1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Deutschland
  5. Niedersachsen

Ostfriesland und das UNESCO-Weltnaturerbe Niedersächsisches Wattenmeer

  • vadda
  • 22. August 2010 um 13:01
  • vadda
    Gast
    • 22. August 2010 um 13:01
    • #1

    Seit Juni 2009 gehört der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer zum UNESCO-Weltnaturerbe. Hier einige Bilder von unserem Kurzurlaub in der vergangenen Woche.

    Der "Oll Melkpadd"...


    ...und das Emsstauwerk in Moormerland.



    Die "Zwillingsmühlen" in Greetsiel


    Greetsieler Hafenbilder






    Das erinnerte mich an Kroatien - auf der einen Seite "Naturisten"...


    ...und jenseits des Zaunes die "Textilen".




    Die Leybucht vor Greetsiel bei Niedrigwasser






    Irmgard beim Krabbenpulen...


    ...aber am Abend gab es das Nationalgericht, Lapskaus (das ist das, was wie schon mal gegessen aussieht) mit Beilagen, wobei Gurke und Rote Beete fehlen.


    Am Strand vor Norddeich...


    ...und der Stellplatz auf der Mole in Harlesiel.


    Am Strand von Harlesiel, die Küste der Nordsee ist sehr flach. Der Meeresboden fällt teilweise nur wenige Zentimeter pro Kilometer ab. So kann man auch bei Niedrigwasser eine Wattwanderung z. B. zur Insel Norderney machen.




    Stürmische Zeiten


    In den Salzwiesen


    In dieser Gegend überall anzutreffen - die Windräder


    Das Wasser kommt...



    ...aber selbst nach 200 Metern ist es erst knietief.


    In der Fahrrinne wird der Schiffsverkehr wieder aufgenommen, ...


    ...auch durch unseren Vorgarten.


    Hier noch einige Archivbilder aus den Vorjahren:

    Der Hafen von Neuharlingersiel vor der Überfahrt zur Insel Spiekeroog.


    Auf Spiekeroog: Typischste Pflanze der Dünen ist der Strandhafer, der mit seinem ausgedehnten Wurzelwerk die Dünen befestigt.



    Ein Bild vom glücklichen vadda an Sylvester 2004, nachdem er sich nackig gemacht und in die Fluten gestürzt hatte – bei Minusgraden und eisigem Wind. Das tat gut!!!

    Soweit unser Kurzurlaub an der Nordsee, die herrliche Salzluft, der oft heftige Wind und die Weite der Natur lassen uns dort sicherlich noch öfter verweilen.

    Es grüßen herzlich,
    Irmgard und Klaus

  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 22. August 2010 um 15:35
    • #2

    Du hast Dir redlich Mühe gegeben uns das Land am Wattenmeer darzustellen.

    Dir sind dabei wieder vortrefflich schöne Motive vor die Linse gekommen, wie Du uns hier zeigst.
    Dünen, Wind, Wasser kommen und gehen, Schiffe, Lebendiges und ?,
    Wenn ich das so sehe, höre ich das rauschen des Windes oder des Wassers.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 22. August 2010 um 20:49
    • #3

    Herrliche Fotos.

    Liebe Grüße

    Josef

  • Gast001
    Gast
    • 24. August 2010 um 18:23
    • #4

    Wenn ich nicht gerade auch am Meer wäre, am kilometerlangen Sandstrand südlich von Ulcinj in Montenegro - dann könnte ich direkt neidisch werden auf Eure Urlaubstage an der Nordsee.

    Aber eines ist klar: Ebbe und Flut machen die Nordsee besonders interessant und wenn man so aufmerksam am Strand entlanggeht wie Du, Klaus - dann gelingen solche Bilder!
    (Darf ich neugierig sein: Wie viel Versuche waren nötig für dieses schöne Möwenbild??)

    Danke für den Bildbericht!

    Lieben Grüße ,
    Elke

  • vadda
    Gast
    • 24. August 2010 um 18:43
    • #5
    Zitat von ELMA


    ...Darf ich neugierig sein: Wie viel Versuche waren nötig für dieses schöne Möwenbild??...

    Hallo Urlauberin,

    schön dich wieder hier zu sehen.

    Für das Möwenbild hatte ich nur einen Versuch. Die saß knapp 2 Meter neben mir und ich habe Irmgard gebeten, ganz langsam auf die Möwe zuzugehen.
    Schuß - Volltreffer!

    Ich wünsche euch noch einen schönen Urlaub und bringt bitte viele Bilder mit!

    Liebe Grüße,
    Irmgard und Klaus

  • Gast001
    Gast
    • 26. August 2010 um 18:21
    • #6
    Zitat von vadda

    Ich wünsche euch noch einen schönen Urlaub und bringt bitte viele Bilder mit!

    Danke Klaus!
    Gestern Abend habe ich mich an einem Seitenarm der Bojana mal auf die Lauer gelegt. Dort strecken Hunderte von Fröschen ihre Köpfe aus dem Wasser- aber sie spüren jede Erschütterung, jeden Schatten und: plopp... sind sie abgetaucht.

    Einen habe ich "erwischt"
    Hier ist er ( ich weiß nicht, zu welcher Spezies Frosch er gehört mit seinen schönen dunklen Flecken- vielleicht weißt Du es )

    Liebe Grüße,
    Elke

  • wallbergler
    Gast
    • 26. August 2010 um 18:46
    • #7

    Hallo Vadda,

    ein wunderschönes Gesamtbild hast du da zusammengetragen. Ich habe es ja mal auf Eiderstedt , genauer St. Peter Ording, erleben dürfen.
    Als ich den aufwendigen Bericht von dir gelesen habe, dachte ich gleich an meinen Kuraufenthalt im Norden.
    Habe schon jetzt seit 3 Tagen verzweifelte Mühe, einen Scanner zu besorgen, damit ich ein paar Bildchen mal dazu einbringen kann.
    Kaufen ist sinnlos, bei den noch verbliebenen 3000 .
    Wie es scheint ist es in etwa überall gleich, das zeitlich bedingte Watt, die schönen , aber für uns Bergbauern hinterlistigen Priele,
    die Dünen, die wunderschönen Graswiesen mit den Schäfchen. Die Qualität deiner Aufnahmen, respektive die Nahaufnahmen, muss man ja gar nicht mehr erwähnen, sie sprechen ohnehin für sich.
    Ach, ist das herrlich.
    Vielen Dank für die Mühe , die du dir gemacht hast.
    wallbergler

  • hadedeha
    Spezialist
    Beiträge
    1.264
    Bilder
    176
    Lieblingsreiseland
    Balkanländer, HH, Schleswig-Holstein, Meckpomm, Brandenburg
    • 28. August 2010 um 10:10
    • #8
    Zitat

    Gestern Abend habe ich mich an einem Seitenarm der Bojana mal auf die Lauer gelegt.

    Auf Ada braucht man sich dafür doch gar nicht auf die Lauer legen.;-)
    Die kleben da einfach so am Fensterladen.:mrgreen:

    Liebe Grüße und noch einen schönen Urlaub!
    Helga

  • vadda
    Gast
    • 28. August 2010 um 11:28
    • #9
    Zitat von ELMA

    Danke Klaus!
    Gestern Abend habe ich mich an einem Seitenarm der Bojana mal auf die Lauer gelegt. Dort strecken Hunderte von Fröschen ihre Köpfe aus dem Wasser- aber sie spüren jede Erschütterung, jeden Schatten und: plopp... sind sie abgetaucht.

    Einen habe ich "erwischt"
    Hier ist er ( ich weiß nicht, zu welcher Spezies Frosch er gehört mit seinen schönen dunklen Flecken- vielleicht weißt Du es )

    Liebe Grüße,
    Elke

    Tolles Foto, Elke!

    Es könnte sich um den Tyrrhenischen Laubfrosch handeln, der auf verschiedenen Mittelmeerinseln lebt.

    Gruß,
    Klaus

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.627
    Bilder
    690
    • 17. September 2010 um 18:32
    • #10

    Einen tollen Bericht hast Du da wieder eingestellt vadda, den ich erst jetzt entdeckt habe!
    Wunderschöne Aufnahmen und die gewohnt kurzweilige Erzählungsweise machen Deine Berichte so interessant.
    Der Norden hat schon was - mich reizt das sehr (an der Nordsee war ich nur mal als Kind) mal sehen, wenn ich mal von Kroatien genug habe, wer weiß......

    Liebe Grüße von Sylvi

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 0

Benutzer online 0

zur Zeit sind 27 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 22. Juli 2025 um 20:45
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    Jofina 21. Juli 2025 um 16:52
  • Bereit zum Überschallflug/Red Bull Stratos

    Tom 19. Juli 2025 um 13:44
  • Bilder und Geschichten aus waldis Heimat

    waldi 18. Juli 2025 um 17:36
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 17. Juli 2025 um 17:52

Benutzer online in diesem Thema

  • 6 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 2 Wochen, 5 Tagen, 8 Stunden und 49 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™