Nein, ich meine jetzt nicht die Glücksschweinchen, Kleeblätter, Marienkäfer, Schornsteinfeger , Hufeisen usw , die wir jetzt oft zum Jahresende als Glücksbringer sehen.
Vor kurzem ist mir ein anderer aufgefallen.
Ort: Karlsbrücke in Prag
Ziemlich in der Mitte der Brücke ist auf der Brüstung dieses schön restaurierte Gitter mit einer Darstellung des Nepomuk, wie er in der Moldau schwimmt.
Glänzend - wie aus Gold.
Wenige Meter daneben steht die bekannte Nepomukstatue, die wir auch in unserer Nepomuksammlung finden können.
Aber vor der Statue eine Menschenschlange, die sich zu den beiden Bildern am Sockel drängte
Ich beobachtete:
Es schien für viele Besucher wichtig zu sein, diese Bronzebilder zu berühren und zu streicheln.
Rechts die Szene mit dem Brückensturz
Links wird der Hund gestreichelt, der vermutlich der im Hintergrund beichtenden Königin gehört.
Beide glattpoliert und gold glänzend vom vielen Berühren.
Es heißt, dass das Berühren dieser Bilder Glück bringt.
Der Nepomuk erinnerte mich an zwei andere Glücksbringer, denen ich schon begegnet bin.
Da ist das Porcellino, das Schweinchen auf dem Mercato Nuovo in Florenz.
Quelle: wiki
Von sonofgroucho - Flickr, CC BY 2.0, httpss://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=380493
Das Berühren der Nase der Eber-Skulptur) soll Glück bringen
Zitat aus Wiki
Im Volksmund heißt es, dass das Berühren der Nase des Schweins Glück bringt,
Spoiler anzeigen
die vom täglichen Polieren von Hunderten von Händen glänzt. Das vollständige Verfahren zur Erlangung eines guten Omens wäre, dem Schwein eine Münze in den Mund zu legen, nachdem man die Nase des Schweins gerieben hat: Wenn die Münze hinter das Gitter fällt, wohin das Wasser fließt, wird die Prozedur Glück bringen, sonst nicht. In der Tat ist die Neigung so, dass nur die schwereren Münzen in das Gitter fallen, die die Stadtverwaltung dort sammelt
Dann kenne ich noch in Split die große Statue des Gregor von Nin in Split, die von Ivan Meštrović
angefertigt wurde. ( Leider habe ich keine eigenen Bilder, bzw kann sie im Moment nicht finden)
Bildquelle: Wikipedia
Von Mark Ahsmann - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, httpss://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=26947311
Eine große Zehe ist glatt poliert.
Viele Besucher Splits berühren die linke große Zehe dieses fast 10 m hohen Denkmals, wodurch sie sich nach einer Legende Glück und Gesundheit erhoffen.
Bernd hat uns hier im Forum in einem Bericht über Bremen Bilder des Bremer Wahrzeichens gezeigt.
Die Bremer Stadtmusikanten
Bild von Bernd
Es soll Glück bringen, die Vorderbeine des Esels zu umfassen.
Offensichtlich glauben viele Besucher dran - die Vorderbeine sind ganz blank gerieben.
Sind Euch auch schon mal ähnliche Glückbringer aufgefallen - irgendwo in Deutschland oder auf der Welt?
Gruß,
Elke