1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Österreich
  5. Steiermark

Oststeiermark: MARKT PÖLLAU > im Naturpark Pöllauer Tal

  • Josef
  • 20. Februar 2006 um 18:01
  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 20. Februar 2006 um 18:01
    • #1

    Schon zu römischer Zeit war der Pöllauer Talkessel (Naturpark Pöllauer Tal) besiedelt, wie einige Grabsteine bezeugen.
    Die Marktgründung erfolgte 1140 durch die Stubenberger, die auch eine erste, durch Wassergräben gesicherte Burganlage errichteten, aus der sich später der imposante Stiftskomplex entwickelte.
    Von der mittelalterlichen Wasserburg sieht man heute noch Teile des Grabens und der Umfassungsmauern.
    Der Ortsname Pöllau selbst leitet sich vom Slawischen her und bedeutet so viel wie "breite Talmulde".
    Während des Ungarnkrieges 1488 wurde Pöllau eingenommen, Kirche und Burg schwer in Mitleidenschaft gezogen. Einschneidend für die gesamte Pfarre waren die Verwüstungen durch die Türken im September 1532, die den Markt stürmten und beinahe alle Häuser niederbannten.

    Auf Grund der relativen Abgeschiedenheit haben sich in Pöllau noch zahlreiche alte Häuser erhalten. So etwa an der ostseitigen Hauptplatzseite das Rathaus mit der alten Prangersäule aus rotem Marmor (um 1600) und einer in Stein gehauenen Marktchronik der Jahre 1585 bis 1600.
    Die den Hauptplatz bestimmente Mariensäule wurde 1681 errichtet.

    Herzliche Grüße

    Josef

    Liebe Grüße

    Josef

  • Gast001
    Gast
    • 20. Februar 2006 um 20:57
    • #2

    :lol: Danke Josef für deine Pöllau - Beiträge , mit denen du uns die Oststeiermark näherbringst!
    Danke auch für die schönen Bilder ( auch für die, die noch im Bilderforum sind!) :grin:

    Gruß,
    ELMA

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 21. Februar 2006 um 07:13
    • #3

    Hallo Elma!

    Freut mich, wenn ich etwas dazu beitragen kann, die Oststeiermark etwas bekannter zu machen.
    Habe mal mit meiner Heimat begonnen und werde es schön langsam auf die gesamte Osteiermark ausdehnen.
    Vorausgesetzt der Computer und ich können uns einigen das gleiche zu machen :-).
    Bei Fehlern oder Doppeleinstellungen von Fotos greife bitte ein und berichtige meine Fehler.

    Herzliche Grüße

    Josef

    Liebe Grüße

    Josef

  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 21. Februar 2006 um 08:29
    • #4

    **'6

    Wir freuen uns schon auf weitere Beiträge aus deiner schönen Region, Josef.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 21. Februar 2006 um 13:31
    • #5

    Hallo Hartmut!

    Mache ich gerne.
    Die Oststeiermark ist bezüglich Tourismus leider ein wenig bekanntes Gebiet.

    Herzliche Grüße

    Josef

    Liebe Grüße

    Josef

  • Hexchen
    Gast
    • 21. Februar 2006 um 13:45
    • #6

    Hallo Josef.

    Ein wunderschöner Beitrag von dir. Dort würde es mir auch gefallen.
    Danke für die Informationen darüber. :grin:

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 21. Februar 2006 um 19:47
    • #7

    Hallo Hexchen!

    Danke, dass es dir gefallen hat.


    Herzliche Grüße

    Josef

    Liebe Grüße

    Josef

  • Tom
    Administrator
    Beiträge
    4.107
    Bilder
    2.625
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Forum, Fotografie
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Facebook
    keinnamefrei
    Geburtstag
    14. Februar 1969 (56)
    • 21. Februar 2006 um 20:01
    • #8

    Hallo Josef,

    Ich war heute in der Steiermark. Und ich habe da gesehen das es eine Schlösserstrasse gibt. Also ein Hinweisschild auf der Autobahn.

    Weisst DU da etwas davon wie diese Strasse verläuft. Gehört da das Stift Vorau dazu?

    Schöne Grüße

    Tom

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 21. Februar 2006 um 21:52
    • #9

    Hallo Tom!

    Das Stift Vorau gehört nicht dazu.

    Der Südosten Österreichs gehört auf Grund seiner historischen Entwicklung zu den burgen- und schlösserreichsten Regionen der Erde. Zum Schutz des Landes und zur Sicherung der Verkehrswege wurden die südoststeirischen und südburgenländischen Burgen bis ins 17. Jahrhundert in ihrer Wehrhaftigkeit ausgebaut.
    18 dieser Burgen und Schlösser, haben sich in dem Verein "Die Schlösserstrasse" zusammengeschlossen.

    Die Schlösserstrasse beginnt in Bad Radkersburg und weiter gehts, Schloss Tabor, Schloss Kapfenstein, Schloss Kornberg, Die Riegersburg, Schloss Burgau, Burg Güssing, Schlosshotel Obermayerhofen, Schloss Stubenberg, Schloss Schielleiten, Schloss Pöllau, Schloss Hartberg, Burg Schlaining, Burg Bernstein und Burg Lockenhaus.

    Die Idee der Schlösserstrasse kennt keine Grenzen.
    Der "Hofzaun des Reiches" findet seine Fortsetzung in Ungarn und Slowenien.
    Schloss Köszeg und das Szily Schloss in Zarkaháza / Szombathely.

    Nächtigen kann man in folgenden Schlössern: Bernstein, Kapfenstein, Lockenhaus, Obermayerhofen, Schielleiten und Stubenberg.
    Werde mich mit den Burgen und Schlössern in nächster Zeit befassen.

    Herzliche Grüße

    Josef

    Liebe Grüße

    Josef

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 21. Februar 2006 um 21:59
    • #10

    Hallo!
    Ein Schloss zur Ansicht:


    Herzliche Grüße

    Josef

    Liebe Grüße

    Josef

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 5

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 23 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 5

Heute waren bisher 5 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 5. Juli 2025 um 17:09
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 4. Juli 2025 um 13:21
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 21:59
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 11:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:34

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 2 Tagen, 19 Stunden und 56 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™