1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Österreich
  5. Kärnten

Kärnten: Ausflug ins Lesachtal

  • Gast001
  • 17. September 2006 um 10:41
  • Gast001
    Gast
    • 17. September 2006 um 10:41
    • #1

    Ausflug ins Lesachatal

    Wer könnte da schon widerstehen?
    Ein schöner, warmer Spätsommertag, eine schöne Landschaft , die letzten Urlaubstage –
    und dann steht auf dem Campingplatz in Kötschach ein Quad, den man auch noch ausleihen kann!
    https://www.alpencamp.at/
    Da gab es kein Zögern.

    Wir liehen den Quad aus – Helme auf, auftanken und dann starteten wir einen kleinen Ausflug ins Lesachtal.
    Im Lesachtal fließt der obere Teil der Gail ( hier noch Gailbach genannt), das Tal liegt westlich von Kötschach-Mauthen.
    Bevor die Gail in das breite Obere und Untere Gailtal strömt, muss sie sich zunächst einmal durch breite Schotterterrassen aus der letzten Eiszeit, durch weite Schwemmflächen und ab Sankt Lorenzen durch eine tiefe Schlucht mit teilweise senkrechten Felsen hindurch graben.
    Dieser Abschnitt wird gerne zum Wildwasserfahren genutzt und dürfte zeitweise recht gefährlich sein. In Kötschach –Mauthen werden geführte Rafting- und Kajaktouren auf der Gail angeboten.
    https://members.aon.at/rafting-carnica1/
    So war auch die Straße ab Kötschach- Mauthen bis Sankt Jakob sehr kurvenreich und stellenweise recht eng.
    Mit dem Quad war das Kurvenfahren zunächst sehr gewöhnungsbedürftig. Es machte aber zunehmend Spaß.
    Kommt man nach St Jakob mit seinen rund 100 Einwohnern, so fällt zunächst die schöne Dorfkirche mit dem hübschen barocken Altar auf. Wie ein Zeigefinger steht sie auf einer kleinen Anhöhe und ist weithin sichtbar.

    Nur wenig weiter führt ein Kreuzweg auf eine kleine Anhöhe hinauf

    Eines der vielen schönen Häuser im Lesachtal.

    Südlich des Leschtals erstecken sich die Karnischen Alpen. Unterwegs gab es zahlreiche schöne Ausblicke in die Seitentäler und auf die Wiesen mit den verstreut liegenden Gehöften.

    „Brotfest“ in Liesing

    Fast an der Grenze zwischen Kärnten und Osttirol liegt der Wallfahrtsort Maria Luggau.
    Zentrum ist das Servitenkloster mit der um 1520 entstandenen Pfarrkirche Maria Schnee.

    Eingang zur Kirche

    Der Hochaltar stammt von 1749

    Eingang zum Kloster und Klosterhof

    Einen fast heiteren Eindruck macht der Friedhof bei der Kirche mit den schönen schmiedeeisenen Grabkreuzen und den vielen Blumen.

    Wenn man nach Maria Luggau auf der Lesachtalstraße weiterfährt, kommt man im Drautal auf die B100 und kann dann entweder nach rechts in Richtung Lienz oder links nach Südtirol, ins Pustertal abbiegen.

    Wir kehrten jedoch um und erreichten nach ca 1 Stunde gemütlicher Fahrt auf dem Quad wieder Kötschach – Mauthen.


    ELMA

  • Tom
    Administrator
    Beiträge
    4.099
    Bilder
    2.625
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Forum, Fotografie
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Facebook
    keinnamefrei
    Geburtstag
    14. Februar 1969 (56)
    • 17. September 2006 um 18:36
    • #2

    Die Landschaft ist ja sehr reizvoll. Und das ganze dann noch mit dem Quad, das muss was besonderes sein.
    Leider haben wir ein schlechtes Erlebnis mit dem Quad. Daher wird das bei uns eher nicht mehr vorkommen wieder.

    Schöne Grüße

    Tom

  • Gast001
    Gast
    • 17. September 2006 um 20:05
    • #3
    Zitat von Admin

    Leider haben wir ein schlechtes Erlebnis mit dem Quad. .


    Habt Ihr die Kiste umgeworfen oder gar auf den Kopf gestellt?
    Das geht beim Quad schneller als man denken kann.
    Quads ohne Differential erfordern in den Kurven die Kraft eines Rodeoreiters.
    Fährt man zu schnell in die Kurven und bremst dann noch rechts, dann ist's passiert.
    Aber eine Show ist so ein Quad schon! Ein Spaß auf alle Fälle!

    Mit lieben Grüßen,
    ELMA

  • Ini und Micha
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.789
    Interessen
    Camping, reisen, Katzen
    Lieblingsreiseland
    Dänemark,Italien
    • 20. September 2006 um 09:05
    • #4

    hallo Elke,

    wie gewohnt ein super Beitrag mit super schönen Bildern

    mach weiter so!

    liebe Grüße

    Ini

    [CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]

  • stefferl
    Ruhe in Frieden!
    Beiträge
    174
    Interessen
    Camping
    Lieblingsreiseland
    Kärnten, Italien
    • 11. Oktober 2009 um 21:00
    • #5

    Es ist schon etliche Jahre her, dass wir im Lesachtal waren. Aber ich kann mich noch gut an den wunderschönen Ausflug erinnern. Seid ihr auch bei den Mühlen gewesen in Maria Luggau. Fotos waren keine dabei. Sind einige hintereinander aufgestellt als eine Art Museum. Woran ich mich noch gut erinnern kann, sind die Gräber am Friedhof. Es lagen dort viele Unterguggenberger, Oberguggenberger und dann noch die normalen Guggenberger.
    Sehr schöner Bericht und schöne Fotos.

    Liebe Grüße von der Stefferl
    Meine Urlaubshomepage

  • Gast001
    Gast
    • 11. Oktober 2009 um 21:42
    • #6

    Danke Dieter und danke Stefferl ( und gleichzeitig: willkommen hier im Forum!!:lol:)

    Zitat von stefferl

    Seid ihr auch bei den Mühlen gewesen in Maria Luggau. Fotos waren keine dabei. Sind einige hintereinander aufgestellt als eine Art Museum. .

    Es sieht so aus, als hätten wir da etwas übersehen! Nein, wir waren nicht bei den Mühlen.

    Aber kein Problem- wir sind oft in Kötschach Mauthen ( kennst Du es??), und dann fahren wir nochmal hin.
    Wir lieben diese Gegend in Westkärnten ( Und Osttirol)

    Danke für den Tipp!

    Zitat von Dieter

    Quad fahren ist ne feine Sache ,, ich hatte selbst eins ,, und dann damit durch die Berge ,,Toll!!!

    Stimmt, Dieter!
    Nur ohne Differential ( hab es ja oben schon geschrieben) war es Schwerarbeit und verursachte fast Muskelkater in den Armen ( bei den vielen Kurven)
    Wir sind jetzt auf ein Motorrad "umgestiegen" ( ein Quad passt nicht in die Garage unseres Wohnmobils) Und ich muss sagen: das macht mindestens genauso viel Spaß ( und man hat es mit dem Parken viel leichter.) Eines ist geich: Der Fahrtwind bläst um die Nase und das ist im Sommer ein Supergefühl!

    Gruß,
    ELMA

  • wallbergler
    Gast
    • 12. Oktober 2009 um 12:03
    • #7
    Zitat von ELMA

    Ausflug ins Lesachatal Wer könnte da schon widerstehen?

    Leider war ich da noch nicht. Aber zum Ausgleich sind wir ja, nach dem wir vom Plöckenpass kommend, in Kötschach Mauthen gegessen hatten, nach rechts ins Gailtal abgebogen.
    Und dieses Tal hat zumindest eine Ähnlichkeit mit den Naturschätzen, wie du sie hier so trefflich zeigst.
    Wunderbar Elke, und der Ausflug mit den Quad`s setzt einen drauf.

    Beachtlich, beachtlich.
    Bilder, wie z.B. gleich das Erste mit der Kirche haben Kalendercharakter. Herrlich.
    Vielen Dank wieder für die auch hier wieder außergewöhnliche Bildfolge,
    Helmut

  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 13. Oktober 2009 um 12:45
    • #8

    Im letzten Jahrtausend sind wir während einem Südtirolurlaub auch mal auf der Tour Straße unterwegs gewesen um über den Plöckenpass zu fahren.

    Dabei hatten wir leider keine Zeit ins Detail zu gehen, jedoch war es eine sehenswerte Landschaft.

    Den Kurzen Kreuzweg hast Du toll in Szene gesetzt. Super.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • vadda
    Gast
    • 13. Oktober 2009 um 12:54
    • #9

    Mir gefällt besonders die Brotbackstube *2\' ! Vielleicht etwas zu voll - aber das war ja auch lange vor der Wirtschaftskrise :) .

    Gruß Klaus

  • Gast001
    Gast
    • 13. Oktober 2009 um 19:57
    • #10
    Zitat von vadda

    Mir gefällt besonders die Brotbackstube *2\' ! Vielleicht etwas zu voll - aber das war ja auch lange vor der Wirtschaftskrise :) .

    Gruß Klaus

    Das war ein Dorffest - und es ist mir nicht mal so besonders gut in Erinnerung.

    Warum?
    Es duftete nach Brot usw, wir hatten Lust, eine Kleinigkeit zu essen und etwas zu trinken.

    Aber: um an solche Theken ranzukommen und etwas zu kaufen , musste man zunächst mal 5€ Eintritt bezahlen ( pro Person)
    Wir wollten ja nur kurz etwas verzehren und nicht den ganzen Tag dort verbringen- da war uns dann der Eintritt ins Schlaraffenland doch nicht angemessen.
    Wir sind dann in Kötschach Mauthen in der Pfeffermühle gemütlich essen gegangen ( auch mit einheimischen Spezialitäten)

    Gruß,
    ELMA

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 1

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 40 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 1

Heute war bisher 1 Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Wanderung zum Quelltuff bei Lingenau

    waldi 17. Mai 2025 um 23:27
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 15. Mai 2025 um 09:34
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Dieter 14. Mai 2025 um 12:49
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Jofina 14. Mai 2025 um 11:29
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 21:55

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 6 Tagen, 7 Stunden und 49 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™