1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Österreich
  5. Steiermark

Oststeiermark: Die Chorherren von Pöllau

  • Gast001
  • 25. Dezember 2009 um 14:14
  • Gast001
    Gast
    • 25. Dezember 2009 um 14:14
    • #1

    Die Chorherren von Pöllau

    Ich hoffe, Euch mit diesem Beitrag ein Schmunzeln zu entlocken über die Art, wie früher „kleine“ Leute die „Großen“ etwas ärgern konnten.

    Zu Information:

    In Pöllau in der Steiermark steht die große Stiftskirche Sankt Veit, direkt daneben das ehemalige (bis 1785) Augustiner-Chorherrenstift, von den Einheimischen heute auch Schloss genannt.
    Chorherren sind ( ich zitiere aus Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Augustiner-Chorherren
    "Die Augustiner-Chorherren (Kürzel: CRSA, bzw. CanReg) sind ein Zusammenschluss mehrerer katholischer Männerorden, die nach der Regel des heiligen Augustinus leben."

    Offensichtlich waren sie früher etwas Besonderers. Ihr Kloster nennen sie Stift.
    • Stift Herzogenburg
    • Stift Klosterneuburg
    • Stift Reichersberg am Inn
    • Stift St. Florian bei Linz
    • Stift Vorau

    Die Anlagen vermitteln den Eindruck, dass es sich um wohlhabende Klöster handelte.

    Oftmals war es so, dass reiche 2. oder 3. Söhne aus Adelsfamilien in ein Stift gingen und ich kann mir vorstellen, dass sie einiges an Vermögen mitbrachten.
    Vermutlich haben sie sich auch oftmals wie „Herren“ aufgeführt.

    In Pöllau ist vor der Kirche ein großer, fast runder Innenhof, der von einer Mauer mit integrierten Räumen umgeben ist.

    Bei genauem Hinsehen fiel mir auf, dass über den gemalten Säulen immer Fresken von Köpfen zu sehen sind.

    Aber es sind weder Heilige noch Engel, noch haben sie irgendeinen christlichen Charakter.
    Da sie aus der Zeit des Chorherrenstiftes stammen, habe ich den Verdacht, dass hier ehemalige Chorherren verewigt wurden.

    Vielleicht hatte der arme Künstler einen Grund, sie so individuell als Karikaturen darzustellen.
    Vielleicht war das seine persönliche Art, das auszudrücken, was er von den einzelnen Herren hielt.
    Vielleicht haben sie seine Arbeit nicht bezahlt, vielleicht waren sie besonders freundlich oder unfreundlich, mürrisch, hinterhältig oder verdrossen.

    Ich weiß es nicht.

    Hier eine Auswahl der einen Gruppe

    Und hier die anderen- teilweise mit sehr langer spitze Zunge.

    Ob der Maler den Ausdruck „mit spitzer Zunge reden“ kannte?
    Oder was er wohl damit ausdrücken wollte?
    Sympathisch sehen die Herren nicht aus.

    Ich weiß nicht, ob es irgendwo eine Beschreibung oder Erklärung für diese Köpfe gibt.
    Vielleicht liege ich auch ganz falsch mit meiner Interpretation.

    Für mich waren es jedenfalls Momente der Erheiterung, als ich sie betrachtet habe.

    Hier ist noch ein Bericht von Josef über die Stiftskirche und das Schloss von Pöllau


    ELMA

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 26. Dezember 2009 um 17:42
    • #2

    Hallo Elke!

    Super Bericht über die Gesichter den Du da geschrieben hast.

    Liebe Grüße

    Josef

    Liebe Grüße

    Josef

  • Ini und Micha
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.789
    Interessen
    Camping, reisen, Katzen
    Lieblingsreiseland
    Dänemark,Italien
    • 27. Dezember 2009 um 11:30
    • #3

    hallo Elma,

    das lässt vielerlei Vermutungen zu.

    sind es wirklich die Stifter - stecken sie die Zunge raus, weil man für den Bau noch mehr bekommen könnte von den Stiftern?
    es wäre mal eine Fragestunde wert, was die Gesichter mit den Zungen bedeuten könnte, oder?

    liebe Grüße

    Ini

    [CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]

  • Gast001
    Gast
    • 27. Dezember 2009 um 16:32
    • #4

    Danke Josef, danke Ini!

    @ Josef- Du sitzt doch quasi "an der Quelle". Vielleicht läuft Dir der Verfasser des schönen und gelungenen Kirchenführers von Pöllau ( von 2009) mal über den Weg und Du kannst ihn danach fragen. Im Impressum steht Siegfried Stalzer"
    Oder meinst Du, dass das Pfarramt
    https://www.schoener-reisen.at/www.poellau.net die richtige Adresse wäre, mehr über die Köpfe zu erfahren?

    Vielleicht hat er auch Internet, kann diese Seite anschauen und bestätigen oder widersprechen, ob die Vermutungen oben falsch oder richtig sind.

    Gruß,
    ELMA

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 27. Dezember 2009 um 19:16
    • #5

    Hallo Elke!

    Siegfried Stalzer der Ersteller des Kirchenführers (ehem. Schuldirektor und Bürgermeister) war der Herr mit dem ich gesprochen habe, als wir von der Kirche durch den Durchgang zum Heldendenkmal gingen.
    Den treffe ich sicher bald wieder.

    Elke, du bist für Pöllau schon bald ein besserer Werbeträger als unser Fremdenverkehrsverein.


    Liebe Grüße

    Josef

    Liebe Grüße

    Josef

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 9

Benutzer online 0

zur Zeit sind 17 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 9

Heute waren bisher 9 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    Daniel_567 7. Juli 2025 um 17:35
  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 5. Juli 2025 um 17:09
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 4. Juli 2025 um 13:21
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 21:59
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:34

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 3 Tagen, 3 Stunden und 46 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™