Butterblumengelbe Wiesen

  • Wenn ich dichten könnte, hätte ich gerne zu diesem Bild gereimt



    Wegen
    den Millionen gelben Blüten ( Hahnenfüßen oder Butterblumen) , die die Löwenzahnblüten auf den Wiesen vor unserem Haus abgelöst haben,
    dem Duft von frisch gemähtem Gras ,
    dem Vorgeschmack auf den Sommer.
    :lol:


    Ich hätte aber auch ganz prosaisch etwas hinzugefügt zu den dicken Schichten an gelbem Blütenstaub, der sich auf Fensterscheiben, auf Gartenmöbeln, auf Autos , in der Wohnung , einfach überall festgesetzt hat. :23:


    Ich habe kein dichterisches Talent - aber ich habe zu den gelben Wiesen ein Gedicht von Christian Morgenstern gefunden!


    Morgenstern, Christian (1871-1914)

    Butterblumengelbe Wiesen


    Butterblumengelbe Wiesen,
    sauerampferrot getönt,
    o du überreiches Sprießen,
    wie das Aug dich nie gewöhnt!


    Wohlgesangdurchschwellte Bäume,
    wunderblütenschneebereift -
    ja, fürwahr, ihr zeigt uns Träume,
    wie die Brust sie kaum begreift.



    Liebe Grüße,
    Elke

  • Ich hätte aber auch ganz prosaisch etwas hinzugefügt zu den dicken Schichten an gelbem Blütenstaub, der sich auf Fensterscheiben, auf Gartenmöbeln, auf Autos , in der Wohnung , einfach überall festgesetzt hat. :23:


    Ich hätte da etwas von einem unbekannt bleiben wollendem Autor:


    Oh wunderschön gelber Blütenstaub
    du unser Auto schmückest,
    ich will dir sagen, mit Verlaub,
    würdigen werde ich dich dort keines Blickes.


    Lieben Gruß,
    Klaus

  • Was habt ihr in Bayern noch für schöne Wiesen, ich staune.
    Hier im Gülleland ist das schon längst Geschichte.
    Als Kind konnte ich zu Muttertag immer die schönsten Blumensträuße auf den Wiesen pflücken.
    Heute kann man froh sein, wenn es noch Wiesenschaumkraut gibt.

    Lieben Gruß Karin
    Wer der Sonne entgegen wandert lässt den Schatten hinter sich. (Bruno Hans Bürgel)

  • Karin - viele Wiesenblumen sind auch hier verschwunden.
    Mir fällt es immer auf, wenn ich im Juni mal in den Bergen bin ( bevor die Kühe alles abegefressen haben)
    Da ist die Vieltfalt größer.


    Bei uns blühen in den Wiesen immerhin noch Hahnenfuß, Lichtnelken, Kuckucksnelken , Wiesenschaumkraut , an manchen Stellen Margeriten und ab und zu eine Glockenblume. Klatschmohn findet man kaum mehr (der wächst eher auf Schutthalden)
    Die Wiesen werden im Jahr 4-5 Mal gemäht- nach dem Mähen kommt immer das Güllefass ....


    Heute war ich mit dem Fahrrad unterwegs und habe eine Wiese mit Margeriten entdeckt. Noch 3, 4 Tage, dann hole ich mir einen Strauß Margeriten ( bevor sie abgemäht werden)


    Liebe Grüße,
    Elke

  • Ja, liebe Elke,


    traumhaft,
    so ging es mir auf dem Samerberg.


    Einfach nur Glücksgefühle!!


    lieben Gruß
    Helmut

  • Zitat von Karin

    Als Kind konnte ich zu Muttertag immer die schönsten Blumensträuße auf den Wiesen pflücken.


    Karin - heute war es so weit . Nicht weil heute Muttertag war , aber ich habe gesehen , dass die Bauern überall mit dem Mähen anfangen und habe mich deshalb mit meinem alten Fahrrad auf den Weg gemacht , meinen ersten Wiesenstrauß zu pflücken.


    Ein Teil der Wiesen vor unserem Haus ist schon gemäht. Der erste Schnitt wird siliert.
    Dann ist es aus mit den schönen gelben Blumen . Als nächstes werden die Farben Weiß und Grün dominieren . ( Wilde Möhre oder Wilder Kerbel oder so etwas Ähnliches)



    Mich zog es hinunter zur Mangfall. Das war nicht weit.
    Dort führt ein schöner, bequemer Radweg auf dem Damm entlang.


    Helmut ist mit seine E Bike diesen Radweg im zeitigen Frühjahr bis nach Rosenheim gefahren und hat hier darüber berichtet. ( Mit einem sehr schön mit Musik unterlegten Film)
    https://www.schoener-reisen.at…flug-2011-an-der-Mangfall





    Das ist mein Wiesenstrauß von heute: Margeriten und Lichtnelken.



    Liebe Grüße,
    Elke

  • Tolle Landschaft und ein wunderschöner Blumenstrauß. :) Den hätte ich auch gerne auf meinem Tisch. :wink:


    Gruß
    Jofina

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Elke, da hast du eine schöne Tour gemacht. Die Bilder sind sehenswert.
    Heute war ich hier an unserem Flüßchen Aue auf Blümchensuche.
    Außer wilder Möhre und Löwenzahn war nichts zu finden.
    Ein Bauer meinte: Das liegt nicht an der Gülle sondern an dem anmoorigen Boden :-?:?:

    Lieben Gruß Karin
    Wer der Sonne entgegen wandert lässt den Schatten hinter sich. (Bruno Hans Bürgel)

  • Wunderschön, ein Muttertagsstrauß mit weißen Nelken und rosa Lichtnelken aus der Natur. Was wieder beweist, es muss nicht ein teures Blumen Arangement sein, sondern es ist die liebevolle Absicht die dahinter steckt.


    lieben Gruß
    Helmut

  • Entschuldige liebe Karin, aber was ist "anmooriger Boden"?
    Ist das ein Boden der leicht "moorig" ist oder so ähnlich?



    fragt der neugierige waldi :174:



    Waldi, hier war früher fast überall Moor, welches teilweise abgebaut oder tiefgeflügt wurde und somit das Moor mit dem evtl. darunter liegenden Sand vermischt wurde. Trotzdem blieb es teilweise ein saurer Boden, auf dem nicht alles wächst.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Oldenburg_%28Tiefpflug%29

    Lieben Gruß Karin
    Wer der Sonne entgegen wandert lässt den Schatten hinter sich. (Bruno Hans Bürgel)

  • :lol: Helmut !


    Du machst aus meinem Strauß ein exotisches Gebinde :wink:!


    Zitat

    weißen Nelken und rosa Hahnenfuß


    Hahnenfuß ist gelb ( es gibt ihn auch in Weiß, aber seltener) - was ich gepflückt habe sind rosa Lichtnelken,
    und die weißen Nelken sind "hundsgwöhnliche" Margeriten!!!


    Vermutlich hast Du als Junge in Deiner Kindheit nie Sträuße gepflückt ( uns Mädchen zog das Straußpflücken magisch an... angefangen von Veilchensträßchen über Schlüsselblumen, Buschwindröschen, Margeriten , Klatschmohn und noch vieles mehr )


    Das ist ein Strauß vom Juni letzten Jahres- gepflückt auf dem aufgeschütteten Damm entlang der Mangfall



    Ich habe sie hier schon mal benannt
    https://www.schoener-reisen.at…ead.php?4564-Sommerblumen


    Liebe Grüße,
    Elke

  • :lol: Helmut !Du machst aus meinem Strauß ein exotisches Gebinde :wink:!


    Upps, da hast du zu früh reingesehen, hab nämlich den ersten Satz wieder gestrichen und nach Google Suche die Lichtnelken eingetragen. Dabei hast du ja selbst die Lichtnelken schon angeführt. hab ich übersehen.


    lieben Gruß
    Helmut

    • Gäste Informationen
    Hallo,gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.