1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Deutschland
  5. Mecklenburg-Vorpommern

Müritz und Umgebung, Teil 4 - Malchow

  • Angi51
  • 31. Juli 2017 um 09:56
  • Angi51
    Gast
    • 31. Juli 2017 um 09:56
    • #1

    7 Uhr - erster Blick aus dem Fenster - noch bewölkter als der Vortag und auch wieder sehr windig.

    So blieben wir bei unserem gefassten Entschluss, keine Fahrradtour zu unternehmen, sondern mit dem Auto die Gegend zu erkunden.

    Um 10:30 Uhr starteten wir.
    Wir fuhren über Jabel, Nossentin und Silz nach Malchow.

    Die Inselstadt Malchow liegt mit ihrem Altstadtkern auf einer Insel zwischen dem Malchower See und dem Fleesensee.

    Müritz, Malchow

    Ein Erddamm und eine Drehbrücke verbindet beide Ufer.
    Wir hatten das Glück, die Drehbrücke in Aktion zu erleben, da etliche Schiffe hier durch wollten.

    Müritz, Malchow

    Müritz, Malchow

    Das Rathaus bildet zusammen mit dem Standesamt und dem ehemaligen Amtsgericht das Verwaltungszentrum der Stadt Malchow. Um diesem Zweck bestmöglich entsprechen zu können, wurden die beiden historischen Gebäude durch eine Stahl-Glaskonstruktion im 1. Obergeschoss miteinander verbunden.

    Müritz, Malchow

    Müritz, Malchow

    Müritz, Malchow


    Auf der Südseite des Malchower Sees befindet sich das Kulturzentrum Kloster Malchow mit Klosterkirche.

    Müritz, Malchow

    Müritz, Malchow


    Seit 1997 befindet sich die Klosterkirche im Besitz der Stadt Malchow und dient seither als Ausstellungsraum des Mecklenburgischen Orgelmuseums sowie als Ort für Konzerte und Trauungen.

    Müritz, Malchow

    Müritz, Malchow


    Der Anlage gegenüber befindet sich dieses Gebäude, dass - wie man der Informationstafel entnehmen kann - nicht zum Klosterbereich gehört.

    Müritz, Malchow

    Gerne wüsste ich, was sich früher in diesem Gebäude befand bzw. wofür man es nutzte und ob es heute noch benutzt wird. Ich habe aber bisher noch nichts darüber gefunden.
    Es sieht aus wie Ställe oder Schuppen, aber in der Menge??? :1f914: Hat jemand eine Idee?


    Von hier ging es durch viele kleine Orte mit ansehnlichen Gebäuden.

    Müritz, Malchow

    Müritz, Malchow


    Dabei kamen wir auch an einer 1000jährigen Kroneiche vorbei.

    Müritz, Malchow

    Müritz, Malchow


    Bald danach erreichten wir Bollewick, mit der größten Feldsteinscheune Deutschlands.
    Wo früher 600 Kühe standen und Bauern in kleinen Wohnungen hausten, sind heute Läden und Werkstätten zu finden, die sich zum Teil mit altem (Kunst-)Handwerk beschäftigen.

    Müritz, Malchow

    Müritz, Malchow

    Müritz, Malchow

    In einem der Läden befand sich eine Kerzenmacherei, in der unzählige Kerzen in den verschiedensten Formen und Farben hergestellt, sehr ansehnlich präsentiert und verkauft werden. Einfach toll!
    Leider durfte man hier keine Fotos machen. Ich hätte sie euch gerne gezeigt.


    Den ganzen Tag über drohten dunkle Wolken, aber bis auf wenige Tropfen blieb es trocken, und ab und zu kam sogar die Sonne durch.

    Teil 5 - Radroute Tiefwarensee folgt ...

    2 Mal editiert, zuletzt von Angi51 (31. Juli 2017 um 10:01)

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.129
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 31. Juli 2017 um 12:08
    • #2

    Tolle Fotos, hübsche Orte - da kann man sich als Tourist wohlfühlen. Das ist wirklich eine schöne Urlaubsregion, die Du uns vorstellst. :)

    Ja, mit dem Wetter, das ist ja immer ein Risiko. Aber insgesamt ging es doch, Hauptsache kein Dauerregen, sage ich mir immer.

    Ich bleibe am Ball und freue mich auf die Fortsetzung. :wink:

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.575
    Bilder
    23.992
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 31. Juli 2017 um 12:32
    • #3

    hallo Angi,

    auch ich war vor zwei Jahren an einem hochsommerlichen Tag mit meinen Freunden aus Frankreich in Malchow. Auf dem Kirchturm waren wir natürlich oben um über die Stadt blicken zu können.

    Das DDR Museum im alten Kino war gerade wegen meiner Gäste natürlich ein Muß. In diesem Bericht habe ich es euch bereits vorgestellt.

    Das DDR Museum in Malchow

    Was dieses Ding anbelangt, muß ich mal recherchieren. Ich habe irgendwo noch Unterlagen über den Ort rumliegen.


    Auch habe ich noch einige Bilder von der Drehbrücke. Dort haben wir längere Zeit zugebracht, weil es einfach schön war zuzusehen, wie die Boote hier von einem See in den anderen überwechseln.

    Vielen Dank für deinen Bericht, der Erinnerungen weckt.

    grüsse

    jürgen

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.341
    Bilder
    5.153
    • 31. Juli 2017 um 18:06
    • #4

    Die Gegend ist mir völlig unbekannt.
    Ich habe es gerade mal bis zur Wartburg geschafft. Mehr habe ich vom Osten meines Vaterlandes noch nicht gesehen. :(

    Wie gut, dass wir Angi haben! Danke für die Bilder und Infos!

    Übrigens: Die Kroneiche am Forsthaus Hagen, das Du uns darunter zeigst, hat ihren Namen vom slawischen Namen für Kranich und ist eine Stieleiche.
    Das musste ich nachsehen weil mich Kronen aus bekannten Gründen interessieren. :roll:

    Mach weiter so, Angi! :up:


    Liebe Grüße von waldi aus Ungarn :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • Angi51
    Gast
    • 1. August 2017 um 11:13
    • #5

    Hallo,

    Zitat von claus-juergen

    Was dieses Ding anbelangt, muß ich mal recherchieren. Ich habe irgendwo noch Unterlagen über den Ort rumliegen.

    Das wäre nett, ich weiß echt nicht, was ich als Suchbegriff im Internet eingeben sollte. :1f914:

    Zitat von waldi

    Die Kroneiche am Forsthaus Hagen, das Du uns darunter zeigst, hat ihren Namen vom slawischen Namen für Kranich und ist eine Stieleiche.

    Danke für diese Info. :1f642:

    Zitat von waldi

    Das musste ich nachsehen weil mich Kronen aus bekannten Gründen interessieren.

    Ja, ich weiß. :1f642:

    Zitat von waldi

    Mach weiter so, Angi!

    Mach ich! :1f604:

    Liebe Grüße,
    Angi

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.341
    Bilder
    5.153
    • 1. August 2017 um 11:26
    • #6
    Zitat von waldi

    Übrigens: Die Kroneiche am Forsthaus Hagen, das Du uns darunter zeigst, hat ihren Namen vom slawischen Namen für Kranich und ist eine Stieleiche.

    Zitat von Angi51

    Danke für diese Info. :1f642:


    Nach meinen Informationen steht das auch auf dem Schild vor der Eiche. Ich konnte es nur nicht lesen weil es so klein ist auf Deinem Bild.
    Eine Ausschittvergrößerung dürfte es lesbar machen, Angi. :14w:


    Liebe Grüße von waldi aus Ungarn :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.575
    Bilder
    23.992
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 1. August 2017 um 13:48
    • #7

    hallo Angi,

    aller Wahrscheinlichkeit nach handelt es sich hier um die ehemaligen Ställe und Pferdeställe des Klosters.

    Die Verarbeitung von Wolle wurde in der Tuchfabrik am anderen Ufer des Sees durchgeführt. Ebenso befanden sich dort die Färbereien.

    Im Zusammenhang mit Malchow möchte ich noch zwei Rätsel in Erinnerung bringen:

    1555 Mecklenburg-Vorpommern > MALCHOW > Drehbrücke > Königstuhl

    1562 Mecklenburg-Vorpommern > MALCHOW > Waschsteg am See

    Sind dir bei deinem Rundgang durch das Städtchen diese Unikate auch aufgefallen?

    Wenn gewünscht, könnte ich deinen Bericht noch um ein paar Bilder ergängen. Ich habe da noch manches auf meiner Festplatte.

    grüsse

    jürgen

  • Angi51
    Gast
    • 1. August 2017 um 14:11
    • #8

    Hallo Jürgen,

    Zitat von claus-juergen

    aller Wahrscheinlichkeit nach handelt es sich hier um die ehemaligen Ställe und Pferdeställe des Klosters.

    danke für die Information. :1f44d: Das könnte ich mir auch gut vorstellen. :1f642:

    Zitat von claus-juergen

    Sind dir bei deinem Rundgang durch das Städtchen diese Unikate auch aufgefallen?

    Nein, leider nicht. :1f60f: Ich muss zugeben, dass ich immer mehrmals an einen Ort kommen muss, um alles zu erfassen. Ich habe immer erst einen Tunnelblick. Beim zweiten und dritten Mal denke ich oft: War das eigentlich beim letzten Mal auch schon da? Habe ich gar nicht gesehen. Solche Details sehe ich erst später (oder vielleicht auch nie :1f604: ).
    Allerdings hätte ich für diesen "Königsstuhl" auch nach mehrmaliger Anwesenheit keinen Blick gehabt. :1f604:
    Die beiden Rätsel kannte ich noch nicht, da ich 2016 dieses Forum noch gar nicht kannte und ich immer noch nicht alle rückliegenden Beiträge hier gelesen habe, vielleicht - bei der Menge - auch gar nicht alles lesen kann. ^^

    Zitat von claus-juergen

    Wenn gewünscht, könnte ich deinen Bericht noch um ein paar Bilder ergängen.

    Das kannst du sehr gerne machen. Das ist ja eine Bereicherung!!!! :1f642:

    Auch bei meinen nächsten Folgen darfst du das gerne tun, wenn du noch Ergänzungsfotos hast.

    Liebe Grüße,
    Angi

    Einmal editiert, zuletzt von Angi51 (1. August 2017 um 14:13)

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 6

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 35 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 6

Heute waren bisher 6 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 8. Juli 2025 um 00:13
  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 22:21
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    Tom 7. Juli 2025 um 21:57

Ähnliche Themen

  • Müritz und Umgebung, Teil 3 - Rad und Schiff

    • Angi51
    • 28. Juli 2017 um 11:20
    • Mecklenburg-Vorpommern

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 5 Tagen, 23 Stunden und 46 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™