jahren, 10 Monaten, 4 Wochen, einem Tag, 8 Stunden und 51 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™