1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bilderrätsel Texträtsel Bildthemen
  4. Rätselforum
  5. Sonstiges

0609_Flora: Die Rose von Jericho

  • Gast001
  • 9. Januar 2010 um 17:02
  • Unerledigt
  • Gast001
    Gast
    • 9. Januar 2010 um 17:02
    • #1

    Es ist zwar kein Reiserätsel ( wer mag bei diesem eisigen Wetter wie heute auch schon reisen ;) )
    aber man muss reisen, um es zu bekommen.

    Was ist es?

    Gruß,
    ELMA

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.627
    Bilder
    690
    • 10. Januar 2010 um 11:31
    • #2

    Hallo Elma,

    so eine Pflanze hatte ich auch schon mal - wenn man die ins Wasser legt geht sie auf.
    So sieht sie ja ziemlich unscheinbar aus.

    Ich weiß nicht mehr genau wie sie heißt, meine aber, "Rose von Jericho" oder so ähnlich heißt sie? Stimmt das?

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • Gast001
    Gast
    • 10. Januar 2010 um 11:35
    • #3

    Tosca- da hast Du Dich perfekt erinnert!
    Ja, es ist die (allerdings falsche ) "Rose von Jericho"!

    Ich habe den unscheinbaren Knäuel gestern mal wieder ins Wasser gelegt.
    Ich werde darüber berichten.

    Gruß,
    ELMA

  • Gast001
    Gast
    • 10. Januar 2010 um 16:25
    • #4

    Die Rose von Jericho
    https://de.wikipedia.org/wiki/Echte_Rose_von_Jericho

    Die Echte Rose von Jericho (Anastatica hierochuntica) ist das nicht.
    Diese Pflanze findet man in den Wüstengebieten von Israel, Jordanien, auf dem Sinai und Teilen Nordafrikas.
    Sie trocknet ein und der Wind treibt sie dann kilometerweit über den Sand. Kommt sie wieder mit Wasser in Berührung, dann füllen sich die Blätter wieder mit Saft und sie wird olivgrün.

    Bei uns kann man die Unechte Rose von Jericho kaufen- die aber mit der echten nicht verwandt ist.
    Es handelt sich um einen Moosfarn (Selaginella lepidophylla)aus Amerika, der aber ähnlich wie die echte Rose von Jericho vollkommen austrocken kann und den man mit Wasser innerhalb weniger Stunden wieder zum Leben erwecken kann.

    Den oben gezeigten Blätterknäuel habe ich vor Jahren einmal auf einem Weihnachtsmarkt gekauft – und vergessen.
    Vor kurzem kam mir beim Aufräumen die Papiertüte wieder unter die Finger und ich wollte wissen, ob die Pflanze die zwei Jahre überstanden hat.

    Ich legte sie ins Wasser.

    Die nachfolgenden Bilder sind im Abstand von 30 bis 60 Minuten aufgenommen, das letzte Bild nach 10 Stunden.

    Hier sieht man deutlich,dass es sich um eine Moosart handelt!

    Ich werde sie ein paar Tage weitergießen und schauen, wie sie sich entwickelt und dann lass ich sie wieder eintrocknen- bis zum nächsten Jahr!


    Gruß,
    ELMA

  • wallbergler
    Gast
    • 10. Januar 2010 um 16:34
    • #5

    toll, danke Elke,
    und auch Sylvi , ich hab noch nie von dem gehört.
    Sehr schön, liebe Elke, das hier demonstriert zu bekommen.

    Herrlich, was es hier alles zu sehen gibt. Staun.
    Liebe Grüße
    Helmut

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.627
    Bilder
    690
    • 10. Januar 2010 um 20:10
    • #6

    Liebe Elke,

    da wird einem doch wieder einmal deutlich das Wunder der Natur vorgeführt - unglaublich wie sich Pflanzen (und Tiere) an unwirtliche Gegebenheiten anpassen können um zu überleben.......

    Danke für die Bilderfolge - ich habe meine Pflanze nicht mehr.

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • Gast001
    Gast
    • 14. Januar 2010 um 11:13
    • #7

    Seit zwei Tagen habe ich die Pflanze nicht gegossen-
    jetzt sieht sie so aus:


    Sie hat begonnen, ihre Blätter wieder einzurollen...

    Gruß,
    ELMA

  • stefferl
    Ruhe in Frieden!
    Beiträge
    174
    Interessen
    Camping
    Lieblingsreiseland
    Kärnten, Italien
    • 17. Januar 2010 um 21:45
    • #8

    Die echte:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Echte_Rose_von_Jericho


    Ich habe vor vielen Jahren so eine Rose von Jericho irgendwo gekauft. So alle 10 Jahre fällt sie mir in die Hände, da lege ich sie ins Wasser und sie geht wieder auf. Allerdings habe ich mich gewundert, dass sie anders aussieht, als die Rose von Jericho, die meine Großmutter und dann später meine Mutter hatte. Das war auch so ein Knäuel, aber ich habe das aus dürren runden Ästchen in Erinnerung. Nicht so farnmäßig wie das hier. Da du schreibst, es gibt eine echte und eine unechte wird das wohl die echte gewesen sein. Leider ist sie verschollen. Vermutlich hat sie meine Mutter in dem vielen gesammelten Zeug gehabt, das sie gestapelt hatte. Da wurde beim Wohnungsräumen sicher das eine oder andere übersehen. Ich bilde mir ein, dass meine Großmutter erzählte, sie hätte sie aus Israel bekommen.

    Liebe Grüße von der Stefferl
    Meine Urlaubshomepage

  • Gast001
    Gast
    • 17. Januar 2010 um 22:28
    • #9

    Stefferl, ich bin mit gar nicht sicher, ob man die "echte" (Anastatica hierochuntica) heutzutage überhaupt noch kaufen kann!
    Man müsste mal nachforschen.

    Gruß,
    ELMA

  • stefferl
    Ruhe in Frieden!
    Beiträge
    174
    Interessen
    Camping
    Lieblingsreiseland
    Kärnten, Italien
    • 19. Januar 2010 um 01:12
    • #10

    Mir tut leid, dass ich die alte nicht mehr habe. Ich habe sie schon als Kind immer wieder einmal ins Wasser gelegt. Das hat mir Spaß gemacht. Jetzt wo ich das gelesen habe von der echten und der unechten, wundert es mich nicht mehr, dass die sehr viel anders aussah, als die von meiner Großmutter. Auf der waren richtige kleine Zweige, dünn wie Streichhölzer und rund. Man mußte beim in die Hand nehmen immer aufpassen, dass man kein Zweiglein abbricht. Wenn sie dann vollgesogen war, ist sie nicht mehr so brüchig gewesen. Mein Gott, was vermißt man doch nicht alles, was man als Kind oder junges Mädchen hatte. Meine Mutter hat ziemlich viel gesammelt und gestapelt. Wenn eine Nachbarin gestorben war, landeten die Möbel von der in ihrer Wohnung. Und alle Schränke waren voll. Da war es unmöglich, alles durchzusehen.

    Liebe Grüße von der Stefferl
    Meine Urlaubshomepage

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 9

Benutzer online 0

zur Zeit sind 24 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 9

Heute waren bisher 9 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    Daniel_567 7. Juli 2025 um 17:35
  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 5. Juli 2025 um 17:09
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 4. Juli 2025 um 13:21
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 21:59
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:34

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 3 Tagen, einer Stunde und 50 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™