Herrlich , liebe Jofina,
wie unterschiedlich dennoch die Frühlingsblumen sein können.
Im Übrigen machen diese natürlich gewachsenen Blümchen für mich persönlich den Reiz aus.
Da können sogar manche Schnittblumen nicht mithalten.
So durfte ich in dieser Natur aufwachsen und war hin und weg schon als Bub , wenn ich mit "echten Naturblumen" eine Freude bereiten konnte.
Bleibendes Erlebnis eines jungen Buben, war , als meine Mutter mit uns Kinder im Frühjahr 1949 den damals unterhalb des
Wallbergs an der Weißach wachsenden ,kraftvoll blühenden blauen Enzian 1949 brockten, oder verständlicher heute , pflückten.
Grund: Heimkehr meines Vaters von der Kriegsgefangenschaft.
Dies war auch möglich, denn damals stand der Enzian , der in den Auen der Weißach in Massen blühte, noch nicht unter Naturschutz .
Es war einfach einmalig , wie meine Mutter mit uns sämtlilche Tassen und Trinkbehälter ( waren damals auch teilweise noch aus Blech) im Wohnraum ( war gleichzeitig auch noch Küche) zur "Dekoration" mit Enzian ausfüllte.
Jetzt wisst ihr auch, warum ich so gerne im Mai alljährlich in meine Heimat fahre, um den Enzian zu sehen.
Lieben Gruß
Helmut