1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Deutschland
  5. Sachsen

Wanderung durch den Uttegrund zur Bastei im Elbsandsteingebirge

  • claus-juergen
  • 18. Dezember 2015 um 16:36
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.733
    Bilder
    24.874
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 18. Dezember 2015 um 16:36
    • #1

    Ich habe euch ja bereits vor einiger Zeit unseren Urlaubsort Stadt Wehlen an der Elbe vorgestellt.

    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…ighlight=Wehlen

    Heute möchte ich euch auf meine Wanderung durch den Uttegrund hinauf zur Bastei mitnehmen. Der Weg ist gut beschildert. Wir gehen zuerst Richtung Uttewalde, dann durchs Uttewalder Felsentor rauf zum Steinernen Tisch und dann weiter zur Bastei.






    Von der Ruine oberhalb der Stadt Wehlen sieht man den Ort und den Ortsteil Plötzscha auf der anderen Seite der Elbe.






    Der Weg ist im ersten Teil geteert.






    Bereits im Jahr 1839 hat sich ein Besucher hier im Stein verewigt.



    1983 war erneut ein Hobbysteinmetz am Werk.



    Seltsamerweise wird dieser Weg zur Bastei kaum begangen obwohl ich ihn durch die imposanten Felsen sehr reizvoll finde. Die meisten Wanderer nehmen den Malerweg oberhalb der Elbe.






    Kurz vor Erreichen des Gasthauses zweigen wir rechts vom Weg ab.




    Unser Etappenziel, den Steinernen Tisch haben wir nach etwa eineinhalb Stunden gemütlicher Wanderung erreicht.




    Das gleichnamige Gasthaus daneben steht seit Jahren leer und kann erworben werden. Scheinbar lohnt sich der Betrieb diese Gaststätte 30 Gehminuten von der Bastei entfernt nicht. Eigentlich schade.



    Unsere Wanderung führte an diesem Tag noch wesentlich weiter. Diese Etappen möchte ich euch jedoch in weiteren Berichten zeigen.

    Jürgen

  • Gast001
    Gast
    • 18. Dezember 2015 um 21:09
    • #2

    Ene schöne Wanderung!
    Besonders hilfreich bei solchen Berichten finde ich immer solche Kärtchen wie Du es vorangestellt hast :up:( dann muss ich Google nicht bemühen :wink: )

    Ich warte auf die Fortsetzung!

    Viele Grüße,
    Elke

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.629
    Bilder
    690
    • 18. Dezember 2015 um 23:54
    • #3

    Hallo Jürgen,

    einfach schön - daß ich den Weg dort schon gegangen bin weißt Du ja. Deine Bildern ähneln meinen Motiven und doch entdeckt man wieder andere Perspektiven - und da ich diese Gegend liebe, freu ich mich über Deine schönen Bilder und wie Du alles erlebt hast.
    Das erste Mal sind wir den Weg bei Regenwetter gegangen. Deshalb sind wir im Gasthaus Waldidylle eingekehrt um uns an einer leckeren Soljanka zu stärken. Das war das erste Mal, daß ich diesen Eintopf gegessen habe - lecker.
    Wir sind allerdings nicht zur Bastei, sondern haben den Rundweg Uttewalder Grund gemacht, durch die Teufelsschlüchte und Heringshöhle geklettert über Felsen und Stiegen. Das war in etwa diese Wanderung: https://www.wanderpfade.de/?navi=3&tour=546 - einfach wildromantisch.

    Ich freu mich schon auf die Fortsetzung und weitere Bilder von einer der schönsten Gegenden Deutschlands....

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.733
    Bilder
    24.874
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 19. Dezember 2015 um 09:24
    • #4

    hallo Sylvi,

    danke für den link. Ich sehe schon, ich muß da noch mal hin. Da fehlt ja noch manches in meinem Wanderprogramm aus dieser tollen Gegend.

    grüsse

    jürgen

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.733
    Bilder
    24.874
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 19. Dezember 2015 um 18:13
    • #5

    hallo miteinander,

    hier findet ihr die Fortsetzung der Wanderung zur Bastei, dann nach Rathen und dann auf der anderen Seite der Elbe auf den Rauenstein.

    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…63010#post63010

    grüsse

    jürgen

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 1

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 97 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 1

Heute war bisher 1 Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Besuch in der Klosterruine St. Nikolas bei Mesopotam in Albanien

    claus-juergen 20. Oktober 2025 um 20:38
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 20. Oktober 2025 um 20:11
  • Westl. und Östl. Mittelmeer im September

    Jofina 20. Oktober 2025 um 18:41
  • Variationen von Kanalabdeckungen

    claus-juergen 20. Oktober 2025 um 15:05
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    Jofina 19. Oktober 2025 um 13:39

Tags

  • uttegrund bastei

Forum online seit...2005

20 Jahren, 2 Monaten, 2 Wochen, 2 Tagen, 7 Stunden und 58 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™