1006: Bayern: BAYRISCH - EISENSTEIN > Eisenbahnmuseum > Rußfilter

  • Hallo miteinander


    Hier mal eine Frage (alt)-technischer Natur.


    Was könnte ich da wohl abgelichtet haben:



    Frohes Raten...


    Viele Grüsse
    Viktor

  • Wurde das Gerät mit Gas betrieben?


    Ich kann auf dem Bild nicht erkennen:
    Liegt das Gerät auf dem Boden ( Unsd Du hast von oben hinein fotografiert)
    oder steht es senkrecht?
    Darf man wissen, wie groß der Durchmesser des äußeren Behälters ist?


    Gruß,
    Elke

  • Hallo miteinander


    Dieses Teil dient weder zur Wärmeerzeugung noch zur Kühlung, das Siebteil ist etwa 50cm hoch und 30cm breit.
    Das Teil steht aufrecht...


    Nur weiter mit der Entschlussfindung...


    Ein erster Tipp:
    Meine aktuelle Vita lässt den Ursprung erahnen!


    Viele Grüsse
    Viktor

  • Mir fällt damit zwar kein Bezug zu Deiner aktuellen Vita ein ( außer dass das "Ding" auch 60 Jahre alt sein könnte)
    - brannte hinter dem Sieb eine Flamme?


    Hast Du es im Bayr. Wald gesehen - gibt es solche Geräte auch anderswo in D ?


    Gruß,
    Elke

  • Danke Elma


    Genau das hab ich jetzt gebraucht!
    Nein, das gesuchte Teil ist älter als 60 Jahre, hat aber durchaus mit meinem Aufenthalt im bayrischen Wald zu tun.


    Tipp Nummer 2:
    Bayerisch Eisenstein wäre eine gute Adresse, dieses Teil zu finden.


    Viele Grüsse
    Viktor

  • Hallo Helga


    Schaut fast so aus, nicht wahr?


    Ist aber nicht richtig...


    Tipp 3:
    Die Grünen haben den Umweltschutz nicht erfunden!(Weiss Gott, warum sie das immer behaupten?!?)


    Viele Grüsse
    Viktor

  • Hallo Helga


    Wenn du mir noch annähernd den Zweck dieser Einrichtung erklären kannst, würde ich mich geschlagen geben!


    Viele Grüsse
    Viktor

  • Hallo Elke


    Ich hatte mich doch schon halbwegs geschlagen gegeben, klar ist das aus dem Eisenbahnmuseum in Bayerisch Eisensten!
    Den Zweck des Teils annähernd zu erraten, würde bei mir allerdings mehrere Kotau´s auslösen...


    Viele Grüsse
    Viktor

  • Drei Fragen sind noch offen:


    aus #6
    "brannte hinter dem Sieb eine Flamme?"


    und die Frage nach dem Gas #4


    und Helgas Frage#10


    Gruß,
    Elke

  • Hallo Elke


    Nein, mit Gas im herkömmlichen Sinn hat diese Einrichtung nichts zu tun, eine Flamme wird hier auch nicht gebraucht!
    Von links wird hier heisser Dampf eingeströmt, der die Abgase der Holz/Kohle-Feuerung des von rechts kommenden Feuerungsabgases reduziert!
    Also eine Art Katalysator alter Gangart, das gefragte Bauteil dient zur Russreduzierung der Lokomotive. Das alles schon vor etwa 120 Jahren, die Alten waren also gar nicht so deppert!


    Hier noch ein etwas weiträumigeres Bild der Geschichte, morgen kommt ein kleiner Bericht von mir:



    Gut geraten, nächstes Rätsel kommt bestimmt!


    Viele Grüsse
    Viktor

    • Gäste Informationen
    Hallo,gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.