1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Kroatien
  6. Istrien

Pula - die KuK Marinebibliothek

  • claus-juergen
  • 17. Mai 2015 um 12:21
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.585
    Bilder
    24.080
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 17. Mai 2015 um 12:21
    • #1

    Bei einem Besuch der Stadt Pula hatte ich neulich die Gelegenheit, die KuK Marinebibliothek im KuK Marineoffiziersheim zu besichtigen. Bekanntlich war Pula ja bis zum Ende des Ersten Weltkrieges der Hauptkriegshafen der österreichischen Marine. Aus diesem Grund gab es auch ein Offiziersheim und eine Bibliothek. Damals wurde viel strikter als heute beim Militär zwischen Offizieren, Unteroffizieren und Mannschafsdienstgraden unterschieden. Diese überwiegend deutschsprachige Bibliothek ist heute noch in Teilen vorhanden und kann auf Anfrage eingesehen oder wissenschaftlich genutzt werden. Sie gilt heute als Kulturdenkmal der Republik Kroatien.

    Dank der Vermittlung meines vor Ort lebenden Freundes Marijan hat sich der Leiter der Bibliothek Dr. Bruno Dobric etwas Zeit genommen um mir dieses einmalige Zeugnis österreichischer Geschichte zu zeigen. Wer sich hierfür interessiert, dem darf ich diesen Link der Universität von Pula empfehlen:

    https://translate.google.de/translate?hl=d…hr/&prev=search

    Auf Anfrage kann grundsätzlich jedermann die normalerweise verschlossene Sammlung von Büchern und Schriften einsehen oder für wissenschaftliche Zwecke auswerten. Was nützt eine Bücherei mit alten Büchern, wenn nicht ab und zu darin gestöbert wird?

    Da ich im www kaum Infos zu dieser Bücherei finden konnte, habe ich euch den deutschsprachigen Flyer kopiert. Ich hoffe, man kann einigermaßen lesen, welche wechselvolle Geschichte diese Bibliothek hinter sich hat. Meine Kamera hat zwar derzeit einige Macken, ich wollte euch jedoch die Bilder nicht vorenthalten.




    Die Vorderseite des KuK Marineoffiziersheim, welches auch heute noch für verschiedene Zwecke genutzt wird.



    Der hintere Teil des Gebäudes mit dem Garten.



    Auch auf deutsch wird auf die Bibliothek bereits am Eingang hingewiesen.



    Rein ins das monumentale Gebäude (separater Bericht folgt), die Treppe rauf und rechts hinten stehen wir dann schon vor verschlossener Tür, die uns Dr. Dobric kurz darauf öffnet.



    Besonders seltene und wertvolle Bücher und Urkunden werden wie überall in Glaskästen präsentiert. Die Schriften stammen aus der Zeit des 16. Jahrhunderts bis 1918, dem Ende der Donaumonarchie.





    Auf alten Fotos werden Bilder vonSchiffen und Flugzeugen präsentiert. Ja, auch Flugzeuge gab es zu Beginn des Ersten Weltkrieges bereits in Pula. Diese dienten der Luftaufklärung und starteten vom Wasser aus. Der Flughafen Pula war noch nicht gebaut. Auch Unterseeboote wurden in Pula gebaut und operierten von dort aus in der Adria.






    Der darf natürlich hier nicht fehlen: Admiral Wilhelm von Tegetthoff wacht über „seine Marine“ und alles was dazugehört.



    Wer sich für die Geschichte der Donaumonarchie im 19. Jahrhundert interessiert, kommt an diesem Herrn nicht vorbei.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_von_Tegetthoff

    Wer sich wiederum für die Geschichte Pulas während der österreichischen Zeit interessiert, dem darf ich dieses Buch empfehlen:

    httpss://books.google.de/books?id=zO4JB…liothek&f=false

    Der link ist nicht schlecht, weil Auszüge als Leseprobe vorhanden sind.

    Das war er auch schon, mein kleiner Ausflug in Pula abseits der üblichen Sehenswürdigkeiten. Vielleicht hat es euch ja auch ein wenig gefallen, diese verstaubten Bücher zu sehen.

    Jürgen

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.343
    Bilder
    5.153
    • 17. Mai 2015 um 18:44
    • #2

    Hallo Jürgen,

    mit Interesse habe ich Deinen Beitrag über Marinebibliothek in Pula gelesen.
    Das Thema streift ja mein Interessengebiet der k.u.k.-Monarchie. Vielen Dank!

    Dabei ist mir auf der Kehrseite des Flyers ein kleiner Fehler, der wohl beim Umbruch entstanden ist, aufgefallen.
    Ich hab ein bisschen rumgebastelt und die beiden letzten Zeilen der linken Seite unter den ersten drei Zeilen der rechten Seite eingefügt.
    So macht es Sinn:


    An der etwas anderen Farbe kann man die Änderung erkennen.


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 18. Mai 2015 um 11:35
    • #3

    Wieder ein interessanter Bericht der KuK Marinebibliothek Pula.

    Liebe Grüße

    Josef

  • Gast001 20. Juli 2019 um 20:20

    Hat das Thema aus dem Forum Istrien und Kvarner Region nach Istrien verschoben.

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 1

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 16 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 1

Heute war bisher 1 Mitglied online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 12. Juli 2025 um 19:15
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03
  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 22:21

Tags

  • kuk marinebibliothek pula

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, einem Tag, 13 Stunden und 42 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™