Tschechien 2023 Teil 1: Pilsen

  • Tschechien 2023 Teil 1: Pilsen


    Im September letzten Jahres verbrachten wir unseren Herbsturlaub in Pilsen.

    Die Universitäts- und Bistumsstadt Pilsen ist, gelegen in Westböhmen, mit ca. 180.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt Tschechiens und u. a. bekannt durch das "Pilsener Urquell" und auch durch die Skoda-Werke.

    Quelle https://de.wikipedia.org/wiki/Pilsen


    Untergebracht waren wir im Hotel Trend, von dem aus die Innenstadt in knapp 10 min fußläufig zu erreichen ist.



    Blick aus dem Zimmerfenster Richtung Osten zur Altstadt.





    Frühstück gibt es ganz oben in der 5. Etage, hier gibt es auch eine Terrasse, von der aus man diese Aussicht hat.Der Blick schweift von Südosten nach Nordwesten.





    Und der Hinterhof mit eigenem Parkplatz.



    Gehen wir nun in die Stadt.

    Der Platz der Republik mit der St.-Bartholomäus-Kathedrale ist der zentrale Platz mitten in der Altstadt.










    Die vielen Gassen und Straßen mit den Geschäften und Gaststätten.






    Auf dem Platz der Republik befinden sich 3 recht modern wirkende Springbrunnen.








    Die Mariensäule direkt neben der Kathedrale.



    Das Rathaus.









    Auch unser Nepomuk ist hier vertreten. :)






    Der Schwarze Turm .






    Fortsetzung folgt.

  • Tschechien 2023 Teil 1: Pilsen


    Fortsetzung



    Die Pilsener Urquell-Brauerei, diese stelle ich Euch später in einem separaten Bericht vor.







    Der kleine Stadtwald, südlich des Stadtkerns gelegen. Hier steht u. a. diese Wetterstation.









    Das Denkmal erinnert an Josef František Smetana, er war ein bedeutender Naturwissenschaftler und Astronom.







    Das Museum für kirchliche Kunst der Diözese Pilsen, wir wollten es uns eigentlich ansehen, allerdings war außer einer Aushilfe am Einlass niemand zugegen, der den Eintritt kassieren durfte.



    Der Stadtwald verläuft auf der östlichen Seite der Altstadt weiter. Hier stehen Spejbl und Hurvinek als Denkmal. In meiner Kindheit habe ich die beiden Marionetten oft im Fernsehen angeschaut.








    Hier nun ein paar Bilder aufgenommen in nordwestlichen Stadt.







    Das J.K. Tyl-Theater.



    Hin und wieder haben wir auch eine Kleinigkeit gegessen.

    Z. B. hier im Svejk.






    Oder auch im Salzmannu, mit eine der ältesten Gasthäuser in Pilsen.









    Oder mal ein kleiner Snack zwischedurch.



    Auch ein Stück Torte gab es mal.




    Nach und nach werde ich Euch dann noch von einigen Ausflügen berichten.




    Viele Grüße, Daniel.

  • Danke für den interessanten Bericht.

    Auf dem Platz der Republik befinden sich 3 recht modern wirkende Springbrunnen.

    Hier könnt ihr über die drei Brunnen, welche Symbole aus dem Stadtwappen sind, nachlesen.


    Die goldenen Brunnen - Visit Pilsen
    Die drei modernen goldenen Brunnen auf dem Pilsener Platz der Republik können mitten im historischen Zentrum etwas überraschend wirken.
    www.visitpilsen.eu


    Johannes

  • Hallo Daniel, das ist ja eine schöne Stadt, die Du uns da vorstellst. :thumbup:

    Klar, vom Namen her, kannte ich schon Pilsen, natürlich vom Bier her. ^^


    In Pilsen hätte ich auch begeistert Sightseeing gemacht. Du weißt ja, ich liebe Städtetouren. :love:


    Bin gespannt, was Ihr alles für Ausflüge unternommen habt.

    Es ist und bleibt ja für mich eine unbekannte Gegend.

    Aber so lerne ich sie virtuell kennen. Vielen Dank dafür. :)

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Servus Daniel


    Pilsen kenne ich auch von früher ;) was mich etwas wundert ist , das im September nicht mehr los war.

    Laut deinen Bildern hattet ihr die Stadt für euch ganz allein :/ oder trügt das ganze.

    Ansonsten danke für den bericht.

    Das Leben ist wie ein Zug - entweder du steigst ein , oder du bleibst zurück. ;)


    Dieter

  • Danke fürs Mitnehmen Daniel. Tschechien und das berühmte Bier und das gute Essen sind wohl Dinge die zusammengehören. Das Bier selbst ist dem Geschmack der süddeutschen Sorten wohl ähnlich soweit ich es in Erinnerung habe.


    Was mir neu war ist die Tatsache, daß Pilsen wohl Sitz des ehemaligen Mischkonzerns Skoda ist oder war. Skoda Auto, eine 100%ige Tochter von VW befindet sich ja weiter östlich in Neubunzlau. Gibt es in Pilsen noch einen Skoda Betrieb? Meines Wissens war das Unternehmen früher nicht nur für Pkw, sondern Produkte aus Stahl von Lokomotiven bis hin zum Panzer bekannt. Laut Wikipedia scheint es wohl so, daß alle Unternehmensteile verkauft wurden.


    https://de.wikipedia.org/wiki/%C5%A0koda_(Maschinenbau)


    Die Stadt macht auf mich bis auf die üblichen heruntergekommenen Ecken wie ich sie aus Polen, aber auch aus den fünf neuen Ländern kenne einen gepflegten Eindruck. Auch habe ich nicht den Eindruck das allzu viele historische Gebäude dem Bombenkrieg zum Opfer fielen.


    grüsse


    jürgen

  • Hallo Dieter.


    Laut deinen Bildern hattet ihr die Stadt für euch ganz allein :/ oder trügt das ganze.

    Vormittags war es meist sehr ruhig in der Innenstadt, nachmittags waren dann doch einge offensichtliche Touristen anzutreffen. Abends hingegen war es ziemlich voll, auch viel jüngere Leute, vermutlich Studenten. Ohne vorherige Reservierung bekam man in den meisten Restaurants so gut wie keinen Platz.



    Hallo Jürgen.


    Gibt es in Pilsen noch einen Skoda Betrieb?

    Das weiss ich leider nicht. Es ist aber durchaus möglich, da ich z. B. hinter der Brauerei mehrere größere Betriebe gesehen habe, auch werden dort Bahntriebwagen zumindest repariert.



    Die Stadt macht auf mich bis auf die üblichen heruntergekommenen Ecken.......

    Ja, die Innenstadt macht einen durchaus gepflegten und sauberen Eindruck. Aber in dem Viertel, in dem sich unser Hotel befand, sah es dann teilweise schon etwas anders aus, ein typisches Wohnviertel halt. Auch wurde das Hotel von einem Sicherheitsdienst betreut und die Rezeption war rund um die Uhr besetzt und es gab viele Kamera´s im Außenbereich. Unsicher haben wir uns aber zu keiner Zeit gefühlt.



    Viele Grüße, Daniel.

  • Die Tschechei und das berühmte Bier

    Ich habe eine Bitte. Meine tschechischen Freunde sind da ganz empfindlich. Schreibt oder sagt nicht Tschechei, sondern Tschechien oder Tschechische Republik. Die Bezeichnung Tschechei wird als herablassend und im Zusammenhang mit der NS Sprache ("Rest-Tschechei") empfunden und strikt abgelehnt.


    Danke


    Johannes

  • Geändert Johannes. Schwieriges Thema.


    Allerdings ist das mit den Namen für Orte im Ausland oft so eine Sache. Die Österreicher die ich kenne sprechen alle von Laibach so wie ich auch. Was meinen wohl die Slowenen dazu insbesondere wenn sie in Ljubljana wohnen?


    Wie verhält es sich überhaupt mit Ortschaften im Ausland mit deutschen Bezeichnungen? Das Thema passt zwar nicht unbedingt in den Strang, wäre jedoch durchaus eine Diskussion wert.


    grüsse


    jürgen

  • Schreibt oder sagt nicht Tschechei, sondern Tschechien oder Tschechische Republik.

    Servus Johannes


    natürlich ist es kein problem Tschechien oder Tschechische Republick auszusprechen oder zu schreiben :thumbsup:


    Hier in unserer Gegend ,, also Grenznah ,, kenn ich jedoch niemanden der zum Zigaretten holen nach Tschechien fährt , bei uns in der Gegend ist es normal in die Tschechei zu fahren und es wird an nichts diskriminierendes dabei gedacht. Ich habe sogar ein paar tschechische mitbürger als freunde und die fahren ebenfalls in die Tschechei zum Zigaretten holen , wenn ich die frage wo wart ihr gestern dann heist es !! wir waren in der Tschechei Tanken und Zigaretten holen.


    Aber gut wenn man es weis dann kann man sich danach richten , zumindest hier im Forum. ;)

    Das Leben ist wie ein Zug - entweder du steigst ein , oder du bleibst zurück. ;)


    Dieter

    • Gäste Informationen
    Hallo,gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.