INSEL MALLORCA: Ausflug in den Norden der Insel - 2. Teil

  • Tagesausflug in den Norden der Insel
    Teil 2


    Fortsetzung von Teil 1



    Um 14:00 Uhr legten wir mit einem Katamaran in Port de Pollença ab um südlich der Halbinsel Formentor bis zur Bucht Platja Formentor zu fahren.



    Nun folgen ein paar Impressionen von der Schifffahrt.




    Yachthafen von Port de Pollença



    In Fahrtrichtung erkannten wir eine Halbinsel.


    Mit der Zeit kamen wir der Halbinsel näher und erkannten mehrere Gebäude und einen Leuchtturm.



    Leuchtturm Punta da la Avançada



    Festung sa Fortaleza


    Den Namen der Festung habe ich aus Kartenunterlagen entnommen. Sie liegt in einem Sperrgebiet. In Reiseführer wird sie nur als nicht zugängliche Festung zitiert.




    Das Ende der Bootstour rückt näher. Vor uns sahen wir bereits die Bucht Platja Formentor, welche inzwischen unter Naturschutz steht.



    Außer dem Strandrestaurant und dem Hotel Formentor, welches bereits 1920 errichtet wurde, darf dort nichts weiteres mehr gebaut werden.



    Allerdings hat sich jemand auf der anderen Buchtseite Baurechte genehmigen lassen und genießt den Ausblick.


    Schließlich erreichten wir den Bootssteg in der Bucht Platja Formentor
    14:23 Uhr


    und bekamen 90 Minuten Freizeit zum Baden, Bummeln oder Einkehren.



    Strand



    vorgelagerte Insel Formentor



    Nach dem Badeaufenthalt steuerten wir die Aussichtsplattform Mirador de la Creueta an.



    Da wir mit einem großen Bus unterwegs waren, konnte der Fahrer nicht zum Cap de Formentor vorfahren. Nach einer Kurve tauchte die Aussichtplattform vor unseren Augen auf.



    Unser Bus konnte auf einem Parkplatz vor dem Gedenkstein anhalten und wir bekamen 20 Minuten Zeit die Eindrücke der Ausblicke festzuhalten.





    Blick auf den Buchtzugang Cala Vall de Bóquer



    Blick zum Bergrücken Los Farollones und die Insel Colomer




    Blick zurück zur Serra de Tramuntana



    Am Berg gegenüber der Aussichtsplattform windet sich eine Serpentinenstraße empor.


    Oben auf dem Berg steht der Turm Talaia d’Albercutx



    Die Zeit ging zu Ende und wir mussten zum roten Bus zurück.

    Blick in die Bucht Badia de Pollença



    Auf dem Heimweg kamen wir durch Alcúdia und fuhren auf die wuchtige Stadtmauer zu.



    Stadttor



    Reste der römischen Besiedlung von Alcúdia


    Auf dem Weg nach Artá passierten wir auf Höhe von Son Serra de Marina diese Kirche



    Artá



    Burg mit Wallfahrtskirche Sant Salvador


    Kurze Zeit später erreichten wir Cala Bona.


    Dort stieg mit uns der Reiseleiter aus. Der Busfahrer hatte dann noch die anderen Ausflügler bei ihren Hotels abzusetzen.




    Kosten 2009: 36 € / Person

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]


    Carpe Diem Annette und Hartmut


    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Hallo Hartmut,


    beeindruckende Bilder wieder mal. Ich hab da auch noch ein paar nette Ergänzungen, komme aber erst am Freitag dazu.
    Muss noch mal die alten Dia scannen, wahrscheinlich auch noch bearbeiten.
    Also bis bald
    und danke für den tollen Bericht.
    Helmut

  • @ wallbergler und Dieter
    Danke für Euer positives Feedback


    Wenn mich nicht alles täuscht hast du dir sogar die Arbeit gemacht und Panoramaaufnahmen miteingebaut.
    Klasse und Danke.


    Mit Erstellen von Panoramafotos habe ich qualitativ so meine technischen Probleme. Deshalb habe ich die Aufnahme gleich so weit auf Breite gezoomt, dass ich nur noch Himmel und Wasser abschneiden musste um den Panoramablick zu ermöglichen.


    Ich hab da auch noch ein paar nette Ergänzungen, komme aber erst am Freitag dazu.
    Muss noch mal die alten Dia scannen, wahrscheinlich auch noch bearbeiten.


    Ich bin schon gespannt, ob da dann das Cap Formentor dabei ist?

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]


    Carpe Diem Annette und Hartmut


    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • hallo Hartmut,


    ein paar wahnsinnig tolle Aufnahmen zeigst du uns hier.
    bei einigen möchte man fast meinen, es sind Postkartenmotive.
    Leider bin ich noch nicht dazu gekommen, unsere Bilder zu suchen und einzuscannen.


    solche Serpentien Straße kennen wir von Mallorca auch. wir sind damals mit einem Mietauto durch die Gegend gedüst.


    liebe Grüße


    Ini

  • So jetzt habe ich noch ein paar Bilder gerettet.


    Zuerst mal den Leuchtturm von Formentor.



    Dann fuhren wir aber hinab ins Hotel Formentor.
    Wir hatten seinerzeit schon erfahren, dass es viele Berühmtheiten gesehen hat. Die ganze Geschichte habe ich hier gefunden:


    "Hotel Formentor


    Die Straße führt in zahlreichen Serpentinen zuerst durch Kiefernwälder und weiter zur malerischen Bucht Cala Del Pi De La Posada. Ein riesiger gebührenpflichtiger Parkplatz wurde hier angelegt und alle Busfahrten enden hier auch. Die Bucht ist eine der bekanntesten Badestrände der Insel. Sie ist allerdings nicht besonders lang, nur 500 Meter, und ich stelle mir mit Grausen vor, wie voll es hier im Sommer zur Hochsaison wohl sein mag.


    Hier liegt einsam das beste Hotel Mallorcas, das Fünf-Sterne-Hotel Formentor. Es wurde in den 1927 von dem Deutsch-Argentinier Adán Diehl gegründet und wurde schnell zu einem Treffpunkt für reiche, Künstler und Intellektuelle aus der ganzen Welt. Ein Blick auf die alte Gästeliste genügt: Das Hotel ist eine mallorquinische Legende. Berühmtheiten aus Film und Politik wie Charly Chaplin, Winston Churchill, Gary Cooper, John Wayne, Audrey Hepburn oder Laurence Olivier verbrachten hier ihren Urlaub. Der Besitzer war selbst ein Dichter, der sich hier in landschaflich wunderschöner Umgebung seinen Lebenstraum erfüllte und dafür die gesamte Halbinsel aufkaufte. Aber Diehl, doch eher Poet als Unternehmer, ging mit seinem Projekt nach wenigen Jahren Pleite.
    Logo


    Danach wechselte das Hotel mehrmals den Besitzer und stand sogar lange Zeit leer. Erst seit den 60er Jahren ist es wieder auf Erfolgskurs. Das Flair des legendären Hotel Formentor fasziniert bis heute nicht nur den Schauspieler Peter Ustinov, der hier seit ewigen Zeiten urlaubt. Beim Mittelmeerforum im Jahr 2000, unter anderen mit Jassir Arafat und Otto Schily, stand das Hotel als Veranstaltungsort erneut im Blickpunkt der Welt. Das Hotel lebt von seinem Ruf, ist allerdings etwas in die Jahre gekommen. In Sachen Luxus haben ihm andere mallorquinische Herbergen längst den Rang abgelaufen."


    Wir fuhren seinerzeit frech an den Posten vorbei mit einem beherztem Gruß , vermutlich der Personaleingang.
    Dann stellten wir das Auto ganz hinten ab und gingen zum Strand
    wo uns einige Bilder gelangen, leider jetzt nicht mehr so attraktiv nach dem Scannen.






    Nachdem du , lieber Hartmut auch Arta ins Bild gerückt hast, hier nun 2 Aufnahmen , eine kurz vor dem Eingang mit herrlichem Ausblick und eine Aufnahme in der Höhle.





    Zur Festung Sa Fortaleza gibt es noch zu erzählen:



    "Luxus-Finca steht zum Verkauf
    Eingetragen am 27.06.2008 um 17:23


    Die wohl luxuriöste Finca auf Mallorca steht zum Verkauf. La Fortalesa liegt im Nordosten von Mallorca auf der Halbinsel Punta


    Wer sich jedoch Eigentümer dieses schönen Objektes nennen möchte muss nach Angaben der führenden Immobilienunternehmen auf Mallorca ca. 100 – 125 Millionen Euro investieren. Dafür besitzt man dann jedoch mehr als 87.000 m² Grund und Boden, sowie acht Gebäude mit einer Gesamtwohnfläche von ca. 2000 m², zwei Swimming-Pools, einen eigenen Hubschrauber-Landeplatz, eigene Badebuchten und eine sehr weitläufige Gartenanlage.


    Die Festung, La Fortalesa wurde schon im XVII. Jahrhundert erbaut um Mallorca im Norden der Insel vor Piratenangriffen zu schützen.


    Wenn Sie also gerade nicht wissen, wo Sie Ihr Geld investieren sollen, geben Sie auf Google-Earth doch einfach mal La Fortaleza de Albercuix ein. Viel Spaß beim Träumen!"


    Ebenso noch einen informativen Eintrag hier:


    "Unbefriedigend bis ärgerlich bleibt die Tatsache, dass nach wie vor attraktve Wanderziele und Strecken auf Mallorca durch das Militär oder einflussreiche Privatbesitzer gesperrt sind. Hierzu gehört u.a. das Castel del Rei bei Pollenca, zu dem der schöne Wanderweg über das Gelände der Familie March führt, der Gipfel des Puig Mayor, auf dem das Militär immer noch eine Horchstation betreibt, sowie die alte restaurierte Festung La Fortaleza am Ende der Bucht von Port de Pollenca. Dieses Anwesen gehört zu den teuersten Privatobjekten in ganz Spanien. "


    So , ich hoffe es war noch eine sinnvolle Ergänzung


    Servus
    Helmut

    • Gäste Informationen
    Hallo,gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.