1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Aus nah und fern
  4. Sportereignisse

Wer zwingt sich zum Sport im Urlaub?

  • foggy
  • 22. Juli 2014 um 11:24
  • Robsen
    Gast
    • 28. Juli 2014 um 17:28
    • #11

    Wie lange seid ihr denn maximal auf einem E-Bike an einem Stück unterwegs gewesen? Laden die sich selber beim fahren wieder auf?

  • Gast001
    Gast
    • 29. Juli 2014 um 10:24
    • #12

    Wie viel Kilometer man mit einem E Bike am Stück zurücklegen kann/ will, kann ich Dir nicht beantworten ( Ich hab kein E Bike - nur ein "ganz normales" Fahrrad)
    Auch die technische Frage zum Akku müssen Dir unsere EBike Spezialisten beantworten.

    Aber das sind hier im Forum unsere E Biker - schau einfach mal in ihre Berichte rein

    Mit dem E BIke über die Alpen nach Meran

    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…M%FCnchen+Meran

    Kreuz und quer über die Insel Hvar ( zu Fuß und mit dem E BIke)

    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…Trauminsel-Hvar

    Und noch etliche andere Berichte über Touren mit dem E BIke
    Auswahl ( es gibt noch mehr)
    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…urch-s-Oberland
    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…ratshauser-Land
    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…s-f%FCr-Willige
    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…str-zum-Brenner

    Gruß,
    Elke

  • vadda
    Gast
    • 29. Juli 2014 um 10:42
    • #13
    Zitat von Robsen

    Wie lange seid ihr denn maximal auf einem E-Bike an einem Stück unterwegs gewesen? Laden die sich selber beim fahren wieder auf?

    Unsere längst Tour mit den E-Bikes ging über 122 km. Hier ein Auszug aus dem Bericht, den wir darüber geschrieben haben:

    Zitat

    PS: Für E-Bike-Interessierte: rd. 40 km sind wir mit energiesparendem Modus, 60 km Touring- und 20 km Sportmodus gefahren. Während mein Akku an der Kapazitätsgrenze war, hätte meine leichtgewichtige „Bergziege“ Irmgard mit ihrem Akku noch 40 Kilometer weiter fahren können.

    Unsere Räder haben keine Energierückgewinnung.

    Gruß,
    Klaus

  • wallbergler
    Gast
    • 30. Juli 2014 um 10:29
    • #14

    Danke liebe Elke, lieber Vadda

    für die Beantwortung der Frage. Ich denke mal, lieber Robson, immer nur Fragen stellen und keine eigenen gehaltvollen Beiträge einstellen, macht es ein bisschen
    fad.

    Es gibt ja, wie Elke es dir gezeigt hat , genügend Hinweise auf die Reichweite der Pedelecs, wie es aus den Reisen hervor geht.

    Nochmal, die Reichweite hängt vom Gewicht des Radlfahrers zuerst mal entscheidend zusammen. Hinzu kommt , wie sich das Gelände gestaltet.
    Welche Akkus man hat, welchen Motor man hat und welche Gangschaltung man wählt.

    Ganz lieben Gruß
    Helmut

  • foggy
    Gast
    • 30. Juli 2014 um 12:30
    • #15
    Zitat von ELMA

    Hab ich ???? Was meinst Du mit "diese Dinge"?

    @ELMA: Ich habe EBikes gemeint. Entschuldige ELMA. Ich habe nicht deine Kritik, sondern die von Dieter gemeint. In der Diskussion „Urlaubserlebnis mit dem Elektrofahrrad, Test and Smile“ bezeichnet er die Pedelecs als furchtbar.

    Zu der Karte: Wahlberger hat in der genannten Diskussion eine interaktive Karte erwähnt. Er meinte, dass auf dieser Karte alle Regionen aus Deutschland und Österreich aufgezeigt werden.

  • Gast001
    Gast
    • 30. Juli 2014 um 12:48
    • #16

    Hallo foggy-
    Du beziehst Dich auf einen Beitrag vom April 2012, wie ich jetzt sehe.
    Das war nicht erkennbar.
    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…-Test-and-Smile

    Ich denke, in der Zwischenzeit hat sich da viel verändert- sowohl in der Einstellung der Radfahrer ( wer hätte geglaubt, dass hartgesottene Mountainbiker jemals mit E Motor fahren , letzte Woche habe ich so ein Mountain Ebike für knapp 8000 Euro gesehen), aber auch technische Weiterentwicklungen auf Anbieterseite.
    Ob die von Dir angesprochene interaktive Karte noch aktuell ist, weiß ich nicht - findet man doch seit einiger Zeit überall in recht große Anzahl Akkuwechsel- und Ladestationen.

    Am Samstag zieht die BR Radltour durch unser Dorf auf der Strecke von Kufstein bis Würzburg.
    ( 7 Etappen - rund 600km)
    https://www.br.de/unternehmen/in…rtseite100.html
    Hunderte machen da mit - und legen täglich Strecken von 70-90 km zurück.
    Ich bin sicher, da sind inzwischen auch etliche E Biker dabei - einfach weil es manchen mehr Spaß macht, wenn sie ein wenig "Anschubhilfe" bekommen.

    Willst Du ein EBike kaufen ?
    Oder welchen Sport betreibst Du jetzt im Sommer ( auch wenn die große Hitze inwischen zunächst mal vorbei ist) ?

    Gruß,
    ELMA

  • Robsen
    Gast
    • 30. Juli 2014 um 13:50
    • #17
    Zitat von vadda

    Unsere längst Tour mit den E-Bikes ging über 122 km. Hier ein Auszug aus dem Bericht, den wir darüber geschrieben haben:

    Unsere Räder haben keine Energierückgewinnung.

    Gruß,
    Klaus

    Danke für den Link. Für mich ist das Thema E-Bike wirklich sehr spannend und auf jeden Fall interessant näher kennenzulernen.
    Ich werde mir den Bericht mal anschauen.

    Zitat von wallbergler

    Danke liebe Elke, lieber Vadda

    für die Beantwortung der Frage. Ich denke mal, lieber Robson, immer nur Fragen stellen und keine eigenen gehaltvollen Beiträge einstellen, macht es ein bisschen
    fad.

    Es gibt ja, wie Elke es dir gezeigt hat , genügend Hinweise auf die Reichweite der Pedelecs, wie es aus den Reisen hervor geht.

    Nochmal, die Reichweite hängt vom Gewicht des Radlfahrers zuerst mal entscheidend zusammen. Hinzu kommt , wie sich das Gelände gestaltet.
    Welche Akkus man hat, welchen Motor man hat und welche Gangschaltung man wählt.

    Ganz lieben Gruß
    Helmut

    Hallo Helmut, zu meiner Verwunderung musste ich feststellen, dass du meinen Beitrag als Fad empfandest. Mich hat es einfach interessiert, da ich mir überlege so etwas anzuschaffen.
    Um eventuell dem Thread einen gewissen Mehrwert zu bieten, dem rate ich diesen Artikel in der Wirtschaftswoche: https://green.wiwo.de/mobilitaet-mot…rad-ein-e-bike/
    Es geht um die Nachrüstung eines normalen Rads zu einem E-Bike. Klingt sehr interessant, doch leider nicht für mich. Da ich aktuell kein Fahrrad habe, müsste ich mir also beides anschaffen :)

    Zitat von ELMA

    Willst Du ein EBike kaufen ?
    Oder welchen Sport betreibst Du jetzt im Sommer ( auch wenn die große Hitze inwischen zunächst mal vorbei ist) ?

    Gruß,
    ELMA

    Ich mache Ausschau nach einem E-Bike. Im Internet findet sich eine Menge. Wenn ich meine Rahmenhöhe kenne, brauche ich (denke ich mal) nicht in ein Geschäft. Ich würde mich nur interessieren, ob es neben zwischen den Damen und Herren E-Bikes weitere Unterschiede gibt, als die Fahrradstange. Eventuell ein Unterschied in der Trittstärke? Und Kettler kenne ich als Fahrradmarke. Die scheinen eine Menge Räder im Angebot zu haben: https://www.sportscheck.at/q/e-bike/
    Bei mir ist es jedenfalls so, dass ich unheimlich viel Schwimmen gehe. Im Winter wie im Sommer. Doch möchte ich ein wenig unabhängiger sein. Ich merke, dass ich nicht im Schwimmbad (wie im Fitness-Studio) gezwungen werde, meinen Sport auszuüben. Und das habe ich mit dem Radfahren nicht. Gleichzeitig will ich mit einem Rad in Zukunft sehr viele und lange Touren machen. Daher ist ein E-Bike wirklich eine Überlegung wert. Der Preis ist natürlich nicht günstig, eine Investition die sich jedoch lohnen könnte.

  • Gast001
    Gast
    • 30. Juli 2014 um 15:07
    • #18

    Robsen- wenn ich mir ein E Bike kaufen würde- dann nur bei einem Händler ( vor Ort), bei dem ich jederzeit Service bekomme.
    Ich weiß ja nicht, wo Du wohnst - auf einem Dorf oder in einer Stadt - aber mir wäre es wichtig
    1. das E bike vor dem Kauf testen zu können
    2. Jederzeit und unkompliziert , möglichst wohnortnah, auch noch nach Ablauf der Garantie ( Gewährleistung) einen Ansprechpartner und kurzfristig kompetenten Service zu bekommen.

    EBikes gib's inzwischen in fast jedem Baumarkt , auch online und auch in großen Sportgeschäften, wo man von versierten Verkäufern vom Neoprenanzug über Tennisschläger und Gleitschirme alles verkauft bekommt.

    Ich würde zum wohnortnahen Fahrradfachhändler gehen. Es sind ja nicht nur so geschwind mal ein paar hundert Euro , die man für so ein Qualitäts- E Bike ausgibt.

    Und wenn Du zusätzlich eins "ohne" für den Alltag brauchst - wie wäre es , bei den Gebrauchten zu schauen? Manch einer gibt sein "altes", gut erhaltenes Fahrrad in Zahlung, wenn er ein E Bike kauft.

    Gruß,
    ELMA


    Gruß,
    ELMA

  • vadda
    Gast
    • 30. Juli 2014 um 15:47
    • #19
    Zitat von Robsen

    Ich mache Ausschau nach einem E-Bike. Im Internet findet sich eine Menge. Wenn ich meine Rahmenhöhe kenne, brauche ich (denke ich mal) nicht in ein Geschäft. Ich würde mich nur interessieren, ob es neben zwischen den Damen und Herren E-Bikes weitere Unterschiede gibt, als die Fahrradstange. Eventuell ein Unterschied in der Trittstärke?

    Ich denke, dass du etwas naiv an diese Sache herangehst. Ich will gar nicht auf deine Fragen eingehen, sondern dich direkt an einen Fachhändler verweisen. Du musst das Rad ausprobieren, ob es zu dir passt. Ich komme z. B. mit manchen Schalthebeln nicht klar, weil ich sehr kurze Finger habe (besser, als Langfinger :14w:). Für welchen Einsatz brauchst du das Rad, vorwiegend Asphalt oder Schotter oder Wald - es gibt da so viele Unterschiede, da kann dir nur ein Fachhändler raten.

    Zu Baumarkt- oder Discounter-Rädern nur so viel: Wer billig kauft, kauft zweimal.

    Also weg vom Netz und rein ins Geschäft,

    Gruß,
    Klaus

  • foggy
    Gast
    • 31. Juli 2014 um 10:49
    • #20

    Danke für den Vorschlag Emma. Ich bevorzuge ein klassisches Fahrrad. Man muss sich zwar anstrengen, aber das ist der Sinn und Zweck des Sports.

    Zu deiner Frage: Im Sommer fahre ich gerne Rad oder wandere. Wer wandert noch gerne? Habt ihr eure Lieblingswanderwege?

Wer ist/war online

  • Benutzer online 2
  • Wer war online 6

Benutzer online 2

zur Zeit sind 2 Mitglieder und 35 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 6

Heute waren bisher 6 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • das Blue Eye bei Saranda

    claus-juergen 24. Oktober 2025 um 11:55
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 24. Oktober 2025 um 10:55
  • Besuch in der Klosterruine St. Nikolas bei Mesopotam in Albanien

    hadedeha 22. Oktober 2025 um 15:00
  • der Aquaduct Ivari - ein lost place in Albanien

    claus-juergen 21. Oktober 2025 um 17:03
  • Westl. und Östl. Mittelmeer im September

    Jofina 20. Oktober 2025 um 18:41

Forum online seit...2005

20 Jahren, 2 Monaten, 2 Wochen, 5 Tagen, 21 Stunden und 29 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™