1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Österreich
  5. Steiermark

Oststeiermark > Hartberg > romanischer Karner

  • Josef
  • 22. März 2007 um 22:09
  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 22. März 2007 um 22:09
    • #1

    Hartberg > romanischer Karner


    Er ist der bedeutendste sakrale Bau der Romanik in der Oststeiermark.
    Im 12. Jh. als Romanischer Karner errichtet. Vorübergehend Taufkapelle. Geweiht dem Hl. Michael und dem Bischof Ulrich.
    Er wurde von Pfarrer Ulrich gleichzeitig mit der romanischen Pfeilerbasilika errichtet. Nach einer Überlieferung war über dem Portal die Jahreszahl 1167 zu lesen.
    Der zweigeschossige Bau mit einer Apsis besteht aus glatt behauenen Schildbacher Muschelkalkquadern. Die Außenwand ist durch neun vorspringende Säulenbündel und zwei umgebende Rundbogenfriese gegliedert.



    Das Presbyterium wird von einem umfangreichen Stammbaum Christi beherrscht. Beeindruckend ist in der Mitte Maria als Königin mit dem segnenden Kinde Jesu dargestellt. Die Wurzel des Stammbaumes, Davids Vater Jesse, wurde durch einen Fensterausbruch zerstört. Erhalten blieb das Bild des hl. Ulrich.

    In der höchsten Wölbung sind die sieben Gaben des Heiligen Geistes durch Tauben dargestellt.


    Ein Jüngling als königlicher Reiter auf einem Löwen als Sinnbild der Empörung und Auflehnung, die häufig in der jungen Generation anzutreffen sind, stelle z. B. die Hoffart dar.

    Das Kamel als guter Läufer sei ein Symbol für den Zorn. Die Trägheit würde nach den Tiersymbolen von St. Viktor der Esel darstellen. Der Reiter ist ein Greis, da die Trägheit dem höheren Alter zugewiesen.

    Der Drache sei Sinnbild des Neides als Schatzhüter antiker oder mittelalterlicher Sagen.

    Es sind so viele Bilder vorhanden das ich nicht wagte noch mehr einzustellen.


    Liebe Grüße

    Josef

    Liebe Grüße

    Josef

  • Ini und Micha
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.789
    Interessen
    Camping, reisen, Katzen
    Lieblingsreiseland
    Dänemark,Italien
    • 23. März 2007 um 08:13
    • #2

    wahnsinns Bilder Josef!

    danke dafür!

    liebe Grüße

    Ini

    [CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 23. März 2007 um 09:17
    • #3

    Hallo Ini!

    Danke für das Kompliment.
    Ja, da gebe es Bilder von Fabelwesen die mir direkt unheimlich waren. :)

    Liebe Grüße

    Josef

    Liebe Grüße

    Josef

  • Gast001
    Gast
    • 23. März 2007 um 17:54
    • #4

    Der Hartberger Karner scheint ein richtiges Bilderbuch zu sein.
    Schön, dass wir ihn von Dir so eindrücklich vorgestellt bekommen, Josef.
    Tolle Bilder! **'6
    Am besten gefallen mir die Erklärungen zu einzelnen Bildern .

    Zitat

    Die Trägheit würde nach den Tiersymbolen von St. Viktor der Esel darstellen. Der Reiter ist ein Greis, da die Trägheit dem höheren Alter zugewiesen.


    Ist das das drittletzte Bild ( Pferd???)
    Die Trägheit gibts dann wohl nicht in jungen Jahren?? :43::43::wink:

    Hast Du noch mehr Bilder, die Du uns erklären könntest?

    Gruß,
    ELMA

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 24. März 2007 um 20:50
    • #5

    Hallo Elke!

    Zitat

    Der Hartberger Karner scheint ein richtiges Bilderbuch zu sein

    Ja das ist er auch.

    Möchte doch noch ein paar Erklärungen zu den Bildern einfügen.

    Aus späterer Zeit stammt die Darstellung bei Stiegenaufgang. Judas und noch ein Mann werden dem Höllendrachen zugeführt wo sich schon Adam und Eva befinden.



    Der Wolf mit dem Lamm im Rachen erinnert an das Gleichnis vom guten Hirten.

    Die Unmäßigkeit trägt weder Krone noch Szepter. Fraß und Völlerei wären eher als plebejische Laster anzusehen. Das Schwein galt schon immer als Sinnbild der Unkeuschheit. Die Pfauenfedern seien in den moralisierenden Betrachtungen des Mittelalters der Inbegriff der Prunksucht und der Eitelkeit gewesen.

    Der Drache sei Sinnbild des Neides als Schatzhüter antiker oder mittelalterlicher Sagen.

    Eines steht fest, dass diese Fresken in der Geschichte der österreichischen Malerei des 13. Jahrhunderts eine besondere Bedeutung haben.

    Liebe Grüße

    Josef

    Liebe Grüße

    Josef

  • Gast001
    Gast
    • 24. März 2007 um 23:16
    • #6

    Hallo Josef!

    Deine Bilder und die Erklärungen gefallen mir außerodentlich gut!!
    Da ist ja ein richtig spannender Online-Reiseführer!!!
    Danke!

    Gibt es noch eine Fortsetzung?

    Gruß,
    ELMA

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 9

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 16 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 9

Heute waren bisher 9 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    Daniel_567 7. Juli 2025 um 17:35
  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 5. Juli 2025 um 17:09
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 4. Juli 2025 um 13:21
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 21:59
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:34

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 3 Tagen, 3 Stunden und 53 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™