Tagesausflug in den Norden der Insel
Teil 2
Fortsetzung von Teil 1
Um 14:00 Uhr legten wir mit einem Katamaran in Port de Pollença ab um südlich der Halbinsel Formentor bis zur Bucht Platja Formentor zu fahren.
Nun folgen ein paar Impressionen von der Schifffahrt.
Yachthafen von Port de Pollença
In Fahrtrichtung erkannten wir eine Halbinsel.
Mit der Zeit kamen wir der Halbinsel näher und erkannten mehrere Gebäude und einen Leuchtturm.
Leuchtturm Punta da la Avançada
Festung sa Fortaleza
Den Namen der Festung habe ich aus Kartenunterlagen entnommen. Sie liegt in einem Sperrgebiet. In Reiseführer wird sie nur als nicht zugängliche Festung zitiert.
Das Ende der Bootstour rückt näher. Vor uns sahen wir bereits die Bucht Platja Formentor, welche inzwischen unter Naturschutz steht.
Außer dem Strandrestaurant und dem Hotel Formentor, welches bereits 1920 errichtet wurde, darf dort nichts weiteres mehr gebaut werden.
Allerdings hat sich jemand auf der anderen Buchtseite Baurechte genehmigen lassen und genießt den Ausblick.
Schließlich erreichten wir den Bootssteg in der Bucht Platja Formentor 14:23 Uhr
und bekamen 90 Minuten Freizeit zum Baden, Bummeln oder Einkehren.
Strand
vorgelagerte Insel Formentor
Nach dem Badeaufenthalt steuerten wir die Aussichtsplattform Mirador de la Creueta an.
Da wir mit einem großen Bus unterwegs waren, konnte der Fahrer nicht zum Cap de Formentor vorfahren. Nach einer Kurve tauchte die Aussichtplattform vor unseren Augen auf.
Unser Bus konnte auf einem Parkplatz vor dem Gedenkstein anhalten und wir bekamen 20 Minuten Zeit die Eindrücke der Ausblicke festzuhalten.
Blick auf den Buchtzugang Cala Vall de Bóquer
Blick zum Bergrücken Los Farollones und die Insel Colomer
Blick zurück zur Serra de Tramuntana
Am Berg gegenüber der Aussichtsplattform windet sich eine Serpentinenstraße empor.
Oben auf dem Berg steht der Turm Talaia d’Albercutx
Die Zeit ging zu Ende und wir mussten zum roten Bus zurück.
Blick in die Bucht Badia de Pollença
Auf dem Heimweg kamen wir durch Alcúdia und fuhren auf die wuchtige Stadtmauer zu.
Stadttor
Reste der römischen Besiedlung von Alcúdia
Auf dem Weg nach Artá passierten wir auf Höhe von Son Serra de Marina diese Kirche
Artá
Burg mit Wallfahrtskirche Sant Salvador
Kurze Zeit später erreichten wir Cala Bona.
Dort stieg mit uns der Reiseleiter aus. Der Busfahrer hatte dann noch die anderen Ausflügler bei ihren Hotels abzusetzen.
Link zu unserem Reisetagebuch Mallorca 2009
Kosten 2009: 36 € / Person