1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Fragen, Tipps und Links zum Reisen
  4. Sonstige Tipps und Links
  5. Rund um's Fotografieren

HDR und Tonemapping

  • Gast001
  • 15. Dezember 2014 um 21:58
  • hadedeha
    Spezialist
    Beiträge
    1.264
    Bilder
    176
    Lieblingsreiseland
    Balkanländer, HH, Schleswig-Holstein, Meckpomm, Brandenburg
    • 17. Dezember 2014 um 09:51
    • #11

    @Elke

    Zitat

    Wenn Ihr Spaß an dem Thema habt, dann zeigt doch mal Eure Ergebnisse!


    Gibt es in der Galerie dafür einen speziellen Themenordner? Ich würde schon ganz gerne mal was zeigen.

    Ich experimentiere seit einigen Jahren mit diesen "Pseudo-HDR-Bildern". D. h. ich habe keine echten Belichtungsreihen, sondern erstelle mir aus einem jpg-Foto eine künstliche Belichtungsreihe von 3 Fotos mit jeweils einem Blendenschritt Unterschied. Das mache ich mit dem Programm https://www.jpg-illuminator.de/ . Dann werden diese 3 Bilder im Programm Luminance HDR https://www.chip.de/downloads/Luminance-HDR_27250391.html übereinandergelegt und mit Auswahl der richtigen Parameter (üben!!!) wird dann das "HDR-Bild" erstellt. Hier sind - je nach Geschmack und Anspruch - Ergebnisse im Bereich von "leicht aufgehübscht" bis "absolut surrealistisch" möglich. Danach geht's ins Feintuning mit Gimp https://www.chip.de/downloads/GIMP_12992070.html , hier nehme ich noch kleine Korrekturen der Farbe, Helligkeit und Kontrast vor. Bei unzureichender Schärfe kommt der Filter "Unscharf maskieren" zum Einsatz.

    Das Ganze hört sich jetzt sicher sehr zeitaufwändig an, aber wenn man die richtigen Einstellungen und seinen eigenen "Workflow" gefunden hat, braucht man pro Bild ungefähr 2 Minuten. Zu Anfang habe ich ganz schauerliche Ergebnisse produziert. Inzwischen bin ich jedoch recht zufrieden und etliche der Bilder, die ich in diesem Forum präsentiert habe, sind mit dieser Technik erstellt.
    Alle 3 Programme sind gratis. Konkrete Fragen zum Handling beantworte ich gerne.

    Liebe Grüße
    Helga

  • Gast001
    Gast
    • 17. Dezember 2014 um 10:08
    • #12

    Helga, Du beschreibst genau das, was Ausgangsfrage für alle war, die dieses Programm bei Chip runtergeladen haben.
    Danke für den Tipp, dass man das auch mit anderer Freeware machen kann.

    Ich habe einen neuen Ordner eingerichtet mit einem Unterordner HDR
    Schau mal
    https://www.schoener-reisen.at/Bildergalerie/….php?cat_id=507

    Liebe Grüße,
    Elke

  • vadda
    Gast
    • 17. Dezember 2014 um 11:45
    • #13

    Vor einigen Jahren habe ich auf Elkes Anregung hin versucht, mit einer Testversion von Photomatix HDR-Bilder zu erzeugen.


    Ich habe damals im Rohdatenformat fotografiert, so dass ich aus einer Aufnahme auch drei einzelne mit unterschiedlichen Belichtungswerten erzeugen konnte. Der Zeitaufwand für eine vernünftige Entwicklung der RAW-Bilder war schon enorm, dazu noch ausgewählte Bilder in HDR - das war mir einfach zu viel.

    Meine jetzige Kamera hat eine HDR-Funktion, belichtet zwei Mal und fügt die Bilder automatisch zusammen. Mehrfach probiert, habe ich diese Aufnahmeart (meistens wegen Überbelichtung) verworfen. Eine richtige Belichtungsreihe, mindestens drei Aufnahmen scheitert bei mir aus dem Grund, dass ich nie ein Stativ dabei habe und immer freihändig fotografiere.

    Vielleicht packt es mich aber doch noch einmal.

    Lieben Gruß,
    Klaus

  • Gast001
    Gast
    • 17. Dezember 2014 um 12:09
    • #14

    Die Bilder ( beide) gefallen mir sehr gut.
    Aber Du hast Recht, der Aufwand ist groß. Vor allem , wenn es zuerst das RAW Format ist.
    Meine (inzwischen alte) Canon fügt z.B. die Bilder nicht zusammen, sie speichert sie nur.

    Das macht man vielleicht mal um ein einzelnes Kalenderbild zu gestalten. Oder für einen Druck.
    Oder wenn man einfach nur spielen will.

    Liebe Grüße,
    Elke

  • hadedeha
    Spezialist
    Beiträge
    1.264
    Bilder
    176
    Lieblingsreiseland
    Balkanländer, HH, Schleswig-Holstein, Meckpomm, Brandenburg
    • 17. Dezember 2014 um 19:02
    • #15

    Jetzt habe ich mal einiges zusammengesucht, was m. E. in die Kategorie "leicht aufgehübscht" gehört. Damit meine ich, dass die Fotos nicht allzu sehr verfremdet wurden (davon werde ich auch nochmal einige einstellen). Bei den nachstehenden Fotos ging es mir meistens darum, Wolkenformation oder Farben zu versterken und Details besser sichtbar zu machen.
    Es ist natürlich alles Geschmackssache, schaut also selbst:

    Krakau auf dem Wavel - vorher:

    Krakau auf dem Wavel - nachher:

    Brodtener Ufer - vorher:

    Brodtener Ufer - nachher:

    Zwischen Timmendorfer Strand und Niendorf - vorher:

    Zwischen Timmendorfer Strand und Niendorf - nachher:

    Werder Blick über die Havel - vorher:

    Werder Blick über die Havel - nachher:

    Werder Insel - vorher:

    Werder Insel - nachher:

    Budapest Szechenyi Bad - vorher:

    Budapest Szechenyi Bad - nachher:

    Leider ist es so, dass durch das Verkleinern auf Forumsgröße und nochmaliges Abspeichern das Rauschen leicht erhöht ist. Das ist auf den Bildern in Originalgröße nicht so.
    Aber einen kleinen Eindruck, was man so machen kann, konnte ich sicher geben.

    Liebe Grüße
    Helga

  • Huewer
    Gast
    • 17. Dezember 2014 um 19:15
    • #16

    Helga, sind das jetzt Aufnahmen, die mit einem HDR-Programm "leicht aufgehübscht" wurden?
    Meiner Meinung nach sind die für mich erkennbaren Veränderungen auch mit einem normalen Bildbearbeitungsprogramm machbar.

  • herby_51
    Gast
    • 17. Dezember 2014 um 21:04
    • #17

    Hallo Helga,

    also, wenn du mich fragst, die meisten Bilder bräuchten gar keine Bearbeitung ! Die passen doch eh, Es müssen doch nicht immer und

    überall perfekte Bilder sein... so Schnappschüsse, komplett unbearbeitet, haben auch etwas für sich ..

  • herby_51
    Gast
    • 17. Dezember 2014 um 21:11
    • #18
    Zitat von Huewer

    Helga, sind das jetzt Aufnahmen, die mit einem HDR-Programm "leicht aufgehübscht" wurden?
    Meiner Meinung nach sind die für mich erkennbaren Veränderungen auch mit einem normalen Bildbearbeitungsprogramm machbar.

    Das gleiche hab ich mir auch gedacht...:roll:

  • Gast001
    Gast
    • 17. Dezember 2014 um 21:28
    • #19

    Wie Viktor schon weiter oben geschrieben hat, fällt diese HDR Bearbeitung vor allem bei Architektur am meisten auf.
    z.B. Letztes Bild Budapest: Da werden Strukturen am Mauerwerk deutlich, die beim Originalbild weniger auffallen.
    Dadurch wirkt alles schärfer. ( Auch bei dem Gebäude auf dem Krakaubild)
    Die Bearbeitung des Budapestbildes gefällt mir am besten.

    Bei anderen, da gebe ich Bernd Recht, muss man genau schauen, um Unterschiede zu erkennen ( z.B. die Havelbilder, die eher Landschaftsbilder sind))

    @Helga- das Problem mit dem Qualitätsverlust durch Verkeinern auf Forumsgröße ( nicht nur hier) kenne ich auch - da habe ich Herbert schon mal drauf geantwortet hier

    @Herbert

    Zitat

    Es müssen doch nicht immer und überall perfekte Bilder sein... so Schnappschüsse, komplett unbearbeitet, haben auch etwas für sich ..

    Herbert, darum geht es doch hier gar nicht - er geht um einen Erfahrungsaustausch über HDR und Tonemapping.
    Wers nicht mag, muss ja nicht....

    Wir diskutieren hier auch nicht auf Profiebene.

    Ich weiß, es gibt absolute Bildbearbeitungsverweigerer - aber zum Thema automatische Bildbearbeitung durch heutige Kameras mit ihren vielen Motivprogrammen habe ich ja in #3 schon etwas geschrieben.

    Bitte mit dem Erfahrungsaustausch zu, o.g. Thema weitermachen ( das schließt die Stellungnahmen zu einzelnen Bildern mit ein!)

    Gruß,
    Elke

  • Gast001
    Gast
    • 17. Dezember 2014 um 22:31
    • #20

    Eine Erfahrung, die ich beim HDR und Tonemapping mit leicht verschmutztem Obgektiv machen musste:

    Es waren kleine Wassertröpfchen, die vom Wasserfall aufs Objektiv geweht wurden ( was mir aber nicht auffiel)

    Beim Originalbild nicht sehr störend

    Bei der HDR Bearbeitung wird u.a. der Kontrast verstärkt - we sehr , sieht man an den Wassertropfen,
    und dann kann das hier passieren:

    Ärgerlich!

    Abhilfe:
    Sorgfältiges Ausbessern mit dem Klonenpinsel
    Ergebnis : siehe Himmel in #1

    Gruß,
    Elke

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 5

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 29 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 5

Heute waren bisher 5 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Wanderung zum Quelltuff bei Lingenau

    waldi 17. Mai 2025 um 23:27
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 15. Mai 2025 um 09:34
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Dieter 14. Mai 2025 um 12:49
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Jofina 14. Mai 2025 um 11:29
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 21:55

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 6 Tagen, 16 Stunden und 47 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™