1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Osten
  5. Tschechien

Tschechien 2022 Teil 9: Cheb (Eger) - Stadt und Burg

  • Daniel_567
  • 28. April 2023 um 17:18
  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.020
    Bilder
    9.120
    • 28. April 2023 um 17:18
    • #1

    Tschechien 2022 Teil 9: Cheb (Eger) - Stadt und Burg

    Heute ging es nach Cheb (Eger). Die Stadt liegt im Westen Böhmens unmittelbar an der Grenze zu Bayern.

    Zitat aus https://www.czech-tourist.de/cheb.htm :

    "Cheb kann heute auf eine fast tausendjährige Geschichte zurückblicken. Die erhaltenen und zum Teil wiederaufgebauten Überreste der alten Burg dokumentieren eindrucksvoll die Anfänge der am gleichnamigen Fluss (tsch. jedoch Ohře genannt) gelegenen Stadt. Nicht weit von der Burg Eger entfernt befindet sich der Marktplatz mit seinen bunten Fassaden der restaurierten Bürgerhäuser und einer der schmalsten Gässchen in ganz Tschechien, welches inmitten eines historischen Häuserkomplexes, Špalíček genannt (zu Deutsch: Stöckl), liegt. ........."

    Zitat Ende.

    Wir parkten etwas außerhalb der Innenstadt und machten uns auf den ca. 15 minütigen Fußweg dorthin.

    Der Marktplatz.

    01_Cheb

    02_Cheb

    03_Cheb

    04_Cheb

    05_Cheb


    Es fing an zu regnen, also erstmal ab ins Heimatmuseum.

    06_Cheb

    07_Cheb

    08_Cheb

    09_Cheb

    10_Cheb

    11_Cheb

    12_Cheb

    13_Cheb

    14_Cheb

    15_Cheb

    16_Cheb


    Der Innenhof des Museums.

    17_Cheb

    18_Cheb


    Dann lugte doch tatsächlich die Sonne hervor, und so machten wir uns auf den Fußweg zur Burg.

    19_Cheb

    20_Cheb

    21_Cheb

    22_Cheb

    23_Cheb


    Zitat aus https://www.hrad-cheb.cz/de/ :

    "Ihre überlange Geschichte begann die Egerer Burg bereits zu Beginn des 12. Jahrhunderts zu schreiben. Sie ist unter anderem mit dem mächtichen Geschlecht der Staufer verbunden, aus dem eine Reihe römisch-deutscher Könige und Kaiser hervorgegangen war. Es war eben einer von ihnen, der berühmte Friedrich Barbarossa, der gegen Ende des 12. Jahrhunderts die ursprüngliche Burganlage zur Kaiserpfalz, dem einzigen Vertreter dieses Burgenbaustils auf unserem Boden, ausbauen ließ. "

    Zitat Ende.

    24_Cheb

    25_Cheb


    Die Kapelle auf dem Burggelände.

    26_Cheb

    27_Cheb

    28_Cheb

    29_Cheb


    Weiter auf dem Hof.

    30_Cheb

    31_Cheb

    32_Cheb

    33_Cheb


    Hier geht es weiter mit dem Rundgang.

    34_Cheb

    35_Cheb


    Man gelangt zu einem Turm, in dem auf 2-3 Etagen alte Kleidungsstücke ausgestellt sind.

    36_Cheb

    37_Cheb


    Daneben fristen einige Greifvögel ihr offensichtliches trauriges Dasein.

    38_Cheb


    Weiter geht es eine kleine Anhöhe hinauf.

    39_Cheb

    40_Cheb

    41_Cheb


    Von hier hat man schon einen schönen Ausblick.

    42_Cheb

    43_Cheb

    44_Cheb

    45_Cheb

    46_Cheb


    Ob das wohl moderne Kunst ist?

    47_Cheb

    48_Cheb

    49_Cheb

    50_Cheb


    Fortsetzung folgt.


    Viele Grüße, Daniel.

    2 Mal editiert, zuletzt von Daniel_567 (28. April 2023 um 17:22)

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.343
    Bilder
    5.153
    • 28. April 2023 um 17:55
    • #2
    Zitat von Daniel_567

    Ob das wohl moderne Kunst ist?

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=1#imageAnker_74716

    Das hat mich auch interessiert, Daniel. Was soll es darstellen? Ich konnte mir keinen Reim drauf machen.

    Eine tschechische Internetseite half mir weiter:

    Die Bronzestatue "Sepia" wurde vom tschechischen Bildhauer und Maler Jaroslav Róna geschaffen. Es handelt sich um den zweiten Abguss des Werks aus dem Jahr 2000. Der erste Abguss befindet sich in der Nähe der Burg Klenová.

    Das eine Tonne schwere Bronze-Artefakt des akademischen Bildhauers Jaroslav Róna, das sich auf dem Gelände von Schloss Cheb befindet, war ursprünglich Teil der Landschaftsausstellung von Cheb-Marktredwitz im Jahr 2006. Die Skulptur, die schon damals viele Fotografen und Kameraleute angezogen hatte - als eine der Dominanten der Ausstellung - beschloss Cheb dann mit Zustimmung des Stadtrats, sie zu behalten.

    In der traditionellen europäischen Bildhauerei wurden hauptsächlich figurative Skulpturen geschaffen, die in der Regel mit bestimmten Ereignissen oder Persönlichkeiten in Verbindung stehen, oder verschiedene Abstraktionen. Rónas Sepia hingegen stellt ein seltsames, fiktives Wesen dar, das an die Fantasie des Betrachters appelliert.

    Bei der Schaffung der Skulptur ließ er sich von der Form des Kaktus und der natürlichen Landschaft der Kanareninsel Lanzarote inspirieren. Jetzt freut er sich, dass die Egerer Sépia mögen, und macht keinen Hehl daraus, dass sie eine der am besten platzierten Skulpturen aus seiner Werkstatt ist.


    Wer's mag!

    Geschichte und Moderne in Harmonie vereint? Irgendwie finde ich den Platz in einer Burg unpassend.


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

    Einmal editiert, zuletzt von waldi (28. April 2023 um 17:57)

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.020
    Bilder
    9.120
    • 28. April 2023 um 19:44
    • #3

    Danke für Deine Recherche, lieber Waldi. :thumbsup:

    Interessant, ich stand eine Zeit lang davor und habe überlegt, was es darstellen könnte. Ich hatte immer irgendeinen Bezug zur Burg gesucht. Zum Schluss dachte ich, es würde sich um eine mittelalterliche Waffe o.ä. handeln. Aber auf Kaktus und Lanzarote wäre ich nie im Leben gekommen.

    Ein Infoschild hierzu vor Ort wäre sicher angebracht, denn ich denke, ich war bzw. bin nicht der Einzige, der frragend davor gestanden hat. :/

    Zitat von waldi

    Irgendwie finde ich den Platz in einer Burg unpassend.

    Das sehe ich genauso. Es wirkt irgendwie fehl am Platz.

    Liebe Grüße, Daniel.

  • papnik
    VIP Mitglied
    Beiträge
    735
    Bilder
    2.840
    Hobbys
    Familie, Garten, Reisen, Sudoku
    Interessen
    Breit gefächert: Geographie, Fotografie, Menschen
    Lieblingsreiseland
    Neuerdings Deutschland und Europa
    • 28. April 2023 um 21:38
    • #4

    Hallo Daniel, danke für die Vorstellung und den ausführlichen Rundgang durch Cheb.

    Sieht so aus, als ob es ein interessantes Städtchen mit umfangreicher Geschichte ist.

    Ich war erst 1x in Cheb, auf dem sogenannten Vietnamesenmarkt, den anderen Begriff schreibe ich lieber nicht. Gibt's den überhaupt noch?

    Eine Schande, wenn ich mir deine reiche Bebilderung so ansehe.

    Ein Bild aus dem Museum fand ich lustig oder empörend? ;) :/

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=1#imageAnker_74685

    War das mal so? Kann mich nicht erinnern. Ok, war eine andere Zeit.

    Vielen Dank für's mitnehmen, ohne Regen wärst du vielleicht gar nicht in das Museum gegangen...

    Viele Grüße Evelin

  • Dieter
    Profi?
    Beiträge
    278
    Bilder
    197
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reisen , Hunde und meine Frau
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Geburtstag
    27. Dezember 1958 (66)
    • 28. April 2023 um 22:21
    • #5
    Zitat von papnik

    War das mal so? Kann mich nicht erinnern. Ok, war eine andere Zeit.

    Oh ja Evelin ;) das war mal so ^^

    Toller Bericht Daniel :thumbsup:

    ich kenne Cheb auch wie Evelin vom Vietnamesenmarkt und werde mir mal deine Tour abspeichern , weit habe ich es ja nicht dort hin.

    Das Leben ist wie ein Zug - entweder du steigst ein , oder du bleibst zurück. ;)

    Dieter

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.585
    Bilder
    24.080
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 28. April 2023 um 23:21
    • #6

    Hallo Daniel,

    Danke für deine Bilder aus deinem verregneten Urlaub. Andererseits zeigst du uns auch Fotos mit blauem Himmel. So schlimm kann es folglich erst gar nicht gewesen sein.

    Ich möchte auf die Sammlung der Greifvögel eingehen. Was soll das? Normalerweise gibt es solche Vögel in Falknereien und es werden für die Besucher Vorführungen veranstaltet. Dies auch deshalb, damit die Vögel ihrem natürlichen Trieb zum fliegen und der Jagd nach Beute nachgehen können. Hocken die hier den lieben langen Tag nur an der Kette?

    Grüße

    Jürgen

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.020
    Bilder
    9.120
    • 29. April 2023 um 14:29
    • #7
    Zitat von papnik

    Gibt's den überhaupt noch?

    Hallo Evelin.

    In Cheb selbst habe ich keinen Vietnamesenmarkt gesehen und bin auch außerhalb an keinem vorbeigefahren. Womöglich war/ist der von Cheb aus Richtung Grenze zu D. Wir kamen ja aus Richtung Karlovy Vary.

    Wir sind über den Grenzübergang Bärenstein - Vejperty gereist. Hier gab es einige vietnamesische Händler neben dem Travel Free und dem Billa-Supermarkt.

    Zitat von papnik

    War das mal so?

    Früher soll das wohl mal so gewesen sein. Ich habe kürlich eine Reportage gesehen, in der wurde auch davon berichtet, dass es mal eine Zeit gab, in der die Frau z. B. nur arbeiten und den Führerschein machen darf, wenn der Gatte es erlaubte. Hab da viel mit dem Kopf geschüttelt. :/


    Zitat von Dieter

    ................und werde mir mal deine Tour abspeichern , weit habe ich es ja nicht dort hin.

    Hallo Dieter.

    Manchmal ist das so, das man die Locations in nicht all zu weiter Entfernung kaum besucht.

    Bei mir ist es so mit dem Harz, den Brocken kann ich bei schönem Wetter vom Fenster aus sehen, aber frag mich nicht, wann wir das letzte Mal einen Ausflug in diese Richtung gemacht haben. :)


    Zitat von claus-juergen

    Hocken die hier den lieben langen Tag nur an der Kette?

    Hallo Jürgen.

    Irgendwo dort habe ich eine Infotafel gesehen, auf der stand sinngemäß, dass wohl 2x am Tag Vorführungen sein sollen.

    Wenn es generell nicht gerade eine Rettungsstation für verunglückte oder kranke Tiere ist, habe ich da auch immer einen faden Beigeschmack, wenn ich so etwas sehe.


    Viele Grüße, Daniel.

  • Dieter
    Profi?
    Beiträge
    278
    Bilder
    197
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reisen , Hunde und meine Frau
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Geburtstag
    27. Dezember 1958 (66)
    • 30. April 2023 um 14:58
    • #8
    Zitat von Daniel_567

    in der die Frau z. B. nur arbeiten und den Führerschein machen darf, wenn der Gatte es erlaubte. H

    Na gut das kenne ich auch nicht :/ aber das die Frau zuhause den Haushalt führte und der Mann das Geld heimbrachte - das war auch in meiner Kindheit noch so. ;)

    Das Leben ist wie ein Zug - entweder du steigst ein , oder du bleibst zurück. ;)

    Dieter

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.020
    Bilder
    9.120
    • 1. Mai 2023 um 10:17
    • #9

    Tschechien 2022 Teil 9: Cheb (Eger) - Stadt und Burg

    Fortsetzung

    Und weiter geht es mit der Besichtigung der Burg.

    51_Cheb

    52_Cheb

    53_Cheb

    54_Cheb


    Dann kommt man zu einigen Ausstellungsräumen, diese befinden sich in den ehemaligen Stallanlagen. Hier sind u.a. alte Waffen und Handwerkzeuge ausgestellt.

    55_Cheb

    56_Cheb

    57_Cheb

    58_Cheb


    Dann ging es an die Turmbesteigung. Meine Frau blieb derweil unten.

    59_Cheb

    60_Cheb

    61_Cheb


    Hier nun der Ausblick von oben. Der Aufstieg hatte sich also gelohnt. :)

    62_Cheb

    63_Cheb

    64_Cheb

    65_Cheb

    66_Cheb

    67_Cheb


    Dann ging es wieder hinunter.

    68_Cheb


    Hier noch ein Lageplan der Burg und einige Erklärungen dazu.

    69_Cheb

    70_Cheb

    71_Cheb

    72_Cheb


    Wir verließen die Burg und machten uns auf den Weg zur Romanischen Basilika St. Nikolaus und Elisabeth.

    Zitat aus https://de.wikipedia.org/wiki/Cheb#Kirchen_und_Klöster :

    "Die Kirche St. Nikolaus (Kostel svatého Mikuláše) wurde im 13. Jahrhundert als dreischiffige Basilika errichtet. Davon blieben das Westportal und der untere Teil des Turms erhalten. Das dreischiffige Langhaus sowie das Presbyterium und die Sakristei stammen aus der gotischen Zeit. Nach dem Brand 1742 wurden zwei Türme mit Barockkuppeln nach einem Entwurf des einheimischen Baumeisters Balthasar Neumann neu errichtet. Nach einem Brand von 1809 erhielt die Kirche eine historistische Inneneinrichtung im neogotischen Stil (Altar, Chorgestühl und Orgel). Bei einem US-amerikanischen Fliegerbombenangriff am 20. April 1945 brannten die Balthasar-Neumann-Kirchtürme ab. "

    Zitat Ende.

    73_Cheb

    74_Cheb

    75_Cheb


    Die Infotafel am Eingang.

    76_Cheb

    77_Cheb


    Nun folgen einige Innenaufnahmen.

    78_Cheb

    79_Cheb

    80_Cheb

    81_Cheb

    82_Cheb

    83_Cheb

    84_Cheb

    85_Cheb

    86_Cheb


    Neben der Kirche befinden sich einige Statuen, aber kein Nepomuk dabei.

    87_Cheb


    Mittlerweile war nun fast strahlender Sonnenschein.

    88_Cheb

    89_Cheb

    90_Cheb

    91_Cheb

    92_Cheb

    93_Cheb

    94_Cheb

    95_Cheb


    Mit diesen Bidern endet nun mein Bericht.

    Cheb ist eine sehr schöne und sehenswerte Stadt. Man kann hier locker einen ganzen Tag verbringen, wenn man sich alles genau ansehen möchte. Auch ist die Stadt bei weitem nicht so überlaufen wie beispielsweise Karlovy Vary. Ein Besuch lohnt also auf jeden Fall.


    Es geht bald weiter mit Tschechien 2022 Teil 10: .......


    Viele Grüße, Daniel.

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.585
    Bilder
    24.080
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 1. Mai 2023 um 10:40
    • #10

    Hallo Daniel,

    Danke für deinen ausführlichen Bericht über Eger. Am Ende hat das Wetter ja doch noch gepasst. Der Ort scheint trotz des Bombenangriffs im letzten Weltkrieg seinen Charme bewahrt zu haben. Dazu ist Eger nicht so überlaufen wie die bekannten Badeorte der Region.

    Auch ich habe einen ganz anderen Bezug zum Egerland. Welchen, kannst du aus diesem nicht mehr ganz neuen Rätsel ersehen. :)

    Thema

    1508 Bayern > GERMARINGEN > Ernst Mosch > ehemaliges Wohnhaus

    hallo Rätselfreunde,

    meine Suzi habe ich in meiner Heimat vor einem kleinen bescheidenen Häuschen geparkt. Nein, es ist nicht mein Häuschen. Hier wohnte mal jemand, den ihr alle kennt. Heute befindet sich in diesem Haus seine Firma, die ihn überlebt hat. Wer ist diese Person?



    grüsse

    jürgen
    claus-juergen
    9. November 2015 um 20:48

    Grüße

    Jürgen

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 5

Benutzer online 0

zur Zeit sind 18 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 5

Heute waren bisher 5 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 12. Juli 2025 um 19:15
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03
  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 22:21

Tags

  • böhmen
  • tschechien
  • Cheb
  • Eger
  • Burg Cheb

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 2 Tagen, 23 Stunden und 50 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™