1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Spanien
  6. Balearen
  7. Mallorca

Ausflugstipp Mallorca - Pueblo Espanol in Palma

  • arkadas
  • 7. Februar 2013 um 14:42
  • arkadas
    Gast
    • 7. Februar 2013 um 14:42
    • #1

    ... Vom Schloss Bellver kommend, fuhren wir mit unserem Motorrad über die Calle Jose Cela und borgen in nördliche Richtung, nach links wieder in die Av. De Joan Miro ab, weiter auf der c. Fra Juniper Serra, auf die c. Andrea Doria und dann weiter in die c. Marinero Moll Duniach, die uns direkt zum „Pueblo Espanol“, auch „Das Spanische Dorf“ genannt, führte. An diesem Ort finden immer wieder Events statt, wie z.B. die After-Show-Partys der VIP`s - wenn "Wetten das" Open Air aus Palma gesendet wurde.

    Schon von außen sieht dieser ca 26.00qm² umfassende Komplex einfach faszinierend aus. Uns erwartet etwas Wunderbares. Wer sich ein kleines bisschen für Architektur interessiert, wird ganz sicher begeistert sein. Das Gelände beherbergt Nachbildungen von Häusern und Gebäuden aus den verschiedensten Regionen ganz Spaniens, umgeben von einer hohen Mauer im mittelalterlichen Stil.

    Der Eingang ist eine Nachbildung des "Puerta de Bisagra" Haupteinganges zur Altstadt Toledos. Kaiser Karl der V ließ das Tor 1550 vom berühmten Architekten Alonso de Covarrubias bauen.

    Hier wird man auch sein Eintrittsgeld von 5 € los, bekommt dafür in seiner Muttersprache einen kl. Flyer und dann kann die Reise in die Vergangenheit los gehen. Wir befanden uns in einer "Stadt" innerhalb der Stadt Palmas.

    Jede Rekonstruktion wurde mit dem gleichen Material hergestellt wie bei den Originalbauten verwand wurde. Größere Gebäude wurden kleiner nachgebaut, wie z.B. der Torre del Oro von Sevilla oder die Alhambra de Granada. Aber an Details hat keines der Gebäude etwas eingebüßt.

    Es war so schön dort, dass ich es nicht wirklich richtig beschreiben kann und picke nur ein paar ganz besondere Details heraus. Schnöde Buchstaben können die Schönheit des gesehen so wieso nicht wiedergeben. Meine Camera klickte ohne Ende und gab „Al hamdullah" ihren Geist erst kurz vor Schluss unseres Rundgangs auf.

    Granada - Patio De Los Arrayanes:
    Hier stockte mir fast der Atem. Wir standen in einem typischen Teil der Alhambra, mitten im Palast der „Nasrid Dynastie“ aus dem Jahr 1333.
    Dieser Innenhof spiegelt für mich die feinsinnige Ästhetik der früheren arabischen Herrscher wieder und man kann förmlich ihre Leidenschaft zur Natur und den Wasserspielen fühlen.

    Ein gefundenes Fressen für einen orientalischen Fan wie mich.

    Wir setzten uns auf den „Plaza Mayor“, der Nachbildung eines typischen Dorfplatzes im spanischen Stil, mit seinen in alle Richtungen abgehenden Säulengängen, gegenüber der „Iglesia de S. Felix de Ribota" (Original steht in der spanischen Stadt Calatayud), bestellten uns ein Wasser, genossen die Schön- und Einzigartigkeit von allem, was das Auge im Rundblick erhaschen konnte.

    Wie zum Beispiel die o. g. Kirche, die 1367 vom Bischof von Tarzona in Auftrag gegeben wurde.
    Oder aus der Region Valencia: den Torre De Santa Catarina mit seinem 49 m hohen Turm und den schraubenförmigen Säulen.


    -

    -

    -

    -


    Insgesamt können hier 22 Nachbauten bestaunt werden. Kleine Gässchen, mit wunderschöner Bepflanzung, hübsche niveauvolle kleine Geschäfte laden zu mehr ein. Man kann zum „Pueblo Espanol“ mit dem Mietwagen anreisen, Parkplätze gibt es gegenüber genug, oder auch mit „Palmas größtem Cabriolet“ dem roten Doppeldeckerbus (Abfahrts- u. Endhaltestelle: Avinguda Antoni Maura, der fährt alle 20 Min.v. 10-22h) und macht hier eine kl Zwischenstation. Aussteigen bitte an der 8ten Haltestelle. :up:

  • wallbergler
    Gast
    • 7. Februar 2013 um 17:11
    • #2

    Da ich auch schon in Mallorca per Pedes, per Radl, per Roller, per Jeep und per Corsa umher gekurvt bin, kannte ich zu dieser Zeit viele Sehenswürdigkeiten.
    Und nun sieht man , mit welchen Augen du zusätzliche Kleindod`s aufgetrieben hast.

    Der Nachbau der Alhambra, dein Bild im Vergleich:

    Auszug aus meinem Bericht Alhambra, Myrtenhof


    Myrtenhof

    Der Unterschied ist der, dass es bei mir geregnet hat, lach.

    Lieben Gruß
    Helmut

  • arkadas
    Gast
    • 7. Februar 2013 um 18:06
    • #3

    Oh, wie schön, dass ist ja wunderbar, du hast das Glück im Original gewesen zu sein.

  • Huewer
    Gast
    • 8. Februar 2013 um 17:24
    • #4

    Wieder ein toller Tip von dir! :401:
    Die Atmosphäre ist sicherlich großartig.

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.129
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 6. März 2016 um 17:30
    • #5

    :wink:

    Tolle Besichtigungs-Ideen, die man durch dieses Forum erhält. :grin: Ich habe mal ein wenig gestöbert.

    In der übernächsten Woche werden wir einen Tag in Palma de Mallorca sein.
    Wir waren in dieser Stadt zwar schon 2x, aber das "Spanische Dorf" kennen wir noch nicht.

    In Barcelona gibt es auch ein „spanisches Dorf“. Das hatte uns auch sehr gut gefallen.

    Ich denke, in Palma wird es ebenso schön sein, wie ich diesem Foto-Bericht entnehme.

    Gruß
    Jofina

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.129
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 29. März 2016 um 23:01
    • #6

    :wink:

    Inzwischen sind wir von unserer Mittelmeer-Kreuzfahrt (von Valencia bis Triest) zurück und in Palma de Mallorca haben wir uns mit einem Taxi zum „Spanischen Dorf“ fahren lassen.

    Jetzt, im Monat März, waren dort nicht sehr viele Besucher und man konnte es sich in Ruhe anschauen. Ich finde, es ist wirklich wunderschön gestaltet worden.
    Der Eintrittspreis pro Person betrug 6,00 €.


    Hier einige Bilder:

    Der Patio der Alhambra wurde gerade renoviert.


    Es war ein interessanter Ausflugstipp aus diesem Forum. :up:

    Gruß
    Jofina

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Gast001
    Gast
    • 30. März 2016 um 08:26
    • #7

    Danke, Jofina, für diese Aktualisierung und die Bilder, mir denen Du unterstreichst, dass Mallorcoreisende sich diese Sehenswürdigkeit nicht entgehen lassen sollten.

    Macht das Pueblo Espanol nicht Lust, alles auch mal an den Originalorten aufzusuchen?
    Das wäre gewiss eine große Spanienrundreise!

    Du kennst sicher vieles davon!

    Liebe Grüße,
    Elke

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 4

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 62 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 4

Heute waren bisher 4 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 21:59
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 11:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:34
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:21
  • Variationen von Kanalabdeckungen

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 09:16

Forum online seit...2005

19 Jahren, 10 Monaten, 4 Wochen, einem Tag, 20 Stunden und 16 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™