1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Aus nah und fern
  4. Brauchtum

Der Aufreger zur Weihnachtszeit

  • wallbergler
  • 9. Dezember 2014 um 13:43
  • herby_51
    Gast
    • 10. Dezember 2014 um 20:10
    • #11
    Zitat

    aber hier will ja ein einzelner seine Gedanken allen anderen aufzwingen indem er alle
    die auf eine Weihnachtsfeier gehen wollen in eine Jahresabschlussfeier schickt.
    Ich denke hier geht es auch ein bisschen ums Prinzip

    so sehe ich das auch, auf einer " Jahresabschlussfeier " war ich noch nie bis jetzt und ich finde, es sollte bei " Weihnachtsfeier "

    bleiben, weil das denke ich, eine sehr lange Tradition hat .....

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.626
    Bilder
    690
    • 10. Dezember 2014 um 23:33
    • #12

    Hallo zusammen,

    zu diesem Thema paßt folgender Text doch wie die Faust auf's Auge ;)

    Viel Spaß beim Lesen :grin:


    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • vadda
    Gast
    • 10. Dezember 2014 um 23:56
    • #13
    Zitat von Dieter

    Ich persönlich denke schon das eine Weihnachtsfeier Tradition hat oder ist.

    Zitat von wallbergler

    Also eine christliche Tradition ist es allemal, warum sollen wir das aufgeben.

    Selbstverständlich hat eine Weihnachtsfeier eine christliche Tradition. In meiner bisherigen Überzeugung habe ich aber Weihnachten am 25./26. Dezember gefeiert, alleine an diesen Tagen kann ich m. E. Weihnachten feiern.

    Mit meiner Firma habe ich auch oft in der Vorweihnachtszeit, der Adventszeit gefeiert, das hatte aber niemals etwas mit dem Christfest zu tun, es war im eigentlichen Sinne wirklich eher eine Jahresabschlussfeier. Dass wir es umgangssprachlich als Weihnachtsfeier bezeichnet haben, hat niemanden, auch mich nicht gestört. Warum sollte es umgekehrt anders sein?

    Die Verkaufsmessen, genannt Christkindelsmarkt oder Weihnachtsmarkt in der Vorweihnachtszeit haben - und da muss ich wieder sagen, meines Erachtens nichts mit der christlichen Weihnacht zu tun. Es ist lediglich ein Brauchtum, dass das Weihnachtsfest für seine Interessen nutzt. Mit der christlichen Adventszeit hat es (wieder m.E.) nichts zu tun.

    Abschließend - es gäbe noch viele andere Beispiele - eine solche Tradition, ob der sogenannte Weihnachtsmarkt oder auch die angebliche Weihnachtsfeier sollte sich auch trotz regional unterschiedlicher Gewohnheiten nicht auf christliche Werte berufen, denn Glühweinstände, "Freßbuden", Glaskunst und was es auch immer dort gibt, hat nichts mit Christi Geburt zu tun.

    Und versteht mich bitte nicht falsch, Helmut hat uns um unsere Meinung gebeten. Ich vertrete hier lediglich meine Meinung. Weihnachtsmärkte habe ich in den vergangenen Tagen auch gerne besucht.

    Lieben Gruß,
    Klaus

    PS: Sylvis Beitrag trifft den Kern, den habe ich erst nach meinen obigen Worten gelesen - Klasse, Sylvi!

  • Sächsin
    Gast
    • 11. Dezember 2014 um 12:17
    • #14

    Tja, lieber Helmut, aus dem Volk der "Dichter und Denker" wird ein Volk der "Schlichter und Zänker". Ich glaube fest daran, dass sich diese Überangepasstheit (oder böse Zungen sagen auch "vorauseilender Gehorsam") irgendwann von selbst wieder legen wird. Jede Modeerscheinung - und nichts anderes ist dieser Unfug - hat nur eine begrenzte Haltbarkeit.

    Übrigens - schön, wenn es die Leute mit Humor nehmen, wie z.B. die angehangenen Zitate aus den Kommentaren unter dem Zeitungsartikel ... köstlich, köstlich - Tränen gelacht:


    Zitat

    VDB SokratesMI • 2 days ago

    Jahresabschlussfeier/-sie ist doch Sylvester/-sie...oder/-sie nicht?

    Antwort:

    Zitat

    SokratesMI VDB • 2 days ago

    Aaaaah, i hoit des nimmer / -sie aus!!!

    Herrgott!!!

    Zefix - des derf ma ja aa nimma!!!!!

    In diesem Sinne eine schöne Adventszeit, gemütliche Weihnachtsfeiern, schöne Glühweinumtrünke auf den Weihnachts-, und / oder Christkindlmärkten, einen fleißigen Weihnachtsmann und viele Geschenke unter dem Christbaum ;)

    Anja

  • wallbergler
    Gast
    • 11. Dezember 2014 um 15:12
    • #15
    Zitat von tosca

    Viel Spaß beim Lesen :grin:

    Liebe Sylvi,

    den hatte ich uneingeschränkt. lach.

    Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass der Ton rauer wurde, vielleicht auch weil die Argumente ausgingen (Gott sei Dank nicht bei uns, lach).
    Noch mal ein großes Danke für eure Bereitschaft sich diesem Thema zu nähern.

    ganz lieben Gruß
    Helmut

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 1

Benutzer online 0

zur Zeit sind 87 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 1

Heute war bisher 1 Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Wanderung zum Quelltuff bei Lingenau

    waldi 15. Mai 2025 um 23:04
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 15. Mai 2025 um 09:34
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Dieter 14. Mai 2025 um 12:49
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Jofina 14. Mai 2025 um 11:29
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 21:55

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 4 Tagen, 8 Stunden und 41 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™