Ein Osterhase - oder was?

  • Ein Osterhase - oder was?
    Vom Schnee überrascht- heute in Heilbronn entdeckt.



    Es ist eine von vielen Skulpturen in Heilbronn


    "Erfolgreicher Hase" von Heinrich Brummack
    https://de.wikipedia.org/wiki/Skulpturen_in_Heilbronn


    So sieht der ganze "Erfolgreiche Hase" aus-
    ( Bild aus Wikipedia- zum Copyright siehe
    https://de.wikipedia.org/w/ind…etimestamp=20100905195127
    https://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Weiterverwendung




    In der Zwischenzeit ist dem erfolgreichen Hasen irgendwie sein Erfolg abhanden gekommen.
    So sah er heute aus


    :cry:



    Gruß,
    Elke

  • In der Zwischenzeit ist dem erfolgreichen Hasen irgendwie sein Erfolg abhanden kommen


    Der Fisch kann doch nicht ewig an der Angel hängen!
    Angeln am zugefrohrenem Weiher macht auch keinen Sinn.
    Bleibt die Frage, warum er nicht nach Hause geht.

  • Der Hase sitzt auf einer Brücke über den Neckar und der fiert nie zu.



    Ich denke eher, dass man ihm den Erfolg geklaut hat - Neider gibt es überall ( viellleicht hätte der Hase nicht so goldgierig angeben sollen ...)


    Nach Hause gehen ? Niemals ! Schwaben lassen sich so schnell nicht entmutigen.


    Ich werde berichten, ob er irgendwann mal wieder etwas an seiner Angel hat.
    Vielleicht so etwas! :wink:



    Gruß,
    Elke

  • Elke, Deine Bilder erinnern mich an die Documenta in Kassel 1982.
    Da hat Joseph Beuys eine Krone eingeschmolzen und einen Osterhasen draus gegossen - genannt Friedenshase!.
    Ich fand das damals recht unangebracht, weil ich weiß, wieviel Arbeit und Handfertigkeit es braucht um so ein Kunstwerk anzufertigen. Damit meine ich die Krone!
    Das hat mich mächtig aufgeregt.
    Beuys hat Kunst zerstört und Kitsch geschaffen!
    War es tatsächlich Selbstverwirklichung oder doch nur "auffallen um jeden Preis"?
    Ich weiß, ich hab überhaupt kein Kunstverständnis. :roll:
    Heute kann man ihn in der Staatsgalerie Stuttgart bewundern.




    waldi :174:

  • waldi
    Den Hasen von Beuys habe ich noch nicht gesehen - aber dass Dich der Hase von Brummack daran erinnert, ist interessant.


    Ich mach mir eigentlich keine Gedanken, ob der Heilbronner Hase Kunst oder Kitsch ist - ich finde ihn ganz einfach lustig und jedes Mal, wenn ich dort vorbeigehe, schaue ich, ob er noch dort sitzt.


    Ich habe ihn hier ja schon mal als "Adventshasen" vorgestellt
    https://www.schoener-reisen.at…nt-Advent-der-Adventshase
    Da hatte er seinen blauen Fisch noch.


    Ich habe wenig über die Skulptur herausgefunden.
    Im Link zu der Schokoladenfabrik in Elmshorn (s. Beitrag Adventshase) erfährt man nichts mehr über sie.


    Der Hase saß wohl eine Zeitlang im Kurpark von Schmallenberg und wurde "Blaues Wunder" oder auch "Angelnder Hase" genannt.


    Warum er in Heilbronn zum "Erfolgreichen Hasen" umgetauft wurde, weiß ich nicht.
    Ich finde es witzig.


    Offensichtlich ging es dem Hasen im Sauerland auch nicht besonders gut


    Das stand im April 2009 im Sauerlandkurier
    https://www.sauerlandkurier.de…urier_kat129_id82319.html


    Zitat

    Der Kurpark hat ihn wieder: Professor Heinrich Brummack installiert seinen golden Hasen.


    Foto: Thielemeier



    Wieso der Hase seit 2010 in Heilbronn auf der Neckarbrücke sitzt, weiß ich nicht.


    Er steht ganz in der Nähe der Nähe der Kunstgalerie Rieker-
    Dort habe ich folgendes über den Künstler gefunden


    https://www.germangalleries.com/Rieker/Brummack.06.html

    Zitat

    Heinrich Brummack (geb, 1936) ist mit seinem Werk nur schwer in die bekannten Strömungen er zeitgenössischen Kunst einzuordnen: Humorvoll, ironisch, aber auch monumental und reduziert, aber auch gegenständlich und auf Traditionen aufbauend, auf jeden Fall skulptural und auf die Form achtend, ist sein eigentliches Thema die Fragwürdigkeit von Autorität und Hierarchie, Vordergründig wirken seine Arbeiten verspielt und leicht, aber schon bald zeigt sich subversive Anarchie.
    Uwe Rüth


    Übrigens steht in Osnabrück am Fluss Hase eine ähnliche Skulptur - genannt "Stadthase"
    Quelle: Wikipedia


    https://de.wikipedia.org/wiki/…28Angelnder.29_Stadt-Hase



    Zitat


    "(Angelnder) Stadt-Hase" von Heinrich Brummack (* 1936), Teilnehmer der dokumenta 8, in Osnabrück. Das Werk aus Sandstein und bemaltem Metall auf einem Doppel-T-Industrieeisenträger aus dem Jahr 1999 steht am Fluss Hase Ecke Georgstraße/Öwer de Hase


    Gruß,
    Elke

  • Hallo zusammen,


    Mir gefällt der Hase auch, besonders die Variante von Dir Elke mit dem Osterei. Interessant, was für Geschichten sich darum ranken (wieso steht der Hase jetzt in Heilbronn) und welchen Diskussionsstoff dieses Thema hergibt, wie die Anlehnung an den Hasen von Beuys:


    Wieso nimmt er einen (Friedens) Hasen? Daß die Taube das Symbol für Frieden ist, ist ja bekannt, aber ein Hase?? Künstlerische Freiheit? Auch, daß die Krone (auch wenn es "nur" eine Nachbildung gewesen sein soll) deshalb eingeschmolzen wurde um dieses andere "Kunstwerk" zu erschaffen stört mich irgendwie, auch wenn der Künstler da sicher was Bestimmtes damit ausdrücken will - vielleicht die Wende von Monarchie und Unterdrückung durch Ivan den Schrecklichen die er sicher auch auf die heutige Zeit überträgt zum friedlichen Zusammenleben ohne Hierarchien und Kriege??? Wer weiß das schon....

    :blume17: Grüssle von Sylvi


    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • Zitat von Tosca


    Mir gefällt der Hase auch, besonders die Variante von Dir Elke mit dem Osterei.


    Wenn ich lese, was Brummack zu dieser Skuptur gesagt hat..

    Zitat

    Die Gedanken und Beweggründe zur Entstehung dieses Kunstwerks erzählt Brummack mit großer Freude: "Dieser Hase träumt nicht von Kräutern, sondern von Forellen. Ich möchte mit dieser Skulptur ein Zeichen setzen, ein Symbol dafür, dass Träume Realität werden können. Wer diesen Gedanken nicht folgen kann, wird scheitern."


    dann halte ich diese Variation für sehr passend!


    Dass die Forelle jetzt nicht mehr da hängt, gibt Raum für Phantasie!
    Vielleicht träumt der Hase ja noch von etwas ganz Anderem!


    Da könnt man fast einen Wettbewerb draus machen :wink:
    Der Künstler wäre sicher nicht böse, wenn man sich mit seiner Idee auf diese Weise auseinandersetzen würde.


    Gruß,
    Elke

  • Mir gefällt der Hase auch...


    Mir auch. Ich hab auch nichts dagegen, dass man solche Figuren aufstellt.


    ... von Beuys:
    Wieso nimmt er einen (Friedens) Hasen?


    Vielleicht hat er günstig eine gebrauchte Form von einem Schokoladenhersteller erwerben können. :14:


    Auch, daß die Krone (auch wenn es "nur" eine Nachbildung gewesen sein soll) deshalb eingeschmolzen wurde um dieses andere "Kunstwerk" zu erschaffen stört mich irgendwie...


    Das ist der Punkt! Darüber hab ich mich damals aufgeregt.


    Obwohl ich grundsätzlich mit der Kunst von Beuys wie der Fettecke, oder Stuhl mit Fett, nichts anfangen kann, hätte er meinetwegen hunderte von goldigen Friedenshasen gießen lassen können (geschenkt hätte ich auch einen genommen), nur nicht die Handarbeit eines anderen Künstlers dafür zerstören!



    Unser Hase hier hat wahrscheinlich anderes im Sinn als Fische oder Ostereier.
    Wenn ich der Hase wäre...





    waldi :174:

  • Zitat

    Unser Hase hier hat wahrscheinlich anderes im Sinn als Fische oder Ostereier.
    Wenn ich der Hase wäre...


    Herrlich, waldi!


    Neuer Titel der Skulptur
    "Träume eines einsamen Hasen" ;)


    Gruß,
    Elke

  • Nachdem ich jetzt weiss, dass die Angelrute des Hasen in den Neckar ragt, kann ich mir den Fischverlust sicher nicht mehr als Hochsprungübung eines Besoffenen erklären - der wär ordentlich nass geworden und hätte es mindestens bis in den Polizeibericht geschafft.

    Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie Dir an (Kurt Tucholsky)

  • Grizzly- es war sicher leicht, vom Brückengeländer aus den Fisch zu schnappen...besoffen oder nüchtern...egal... auf jeden Fall war es Unfug.
    Ich will mal bei der Stadt anfragen , ob er wieder ersetzt wird.
    ( Ich werde den Vorschlag mit der Hasenfrau s.#10 machen :wink: )


    Gruß,
    Elke

    • Gäste Informationen
    Hallo,gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.