Schau mal hier Waldi. Tante Google hat fast die gleichen Bilder wie ich von der Kapelle.

Google Maps
Find local businesses, view maps and get driving directions in Google Maps.
www.google.de
Grüße
Jürgen
Schau mal hier Waldi. Tante Google hat fast die gleichen Bilder wie ich von der Kapelle.
Grüße
Jürgen
Weiter geht es mit diesem Rätsel. Wir kamen an einem Gebäude vorbei wo sich diese Skulptur vor der Wand befindet. Welches Gebäude war das und wie lauten die Namen aller Figuren?
Der letzte Teil der Frage erscheint leicht. Aber ich gebe zu Bedenken, daß es zwei Versionen gibt. Bei der einen Version dieses Themas haben die Figuren andere Namen als bei der anderen Version. Welche Version hier relevant ist ergibt sich durch die Örtlichkeit.
grüsse
jürgen
Gelbfüßler, Knöpfle-Schwabe, Blitz-Schwabe, Spiegel-Schwabe, Nestel-Schwabe, Seehas und Allgäuer heißen meines Wissens die sieben Schwaben die Du am Eisstadion, dem Sieben-Schwaben-Stadion in Türkheim in der Waldstraße 5, fotografiert hast.
Der "Erfinder" der sieben Schwaben, Ludwig Aurbacher wurde 1784 in Türkheim geboren.
Liebe Grüße von waldi
Gratulation Waldi. Ich wusste doch, dass du dieses Rätsel mit Leichtigkeit perfekt lösen kannst.
Wir haben vorgestern auch in die Eishalle reingeschaut und tatsächlich hat die Saison wohl bereits begonnen. Überhaupt ist es schon eine Leistung, dass die Marktgemeinde Türkheim ein kleines Eisstadion ihr eigen nennt.
Vielleicht kannst du mir zum Anschluss dieses Folgerätsels auch den Nepomuk nennen, der uns wieder zurück zum Auto geleitet hat.
Grüße
Jürgen
Wir haben in Türkheim schon zwei Nepomuks in der Sammlung.
Der Nepomuk in der Kirche Mariä Himmelfahrt, entdeckt von nyra und von Dir wiederentdeckt.
Den Nepomuk an der Wertachbrücke hast Du uns schon vorgestellt.
Hast Du einen dritten Nepomuk entdeckt?
Ich denke, eher nicht. Du kamst am Nepomuk an der Brücke vorbei auf dem Weg zurück zum Lurchi.
Liebe Grüße von waldi
Gratulation Waldi,
korrekt hast du den Weg zurück über die Wertachbrücke am hier bereits gezeigten Nepomuk vorbei erkannt.
Mit diesem Rätsel wollte ich euch zeigen, daß ein ganz normaler Spaziergang bei mir zuhause ums Eck durchaus interessante Dinge zum Vorschein bringen kann. Die kleine Runde war abwechslungsreich und hat euch und auch mir Türkheim etwas näher gebracht.
Was die Geschichte der sieben Schwaben und deren wechselnde Namen anbelangt sei auf diese Ausgabe der Stuttgarter Zeitung aus dem Jahr 2016 verwiesen. Die Geschichte ist uralt und wurde wohl von Ludwig Aurbacher neu erzählt.
Vielen Dank fürs Mitmachen sagt
jürgen