1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Spanien
  6. Festland

Wildblumen im Frühling an der Costa Blanca

  • Jofina
  • 2. März 2017 um 22:30
  • wallbergler
    Gast
    • 23. März 2017 um 22:23
    • #11

    Herrlich , liebe Jofina,

    wie unterschiedlich dennoch die Frühlingsblumen sein können.

    Im Übrigen machen diese natürlich gewachsenen Blümchen für mich persönlich den Reiz aus.

    Da können sogar manche Schnittblumen nicht mithalten.

    So durfte ich in dieser Natur aufwachsen und war hin und weg schon als Bub , wenn ich mit "echten Naturblumen" eine Freude bereiten konnte.

    Bleibendes Erlebnis eines jungen Buben, war , als meine Mutter mit uns Kinder im Frühjahr 1949 den damals unterhalb des

    Wallbergs an der Weißach wachsenden ,kraftvoll blühenden blauen Enzian 1949 brockten, oder verständlicher heute , pflückten.

    Grund: Heimkehr meines Vaters von der Kriegsgefangenschaft.

    Dies war auch möglich, denn damals stand der Enzian , der in den Auen der Weißach in Massen blühte, noch nicht unter Naturschutz .

    Es war einfach einmalig , wie meine Mutter mit uns sämtlilche Tassen und Trinkbehälter ( waren damals auch teilweise noch aus Blech) im Wohnraum ( war gleichzeitig auch noch Küche) zur "Dekoration" mit Enzian ausfüllte.

    Jetzt wisst ihr auch, warum ich so gerne im Mai alljährlich in meine Heimat fahre, um den Enzian zu sehen.

    Lieben Gruß
    Helmut

    Einmal editiert, zuletzt von wallbergler (23. März 2017 um 22:25)

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.113
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 24. März 2017 um 16:05
    • #12

    Eine sehr berührende Geschichte, die Du uns aus dem Frühjahr 1949 erzählst, Helmut. :)

    Ich mag diese Wildblumen auch sehr :thumbsup: - aber ebenso schön, finde ich schön gestalteten Gartenanlagen voller Blumen, wie z.B. Keukenhof in Holland, Insel Mainau oder in diversen Parks. :thumbsup: Aber da ich das hier in der Nähe nicht habe, zeige ich Euch diese Wildblumen, die zur Zeit, wohl auf Grund des feuchteren Winters in diesem Jahr, so zahlreich sprießen. :wink: Besonders zum Frühling gehört Blühendes einfach dazu (wie auch die Obstbaum-Blüte jedes Jahr so herrlich ist).

    In den nordeuropäischen Gärten und Landschaften (z.B. Holland, Deutschland, Österreich etc.) wird es sicherlich auch bald immer bunter, voller schöner Frühlingsblüten. :thumbup:

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • wallbergler
    Gast
    • 24. März 2017 um 16:41
    • #13
    Zitat von Jofina

    ebenso schön, finde ich schön gestalteten Gartenanlagen voller Blumen, wie z.B. Keukenhof in Holland, Insel Mainau oder in diversen Parks.

    Zweifellos sind der Keukenhof und Insel Mainau schon extrem schöne Beispiele , die ich auch gesehen und für wunderbar gehalten habe.

    Bei mir kommt halt immer das von der Natur geschaffene zuvorderst. Unvergleichliches, da seltenes Erlebnis ist da z.b. das echte ! Edelweiß.

    Z.B. wie hier, das Edelweiß bei der Auffahrt nach Kals/ Osttirol


    Edelweiß


    Ist halt so.

    Lieben Gruß
    Helmut

    2 Mal editiert, zuletzt von wallbergler (24. März 2017 um 16:50)

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.113
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 24. März 2017 um 22:21
    • #14

    Ich habe heute wieder unsere Costa-Blanca-Wochenzeitung gekauft.
    Auf der Titelseite geht man auch auf die diesjährige Wildblumenpracht ein. Dazu gibt es dann noch eine 2-seitige Reportage.

    Selten hat sich der Frühlingsanfang an der Costa Blanca in solch eine Blumenpracht gehüllt. Der ungewöhnlich regenreiche Winter hat der Küste eine wunderbare Landschaft beschert...

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.113
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 25. März 2017 um 15:57
    • #15

    Heute habe ich wieder eine andere Frühlingswiese aufgesucht. Einfach schön – die wilden, überwiegend gelb blühenden wilden Margeriten.

    Frühling_021

    Frühling_022

    Frühling_023

    Frühling_024


    Aber auch die anderen Frühlingsblumen (Ackerwinde, nickender Sauerklee und die Mittagsblumen), zeigen immer mehr von ihrer ganzen Schönheit.

    Frühling_025

    Frühling_026

    Frühling_027


    Morgen wollen wir mal eine Orangen-Plantage aufsuchen. Zur Zeit blühen die stark duftenden Orangenbäume. :thumbsup: Fotos folgen....

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Gast001
    Gast
    • 26. März 2017 um 12:02
    • #16

    Was für eine außergewöhnliche Blütenpracht an Spaniens Küsten!
    Wunderschön!
    Ich glaube, da wäre ich den ganzen Tag zu Fuß unterwegs!

    Spanien scheint in diesem Winter den ganzen Regen abbekommen zu haben!
    Die "Folgen" dieser Regentage dürft Ihr jetzt genießen.

    In Süddalmatien, wir gerade sind, fehlt der Regen- Die Böden sind trocken, rissig und viele der sonst üppig blühenden Frühjahrsblumen sind einfach nicht da.

    Genießt diese wunderbare Zeit, Jofina - bevor die Sommersonne wieder alles verdorren lässt!

    Liebe Grüße,
    Elke

  • vadda
    Gast
    • 26. März 2017 um 23:20
    • #17

    Eine wahre Blumenpracht, die die Wiesen hervorbringen. Kein Wunder, dass es dich dort hinzieht.

    Zitat von wallbergler

    Unvergleichliches, da seltenes Erlebnis ist da z.b. das echte ! Edelweiß.

    Z.B. wie hier, das Edelweiß bei der Auffahrt nach Kals/ Osttirol

    Ich glaube, dass ich das schon einmal erzählt habe. Auf dem Bonacossa-Steig in den Dolomiten hatte ich mich zur Brotzeit an einem Fels in ein Edelweiß gesetzt, wurde erst von meinem Schwager als Begleiter darauf aufmerksam gemacht. Zu meiner Schande muss ich gestehen: die zwei Blüten habe ich immer noch. :oops:

    Herzlichen Dank für den spanischen Bilderreigen,
    Klaus

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.113
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 5. März 2020 um 15:52
    • #18

    Es gibt sie noch die Flächen, wo wilde gelbe niedrige Margeriten (?) und der Nickende Sauerklee Sauerklee wachsen. Aber jetzt an anderer Stelle.

    wilde Margeriten_gelb

    Nickender Sauerklee1

    Nickender Sauerklee2


    Diese verwilderte Parkfläche sah mal so aus:

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=1#imageAnker_778

    Man hat diese Fläche vor einem 1 oder 2 Jahren (genau weiß ich es nicht mehr) komplett von Wildblumen und Unkraut befreit. Ich hätte gedacht, man würde nun neu etwas anpflanzen, was nach Park aussieht. Aber nix ist passiert bezüglich Neuanpflanzung.

    Die Natur hat selbst dafür gesorgt, dass diese Freifläche wieder bepflanzt wird. ;)

    Aber es ist ein richtiger Kampf zwischen den Pflanzenarten, scheint mir zu sein. Die invasivste Art scheint zu gewinnen oder auch nicht?

    Wildwuchs1

    Wildwuchs2

    Aber am Bürgersteigrand hat sich nun diese Blume behauptet, es ist die Affodill.

    Affodill_1

    Affodill_2


    Sogar an der Bürgersteig-Kante zur Straße hin, hat sie sich entfaltet:

    Affodill_3

    Ansonsten strahlt nun vieles in Gelb :) und zwar sind die Akazien massenhaft am Blühen. Aber davon habe ich Euch ja schon genug Fotos in diesem Thread gezeigt. ;)

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

    Einmal editiert, zuletzt von Jofina (5. März 2020 um 21:56)

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 5. März 2020 um 16:34
    • #19

    Danke, Jofina, für den herrlichen Frühlingsblütenreigen!

    Ich habe mir nämlich das Vergnügen gegönnt und den vollständigen Beitrag, auch aus 2017, studiert.

    Dein Lieblingsfoto von damals mit der gelb blühenden Akazie mitten in der hellroten Blumenwiese der Mittagsblumen, die ich bisher nicht kannte, ist wirklich ganz besonders.

    Und dann der Affodil von heuer! Den kenn ich nur aus meinen Pflanzen-Büchern. Und kommt in unseren nördlicheren Gefilden nur selten vor.

    Alles sehr schön!!!! Danke!

    Susanne

  • Gast001
    Gast
    • 5. März 2020 um 20:57
    • #20

    Ihr seid mit dem Frühling mindestens 6 Wochen voraus!

    Sehr schön !!

    Da machen Spaziergänge am Meer Spaß !

    ( Und Euch fällt das Daheimbleiben und Warten auf die nächste Reise vielleicht leichter :wink: )

    Wir üben uns derzeit in Geduld. Es schneit schon wieder ( nicht viel, nur ein wenig)

    Danke für die Frühlingsbilder von diesem Jahr.

    Zitat von Susanne M

    Und dann der Affodil von heuer! Den kenn ich nur aus meinen Pflanzen-Büchern. Und kommt in unseren nördlicheren Gefilden nur selten vor.

    In Dalmatien sind sie nicht selten - hier bei Orebic

    8_Orebic_Franzkl_Orch_015.jpg

    Hier in Mitteldalmatien bei Sibenik in Gelb

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_1631

    Liebe Grüße,

    Elke

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 6

Benutzer online 0

zur Zeit sind 43 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 6

Heute waren bisher 6 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 10. Mai 2025 um 12:35
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Daniel_567 9. Mai 2025 um 17:38
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Daniel_567 9. Mai 2025 um 17:23
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 6. Mai 2025 um 17:27
  • Kraxeln auf das Ettaler Mandl

    Tom 4. Mai 2025 um 10:12

Tags

  • Ackerwinde
  • gelbe Wildblume

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, 5 Tagen, 23 Stunden und 21 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™