1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bilderrätsel Texträtsel Bildthemen
  4. Bild des Tages, Bild der Woche

Ein Osterhase - oder was?

  • Gast001
  • 18. Januar 2013 um 14:23
  • Gast001
    Gast
    • 18. Januar 2013 um 14:23
    • #1

    Ein Osterhase - oder was?
    Vom Schnee überrascht- heute in Heilbronn entdeckt.

    Es ist eine von vielen Skulpturen in Heilbronn

    "Erfolgreicher Hase" von Heinrich Brummack
    https://de.wikipedia.org/wiki/Skulpturen_in_Heilbronn

    So sieht der ganze "Erfolgreiche Hase" aus-
    ( Bild aus Wikipedia- zum Copyright siehe
    https://de.wikipedia.org/w/index.php?ti…=20100905195127
    https://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Weiterverwendung


    In der Zwischenzeit ist dem erfolgreichen Hasen irgendwie sein Erfolg abhanden gekommen.
    So sah er heute aus

    :cry:

    Gruß,
    Elke

  • Huewer
    Gast
    • 18. Januar 2013 um 15:52
    • #2
    Zitat von ELMA

    In der Zwischenzeit ist dem erfolgreichen Hasen irgendwie sein Erfolg abhanden kommen

    Der Fisch kann doch nicht ewig an der Angel hängen!
    Angeln am zugefrohrenem Weiher macht auch keinen Sinn.
    Bleibt die Frage, warum er nicht nach Hause geht.

  • Gast001
    Gast
    • 18. Januar 2013 um 16:27
    • #3

    Der Hase sitzt auf einer Brücke über den Neckar und der fiert nie zu.

    Ich denke eher, dass man ihm den Erfolg geklaut hat - Neider gibt es überall ( viellleicht hätte der Hase nicht so goldgierig angeben sollen ...)

    Nach Hause gehen ? Niemals ! Schwaben lassen sich so schnell nicht entmutigen.

    Ich werde berichten, ob er irgendwann mal wieder etwas an seiner Angel hat.
    Vielleicht so etwas! :wink:

    Gruß,
    Elke

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 18. Januar 2013 um 16:50
    • #4

    Der hat Ostereier gefischt. *3\'
    Man kann nie früh genug beginnen.

    Liebe Grüße

    Josef

  • Gast001
    Gast
    • 18. Januar 2013 um 17:46
    • #5

    Stimmt, Josef...
    Wie gewünscht!

    :)

    Liebe Grüße,
    Elke

  • Online
    waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.338
    Bilder
    5.139
    • 19. Januar 2013 um 01:11
    • #6

    Elke, Deine Bilder erinnern mich an die Documenta in Kassel 1982.
    Da hat Joseph Beuys eine Krone eingeschmolzen und einen Osterhasen draus gegossen - genannt Friedenshase!.
    Ich fand das damals recht unangebracht, weil ich weiß, wieviel Arbeit und Handfertigkeit es braucht um so ein Kunstwerk anzufertigen. Damit meine ich die Krone!
    Das hat mich mächtig aufgeregt.
    Beuys hat Kunst zerstört und Kitsch geschaffen!
    War es tatsächlich Selbstverwirklichung oder doch nur "auffallen um jeden Preis"?
    Ich weiß, ich hab überhaupt kein Kunstverständnis. :roll:
    Heute kann man ihn in der Staatsgalerie Stuttgart bewundern.


    waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • Gast001
    Gast
    • 19. Januar 2013 um 10:56
    • #7

    waldi
    Den Hasen von Beuys habe ich noch nicht gesehen - aber dass Dich der Hase von Brummack daran erinnert, ist interessant.

    Ich mach mir eigentlich keine Gedanken, ob der Heilbronner Hase Kunst oder Kitsch ist - ich finde ihn ganz einfach lustig und jedes Mal, wenn ich dort vorbeigehe, schaue ich, ob er noch dort sitzt.

    Ich habe ihn hier ja schon mal als "Adventshasen" vorgestellt
    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…der-Adventshase
    Da hatte er seinen blauen Fisch noch.

    Ich habe wenig über die Skulptur herausgefunden.
    Im Link zu der Schokoladenfabrik in Elmshorn (s. Beitrag Adventshase) erfährt man nichts mehr über sie.

    Der Hase saß wohl eine Zeitlang im Kurpark von Schmallenberg und wurde "Blaues Wunder" oder auch "Angelnder Hase" genannt.

    Warum er in Heilbronn zum "Erfolgreichen Hasen" umgetauft wurde, weiß ich nicht.
    Ich finde es witzig.

    Offensichtlich ging es dem Hasen im Sauerland auch nicht besonders gut

    Das stand im April 2009 im Sauerlandkurier
    https://www.sauerlandkurier.de/park-erlebt-bl…29_id82319.html

    Zitat

    Der Kurpark hat ihn wieder: Professor Heinrich Brummack installiert seinen golden Hasen.


    Foto: Thielemeier

    Zitat


    Ende Oktober vergangenen Jahres musste die Skulptur "Das Blaue Wunder" von Professor Heinrich Brummack abgebaut werden. Zu schwer waren die "Verletzungen", die dem Objekt mutwillig zugefügt wurden. Sockel und Hase, nebst "Blauem Fisch" an der Angel, erstrahlen nun im neuen Glanz.

    Wahrzeichen des Kurparks

    Die "Wiederbelebung" des Objektes wurde in den vergangenen sechs Monaten vom Künstler selbst durchgeführt. Heinrich Brummack, eigens zur Montage aus Osnabrück angereist, war begeistert vom neuen Standort - im Wasser. Ein auf einem hohen roten Sockel sitzender Hase aus Bronze, belegt mit Blattgold, angelt einen blauen Fisch aus dem Wasser. "Für die Schmallenberger ist der "goldige" Hase schon längst zum Wahrzeichen für den Kurpark, den Waldskulpturenweg und für uns, vom Kunsthaus, geworden", weiß Christiane Kellersmann.

    Die Gedanken und Beweggründe zur Entstehung dieses Kunstwerks erzählt Brummack mit großer Freude: "Dieser Hase träumt nicht von Kräutern, sondern von Forellen. Ich möchte mit dieser Skulptur ein Zeichen setzen, ein Symbol dafür, dass Träume Realität werden können. Wer diesen Gedanken nicht folgen kann, wird scheitern."

    Seine Objekte und Skulpturen versprühen Heiterkeit, Esprit und Ironie — gleichzeitig sind sie monumental, anspruchsvoll und kritisch. Der mehrfach mit international bedeutenden Kunstpreisen ausgezeichnete Künstler brachte das "Blaue Wunder" bereits 2004 nach Schmallenberg. Im Rahmen seiner Ausstellung im "kunsthaus alte mühle" wurde der Hase feierlich im Kurpark installiert.

    Wieso der Hase seit 2010 in Heilbronn auf der Neckarbrücke sitzt, weiß ich nicht.

    Er steht ganz in der Nähe der Nähe der Kunstgalerie Rieker-
    Dort habe ich folgendes über den Künstler gefunden

    https://www.germangalleries.com/Rieker/Brummack.06.html

    Zitat

    Heinrich Brummack (geb, 1936) ist mit seinem Werk nur schwer in die bekannten Strömungen er zeitgenössischen Kunst einzuordnen: Humorvoll, ironisch, aber auch monumental und reduziert, aber auch gegenständlich und auf Traditionen aufbauend, auf jeden Fall skulptural und auf die Form achtend, ist sein eigentliches Thema die Fragwürdigkeit von Autorität und Hierarchie, Vordergründig wirken seine Arbeiten verspielt und leicht, aber schon bald zeigt sich subversive Anarchie.
    Uwe Rüth

    Übrigens steht in Osnabrück am Fluss Hase eine ähnliche Skulptur - genannt "Stadthase"
    Quelle: Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Kunstwerk…r.29_Stadt-Hase

    Zitat


    "(Angelnder) Stadt-Hase" von Heinrich Brummack (* 1936), Teilnehmer der dokumenta 8, in Osnabrück. Das Werk aus Sandstein und bemaltem Metall auf einem Doppel-T-Industrieeisenträger aus dem Jahr 1999 steht am Fluss Hase Ecke Georgstraße/Öwer de Hase

    Gruß,
    Elke

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.626
    Bilder
    690
    • 19. Januar 2013 um 12:27
    • #8

    Hallo zusammen,

    Mir gefällt der Hase auch, besonders die Variante von Dir Elke mit dem Osterei. Interessant, was für Geschichten sich darum ranken (wieso steht der Hase jetzt in Heilbronn) und welchen Diskussionsstoff dieses Thema hergibt, wie die Anlehnung an den Hasen von Beuys:

    Wieso nimmt er einen (Friedens) Hasen? Daß die Taube das Symbol für Frieden ist, ist ja bekannt, aber ein Hase?? Künstlerische Freiheit? Auch, daß die Krone (auch wenn es "nur" eine Nachbildung gewesen sein soll) deshalb eingeschmolzen wurde um dieses andere "Kunstwerk" zu erschaffen stört mich irgendwie, auch wenn der Künstler da sicher was Bestimmtes damit ausdrücken will - vielleicht die Wende von Monarchie und Unterdrückung durch Ivan den Schrecklichen die er sicher auch auf die heutige Zeit überträgt zum friedlichen Zusammenleben ohne Hierarchien und Kriege??? Wer weiß das schon....

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • Gast001
    Gast
    • 19. Januar 2013 um 13:00
    • #9
    Zitat von Tosca


    Mir gefällt der Hase auch, besonders die Variante von Dir Elke mit dem Osterei.

    Wenn ich lese, was Brummack zu dieser Skuptur gesagt hat..

    Zitat

    Die Gedanken und Beweggründe zur Entstehung dieses Kunstwerks erzählt Brummack mit großer Freude: "Dieser Hase träumt nicht von Kräutern, sondern von Forellen. Ich möchte mit dieser Skulptur ein Zeichen setzen, ein Symbol dafür, dass Träume Realität werden können. Wer diesen Gedanken nicht folgen kann, wird scheitern."

    dann halte ich diese Variation für sehr passend!

    Dass die Forelle jetzt nicht mehr da hängt, gibt Raum für Phantasie!
    Vielleicht träumt der Hase ja noch von etwas ganz Anderem!

    Da könnt man fast einen Wettbewerb draus machen :wink:
    Der Künstler wäre sicher nicht böse, wenn man sich mit seiner Idee auf diese Weise auseinandersetzen würde.

    Gruß,
    Elke

  • Online
    waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.338
    Bilder
    5.139
    • 19. Januar 2013 um 14:26
    • #10
    Zitat von tosca

    Mir gefällt der Hase auch...


    Mir auch. Ich hab auch nichts dagegen, dass man solche Figuren aufstellt.

    Zitat von tosca

    ... von Beuys:
    Wieso nimmt er einen (Friedens) Hasen?


    Vielleicht hat er günstig eine gebrauchte Form von einem Schokoladenhersteller erwerben können. :14:

    Zitat von tosca

    Auch, daß die Krone (auch wenn es "nur" eine Nachbildung gewesen sein soll) deshalb eingeschmolzen wurde um dieses andere "Kunstwerk" zu erschaffen stört mich irgendwie...


    Das ist der Punkt! Darüber hab ich mich damals aufgeregt.

    Obwohl ich grundsätzlich mit der Kunst von Beuys wie der Fettecke, oder Stuhl mit Fett, nichts anfangen kann, hätte er meinetwegen hunderte von goldigen Friedenshasen gießen lassen können (geschenkt hätte ich auch einen genommen), nur nicht die Handarbeit eines anderen Künstlers dafür zerstören!


    Unser Hase hier hat wahrscheinlich anderes im Sinn als Fische oder Ostereier.
    Wenn ich der Hase wäre...


    waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 3

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 27 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 3

Heute waren bisher 3 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Kroatien 2024 Teil 13: Mit dem Zug nach Split

    Jofina 23. Mai 2025 um 17:54
  • Das Bichlbächler Jöchle

    Tom 20. Mai 2025 um 19:24
  • Wanderung durch die Engenlochschlucht bei Hittisau

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 22:07
  • Wanderung zum Quelltuff bei Lingenau

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 22:00
  • Kroatien 2024 Teil 12: Livno, Tomislavgrad, Buško jezero und Kapelica sv. Ilije

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 19:37

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, 2 Wochen, 5 Tagen, 17 Stunden und 46 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™