Tschechien 2023 Teil 3: Die Burg Radyne bei Stary Plznec
Wenige km südöstlich von Pilsen liegt Stary Plznec und hier gibt es die Burg Radyne .
Visit Pilsen.eu sagt dazu folgendes:
"Karlskrone oder Radyně
Die Wachburg auf dem Berg Radyně gründete in der Mitte des 14. Jahrhunderts Kaiser Karl IV. Sie sollte dem Grenzschutz dienen sowie der Gewährleistung der Sicherheit auf dem Handelsweg, der von Prag nach Bayern führte. Ursprünglich hieß sie Karlskrone (Karls Krone ). Dieser Begriff hat sich in Böhmen aber nie eingebürgert.
Heutzutage ist sie eher als Radyně bekannt. Der Legende nach hatte sie nämlich der mächtige und grausame Herrscher Radouš besessen, halb Mensch, halb Tier mit Eselsohren und Wildschweinzähnen. Aber wie es auch gewesen sein mag, die Burg Radyně steht schon seit beinahe 500 Jahren verlassen. Sie blieb in einer Form erhalten, die es uns relativ leicht macht, uns vorzustellen, wie das Leben im Mittelalter aussah."
Zitat Ende.
Wir machten uns also nach dem Frühstück auf den Weg dorthin.
Ca. 1 km unterhalb der Burg gibt es einen Parkplatz, auf dem noch genügend Platz war.
Dann geht es eine asphaltierte Straße bis hinauf zum Burggelände.
Ein Lageplan.
Das letzte Stück bis zum Burgeingang führt über mehrere Stufen.
In der Burg gibt es hauptsächlich im Turm einige wenige Ausstellungsstücke.
Über mehrere steile Treppen geht es dann bis hinauf auf den Turm.
Blick aus einem Fenster.
Oben angekommen hat man dann diesen schönen Rundumblick.
Blick auf Pilsen.
Stary Plznec.
Wieder unten angekommen sahen wir uns noch etwas um.
Am Tag unseres Besuches liefen hier viele Frauen in weissen Gewändern herum.
Der Hungerturm.
Der Blick nach oben.
Wir verließen die Burg. Über diese Brücke kann man den Burgeingang auch erreichen. Hier gingen wir hinunter.
Wir gingen dann zurück zum Parkplatz.
Dann machten wir uns auf den Weg zur nächsten geplanten Location.
Viele Grüße, Daniel.