1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Albanien

Besuch in der Klosterruine St. Nikolas bei Mesopotam in Albanien

  • claus-juergen
  • 20. Oktober 2025 um 20:38
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.737
    Bilder
    24.876
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 20. Oktober 2025 um 20:38
    • Neu
    • #1

    In der letzten Woche war ich zusammen mit meinem Freund Klaus in Albanien. Hier im Forum gibts ja bereits Reiseberichte aus diesem immer noch relativ unbekannten Land. Wir waren mit dem Mietwagen insgesamt 1200 km unterwegs und dabei auch ganz im Süden. Ein kaum bekanntes Ziel ist die Klosterruine St. Nikolas bei Mesopotam in der Nähe von Saranda.

    Von den Außenmauern der Klosteranlage ist nicht mehr viel vorhanden.

    Es lohnt sich aber durchaus auf den Mauern herumzukraxeln. Dies schon wegen der guten Aussicht von dort oben.

    Das ist die Ortschaft Mesopotam.

    Auf dieses Fragment eines Turms kann man allerdings nicht hinauf.

    Die Kirche ist von außen noch gut erhalten. Das Kloster wurde im 13. Jahrhundert gegründet.

    Über mehr als 2000 Jahre hinweg gaben sich im heutigen Albanien Römer, Venezianer, Byzantiner und Osmanen hier die Klinke in die Hand. Da wurden auch immer wieder mal die Gotteshäuser der anderen zerstört.

    In die Mauer eingelassen sind diese beiden Figuren.

    Dieser Vogel könnte die Urform des heutigen Wappens, dem doppelköpfigen Adler sein.

    Das Portal läßt sich öffnen. Also schauen wir uns drinnen um. Es ist niemand da.

    Auch das was noch vorhanden ist macht wie fast immer in Albanien einen heruntergekommenen Eindruck.

    Die Kuppel scheint zumindest vorerst noch zu halten.

    Fresken in der Apsis.

    Könnte man die Buchstaben lesen wüßte man welche Heiligen hier dargestellt sind.



    Auch Ikonen sind vorhanden. In einer Ecke brennt sogar eine Kerze.


    Wir hatten das Glück, daß uns kein Tourist beim Fotografieren störte. Beim Verlassen der Anlage trauten wir unseren Augen nicht. Eine ganze Busladung von Besuchern war zu Fuß unterwegs zur Klosterruine. Der Bus mußte weiter weg geparkt werden. Unser Mietwagen schaffte die abenteuerliche Straße bis zur Anlage.

    Der Olivenbaum im Klosterhof ist sicherlich mehrere hundert Jahre alt.

    Weiter ging es zu einem nicht weit weg entfernten "lost place" der besonderen Art. Dort trafen wir nur einen Ziegenhirten und seine vierbeinigen Mitarbeiter. Näheres in einem weiteren Bericht.

    jürgen

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.205
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 21. Oktober 2025 um 11:18
    • Neu
    • #2
    Zitat von claus-juergen

    Wir waren mit dem Mietwagen insgesamt 1200 km unterwegs und dabei auch ganz im Süden.

    Ich kenne mich mit Albanien gar nicht aus.

    Welche Route habt Ihr denn genommen? Dann kann man es sich besser vorstellen.

    Hier auf dieser Wiki-Seite ist eine Landkarte zu sehen.

    Albania – Travel guide at Wikivoyage
    en.wikivoyage.org

    Wie Du beschreibst, seid ihr bei dieser Klosterruine in der Region Saranda gewesen. Dort haben auch schon mal Kreuzfahrtschiffe angelegt. Wäre für uns ggf. mal ein Ziel. In der Nähe liegt auch die Ruinenstadt Butrint (Weltkulturerbe). Seid Ihr dort auch gewesen?

    Du wirst uns sicherlich noch viel von Eurer Tour zeigen. :thumbup: Freut mich. :)

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.737
    Bilder
    24.876
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 21. Oktober 2025 um 14:55
    • Neu
    • #3

    hallo Jofina,

    es werden noch ein paar Bildberichte folgen. Knapp 800 Bilder sind es doch bei unserer Reise durch Albanien in acht Tagen geworden. Teilweise sind die Fotos schon geordnet, teilweise noch nicht.

    Nur so viel vorab. Der Flug ging von Memmingen nach Tirana. Das ist derzeit der einzige internationale Flughafen im Land. Nördlich von Vlora ist ein neuer Flughafen im Bau der vielleicht im nächsten Jahr in Betrieb geht. Dort haben wir einen Fiat Tipo gemietet und sind damit über Durres und durchs Land bis Saranda gefahren. Hier habe ich vorab eine Ferienwohnung gebucht und von dort aus starteten unsere Ausflüge. Nach Möglichkeit war am späten Nachmittag immer noch ein Bad im 22 Grad warmen Meer eingeplant. Das konnten wir meist auch so umsetzen.

    Nach diesen vier Tagen ging es für weitere vier Tage nach Vlora, ebenfalls am Meer gelegen. Auch von hier aus haben wir die Gegend erkundet. Das Wetter hat fast immer gepasst. Wir hatten generell über 20 Grad Celsius tagsüber. Auch die Rückfahrt am Sonntag zum Airport war noch mit einer Besichtigung verbunden.

    Butrint stand zwar auf dem Plan. Allerdings sind wir nur dort vorbei gefahren. Die Anlage ist ziemlich groß und man sollte zwei bis drei Stunden einplanen wenn man alles sehen möchte. An dem Tag wo wir nach Butrint wollten qualmten bereits unsere Schuhe von der zweistündigen Wanderung um das Blue Eye. Also nur noch ein Kurzprogramm plus Schwimmen im Meer an diesem Tag.

    Zwei andere UNESCO Weltkulturerbestätten namens Gijrokaster und Berat hingegen konnten wir ausgiebig besichtigen. Das Kloster in diesem Bericht befindet sich etwa 15 Kilometer von Saranda entfernt. Die Stadt selbst kannst du vergessen. In den letzten 20 Jahren wurde dort gebaut ohne Ende. Das noch dazu in die Höhe. Der Verkehr ist chaotisch, Parkplätze gibt es nicht. Zu den albanischen Verkehrsregeln werde ich noch gesondert berichten. Unsere Wohnung hingegen war neu und sinnvoll am Ortsrand gewählt auch wenn die Straßen dort sehr gewöhnungsbedürftig sind und noch keine Namen tragen.

    Solltest du die Möglichkeit haben im Rahmen einer Kreuzfahrt in Saranda zu landen, dann sind solche Ausflüge nach Butrint oder zum Blue Eye eh im Programm der Reederei.

    Butrint National Park Albanien | Abenteuer Albanien
    Der Nationalpark Butrint ist ein ganz besonderer Ort und ein absolutes Muss auf jeder Reise nach Albanien.
    www.abenteueralbanien.de
    Albanien's Blue Eye, Syri i Kalter Saranda und das blaue Auge von Theth
    Das berühmteste Blaue Auge befindet sich in der Nähe von Saranda. Es zieht jedes Jahr Hunderttausende von Besuchern an. Das andere Blaue Auge befindet sich am…
    www.abenteueralbanien.de

    grüsse

    jürgen

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.737
    Bilder
    24.876
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 21. Oktober 2025 um 17:11
    • Neu
    • #4

    Nur wenige Kilometer entfernt von diesem Kloster befindet sich eine Antiquität ganz anderer Art welche wir ebenfalls in Augenschein genommen haben.

    Thema

    der Aquaduct Ivari - ein lost place in Albanien

    Bei unserer Reise durch Albanien habe ich mir wie auch in anderen Ländern nicht nur die Top Sehenswürdigkeiten als Ziel gesetzt. Um ein Land richtig kennenzulernen gehören auch Örtlichkeiten dazu wo niemand hinkommt bzw. die von der Geschichte erzählen. Nicht weit entfernt von der Klosterruine St. Nikolas befindet sich ein Aquadukt der seit Jahren nicht mehr genutzt wird. Fast kann man dieses Bauwerk sogar vom Kloster aus sehen welches ich euch in diesem Bericht vorgestellt habe.

    …
    claus-juergen
    21. Oktober 2025 um 17:03

    grüsse

    jürgen

  • Heiko705
    VIP Mitglied
    Beiträge
    324
    Bilder
    4.154
    Geschlecht
    Männlich
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Griechenland
    • 21. Oktober 2025 um 22:19
    • Neu
    • #5

    Hallo Jürgen, der Name Mesopotam ist ja ungewöhnlich. Das antike Mesopotamien, in dem der Mensch wahrscheinlich zum ersten Mal sesshaft wurde und lernte, Ackerbau zu betreiben, liegt ja zwischen Euphrat und Tigris, also grob zwischen Irak und Iran, wo sich fruchtbares Land befand. Der Name bedeutet ja auch "zwischen den Flüssen", aber erstens ist das alles weit entfernt von Albanien und zweitens sollte auch die Sprache keine Gemeinsamkeiten mit der in Albanien gesprochenen Sprache besitzen. Wie kommt also der Ort zu diesem Namen? Kannst Du dazu etwas sagen?

    Liebe Grüße

    Heiko

    Heute sind die guten, alten Zeiten, nach denen Du Dich in 10 Jahren sehnst. Genieße sie!!!

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.737
    Bilder
    24.876
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 22. Oktober 2025 um 13:36
    • Neu
    • #6
    Zitat von Heiko705

    Hallo Jürgen, der Name Mesopotam ist ja ungewöhnlich. Das antike Mesopotamien, in dem der Mensch wahrscheinlich zum ersten Mal sesshaft wurde und lernte, Ackerbau zu betreiben, liegt ja zwischen Euphrat und Tigris, also grob zwischen Irak und Iran, wo sich fruchtbares Land befand. Der Name bedeutet ja auch "zwischen den Flüssen", aber erstens ist das alles weit entfernt von Albanien und zweitens sollte auch die Sprache keine Gemeinsamkeiten mit der in Albanien gesprochenen Sprache besitzen. Wie kommt also der Ort zu diesem Namen? Kannst Du dazu etwas sagen?

    hallo Heiko,

    natürlich ist mir dieser Name aufgefallen. Allerdings habe ich keine Kenntnis woher dieses "Mesopotamien in Albanien" kommt. Überhaupt ist es nicht einfach Informationen über Örtlichkeiten und Dinge in Albanien zu erfahren die nicht zu den Touristenzielen zählen. Nur soweit ich deutschsprachige Infos finde verlinke ich die nach Möglichkeit in meinen Berichten.

    grüsse

    jürgen

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 8

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 105 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 8

Heute waren bisher 8 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Besuch in der Klosterruine St. Nikolas bei Mesopotam in Albanien

    claus-juergen 22. Oktober 2025 um 13:36
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 22. Oktober 2025 um 11:57
  • der Aquaduct Ivari - ein lost place in Albanien

    claus-juergen 21. Oktober 2025 um 17:03
  • Westl. und Östl. Mittelmeer im September

    Jofina 20. Oktober 2025 um 18:41
  • Variationen von Kanalabdeckungen

    claus-juergen 20. Oktober 2025 um 15:05

Tags

  • St. Nikolas

Forum online seit...2005

20 Jahren, 2 Monaten, 2 Wochen, 3 Tagen, 22 Stunden und 8 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™