1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bilderrätsel Texträtsel Bildthemen
  4. Bildthemen

OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

  • Hartmut
  • 24. Juni 2012 um 09:40
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.570
    Bilder
    23.938
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 1. August 2023 um 17:49
    • #291

    Dieser VW Käfer in Donaueschingen wurde zum Kunstobjekt umgewandelt. Warum auch nicht?

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76011


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76012

    grüsse

    jürgen

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.570
    Bilder
    23.938
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 13. August 2023 um 22:12
    • #292

    Bei uns im Ort gibt es eine freie Kfz Werkstätte. Seit ein paar Wochen steht dieses Auto dort im Hof. Ich nehme an, dass es sich hierbei um einen Ford T, auch Tin Lizzie genannt handelt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76228

    Augenscheinlich ist das Auto in einem guten Zustand.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76227



    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76232

    Ob die Kühlerfigur wohl original ist?

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76226

    Auf den Trittbrettern befindet sich diese Tafel.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76231



    Hier noch der link zum Ford T

    Ford Modell T – Wikipedia
    de.wikipedia.org

    Grüße

    Jürgen

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.570
    Bilder
    23.938
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 14. August 2023 um 15:51
    • #293

    Dieser etwa sechzig Jahre alte Chevrolet Biscayne steht immer wieder mal im Nachbarort Hiltenfingen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76250

    Ein ziemlich großes Coupé

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76252

    Die Heckflossen waren einst modern.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76251

    Gleiches gilt für die Weisswandreifen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76249

    Chevrolet - eine Marke des einst größten Autoherstellers der Welt General Motors.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76248


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76246

    Der Eigner hat wohl Angst, dass das Auto geklaut wird. Wer klemmt denn heutzutage noch eine Lenkradkralle ans Steuer?

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76247

    Sicherlich gehört das Auto zu den Typen die eine Menge Sprit verbrauchen.

    Chevrolet Biscayne – Wikipedia

    Grüße

    Jürgen

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.570
    Bilder
    23.938
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 2. September 2023 um 22:32
    • #294

    Gestern habe ich in Kreuzthal im Oberallgäu einen Porsche 928S gesehen. Der Eigner wohnt wohl da weil ich den Sportwagen schon öfters dort gesehen habe.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76556

    Ende der Siebzigerjahre war das mein Traumwagen. Bei Porsche war man der Ansicht, dass dieses Auto mit einem Achtzylinder Motor den „veralteten luftgekühlten 911“ beerben sollte. Es kam bekanntlich anders.

    Porsche 928 – Wikipedia
    de.wikipedia.org

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76555

    Das Design macht dieses Auto unverwechselbar.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76557

    Beim Einschalten der Beleuchtung schwenken die Frontscheinwerfer nach oben. Die Karosse war übrigens schon damals vollverzinkt. Demnach rostet auch dieses alte Auto nicht.

    Als Cabrio gab es den Sportwagen nicht.

    Grüße

    Jürgen

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.570
    Bilder
    23.938
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 24. September 2023 um 21:12
    • #295

    Dieses Wochenendes findet im benachbarten Schwabmünchen der Michaelimarkt statt. Dazu gehört das traditionelle Oldtimertreffen in der Stadt. Bei bestem Wetter haben wir uns heute ein paar der Autos angeschaut.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77603

    Chevrolet Impala

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77602

    Die Flügel waren vor allem in den USA „in“.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77611

    Aus heutiger Sicht ein riesiges Auto.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77610


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77609

    Im Vergleich dazu ist ein BMW Baur Cabrio geradezu ein Kleinwagen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77607

    Das ist kein echtes Cabrio weil der Wagen ein Hardtop und nur hinten ein Verdeck hat.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77605

    Das Cockpit

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77606


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77604

    Viele kennen den Audi 100 als Stufenhecklimousine.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77613

    Aber auch als Coupé gab es dieses Auto.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77614


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77612


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77608

    Ja was kommt denn da für ein Auto gefahren?

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77623

    Ich weis es nicht, freue mich jedoch auch wegen der stilgerecht gekleideten Insassen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77621

    …und noch ein uraltes Auto.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77618


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77616

    Keine Ahnung was ich hier abgelichtet habe. Vielleicht könnt ihr mir helfen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77615

    Jetzt aber kenne ich mich wieder aus. Mein erstes Auto war der große Bruder NSU 1200 C mit sage und schreibe 55 PS. 145 km/h hat mein NSU geschafft und damit war ich schneller als die Freunde mit einem VW Käfer. Allerdings waren meinem NSU und mir nur eineinhalb gemeinsame Jahre gegönnt bis der TÜV und geschieden hat. 850 DM hat meiner damals gekostet. Viel Geld für einen Schüler im Jahr 1978, der sich das Auto mittels dem Austragen von Zeitungen verdient hat.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77619

    Der NSU Prinz hatte nur zwei Zylinder und 30 PS. Der Eigner hat ihn so wie er dasteht vor sechs Jahren aus Mittelitalien importiert. Anders als mein NSU ist dieses Auto rostfrei.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77622

    Der Kenner merkt beim Blick in den Motorraum sofort, dass hier etwas nicht stimmt. Die Batterie gehört normalerweise unter den Fahrerssitz. Auf dem Bild ist das nicht zu sehen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77620


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77617

    Nein, das waren bei weitem nicht alle Autos die ich gesehen und bewundert habe.

    Grüße

    Jürgen

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.570
    Bilder
    23.938
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 24. September 2023 um 22:00
    • #296

    Weiter gehts mit Autos vom heutigen Tag.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77625

    Simca, eine Marke von Peugeot Citroën.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77624


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77629

    Borgward Isabella Cabriolet benannt nach der Tochter des Bremer Autofabrikanten.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77634

    Meines Wissens war das Modell das letzte vor der Insolvenz der Firma.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77631


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77630

    Zu dieser Zeit gab es für die wohlhabende Kundschaft auch Konkurrenz aus Amerika wie z. B. die Corvette Stingray.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77627

    Mit diesem Auto war man damals wohl der König der Straße.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77626

    Ein Automatikgetriebe gab es seinerzeit bei europäischen Modellen so gut wie gar nicht.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77628

    Auch das ist ein Baur Cabrio von BMW. Hier der 1602.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77632

    Bei diesem Auto handelt es sich um ein Vollcabrio.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77633

    Alpina in Buchloe veredelt bis heute BMW Fahrzeuge.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77635

    Kennzeichen sind u. a. die Felgen im Alpina Speichendesign. Die hatten wir auch bei unserem BMW 850i der 21 Jahre in unserem Besitz war.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77636

    Ein Lancia Delta Integrale ist mir noch bekannt. Die Marke Lancia gibt es mittlerweile auch nicht mehr.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77637

    Leider nicht sonderlich gut zu erkennen ist der Heckspoiler oberhalb der Heckscheibe.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77640

    Der Ford Escort ist mir zwar bekannt. Nicht jedoch dieses rundliche Uraltmodell.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77639

    Eine geteilte Heckklappe hatte die Konkurrenz wohl kaum.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77638

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77641

    Das war es vorerst mit den Autos aus früheren Zeiten. Ein paar weitere Pkw habe ich auch noch ablichten können. Die zeige ich euch demnächst.

    Grüße

    Jürgen

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.570
    Bilder
    23.938
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 25. September 2023 um 16:08
    • #297

    Weiter geht es mit den alten Autos die gestern in Schwabmünchen zu sehen waren.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77659

    Noch ein Ford Escort. Das ist der Vorgänger des Ford Focus.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77660

    Das hier ist ein getuntes Modell. Einen Überrollbügel hat das Auto auch nicht serienmäßig.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77653

    Sehr selten ist dieser Schwimmwagen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77661

    Das Auto ist im Prinzip eine offene Wanne die schwimmen kann.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77658


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77648

    Türen sind überflüssig weil die eh nicht dicht wären. Also steigt man von oben in das Auto.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77650

    Es gibt ein Lenkrad und Pedale wie bei einem normalen Pkw.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77655

    Nach der Fahrt auf vier Rädern ins Wasser schwimmt das Auto. Man klappt manuell den Propeller nach unten und der wird durch den Motor angetrieben.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77656

    Erheblich älter ist dieses Modell.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77654

    Der Koffer ist möglicherweise genauso alt wie das Auto.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77657

    Das M auf dem Lenkrad steht für den britischen Hersteller Morris.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77649


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77651

    Dieser Kleinlaster ist ein deutsches Fabrikat aus Hainichen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77652

    Der Hersteller baute solche Fahrzeuge bis nach dem Zweiten Weltkrieg in der DDR.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77647

    Der Hersteller Framo ging zwar schon vor der Wende unter. Es gibt jedoch eine Neugründung gleichen Namens die kleine und ganz große LKW zu Elektrolastern umbaut.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77642

    Ein Detail fiel mir bei diesem Laster besonders auf. Das ist dieser rote Kanister unter der Pritsche. War da Öl drin oder ist das ein Ersatzkanister für Sprit?

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77643

    Ein Ford 17m Kombi.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77645

    Das Auto hat eine enorm große Ladefläche.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77644

    Blick in den Motorraum.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77646

    Das waren noch Preise 1966. Ich kann mich noch erinnern wie mein Vater etwa 1968 einen Audi 60L zweitürig für 8000 DM als Neuwagen gekauft hat. Am Samstag war dann die Familie dran das Auto gemeinsam zu putzen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77662

    Ein paar weitere Oldtimer habe ich noch…

    Grüße

    Jürgen

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.019
    Bilder
    9.120
    • 25. September 2023 um 17:34
    • #298
    Zitat von claus-juergen

    Ein Detail fiel mir bei diesem Laster besonders auf. Das ist dieser rote Kanister unter der Pritsche. War da Öl drin oder ist das ein Ersatzkanister für Sprit?

    Hallo Jürgen.

    Ich denke, es ist kein Originalteil des Framo. Vermutlich hat der Besitzer diesen Kanister nachträglich angebaut, um fertig gemischten Sprit dabei zu haben, als Reserve. Diese Zweitakter fahren ja mit Gemisch (1:33 oder 1:50) und meist wird heutzutage noch ein Bleiersatz mit dazugemischt, weil die alten Motoren wohl den bleifreien Sprit nicht so gut vertragen.


    Viele Grüße, Daniel.

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.570
    Bilder
    23.938
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 25. September 2023 um 18:07
    • #299

    Weiter geht es mit einem Leichenwagen von Mercedes. Der hat jede Menge Platz.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77666


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77663

    Eine Matratze hin hineingelegt und schon hat man eine Art Wohnmobil.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77668

    Wenn ich mir allerdings den Motor anschaue befürchte ich, dass dieses Auto nicht zu den sparsamen Fortbewegungsmitteln gehört.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77664

    Den alten 500er Fiat sieht man auch heute noch gelegentlich auf den Straßen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77665

    Den Jaguar E-Type kenne ich aus einem Film mit Louis de Funes.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77669

    Tatsächlich habe ich die entsprechende Stelle bei YouTube gefunden.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77673

    Ein Peugeot 504 Cabriolet

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77676


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77671

    Das Auto hat ein echtes Holzlenkrad.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77667

    Auf solch einem VW mit luftgekühltem Heckmotor durfte ich 1980 den Führerschein für „meine Firma“ machen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77672

    Beim Einstieg nach hinten hat man sich alles verrenkt. Heraus kam man vom Rücksitz ebenfalls nur mit akrobatischen Verenkungen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77670

    Triumph TR 6. Es gab noch einen Nachfolger mit der Bezeichnung TR 7. Den hatte ein etwas älterer Bekannter Ende der 70er Jahre und wurde deshalb von uns darum beneidet.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77674

    Zusatzgepäck konnte man auf dem Heckträger verstauen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77675

    Grüße

    Jürgen

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.570
    Bilder
    23.938
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 25. September 2023 um 20:40
    • #300

    Ich habe noch ein paar Oldtimer gestern abgelichtet.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77678

    Das ist die erste Serie des Sechser BMW, ein Coupé aus den achtziger Jahren. Es gab den 630, 633 und 635 CSi.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77677

    Abgelöst wurde dieses Coupé von der Achter Serie, die wiederum von der zweiten Generation der Sechser Serie abgelöst wurde. Danach gab es erneut die zweite Serie der Achter Modellreihe die bis heute gebaut wird.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77681

    Zum VW Bus muss man wohl nichts mehr sagen. Dieser ist offenbar ein selbst ausgebautes Wohnmobil.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77686

    Nochmal zurück zu BMW. Das ist der Vorläufer der Siebener Serie.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77687

    Seit der Erstauflage Ende der 60er Jahre ist diese Serie und die Nachfolgemodelle die direkte Konkurrenz zur Mercedes S-Klasse.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77689

    Wir bleiben sportlich. Vom Porsche 944, einem Vierzylinder hatte ich immerhin schon drei Stück. Alle mit herausnehmbarem Targadach.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77685

    Der „Porsche für den kleinen Geldbeutel“ war einst der Opel Manta. Hier der Typ A.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77684

    Das Nachfolgemodell B hatten wir vor etwa 30 Jahren.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77683

    Heutzutage ist der Motorraum eines Pkw vollgestopft mit Technik.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77682

    Kaum zu glauben, dass dieser Lotus Elise mindestens 25 Jahre alt ist. Dabei schaut der Wagen durchaus modern und windschnittig aus.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77688

    Das Auto ist ein reiner Zweisitzer.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77695

    Das Cockpit sieht eigenwillig aus.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77690

    Als ich meine Frau 1983 kennenlernte hatte sie so ein Auto. Das ist ein Fist X19 mit 85 PS, Targadach und von Fiat als Rostlaube neu ausgeliefert. So schön das Auto war. Man konnte trotz der Tatsache, dass der Wagen nur im Sommer bewegt wurde zuschauen wie er an allen Ecken und Enden rostete.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77693

    An den Stoßstangen erkennt man die beiden unterschiedlichen Modelle. Wir hatten das neuere Rechts im Bild. Das Auto haben wir nicht mehr. Die damalige Fahrerin hingegen ist immer noch meine Angetraute.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77694

    Unter der schwarzen Kunststoff Abdeckung verbarg sich der Vierzylinder Mittelmotor. Eine Kofferraum hatte das Auto vorne und hinten.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77692

    Das ist das Cockpit des Fiat. Das Lenkrad ist nicht original. Immerhin ein Fünfganggetriebe hatte das Auto damals bereits.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77691

    Von Fiat kommen wir zu NSU. Tatsächlich gab es bei diesem Modell Gemeinsamkeiten.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77680

    Tatsächlich stecken in diesem Auto Teile und Know how beider Hersteller.

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 2

Benutzer online 0

zur Zeit sind 22 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 2

Heute waren bisher 2 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 5. Juli 2025 um 17:09
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 4. Juli 2025 um 13:21
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 21:59
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 11:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:34

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einem Tag, 17 Stunden und 51 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™