1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Deutschland
  5. Nordrhein-Westfalen

Münster

  • Grizzly
  • 18. März 2013 um 22:53
  • Grizzly
    Profi
    Beiträge
    1.219
    Interessen
    Reisen, Blödeln, Politik, Geschichten schreiben
    Lieblingsreiseland
    Europa
    • 12. April 2013 um 14:00
    • #21

    Danke für die Blümli - ein paar Nebensächlichkeiten hab ich noch.

    Samstag, 9.3.2013

    Der Kater hat sich in Grenzen gehalten, der Koffer ist gepackt, Frühstück einverleibt und Wirtin verabschiedet - heut geht's heim. Da der Zug von Münster nach Hamburg nur gut zwei Stunden braucht, hab ich für 15 Uhr noch die Krimi-Tour gebucht und deponiere mein Gepäck erstmal in einem Bahnhofsschliessfach.

    Erstmal schlendere ich über den verregneten Markt (links Lambertikirche, rechts Rathaus).

    (links Dom, Mitte Rathaus)

    Dieses Schild gibt erstmal Rätsel auf :kratz:

    Mir wird erklärt, dass das Schild ein Kunstwerk ist und zum angekündigten Zeitpunkt ausgetauscht wird. Das passiert seit 1992 alle 4 Jahre, jedenfalls wenn das Stadtkulturamt dran denkt - was 2008 nicht der Fall war. Da standen mehrere Hundert Zuschauer und nix passierte - als die Herrschaften ihr Versäumnis bemerkten, holten sie die Aktion nach (das Schild lag ja schon bereit), aber die Zuschauer waren natürlich schon gegangen. Mehr dazu hier (am oberen linken Rand der Nervwerbung kann man die wegklicken):
    https://www.muensterschezeitung.de/lokales/muenst…;art993,1600032

    Das Kutschgeschäft läuft witterungsbedingt schleppend,

    dafür stehen andre Kutschen da, die mehr beschäftigt sind.

    Polizeirelevant sind an diesem Regentag:

    - ein Fußballspiel der Drittligaclubs Preussen Münster gegen Arminia Bielefeld, wobei sich ein Teil der jeweiligen Fans überhaupt nicht mögen. Da das Spiel in Bielefeld stattfand, war der Arbeitsaufwand für die Münsteraner Polizei überschaubar. Endresultat übrigens 1:1.

    - eine Demo gegen das Recht auf Schwangerschaftsabbrüche durch die rechtskonservative Gruppierung "Tausend Kreuze" und, natürlich,

    - eine Gegendemo für eben dieses Recht.

    Ein Polizist erklärt mir vor der Lambertikirche die Gemengelage, wobei seine Sympathien offensichtlich (wie meine) bei den Gegendemonstranten sind (die Bezeichnung "rechtskonservativ" stammt von ihm). Mir hat noch nie ein Polizist so freundlich ausführlich eine Demo erklärt - bevor ich mich allerdings bedanken kann, unterbricht uns ein anderer Beamter, der etwas von ihm will. Und Dienst geht bekanntlich vor.

    Ich laufe ein paar Meter mit der Demo mit, als ich durch einen Anruf von Schnuppi unterbrochen werde -
    dann ist es auch schon 15 Uhr, und die Krimiführerin wartet.

    Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie Dir an (Kurt Tucholsky)

  • Grizzly
    Profi
    Beiträge
    1.219
    Interessen
    Reisen, Blödeln, Politik, Geschichten schreiben
    Lieblingsreiseland
    Europa
    • 14. April 2013 um 19:10
    • #22

    Die beiden Helden, die die Stadtführerin mit dem markanten pinkfarbenen Regenschirm da vor sich her hält, könnt Ihr hier gleich noch mal in Groß bewundern (bissl runterscrollen). Und in dem Link kommt auch gleich ein Dauerthema bei jeder Krimiführung, egal wo, zur Sprache, nämlich dass viele Szenen nicht vor Ort, sondern ganz woanders gedreht worden sind. Z.B. erinnere ich mich an eine Schluss-Szene beim Bullen von Tölz, die auf der mir seit Kindheit vertrauten Pöckinger Bahnhofsbrücke spielte.

    Manches passiert dann doch in Münster, dazu muss auch schon mal ein Bankgebäude zwischen Rathaus und Dom als katholisches Internat herhalten, in dem ein Mord geschehen ist, den Börne/Thiel aufklären müssen.

    Diverse Restaurantszenen spielen sich im "Kiepenkerl" ab, es gibt den großen und den kleinen, und davor das Denkmal desselben. Kiepenkerle waren hausierende Kleinbauern aus dem Umland, die landwirtschaftliche Produkte verkauften, sich aber auch als Heiratsvermittler betätigten. Auf jeden Fall Münsteraner Originale.

    Wenn man Tatort oder Wilsberg guckt, möchte man meinen, Münster ist die Hauptstadt des Verbrechens. Nun, das ist sie nicht, lediglich in einem Delikt ist die Stadt deutschlandweit Spitze, nämlich bei den Fahrraddiebstählen. Pro 100.000 Einwohner wurden 2011 in Münster laut WAZ 1.756 Räder geklaut, weit abgeschlagen dahinter landeten Bremen (1.185), Lübeck (1.124), Magdeburg (1.076) und Freiburg im Breisgau (1.036). Hamburger (755), Berliner (751) und Münchner Radldiebe (387) sind da vergleichsweise inaktiv (das soll jetzt, bittschön, keine Aufforderung sein).

    Aber es gibt auch echte Kriminalfälle in Münster. Einer, der Fall Rohrbach, ist bis heute nicht geklärt.
    1957 wurde an der Aa in der Innenstadt ein männlicher Torso gedunden, identifiziert als Hermann Rohrbach. In einem von skandalösen Fehlern strotzenden Indizienprozess wurde seine Witwe zu Lebenslang verurteilt. Angeblich sollte sie ihn mit Tallium vergiftet, zerstückelt und dann über die Stadt verteilt haben. Den nicht gefundenen Kopf habe sie, so das Gericht, im Kamin verbrannt, "Beweis": Eine erhöhte Tallium-Konzentration im Kamin. Im Wiederaufnahmeverfahren - nachdem der angeblich verbrannte Kopf doch noch aufgetaucht war - bewies die Verteidigung u.a., dass Tallium in Münsteraner Kaminen häufig zu finden war, zum Teil in wesentlich höherer Konzentration als im Rohrbach-Haus, Maria Rohrbach wurde daraufhin 1961 freigesprochen.

    Hier war der erste Fundort - ein Busfahrer habe noch Jahre später die Haltestelle als "Rohrbach Sägewerk" ausgerufen.

    Die Tour endet dort, wo ich am ersten Tag meiner Münster-Tour schon war - bei "Wilsberg",

    wo der Inhaber Michael Solder mehrmals im Jahr seinen Laden ausräumen muss, damit Schauspieler, Drehteam und Kameraausrüstung in den winzigen Räumen Platz finden.

    So, jetzt muss ich aber heim, Wilsberg gucken - letztendlich war ich etwas zu spät, meine Frau hat's zum Glück aufgenommen.

    - ENDE -

    Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie Dir an (Kurt Tucholsky)

  • wallbergler
    Gast
    • 14. April 2013 um 19:27
    • #23

    Danke, danke , lieber Grizzly,

    auch wenn sich ein verregnetes Ende ergab, deine zahllosen Stadtbesichtigungen , hier dankenswerter Weise in aufwändiger Berichterstattung eingestellt, wurden allesamt immer wieder mit Spannung erwartet.

    Das lag wohl auch an deinen Hintergrundberichten und deiner detaillierten Sichtweise und Beschreibungen.

    Großes Lob, lieber Grizzly

    Lieben Gruß
    Helmut

  • Huewer
    Gast
    • 14. April 2013 um 22:00
    • #24

    Das war ein großes Finale deiner Berichterstattung über Münster und Umgebung.

    Ich hoffe, du hast den Kiepenkerl nicht nur fotographiert, sondern hast dort auch einmal eines der münsterländer Spezialitäten probiert.

    Zum Abschluß deiner großartigen Serie noch ein Geheimtip für das Münsterland:

    Die Wasserburg Vischering in Lüdinghausen ist jederzeit einen Umweg wert. Leider habe ich keine Bilder um einen entsprechenden Bericht zu erstellen. Auch fehlt mir momentan die Zeit dies nachzuholen.

    Noch einmal recht herzlichen Dank für deine aufwendige Berichterstattung, lieber Grizzly. Bin gespannt, was du uns als nächstes präsentierst.

  • vadda
    Gast
    • 21. April 2013 um 11:44
    • #25

    Ein hervorragender Bericht über Münster, die Stadt des westfälischen Friedens. Obwohl wir so oft schon in Münster waren, hast du uns mit viel Neuem überrascht.

    Herzlichen Danki,
    Irmgard und Klaus

  • vadda
    Gast
    • 18. August 2015 um 17:25
    • #26

    Hier noch einige Bilder dieser wunderschönen Stadt, die wir vor zwei Wochen wieder einmal besucht haben.












    Lieben Gruß aus Westfalen,
    Klaus

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.115
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 19. August 2015 um 00:03
    • #27

    :)

    Wie ich sehe, erfreut sich die Stadt Münster in diesem Forum großer Beliebtheit.
    Mir gefällt die Stadt auch sehr gut.

    Einige Bilder kann ich auch noch beitragen.

    Ganz in der Nähe des Schlosses gibt es einen schönen Botanischen Garten. Es lohnt sich auf jeden Fall, dort mal vorbeizuschauen.
    Ich war ebenfalls im Monat August vor einigen Jahren dort.


    Zur Vervollständigung füge ich noch 2 Bilder vom Krameramtshaus hinzu. Es war das Versammlungshaus der Kramergilde. Es wurde in der 2. Hälfte des 16. Jh. erbaut.


    Dann habe ich noch 2 Fotos von der Innenstadt (mit Brunnen und Fahrrädern).


    Gruß
    Jofina

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Grizzly
    Profi
    Beiträge
    1.219
    Interessen
    Reisen, Blödeln, Politik, Geschichten schreiben
    Lieblingsreiseland
    Europa
    • 27. August 2015 um 10:59
    • #28

    Dankschön für die Ergänzungen !
    Mit so schönen Blumenbildern konnte ich bei meinem März-Besuch natürlich nicht punkten.

    Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie Dir an (Kurt Tucholsky)

  • Grizzly
    Profi
    Beiträge
    1.219
    Interessen
    Reisen, Blödeln, Politik, Geschichten schreiben
    Lieblingsreiseland
    Europa
    • 20. November 2017 um 08:35
    • #29

    Den Schildertausch am 3. April 2016 haben sie übrigens nicht vergessen, am 3.4.2020 isses wieder soweit.
    http://www.wn.de/Muenster/2016/…er-Tausch-dabei

    Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie Dir an (Kurt Tucholsky)

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 7

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 16 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 7

Heute waren bisher 7 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Das Bichlbächler Jöchle

    Tom 20. Mai 2025 um 19:24
  • Wanderung durch die Engenlochschlucht bei Hittisau

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 22:07
  • Wanderung zum Quelltuff bei Lingenau

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 22:00
  • Kroatien 2024 Teil 12: Livno, Tomislavgrad, Buško jezero und Kapelica sv. Ilije

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 19:37
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 15. Mai 2025 um 09:34

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, 2 Wochen, 2 Tagen, 20 Stunden und 2 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™