1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Asien
  5. Thailand

Winterausklang in der Provinz Krabi in Thailand

  • claus-juergen
  • 3. März 2025 um 20:18
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.574
    Bilder
    23.992
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 3. März 2025 um 20:18
    • #1

    Morgen ist es wieder soweit. Wir fliegen nach Thailand. Dieses Mal allerdings nicht nach Phuket oder Khao Lak, sondern in die Provinz Krabi. Auch die liegt am indischen Ozean. Die Gegend unterscheidet sich jedoch ziemlich von den vorgenannten Urlaubszielen. Am Festland ist es gebirgig und im Meer gibt es viele Felseninseln. Das touristische Zentrum ist der Ao Nang Beach ungefähr 15 km von unserem Hotel entfernt.

    Morgen fahren wir zuerst mit dem Zug über München zum dortigen Flughafen. Mit Emirates haben wir dann im Airbus A380 eine Verbindung nach Dubai. Zwei Stunden später soll es mit der Airline Fly Dubai in einer Boeing 737 Max weitergehen zum Endziel Krabi. Dieser Ort verfügt über einen kleinen Flughafen, der nur von wenigen Airlines aus dem Ausland angeflogen wird.

    Über Booking.com habe ich ein Taxi gebucht welches uns dann in gut 30 Minuten zu unserem Hotel The Elements bringt. Der Taxifahrer hat sich heute schon per WhatsApp bei mir gemeldet. Flüge, Hotel und Taxi habe ich separat gebucht. Eine Pauschalreise erschien mir in diesem Fall nicht sinnvoll. Dies deshalb, weil wir am Rückweg einen stopover in Dubai einlegen. Wir werden also in Dubai übernachten und uns dort einen knappen Tag etwas umschauen. Meiner Erfahrung nach mildert das auch den Jetlag.

    Einen genauen Plan, was wir am Urlaubsort unternehmen habe ich nicht. Es gibt natürlich Ziele die mich interessieren. Bei 22 Nächten Aufenthalt sollte die Zeit ausreichend sein, all das anzuschauen und zu erkunden, was ich mir anschauen möchte. Natürlich werde ich diesen Bericht bis zum Ende unsere Reise fortführen und euch möglichst viele Bilder einer für viele unbekannten Gegend zeigen.

    Hoffen wir, dass alles so klappt, wie ich es geplant habe und wir wieder gesund am 28. März dieses Jahres nach Hause kommen.

    Grüße


    Jürgen

  • Dieter
    Profi?
    Beiträge
    278
    Bilder
    197
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reisen , Hunde und meine Frau
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Geburtstag
    27. Dezember 1958 (66)
    • 4. März 2025 um 00:15
    • #2

    Na denn guten Flug und schönen Urlaub

    Das Leben ist wie ein Zug - entweder du steigst ein , oder du bleibst zurück. ;)

    Dieter

  • Steffi
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.675
    Bilder
    1.142
    • 4. März 2025 um 10:55
    • #3

    Wir wünschen dir und Angelika einen guten Flug und eine schöne Zeit in Thailand.

    Grüße

    Steffi und Heinz

  • Tom
    Administrator
    Beiträge
    4.109
    Bilder
    2.625
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Forum, Fotografie
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Facebook
    keinnamefrei
    Geburtstag
    14. Februar 1969 (56)
    • 4. März 2025 um 12:51
    • #4

    Schönen Urlaub wünsch ich euch.

    Schöne Grüße

    Tom

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.020
    Bilder
    9.120
    • 4. März 2025 um 17:19
    • #5

    Euch einen schönen und entspannten Urlaub, Jürgen.


    Viele Grüße, Daniel.

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.574
    Bilder
    23.992
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 5. März 2025 um 10:27
    • #6



    Ich kämpfe mit der Technik. Aktuell lassen sich Bilder nicht vom Handy in die Mediengalerie hochladen. Das WLAN ist zudem nicht allzu schnell. Das wird schon noch. Seltsamerweise kann ich kein neues Album erstellen. Wenn auch im Schneckentempo, aber die Bilder kriege ich jetzt doch in die Mediengalerie rein und folglich dann auch in die kommenden Beiträge.

    Das oben gezeigte Bild entstand aus dem Zug in Buchloe. Meine Tochter Daniela hat uns gemeinsam mit den Enkeln Tom und Alex zum Bahnhof gefahren. Von dort sind wir zum Bahnhof München-Pasing gefahren. Dort umsteigen in die S-Bahn und nach gut 1 Stunde und 20 Haltestellen waren wir dann 2 Stunden vor dem Abflug am Airport.

    Grüße


    Jürgen

    Bilder

    • 31C2996E-A69A-4BC9-BCDC-5958AA6D8450.jpg
      • 974,8 kB
      • 1.380 × 1.035
      • 31
  • Steffi
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.675
    Bilder
    1.142
    • 5. März 2025 um 11:10
    • #7
    Zitat von claus-juergen

    Aktuell lassen sich Bilder nicht vom Handy in die Mediengalerie hochladen.

    Ich hatte in Kroatien die gleichen Probleme. Ging bei mir die ganze Zeit nicht.

    Hatte halt den Vorteil, Beiträg vom AF zu kopieren und einfügen.

    Vielleicht klappt es ja noch bei dir.

    Grüße

    Steffi

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.574
    Bilder
    23.992
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 6. März 2025 um 06:43
    • #8

    Das Hochladen der Bilder hat gestern Abend noch geklappt. Deshalb kann ich den ersten vollen Tag, den wir hier auf der überwiegend schattigen Terrasse direkt am Pool genießen dazu nutzen euch ein paar Informationen über unsere nahezu reibungslose Anreise zu geben.

    Nach vielen Jahren bin ich mal wieder mit dem Airbus A380 von Emirates geflogen. Meine Erinnerungen sind getrübt und ich hatte eigentlich nur das große Flugzeug im Kopf, in welchem ausreichend Platz selbst für Grossgewachsene in der Economy Class und welches noch dazu sehr leise ist. Dazu kommt auch der sprichwörtliche Service dieser Airline.

    Nachdem ich uns beide zwei Tage vorher online eingecheckt habe blieb der Bediensteten am Check in Schalter nur noch die Kontrolle unserer Passdaten und die Registrierung unserer beiden Koffer. Das maximale Gewicht von 23 Kilogramm pro Person erreichen wir eh nie. Jeder unserer Koffer hatte zwölf Kilo. In einem tropischen Land wie Thailand kommt man mit wenig Gepäck aus. Dazu kann man an jeder Straßenecke für sehr wenig Geld seine Kleidung waschen lassen und bekommt sie dazu meist sogar ins Hotel geliefert.

    Auch durch die Sicherheitskontrolle waren wir sehr schnell. Vergangenen Donnerstag und Freitag hat das Personal ja gestreikt. Wie gut, dass wir nicht an einem dieser Tage geflogen sind, weil da 80 % der Flüge ausgefallen sind. Die Passkontrolle erfolgt mittlerweile automatisch. Nur in Einzelfällen wird man dann von einem Grenzpolizisten noch zusätzlich kontrolliert. Das blieb uns bisher bei unseren Reisen immer erspart.

    Dann steht er vor uns: der Riesenflieger Airbus A380. Emirates hat mit Abstand mit 118 Maschinen dieses Typs die größte Flotte des Super-Jumbos, der von dieser Airline mit etwa 630 Passagieren besetzt werden kann. Vor allem asiatische Airlines bringen noch mehr Passagiere in diesem Flugzeug unter. Bei Emirates ist das untere Deck der Economy Class vorbehalten. Im oberen Deck gibt es eine bessere Economy Class, die First Class und Business Class sowie eine Bar. Vor Jahren erhielt ich einmal in Dubai ein kostenloses Upgrade auf die Business Class (Bericht hier im Forum) und so flog ich teils an der Bar verbringend und teils im Liegen bis Bangkok. Natürlich hat mich beim einchecken der elektronische Helfer der Airline auch gefragt, ob ich ein Upgrade auf die Business Class haben möchte. Die hätte für jeden von uns beiden nur bis Dubai 1400 € Aufpreis gekostet. Ein weiterer Aufpreis wäre für den Anschlussflug mit der Fluggesellschaft FlyDubai nach Krabi fällig gewesen. Nachdem ich das erste Upgrade abgelehnt habe, weiß ich auch nicht wie viel die Business Class light in der Boeing 737 Max gekostet hätte.

    E5F48B92-0AA4-4722-95DB-C65DAC72C179.jpeg

    Das Ding ist einfach erheblich größer als Langstreckenflugzeuge wie B777 oder B787 Dreamliner oder Airbus A350. Dazu verfügt der A380 über vier Triebwerke, was natürlich aus Gründen des Spritverbrauchs nicht mehr zeitgemäß ist.

    F1E8CEE5-2651-4CD2-8A4C-7BDDEB7835E3.jpeg


    4398F711-31E0-499C-AFC0-32F43BD723E4.jpeg

    Wie auch die anderen Airlines hat das Personal der Flugbegleiter eine eigene Uniform.

    F8CF2FD2-1E94-46A6-B915-70CD57375663.jpeg

    Das Boarding findet nach Zonen statt. Das Flugzeug ist in fünf Zonen eingeteilt die mit Buchstaben von A bis F bezeichnet werden. Wir saßen in Reihe 71 und folglich in der Zone D. Die Besetzung des Flugzeugs mit den Passagieren erfolgt von hinten nach vorne und deshalb waren wir relativ früh dran mit dem Einsteigen. Beim Aussteigen ist es umgekehrt. Da werden zuerst die vorderen Zonen geleert und danach die hinteren.

    23A3DFD0-ED08-4B32-AD32-44A23D144980.jpeg

    Diese Treppe führt ins Obergeschoss und befindet sich direkt an dem vorderen Einstieg ins Flugzeug. Die „armen Passagiere wie wir“ dürfen in der Economy Class, verächtlich auch früher Holzklasse genannt Platz nehmen.

    1733B75C-6B6E-44C6-87A2-874511C6AC40.jpeg

    Kommen wir zu den Kosten. Nachdem ich ja alle Dienstleistungen separat gebucht habe, hat uns der Flug von München nach Dubai mit Emirates und von Dubai nach Krabi mit FlyDubai und zurück 800 € pro Person gekostet. Der Preis ist akzeptabel. Eine Woche zuvor ist eine Bekannte mit Emirats von München nach Dubai und zurück ebenfalls in der Economy Class für 600 € geflogen. Der Aufpreis für die doppelte Strecke allerdings mit einem sogenannten Billigflieger wie FlyDubai war mit nur 200 € überschaubar.

    Der Flughafen von Krabi ist zwar von der Anlage her größer als Memmingen, hat meiner Einschätzung nach jedoch bei weitem nicht 3,3 Millionen Passagiere im Jahr wie der Allgäu Airport. Dazu wird er nur von ganz wenigen ausländischen Fluggesellschaften angeflogen. Es wäre also für uns auch möglich gewesen, entweder nach Bangkok zu fliegen und dann mit einer Lowcost Airline hierher oder nach Phuket zu fliegen und dann von dort zweieinhalb Stunden mit einem Taxi nach Krabi zu fahren. Das erschien mir zu umständlich. Aus diesem Grund habe ich mich für die gewählte Variante entschieden.

    DF117B29-309D-42F0-B0C7-9FCC7D1286A1.jpeg

    Nach wie vor gibt es beim Boarding kostenlose Zeitungen für alle Passagiere. Ich habe mich gegen die Revolverblätter und für die relativ seriöse Welt entschieden. Tatsächlich habe ich in der Economy Class ausreichend Platz für meine Beine und so steht einem entspannten sechsstündigen Flug eigentlich nichts entgegen.

    Bald nach dem Abflug erhält jeder Passagier eine Karte, wo das Tages Menü angegeben ist. Allerdings dauert es dann mit zweieinviertel Stunden sehr lange bis das dann auch serviert wird. Um es gleich zu sagen: der sprichwörtliche Service von Emirates ist nicht mehr das, was er einmal war. Getränke werden nicht mehr wie früher sofort nach dem Erreichen der Reiseflughöhe beziehungsweise den Erlöschen des Anschnallsymbols gereicht. Tatsächlich muss man bis zum Servieren des Essens warten, bis man auch etwas zu trinken bekommt.

    Ich habe das umgangen, indem ich angefragt habe ob ich etwa eine Stunde nach dem Start ein Bier haben könne. Das Heineken hat man mir dann sofort serviert. Einzelne andere Passagiere haben sich auch nicht gescheut, nach Getränken zu fragen. Besser wäre es aus meiner Sicht gewesen, wenn die Flugbegleiter schon bald nach dem Abflug mit dem Getränkewagen durch die Gänge gegangen wären. Aber anscheinend spart das Kosten, weil so die Passagiere weniger konsumieren. Anscheinend muss auch Emirates sparen. ;)

    Weil ich in den letzten Jahren meist mit der Konkurrenz von Etihad, Qatar Air und Singapore Airlines geflogen bin, kann ich beurteilen, dass die es besser machen. Alle müssen sparen. Ob andererseits der Einspareffekt so enorm groß ist wenn ein paar hundert Passagiere weniger Cola oder Alkohol trinken, wage ich zu bezweifeln. Schließlich ist die Konkurrenz groß es gilt sich am Markt zu behaupten.

    EFD020D8-0E09-46AA-9C31-787F7CAABE38.jpeg

    Das ist die Karte für das Menü der Passagiere in der Economy Class. Wir haben den Tafelspitz gewählt und der war wirklich hervorragend. Dazu gibt es natürlich Metallbesteck und das Essen aus robustem Kunststoffgeschirr. Natürlich bekam ich auch zwei Dosen Heineken im Laufe des weiteren Fluges. Als Absacker dann ein Getränk der Marke Jack Daniels. Auch Kaffee oder Tee wurde uns angeboten. Allerdings trinke ich nur Cappuccino oder Latte Macchiato und dieses Getränk muss nun mal perfekt sein, was im Flieger kaum zu bewerkstelligen ist.

    D0CF187B-89D5-43EB-BB2D-2E2033D16A07.jpeg

    Zwei Stewardessen gingen dann wiederholt durch die Reihen um von Passagieren die es wollten Sofortbilder anzufertigen. Anscheinend ist es für manche eine schöne Erinnerung, wenn man ein Polaroid Bild mitnehmen kann wenn man aus dem Flugzeug steigt. Ich wusste gar nicht, dass es diese Art von Fotoapparaten heute noch gibt. Dieser Service war gratis und doch haben wir darauf verzichtet.

    Was den gut sechsstündigen Flug von München nach Dubai angeht war er problemlos. Allerdings muss ich im Nachhinein sagen, dass ich mir eigentlich vom Airbus A380 mehr erwartet habe. Weder war er merklich leiser als die Konkurrenzmaschinen noch hatte ich persönlich mehr Platz als in den bekannten Langstreckenflugzeugen. Die Bequemlichkeit und Verstellmöglichkeit der Sitze ist ähnlich. Die Medienauswahl mag bei Emirates etwas größer sein. Ich habe mir den relativ neuen Film Konklave angeschaut der sich um eine Papstwahl dreht. Ein sehenswerter Film wie ich meine mit einem überraschenden Ende.

    7050E05F-E977-4685-BF05-90344D88CE55.jpeg

    Im Flugzeug sind drei Kameras verbaut die entweder an der Heckflosse den Blick vom Rumpf über die Nase nach vorne zeigen oder von der Seitenflosse aus oder nach unten, so dass man das überflogene Gebiet bei fehlender Wolkendecke überblicken kann. Es ist schon ein besonderes Erlebnis, wenn man Start und Landung und den eigentlichen Flug natürlich nur bei Tageslicht verfolgt.

    B35CB92B-0EAC-4E93-AA54-A35726D276F1.jpeg

    Eine nette Geste von Emirates ist es, als uns einige Zeit nach dem Essen ein Eis serviert wurde.

    79D2242F-587A-4F13-A3C4-17B74A10F8EB.jpeg

    In Dubai kamen wir gegen 23:00 Uhr an. Bis zum Weiterflug hatten wir nur etwa 2 Stunden Zeit. Dazu kamen wir erst gar nicht in den Centralbereich des enorm großen Flughafens.

    F71EFF2C-1F3C-48F7-BC11-846FCD689B8A.jpeg

    Das Untergeschoss und das Obergeschoss des Airbus können gleichzeitig geleert werden, so dass der Flieger tatsächlich relativ schnell ohne Passagiere ist und für den nächsten Flug vorbereitet werden kann.

    3BE1904D-BFFC-4D60-B0CF-AB3CBF1CC068.jpeg

    Grüße

    Jürgen

  • Tom
    Administrator
    Beiträge
    4.109
    Bilder
    2.625
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Forum, Fotografie
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Facebook
    keinnamefrei
    Geburtstag
    14. Februar 1969 (56)
    • 6. März 2025 um 07:58
    • #9
    Zitat von claus-juergen

    Schon gleich nach dem Abflug erhält jeder Passagier eine Karte, wo das Tages Menü angegeben ist. Allerdings dauert es dann sehr lange bis das dann auch serviert wird.

    Bei den vielen Passagieren kein Wunder.
    Ist der Flieger denn auch voll?

    Also ein Flug mit diesem Riesending, sicher nichts für mich. Der ist ja ob seiner Größe noch schneller unplanmäßig unten.
    Viel Spaß weiterhin.

    Schöne Grüße

    Tom

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.574
    Bilder
    23.992
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 6. März 2025 um 08:43
    • #10

    Hallo Tom,

    Weil ich zumindest bis zum Heck ab und zu durch die Reihen gegangen bin kann ich sagen, dass das Flugzeug sicherlich zu 95 % belegt war. Wie gut die besseren Klassen im Obergeschoss besetzt waren weis ich nicht weil der normale Passagier da keinen Zugang hat.

    Wenn das Flugzeug runterfällt ist es eigentlich egal, ob es ein Airbus A380 oder eine erheblich kleinere Boeing 737 ist. Technisch gesehen soll aber der A380 sogar sicherer sein als zweistrahlige Passagierflugzeuge. Wenn zwei Triebwerke ausfallen, fliegt das Ding immer noch, selbst wenn die beiden Triebwerke sich auf einer Seite befinden. Da alle anderen modernen Passagierflugzeuge nur über zwei Triebwerke verfügen hat der Airbus A380 hier einen Vorteil. Nach wie vor ist das Fliegen die sicherste Form des Reisens weil entsprechende Kontrollen und Wartungen anders als bei anderen Verkehrsmitteln bei internationalen Flügen vorgeschrieben sind.

    Grüße

    Jürgen

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 11

Benutzer online 0

zur Zeit sind 18 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 11

Heute waren bisher 11 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 8. Juli 2025 um 00:13
  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 22:21
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    Tom 7. Juli 2025 um 21:57
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 21:36

Tags

  • Krabi

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 4 Tagen, 7 Stunden und 2 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™