1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Spezial-Reiseberichte

aus der Heimat berichtet...

  • claus-juergen
  • 21. September 2022 um 21:49
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.523
    Bilder
    23.646
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 31. Dezember 2024 um 17:48
    • #171

    Sonnenschein, Temperaturen knapp über 0° und etwas Schnee haben uns heute am Silvestertag 2024 dazu veranlasst, ein paar Meter in der benachbarten Natur spazieren zu gehen. Unser Ziel war der Kleinkitzighofer Weiher im Ostallgäu.

    7CB4A53A-7444-489D-A9B4-AA2D4ADCEEA2.jpeg

    Vor ein paar Monaten waren wir schon mal hier. Nun halt zu einer anderen Jahreszeit.

    B6ACEC1C-2DFC-47D9-BECD-A8F6D5C942B8.jpeg

    Der Weiher ist vollständig zugefroren. Die ersten wagemutigen waren bereits auf dem Eis. Ich traue dem Frieden noch nicht so recht.

    98E882E6-2FED-4991-973B-A0ACD4839560.jpeg


    6A51EFAC-6669-4ADE-A961-1BAB512F7483.jpeg

    Biber haben den Bach nebenan zweimal aufgestaut.

    6FE55EB7-D1B4-4A98-A76F-75999891D751.jpeg

    Das durch den Knüppeldamm sickernde Wasser ist gefroren.

    27EEFEA2-B956-4028-AA35-F153E3D5431A.jpeg


    1A0D1E4C-8FF3-462D-9FBE-92404293BCFA.jpeg


    ACCB1A93-2C17-413F-8063-EBE6E62109F5.jpeg

    Vielleicht kommen wir ja in 2-3 Tagen mit den Enkeln noch mal hierher. Jede Nacht wird es etwa -10° kalt. Wenn sich andere aufs Eis wagen, dann sind wir auch dabei.

    B9A4D579-E58E-4F11-B6DF-0891E614ED0B.jpeg


    6E9D8367-B368-45A3-A9D7-A6A9BDB725BB.jpeg


    98E882E6-2FED-4991-973B-A0ACD4839560.jpeg

    Grüße

    Jürgen

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.523
    Bilder
    23.646
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 1. Januar 2025 um 15:59
    • #172

    Den sonnigen und etwas windigen, dafür relativ warmen Neujahrstag haben wir heute für einen Spaziergang an der Wertach bei Schwabmünchen genutzt. Dabei konnten wir drei Formen der Energiegewinnung und Speicherung so ganz nebenbei in Augenschein nehmen.

    Die Wertach ist ein Fluss der in unserer Gegend mehr oder weniger kanalisiert ist und immer wieder gestaut wird. Dies in erster Linie zur Stromgewinnung, aber auch als Hochwasserschutz. Hier befindet sich eines dieser Wasserkraftwerke aus dem Jahr 1970.

    68F7612B-E244-4990-8794-F5D291DEA7B9.jpeg

    Leider kommt man an dieser Stelle nicht über den Fluss. Der nächste Übergang ist etwa 2 km nördlich bei Mittelstetten.

    D0FD8B99-8B79-4DB7-9DCC-3B8B7C6F088C.jpeg

    Scheinbar gibt es doch immer wieder Bootsfahrer auf diesem eigentlich langweiligen Abschnitt der Wertach.

    F92A236D-0EC4-4E49-B7F2-D288932EC9F8.jpeg

    Nicht weit entfernt befindet sich eine der etwa ein Dutzend erschlossenen Quellen des größten Ölvorkommens in Bayern, welches seit Jahrzehnten ausgebeutet wird.

    BCF2820A-6CA4-4F89-8609-AAD9F1908E9A.jpeg

    Ursprünglich gehörten die gesamten Anlagen und das Ölwerk in der Nähe der BASF Tochter Wintershall. Die hat es allerdings vor ein paar Jahren verkauft.

    B7383303-BCFA-49A4-A83E-061F5032189D.jpeg

    Und dann gibt es seit etwa zwei Jahren noch an eine ganz andere technische Anlage in unmittelbarer Nähe eines Wasserkraftwerks und eines Umspannwerks.

    70BDF57C-4C10-4BB2-A061-0A56E35F621C.jpeg

    Hierbei handelt es sich um einen Stromspeicher, der von einem privaten Unternehmen betrieben wird.

    141A9258-512D-4C12-ADBD-D5FF465C5A8D.jpeg

    Hier wird Windstrom eingespeichert wenn der gerade günstig ist, zu viel davon vorhanden ist oder dieser nur zu geringen Preisen verkauft werden kann.

    4E938ED6-D140-4087-ADE6-7C8803EB253B.jpeg

    Der einzige Kunde sind die Lechwerke, die auch die Wasserkraftwerke in dieser Region an der Wertach betreiben. Das komplette System dient der Netzstabilisierung.

    C9FF53AC-B5B3-4F6B-B685-73420362B2EA.jpeg

    Die weißen Kästen zwischen den Containern dienen der Kühlung des Stromspeichers.

    1B4BAB15-E683-4110-894D-C53E61EB8B66.jpeg

    Noch vor einiger Zeit war es gar nicht so einfach überflüssigen Strom zu speichern. Dazu hat man meist mit enormen technischen Aufwand sogenannte Pumpspeicherwerke gebaut. Darin wird Wasser in einem Oberbecken und einem Unterbecken gespeichert. Wenn man Strom benötigt wird das Oberbecken abgelassen und über eine Turbine wir ein Generator angetrieben. Ist zu viel Strom vorhanden wird das Wasser vom Unterbecken über eine Druckleitung ins Oberbecken eingespeist. Das kann man beliebig oft wiederholen. Allerdings funktioniert das Ganze meist nur einige Stunden. Die Batterietechnik wird sich weiter entwickeln, und es scheint so, dass Strom zumindest bei uns in Deutschland künftig vorwiegend in solchen großen Batterien zwischengespeichert wird.

    B01291A7-3E66-478E-A98D-765645147CE3.jpeg

    Ein Bild aus der Silvesternacht möchte ich euch nicht vorenthalten. Bei uns in der Siedlung ist es üblich, dass man sich nach 12:00 Uhr auf der Straße mit den Nachbarn trifft. Man stößt mit einem Glas Sekt auf das neue Jahr an. Manche zünden auch ein Feuerwerk an. In dieser Nacht hatten wir einen Böllerschützen des örtlichen Böllerschützenvereins zu Gast. Der hat alle paar Minuten seinen Böller mit Schwarzpulver geladen und dann gab es einen enormen Knall.

    C9C248C9-B004-4306-8DDD-81607714F618.jpeg

    ...und dann habe ich eben noch mal kurz aus dem Bürofenster geschaut.

    Grüße

    Jürgen

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.523
    Bilder
    23.646
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 3. Januar 2025 um 21:12
    • #173

    Heute waren wir in Marktoberdorf. Der Traktorenhersteller Fendt hat derzeit anscheinend Betriebsurlaub. Vor dem Fendt Forum befindet sich etwas besonderes. Bisher stand dort immer ein moderner Traktor mitten im Kreisverkehr. Jetzt ist dort ein Kunstwerk ausgestellt welches aus alten Hufeisen besteht. Die beiden Künstler haben wohl aus tausenden von Hufeisen eine Zugmaschine gebaut. Die Bilder möchte ich euch nicht vorenthalten.

    F5172A8E-1892-4E16-8C50-32E754B05A11.jpeg


    0358D80B-D8AB-44F0-AEC0-EDAED576178E.jpeg


    6582E816-9AA7-4441-8E45-409294971CB3.jpeg


    DB3F131F-FDEE-45C3-BA71-01451DF140F3.jpeg

    Grüße

    Jürgen

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.338
    Bilder
    5.139
    • 3. Januar 2025 um 21:29
    • #174

    Ein interessantes Objekt! Da haben sie einige Zeit dran geschweißt.
    Offensichtlich hat er FENDT so gut gefallen dass sie ihn erworben haben.
    Wer mehr über den Hufeisentraktor wissen möchte - wie ich - der folgt folgendem Link:

    agrarheute erster Artikel: Kunst vom Hof


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

    Einmal editiert, zuletzt von waldi (3. Januar 2025 um 21:34)

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.523
    Bilder
    23.646
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 11. Januar 2025 um 21:01
    • #175

    Heute unternahmen wir einen Spaziergang von Berg in das benachbarte Türkheim. Kaum waren wir übrigens daheim und wärmten wir uns bei einer Tasse Tee mit Rum und Gebäck kam die Sonne heraus. Man kann eben nicht alles haben….

    D3B0BCCD-90A3-4FA2-A954-4CCD39DEA587.jpeg

    Am Ortsrand von Berg steht diese altertümliche Holz Rückemaschine.

    101F8D79-5C60-4298-8801-2222E45736CD.jpeg

    Denkbar, dass dieses Gerät nach wie vor seinen Zweck erfüllt.

    5EAD3B9B-B1A7-4DE7-B424-5503762D13DE.jpeg

    Qualität Made in Schweden.

    D6433627-1140-40EB-82F2-48A9A17ECE68.jpeg

    Ein seltsames Feldkreuz.

    22CB0584-01F6-44F8-9739-4507128F2882.jpeg

    So etwas habe ich auch noch nie gesehen.

    8D8655ED-8831-4598-8C88-5029D2BA6DAF.jpeg


    68226517-5933-4CC4-993C-39FFF314161A.jpeg


    0E77877F-05AB-4ED8-905B-AD24C0E4EEC9.jpeg


    43072D51-A4C9-4B79-A6D7-682F03A0232F.jpeg

    Im April wird dieses überschwemmte Gebiet sicherlich vor Kaulquappen wimmeln.

    8C05EEE4-0EB7-4E1B-89D4-C660D9A9F2B6.jpeg

    Die Kapelle mit der schwarzen Madonna von Tschenstochau steht vor dem Golfplatz von Türkheim.

    F163ABA6-3906-4D9B-87FC-2F6D8AAE023F.jpeg


    DD89F8DB-BE58-4F81-A527-550DD65CC151.jpeg

    6843C02E-07F6-4AFB-9014-D39CBEA22122.jpeg

    Das ist der Rest einer ehemaligen Ziegelei.


    557F1FC2-3E28-4965-95E7-808CDA4A5B49.jpeg

    Auch Mitte Januar blüht es an manchen Stellen.

    293463E9-C8DC-4A7C-83FA-551B92A92EDF.jpeg


    14AA3599-AFAE-4EA5-ACFD-FEB4A8F0DC0D.jpeg

    Idyllischer Weg in den Ort

    48EA9F1C-0686-4467-87F8-B3813448CA08.jpeg

    Vor etwa 100 Jahren hat der Eigentümer dieses Hauses sehr viel Zeit, Liebe und Können in die Verzierung seines Heims investiert.

    1FD3E9CE-AE80-4C3F-BBA3-6AFA8085CA21.jpeg


    488429FD-F32B-4835-AAB7-94E9EC2D0E71.jpeg

    Das war er auch schon, unser unspektakulärer Spaziergang in die Marktgemeinde Türkheim im Landkreis Unterallgäu.

    Grüße

    Jürgen

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 12. Januar 2025 um 11:24
    • #176
    Zitat von claus-juergen

    So etwas habe ich auch noch nie gesehen.

    Ich auch nicht, ist ja fast gespenstisch.

    Zitat von claus-juergen

    Auch Mitte Januar blüht es an manchen Stellen.

    Winterschneeball, auch Bodnant-Schneeball oder wegen seines Duftes Duftschneeball genannt, ist ein typischer Winterblüher.

    Johannes

  • Online
    Tom
    Administrator
    Beiträge
    4.100
    Bilder
    2.625
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Forum, Fotografie
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Facebook
    keinnamefrei
    Geburtstag
    14. Februar 1969 (56)
    • 12. Januar 2025 um 17:57
    • #177
    Zitat von claus-juergen

    So etwas habe ich auch noch nie gesehen.

    Das dürfte ein Arma Christi Kreuz sein. Da werden Foltergeräte, Spuren etc. verwendet um den Leidensweg darzustellen.
    Statt dem Körper hier z.B. das Herz, was mit Nägeln durchbohrt wurde, Die Hände und Füsse welche mit Bolzen durchbohrt wurden. Und den Fesseln.:
    Der Kopf wird gezeigt mit der Dornenkrone.

    Bei Prozessionen usw. werden dann noch andere Dinge darauf verbracht. Solche Prozessionen sind eh hauptsächlich bei euch in der Gegend noch im Gange.
    Allgäu, Unterbayern.

    Arma Christi Kreuze
    In der Passionszeit laden Arma-Christi-Kreuze im Erzbistum München und Freisingzur stillen Andacht über das Leiden des Heilands ein
    www.erzbistum-muenchen.de
    Arma-Christi-Kreuz – Wikipedia
    de.wikipedia.org

    Schöne Grüße

    Tom

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.523
    Bilder
    23.646
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 13. Januar 2025 um 15:55
    • #178

    A Hund ist er schon der Tom. Was der alles herausfindet und noch dazu aus dem Allgäu wo ich eigentlich daheim bin. :thumbsup: Und doch habe ich so ein seltsames Kreuz bisher noch nirgendwo gesehen. Und ich komme wirklich viel herum in den abgelegensten Ecken der Heimat. Aber da sieht man mal wieder, daß auch dieses Forum bildet.

    grüsse

    jürgen

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.523
    Bilder
    23.646
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 18. Januar 2025 um 17:37
    • #179

    Heute war es wieder soweit. Bei der örtlichen Feuerwehr war wie jedes Jahr Kesselfleisch Essen angesagt.

    9D11ABE2-CE32-48B6-BDC4-77A7F00121AF.jpeg

    In gleich vier mit Holz befeuerten Kesseln wurde das Fleisch im Wasser gekocht. Die Opfertiere waren Schweine aus der Region, die der Metzger im Nachbarort geschlachtet hat.

    91A4877D-C68F-4CBE-9D4F-B1C20E6E666E.jpeg

    Blick in den Kessel

    2681EA54-683C-4A3B-BEBC-BED14C62BF44.jpeg

    Das heiße Buffet

    DCD5FDD2-4903-4B64-8CE6-26AC12B38EBD.jpeg

    Mein Teller

    B457978A-8738-4F8F-9662-7F4A59D9C117.jpeg

    Etwas zur Verdauung hinterher

    A05DCD9C-2347-4EBA-BD03-66EFC916B2D9.jpeg

    Das übrige Fleisch wird verwurstet und in Gläsern eingekocht.

    Grüße

    Jürgen

  • Dieter
    Profi?
    Beiträge
    275
    Bilder
    195
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reisen , Hunde und meine Frau
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Geburtstag
    27. Dezember 1958 (66)
    • 18. Januar 2025 um 17:45
    • #180

    Ja das Kesselfleisch essen ist schon fast ein Gourmetessen in Bayern.;)

    Das Leben ist wie ein Zug - entweder du steigst ein , oder du bleibst zurück. ;)

    Dieter

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 1

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 18 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 1

Heute war bisher 1 Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Das Bichlbächler Jöchle

    Tom 20. Mai 2025 um 19:24
  • Wanderung durch die Engenlochschlucht bei Hittisau

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 22:07
  • Wanderung zum Quelltuff bei Lingenau

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 22:00
  • Kroatien 2024 Teil 12: Livno, Tomislavgrad, Buško jezero und Kapelica sv. Ilije

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 19:37
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 15. Mai 2025 um 09:34

Ähnliche Themen

  • Botanische Wanderung durchs Planeiltal

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 19. August 2022 um 18:42
    • Flora und Fauna

Tags

  • Heimat

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, 2 Wochen, 3 Tagen, 9 Stunden und 28 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™