1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Österreich
  5. Salzburger Land

Adventzeit am Wolfgangsee

  • Dieter
  • 4. Januar 2023 um 19:56
  • Dieter
    Profi?
    Beiträge
    279
    Bilder
    197
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reisen , Hunde und meine Frau
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Geburtstag
    27. Dezember 1958 (66)
    • 4. Januar 2023 um 19:56
    • #1

    Kurz vor Weihnachten , genau gesagt am 15. Dezember sind wir für ein paar Tage zum Wolfgangsee gefahren.

    Schon seit vielen Jahre sehe ich bei meinen Besuchen am Wolfgangsee , diese übergroße Adventskerze , welche auf einem Floss etwas versteckt im See geparkt ist.

    Hier eine Sommeraufnahme.

    Adventskerze am Wolfgangsee

    Immer wieder nehme ich mir fest vor diese Kerze mal an Weihnachten zu sehen , dieses Jahr war es soweit.

    Schon bei der Anreise hatten wir etwas Schnee

    Advent am Wolfgangsee

    Diemal hatten wir den Wohnwagen nicht dabei , für die 3 Tage wäre es den Aufwand nicht wert gewesen.

    Wir hatten eine Pension direkt bei Sankt Wolfgang gebucht und von dort schon mal eine tollen Blick auf den See.

    Advent am Wolfgangsee

    Natürlich wollten wir rund um den See die Weihnachtsmärkte besuchen , gleich nach der Ankunft maschierten wir ins Zentrum von Sankt Wolfgang.

    Advent am Wolfgangsee

    Überall im Zentrum standen diese hölzernen Figuren herum.

    Advent am Wolfgangsee

    Advent am Wolfgangsee

    Advent am Wolfgangsee

    Ich lasse jetzt mal die Bilder sprechen , was soll man auch viel über einen Weihnachtsmarkt erzählen.

    Advent am Wolfgangsee

    Advent am Wolfgangsee

    Advent am Wolfgangsee

    Advent am Wolfgangsee

    Advent am Wolfgangsee

    Advent am Wolfgangsee

    Advent am Wolfgangsee

    Advent am Wolfgangsee

    Advent am Wolfgangsee

    Advent am Wolfgangsee

    Advent am Wolfgangsee

    Er ist natürlich schon sehr gut genährt ;) oder ist es das Bier :D

    Advent am Wolfgangsee

    Advent am Wolfgangsee

    Advent am Wolfgangsee

    Auch der Herr Pfarrer schaute auf seine Schäfchen ;)

    Advent am Wolfgangsee

    Und dann sah ich sie :thumbsup: die 9 m hohe Kerze in voller beleuchtung.

    Advent am Wolfgangsee

    Advent am Wolfgangsee

    Ist schon ein toller Anblick :thumbsup:

    Für diesen Abend war es genug , morgen werden wir mit dem Schiff andere Orte besuchen.

    Auch unsere Pension erstrahlt mit vielen Lichtern.

    Advent am Wolfgangsee

    Fortsetzung folgt.

    Das Leben ist wie ein Zug - entweder du steigst ein , oder du bleibst zurück. ;)

    Dieter

  • Dieter
    Profi?
    Beiträge
    279
    Bilder
    197
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reisen , Hunde und meine Frau
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Geburtstag
    27. Dezember 1958 (66)
    • 5. Januar 2023 um 22:36
    • #2

    Ausgeschlafen geht es heute wieder runter ins Zentrum Sankt Wolfgangs , heute fahren wir mit dem Schiff zum Weihnachtsmarkt nach Sankt Gilgen.

    Die Schiffskarte für zwei Personen kostet 48 € , erst denkt man ,, ganz schön happig ,, aber wenn man alles zusammenrechnet - Die Fahrt nach Sankt Gilgen , Parkplatzsuche und 9 € Parkplatzgebühren für 2,5 Std - ist es nicht mal so happig.

    Man kann mit dieser Karte den ganzen Tag von Ort zu Ort fahren , geht also.

    Man kann auch mal zwei oder drei Glühwein trinken ohne schlechtes gewissen. ;)

    Also da kommt unser Schiff

    Wolfgangsee Sankt Gilgen

    Wolfgangsee Sankt Gilgen

    Nach ca.einer halbe Stunde legen wir in Sankt Gilgen an und stehen eigentlich schon mitten im Weihnachtsmarkt.

    Wolfgangsee Sankt Gilgen

    Wolfgangsee Sankt Gilgen

    Langsam beginnt es zu schneien was die Stimmung natürlich etwas mehr hebt.

    Sankt Gilgen hat auch eine übergroße Adventskerze , jedoch steht diese auf festem Boden.

    Wolfgangsee Sankt Gilgen

    Wolfgangsee Sankt Gilgen

    Sankt Gilgens Weihnachtsmarkt ist etwas kleiner und nicht ganz so schön wie der in Sankt Wolfgang.

    Ein paar Bilder zeige ich euch trotzdem.

    Wolfgangsee Sankt Gilgen

    Wolfgangsee Sankt Gilgen

    Wolfgangsee Sankt Gilgen

    Wolfgangsee Sankt Gilgen

    Wolfgangsee Sankt Gilgen

    Wolfgangsee Sankt Gilgen

    Wolfgangsee Sankt Gilgen

    Wolfgangsee Sankt Gilgen

    Wolfgangsee Sankt Gilgen

    Wolfgangsee Sankt Gilgen

    Wolfgangsee Sankt Gilgen

    Nach 2 Std waren wir durch und gestärkt mit zwei Glühwein ;) also wieder zum Anleger

    und mit dem nächsten Schiff ab nach Strobl.

    Am Schiff kann man sich etwas aufwärmen und ein gutes glaserl Rotwein geniessen.

    Wolfgangsee Sankt Gilgen

    Mittlerweile wird es schon dunkel und wir fahren an Sankt Wolfgang vorbei.

    Wolfgangsee Sankt Gilgen

    Wolfgangsee Sankt Gilgen

    Die nächste Station ist Strobl , dazu aber etwas später.

    Das Leben ist wie ein Zug - entweder du steigst ein , oder du bleibst zurück. ;)

    Dieter

  • Online
    waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.429
    Bilder
    5.416
    • 5. Januar 2023 um 23:26
    • #3

    Jetzt musste ich erst mal googeln was denn Wagyū bedeutet. Das Wollschwein kenne ich ja aus Ungarn, aber Wagyū hatte ich bewusst noch nicht gehört. Jetzt weiß ich, dass es "japanisches Rind" heisst, das auch Kone-Rind genannt wird.

    Was es nicht alles auf einem Weihnachtsmarkt zu kaufen gibt!


    wundert sich waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • Dieter
    Profi?
    Beiträge
    279
    Bilder
    197
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reisen , Hunde und meine Frau
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Geburtstag
    27. Dezember 1958 (66)
    • 5. Januar 2023 um 23:38
    • #4
    Zitat von waldi

    Was es nicht alles auf einem Weihnachtsmarkt zu kaufen gibt!

    wundert sich waldi :174:

    Oh so selten sind die gar nicht waldi

    wir haben diese Rinder öfter gesehen , sie werden wahrscheinlich dort gezüchtet.

    Das Leben ist wie ein Zug - entweder du steigst ein , oder du bleibst zurück. ;)

    Dieter

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.725
    Bilder
    24.825
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 6. Januar 2023 um 09:35
    • #5

    Hallo Dieter,

    Danke fürs Mitnehmen an den Wolfgangsee. Solche lebensgroßen Figuren in St. Wolfgang habe ich noch nirgendwo gesehen. Mit Weihnachten haben die wohl eher weniger zu tun. Es scheint, dass diese Personen oder deren Berufe aus der Gegend darstellen sollen.

    Sind diese beiden Weihnachtsmärkte über Wochen hinweg täglich geöffnet? Ich frage deshalb, weil ich auf deinen Bildern kaum Besucher sehe. Irgendwie fehlen mir dort die Busladungen voll mit Touristen wie ich sie von den Weihnachtsmärkten am Münchner Viktualienmarkt oder vor dem Augsburger Rathausplatz kenne. Die dortigen Märkte haben sich auch auf diese Besucher eingestellt weil die Getränke- und Fressbuden diejenigen mit Weihnachtsartikeln schon lange verdrängt haben.

    Grüße

    Jürgen

  • Dieter
    Profi?
    Beiträge
    279
    Bilder
    197
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reisen , Hunde und meine Frau
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Geburtstag
    27. Dezember 1958 (66)
    • 6. Januar 2023 um 20:02
    • #6
    Zitat von claus-juergen

    Sind diese beiden Weihnachtsmärkte über Wochen hinweg täglich geöffnet?

    Die Weihnachtsmärkte sind nur Do - So geöffnet , die Bilder stammen hauptsächlich vom Do und Fr , da war noch nicht so viel los.

    Da es das letzte Wochenende war , gab es am Sa und So fast kein durchkommen mehr.

    Zu den Fressbuden muß ich noch sagen , Bratwurstsemmeln oder Knackersemmeln wurden nirgends angeboten , meist war es Gulaschsuppe , Pfannkuchen , Marone und Kaiserschmarrn.

    Der Glühwein kostet grundsätzlich 5,20€ mit Haferl , Pfandhaferl gab es nicht und das wiederbefüllen kostet dann 4 €.

    Die Holzfiguren spiegeln halt die Berufe aus der Gegend wieder und waren zahlreich aufgestellt.

    Das Leben ist wie ein Zug - entweder du steigst ein , oder du bleibst zurück. ;)

    Dieter

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.725
    Bilder
    24.825
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 6. Januar 2023 um 21:23
    • #7
    Zitat von Dieter
    Zitat von claus-juergen

    Sind diese beiden Weihnachtsmärkte über Wochen hinweg täglich geöffnet?

    Der Glühwein kostet grundsätzlich 5,20€ mit Haferl...

    hallo Dieter,

    das sind schon happige Preise, noch dazu wenn man die Schiffskarten und die Parkgebühren auch berücksichtigt. Folglich wird wohl jeder die Glühweintasse mit nach Hause nehmen. Haben die Tassen eigentlich von Stand zu Stand, evtl jedes Jahr neue verschiedene Motive? Vermutlich sind dort die Einkommen erheblich höher als bei uns in der Gegend, so daß die Besucher der Märkte diese Preise ohne mit der Wimper zu zucken bezahlen. Oder sind die Besucher in erster Linie Touristen so wie ihr?

    grüsse

    jürgen

  • Dieter
    Profi?
    Beiträge
    279
    Bilder
    197
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reisen , Hunde und meine Frau
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Geburtstag
    27. Dezember 1958 (66)
    • 6. Januar 2023 um 21:42
    • #8

    Nach ca. 45 min und zwei gläschen Rotwein kamen wir nach Strobl.

    Weihnachtsmarkt / Krippendorf Strobl

    Strobl ist im Advent als Krippendorf bekannt

    Weihnachtsmarkt / Krippendorf Strobl

    Und es ist wirklich so , ganz Strobl ist irgendwie in den Weihnachtsmarkt miteingebunden.

    Schon unten am Hafen beginnt der Lichterzauber

    Weihnachtsmarkt / Krippendorf Strobl

    Weihnachtsmarkt / Krippendorf Strobl

    und der mittlerweile doch starke Schneefall gibt dem ganzen ein besonderes flair.

    Weihnachtsmarkt / Krippendorf Strobl

    Weihnachtsmarkt / Krippendorf Strobl

    Weihnachtsmarkt / Krippendorf Strobl

    Weihnachtsmarkt / Krippendorf Strobl

    Weihnachtsmarkt / Krippendorf Strobl

    Weihnachtsmarkt / Krippendorf Strobl

    Weihnachtsmarkt / Krippendorf Strobl

    Weihnachtsmarkt / Krippendorf Strobl

    Weihnachtsmarkt / Krippendorf Strobl

    Weihnachtsmarkt / Krippendorf Strobl

    Weihnachtsmarkt / Krippendorf Strobl

    Weihnachtsmarkt / Krippendorf Strobl

    Weihnachtsmarkt / Krippendorf Strobl

    Weihnachtsmarkt / Krippendorf Strobl

    In Strobl blieben wir etwas länger.

    Dann mußten wir jedoch so um ca. 21 Uhr zum Schiffsanleger um das letzte Schiff zu erwischen.

    Weihnachtsmarkt / Krippendorf Strobl

    Mein Fazit zu diesem kleinen Ausflug : Es war eine tolle Zeit , wir haben viel gesehen und durften zeitweise auch etwas Winterluft mit Schnee geniesen.

    In diesem Sinne: Auch der Advent und der Winter haben positive Seiten , auch wenn man ein Weihnachtsmuffel ist. :wink:

    Das Leben ist wie ein Zug - entweder du steigst ein , oder du bleibst zurück. ;)

    Dieter

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.044
    Bilder
    9.120
    • 7. Januar 2023 um 09:34
    • #9

    Hallo Dieter.

    Vielen Dank für den Bericht. :thumbsup:

    Ich kenne St. Wolfgang bisher nur im Sommer, wir waren dort 2014 von Berchtesgaden aus und sind über den See nach St. Wolfgang gefahren, eider weiss ich nicht mehr, von welchem Ort aus das war. Zumindest gab es da einen größeren Parkplatz in der Nähe des Schiffanlegers. :/


    Liebe Grüße, Daniel.

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.201
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 7. Januar 2023 um 11:13
    • #10
    Zitat von Dieter

    Mein Fazit zu diesem kleinen Ausflug : Es war eine tolle Zeit , wir haben viel gesehen und durften zeitweise auch etwas Winterluft mit Schnee geniesen.

    Wunderschön, was Du uns da gezeigt hast. <3 Vielen Dank dafür.

    Ich war noch nie am Wolfgangsee. Das wird auch wohl so bleiben, denn die Zeit rennt dahin - also auch das Alter und man muss deshalb viele schöne Gegenden Europas auslassen. Aber das geht ja uns allen so. ;)

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 9

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 59 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 9

Heute waren bisher 9 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 10. Oktober 2025 um 15:27
  • 1908 Gerät zur Kürbisernte

    Steffi 10. Oktober 2025 um 14:56
  • Westl. und Östl. Mittelmeer im September

    Jofina 9. Oktober 2025 um 11:25
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    waldi 7. Oktober 2025 um 22:01
  • Wanderung auf dem Fürstenweg im Graswangtal

    claus-juergen 6. Oktober 2025 um 12:31

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

20 Jahren, 2 Monaten, 6 Tagen, 5 Stunden und einer Minute
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™