1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Kroatien
  6. Dalmatien

INSEL PAG > Überfahrt und Besichtigung von Pag 2007/ Trip 2020

  • Tom
  • 19. Juli 2007 um 19:09
  • Tom
    Administrator
    Beiträge
    4.109
    Bilder
    2.625
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Forum, Fotografie
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Facebook
    keinnamefrei
    Geburtstag
    14. Februar 1969 (56)
    • 19. Juli 2007 um 19:09
    • #1

    3. Teil der Berichte zum Karlobag-Urlaub 2007, 30.6. - 14.7.07 (Teil 1)

    Überfahrt/Ausflug zur Insel Pag (Stadt Pag)

    Was liegt näher, als das man einen Ausflug zur Insel Pag unternimmt, wenn sie schon nur ein paar km von Karlobag entfernt ist.

    Die einzige Überlegung war, wann wir fahren, warten wir auf einen getrübteren Tag, kühler vielleicht? Ne, wie man es auch nimmt, es wäre eh immer falsch.
    Aber wir nahmen dann doch einen Tag, an dem es am Vortag etwas regnete abends und in der Nacht ein schweres Gewitter gab. Doch der Tag wurde wieder sehr heiss. Naja.

    Also wir fuhren los nach Prizna, Karlobag - Ribarica - Prizna. Das ist der Fährhafen für die Überfahrt zur Insel.

    Wir waren 3 Erwachsene , 1 Kind und 1 Auto, das machte für eine Fahrt 138,- Kuna. Also 276.- Kuna für Tour retour.

    Hier sieht man links oben das Kartenhäuschen (Tickets)

    Nach dem Kauf des Tickets, stellt man sich eigentlich nur kurz an beim Fährhafen, da jede halbe Stunde eine Fähre anlegt. Insgesamt waren 3 Fähren im Einsatz.

    Jetzt legt unsere Fähre, kommend von der Insel an

    Dann gehts rauf auf die Fähre, auf 5 Reihen verteilt finden hier an die 75 PKW Platz.

    Tja, und wenn die Fähre voll ist, gehts los. Wir haben uns an die Reeling gestellt und den leichten erfrischenden Fahrtenwind genossen.
    Sieht man zur Insel denkt man, man fährt zu einer Wüste, es scheint jedoch auch ganz leichtes grün von den Bergen hervor, also wächst doch auch ein wenig.

    Die Blicke retour

    Dann gehen die Blicke Richtung Insel

    Angekommen, nichts wie runter, eine unendlich wirkende Strasse hinoch und dann durch eine Mondlandschaft hindurch, an kleinen Abzweigungen zu kleinen Orten vorbei, bis zur Kreuzung, rechts Novalja und links nach Pag.

    Wir fuhren nach Pag, das waren ca. 85 km. Von Pag aus kann man noch weiterfahren, geht es dann über eine Brücke, von der Insel auf das Festland in Zadar.

    Unterwegs waren wir nur kurz zum austreten stehen geblieben, wir fuhren flott nach Pag.
    Hier nur ein paar Bilder von der Fahrt dort hin.

    Ziemliche Einöde, ein paar Orte dazwischen oder Strandeinfahrten, das wars. Sonst so wie in Kroatien üblich viel Steinwüste weit und breit. Und dazwischen immer wieder mal ein Teil des Meeres zu sehen.

    Kurze Rast :)

    Dann gings weiter, und nach einer Stunde ca., kommt man nach einer Kurve an eine Stelle, wo man Super Bilder von der Stadt Pag aufnehmen kann.

    Die Bilder sprechen für sich:

    Mit diesen herrlichen Bildern beende ich diesen Teil, Mit einem 2. Teil gehts später weiter in Pag.

    Schöne Grüße

    Tom

  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 19. Juli 2007 um 19:49
    • #2

    Wieder ein toller Bericht mit herrlichen Fotos!

    Nun haben wir schon einen ersten Eindruck von Pag gewonnen. Am Fähranleger in Prizna standen wir im vergangenen Jahr auch - aber alles andere ist für uns Neuland.

    Wir freuen uns auf die Fortsetzung.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Gast001
    Gast
    • 20. Juli 2007 um 06:18
    • #3

    Durch Deinen Bericht und Deine Fotos kommen so viele Erinnerungen an eine Fahrt über Pag vor vielen Jahren hoch, die bei mir schon sehr blass geworden waren.
    Es sind Dir auch dieses Mal wieder sehr schöne Landschaftsbilder gelungen, die es möglich machen, in Gedanken mirzureisen.
    **'6

    Gruß,
    ELMA

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 21. Juli 2007 um 09:21
    • #4

    Hallo Tom!


    Das ist ja ein toller Bericht von der Insel Pag, deine Fotos von der Hochebene und der Blick auf Pag sind wirklich ausgezeichnet.
    Wir sind voriger Jahr an der gleichen Stelle auf der Anhöhe gestanden und haben den Blick auf die Stadt Pag richtig genossen.

    Liebe Grüße

    Josef

    Liebe Grüße

    Josef

  • Ini und Micha
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.789
    Interessen
    Camping, reisen, Katzen
    Lieblingsreiseland
    Dänemark,Italien
    • 22. Juli 2007 um 21:02
    • #5

    super Bilder Tom!

    danke dafür

    liebe Grüße

    Ini

    [CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]

  • Tom
    Administrator
    Beiträge
    4.109
    Bilder
    2.625
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Forum, Fotografie
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Facebook
    keinnamefrei
    Geburtstag
    14. Februar 1969 (56)
    • 7. August 2020 um 12:32
    • #6

    Ich hänge gleich hier an. Schliesslich war es ja kein längerer Urlaub sondern nur ein Kurz-Trip den wir diesmal machten.

    Habe nur wenige Fotos gemacht, da die meiste Zeit im /am Wasser und in einer Konoba.

    28.7.2020 - 2.8.2020 Insel Pag - Stadt Pag

    Anreise am 28.7. Punkt 00:01

    Regnerisch. Vorher gab es heftige Unwetter.

    Wie immer hatten wir danach Glück.

    Strassen wurden schnell trocken, an der Grenze Spielfeld - Durchgewunken.

    Grenze Slowenien/Kroatien kurze Wartezeit, wenige Autos, wir fuhren über die Enter Croatia Spur (Vorausgefülltes Reiseformular)

    Dann gings flott bis Stadt Pag. Natürlich mit Pausen.

    Hitze und wie es am Strand aussah wohl kein Corona.

    Insel Pag Insel Pag Insel Pag

    In unserem Appartement

    Der Blick Richtung Stadt

    Insel Pag Insel Pag Insel Pag Insel Pag

    Insel Pag

    Unser ständiger Mitbewohner im Trauben Strauch

    Insel Pag

    Insel Pag

    Insel Pag

    Insel Pag    Insel Pag Insel Pag Insel Pag

    Noch ein paar Eindrücke ringsherum

    Insel Pag Insel Pag Insel Pag Insel Pag

    Insel Pag Insel Pag Insel Pag Insel Pag

    Insel Pag Insel Pag Insel Pag Insel Pag

    Am 2. um 8 Uhr früh ging es wieder nach Hause.

    Mit viel Stau und Umfahrungen. Fieber messen an der SLO/AU Grenze.

    Fazit: Tapetenwechsel, etwas abschalten, Hitze, Sonnenbrand - dennoch wars schön.

    Und ich habe nette Menschen kennen gelernt Daniel_567 und Birgit

    Schöne Grüße

    Tom

  • Gast001
    Gast
    • 7. August 2020 um 14:43
    • #7
    Zitat von Tom

    dennoch wars schön.

    und noch schöner wäre es gewesen. nochmal 10 Tage anhängen zu können.

    Das blaue Meer, die schöne Unterkunft, wahrscheinlich auch gemütliche Konabas...

    vielleicht klappt es ein ander Mal länger !

    Die Badebucht erscheint mir jedoch sehr voll zu sein, War das überall so ?

    Hoffentlich hast Du Dich nach dem heftigen Sonnenbrand nicht "gehäutet" wie eine Schlange und es geht Dir wieder gut.:c8l:

    Viele Grüße,

    Elke

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 7. August 2020 um 15:32
    • #8

    Danke, Tom, dass Du uns Anteil an Deinem Kurzurlaub gegeben hast.

    Ein bisschen heiß wird mir schon beim Ansehen der Bilder -

    der Süden mitten im Hochsommer...

    Aber das Blau des Meers ist durch kein anderes Blau zu ersetzen - so eine Farbe!

    War dann die Brise vom Meer angenehm und erfrischend?

    Herzlichen Gruß!

    Susanne

  • Tom
    Administrator
    Beiträge
    4.109
    Bilder
    2.625
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Forum, Fotografie
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Facebook
    keinnamefrei
    Geburtstag
    14. Februar 1969 (56)
    • 7. August 2020 um 19:21
    • #9
    Zitat von ELMA

    auch gemütliche Konabas...

    Die waren Top.

    Wir waren in 2. Das Essen (gegrilltes - einfach fantastisch.)


    Zitat von ELMA

    vielleicht klappt es ein ander Mal länger !

    wenn 2021 Corona Frei ist bzw. stark abgeflacht oder Impfung gibt, dann 2 Wochen. Das ist sicher.


    Zitat von ELMA

    Die Badebucht erscheint mir jedoch sehr voll zu sein, War das überall so ?

    Ja, auch die versteckten wie man von oben beobachten konnte.

    Mehrere Niederösterreicher brachten von dort Virus zu uns. 8 Jugendliche.

    Jetzt werden auch wir teilweise verurteilt dafür das wir dort hin gefahren sind . Naja.

    Zitat von ELMA

    Hoffentlich hast Du Dich nach dem heftigen Sonnenbrand nicht "gehäutet" wie eine Schlange und es geht Dir wieder gut. :c8l:

    Doch, und es ist noch im Gange. Sehe aus wie ein zerrupftes Huhn. An der linken Schulter und Teil von Rücken brennt es sogar noch stark.

    Da habe eine narbe abbekommen.

    Muss mich einreiben mit Kortison.

    Und eine starke Erkältung habe noch immer.

    Zitat von Susanne M

    War dann die Brise vom Meer angenehm und erfrischend?

    Wenn es denn eine gab, dann ja.

    Die hat mir wohl die Erkältung gebracht.

    Schöne Grüße

    Tom

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 7. August 2020 um 19:29
    • #10

    Aber mit den Jugendlichen, die ohnehin in unseren Bezirken (Baden und Mödling) leben, hattest Du doch nichts zu tun?

    Wer macht Vorhaltungen und weshalb sollst Du deshalb Vorwürfe bekommen?

    Herzlichen Gruß!

    Susanne

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 6

Benutzer online 0

zur Zeit sind 18 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 6

Heute waren bisher 6 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Gerhard 15. Juli 2025 um 16:41
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 4 Tagen, 2 Stunden und einer Minute
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™