Danke, Elke! So schöne Affodil-Blüten!!! Sie sind in südlichen Regionen offenbar ziemliche Frühblüher...
Herzlich!
Susanne
Danke, Elke! So schöne Affodil-Blüten!!! Sie sind in südlichen Regionen offenbar ziemliche Frühblüher...
Herzlich!
Susanne
Liebe Jofina!
Das sind Skabiosen
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Skabiosen
Da gibt es unterschiedliche Sorten.
Bei uns oft in Wiesen zu finden.
Das Bild mit dem roten Kugellauch zwischen den silbern glänzenden Halmen (Hafer ?) finde ich sehr schön!
Schau mal. ob es der gleiche ist, den ich vor 2 Jahre an der Krka gesehen habe. An einem steinigen, trockenen Standort.
Johannes hat ihn dort in #6 benannt.
Allium rotundum, Runder Lauch, auch Rundköpfiger Lauch.
Liebe Grüße,
Elke
Danke Elke, für die Info. Diese Skabiosen kannte ich bislang gar nicht.
Ja, es ist dieser rundköpfige Lauch auf meinem anderen Foto, den Du auch auf Krk aufgenommen hattest. Auf Deinem Foto ist auch der Hafer vereinzelt dabei.
Foto von Elke
Diese hellen Halme (sieht wie Hafer ohne Haferkorn aus) sieht man nun ganz viel auf den Freiflächen bei uns. Sie dominieren alles zur Zeit, also eine sehr invasive Pflanze. Es ist im Laufe des Frühjahrs ein richtiger Verdrängungswettbewerb. Jetzt ist die haferähnliche Pflanze dran.
Nun geht es weiter in diesem Thread mit den Frühlingsimpressionen 2021.
Es ist heute Frühlingsanfang, aber für einen Spaziergang am Meer war es zu windig und bewölkt ebenfalls.
Also habe ich mal nachgeschaut, wie weit die Natur, vor allem bei den Wildblumen schon fortgeschritten ist. Zunächst ging es am Orangenbaum vorbei, der zur Zeit in voller Blüte steht.
Die vielen Akazienbäume und -büsche sind zur Zeit auch in voller Blüte. Herrlich, dieses viele sonnige Gelb.
Dann wollte ich mal auf dieser nicht bebauten größeren Fläche nachschauen, was da so zur Zeit am Blühen ist.
Hier haben wir eine Blume, wo ich nur den lateinischen Namen herausgefunden habe: Aeonium.
Dann war ich ganz begeistert von den vielen Affodill-Gewächsen, die dort auch zur Zeit am Blühen sind.
Ich glaube, dies ist eine orange-blühende Aloe.
Die Ackerwinde, die zu meinen Lieblingswildblumen zählt, bekommt auch schon Frühlingsgefühle und fängt zaghaft an zu blühen.
Das war die Ausbeute an Frühlingsblumen, die mir auf dem heutigen Spaziergang begegnet sind.
Wunderschöne Blüten, die Du uns vorgestellt hast, liebe Jofina.
In die Affodill-Blüten habe ich mich schon im letzten Jahr verliebt, als Du sie uns gezeigt hast.
Sag, die Orangenbaum-Blüten, duften die?
Ich hatte bei Deinen Bilder auf einmal so einen köstlichen Duft in der Nase...
Und bei uns ist letzte Nacht - zu Frühlingsbeginn - etwa 10 cm Neuschnee gefallen.
Aber der taut sicher rasch weg - und dann dürfen die Blüten, die jetzt zugedeckt sind, wieder atmen!
Danke für Deine schönen Bilder! (die kräftig gelb blühenden Blumen - die wie "verkehrte Zapfen oder Trauben" aussehen, kenne ich gar nicht...).
Lieben Gruß!
Susanne
Zunächst ging es am Orangenbaum vorbei, der zur Zeit in voller Blüte steht.
Oh, ich kann sie for riechen, die Orangen Blüten. Schöne Bilder, danke.
Johannes
Wie anders ist doch der Frühling bei Euch an der Costa Blanca!
Schön, voll Blütenduft der Orangen, mit üppiger Blütenpracht, selbst auf dem brachliegenden Land.
Da sehe ich Pflanzen, die mich an unsere Frühlingsreisen nach Süddalmatien erinnern.
Danke für diesen Bericht und die Bilder!
Liebe Grüße,
Elke