
D 1885 Bayern > Mittelfranken > HEILSBRONN > Brunnen
-
- D_
-
claus-juergen -
3. August 2022 um 23:04 -
Unerledigt
-
-
Ist es eine Mikwe?
In Franken, in einem Museum?
Gruß,
Elke
Mehr Recherche ging heute nicht,
9 Stunden Stromausfall bei 36 Grad, da war die Lust am Googeln nicht groß.
-
Hallo Jürgen.
Ich tippe mal auf einen Schloss- oder Klosterbrunnen. Oder eher in einer Kurstadt oder Kureinrichtung bzw. -anlage?
Ich hab sowas ähnliches glaube schon mal in Bad Kissingen gesehen. Bin mir aber nicht sicher.
Viele Grüße, Daniel.
-
Hallo ihr beiden,
Heiss war es bei uns heute auch. Dazu wird die neue Waschmaschine geliefert und musste angeschlossen werden. Dann ein Kindergeburtstag.
Stromausfall ist natürlich ärgerlich. Ich hätte in so einem Fall Probleme weil bei der Hitze die Thermische Solaranlage überhitzen könnte. Allerdings habe ich bei so einem Wetter auch eine Menge selbst produzierten Strom weshalb das Risiko überschaubar ist.
Nun ist Ruhe im Haus und Garten und ich kann mich etwas diesem Rätsel widmen.
Franken ist schon mal richtig. Eine Mikwe ist das allerdings genauso wenig wie ein Museum.
Ein Schloss- oder Klosterbrunnen ist das nicht obwohl ein früheres Kloster gleich nebenan steht. Nur war das schon lange aufgelöst als dieser Brunnen, um einen solchen handelt es sich, gebaut wurde. Genaugenommen ist es eine Quelle die hier entspringt.
Man könnte im weitesten Sinne tatsächlich von einer ehemaligen Kureinrichtung sprechen auch wenn damals der Begriff Kur noch unbekannt war.
Bad Kissingen ist übrigens weit weg.
Grüße
Jürgen
-
Kloster / Münster Heilsbronn? Allerdings fehlt mir der Zusammenhang mit Kuren, auch wenn diese nicht so genannt wurden. Pflegamt Nördlingen?
Johannes
Neben dem Münster steht der ehemalige Klosterbrunnen. In 18. Jhd. herrschte hier sogar Bade- und Kurbetrieb.
steht hier
Münster Heilsbronn - Ausflugsziele in Mittelfranken http://xn--erca-1ra.de/7.html
-
Gratulation Johannes! Du hast den Brunnen in Heilsbronn, nicht zu verwechseln mit Heilbronn in Baden-Württemberg richtig erkannt.
Die Kleinstadt Heilsbronn liegt in Mittelfranken westlich von Nürnberg und war uns am Mittwoch eine Rast wert. Dies nicht nur, um das angebliche Heilwasser zu trinken und in der Eisdiele zumindest von Innen etwas Kühlung zu bekommen. Nein, sehenswert ist hier vor allem das Münster welches aber nicht Gegenstand dieses Rätsels ist.
Hier das im Rätsel gesuchte Gebäude von außen.
Das Gebäude im Hintergrund ist das ehemalige Refektorium des Zisterzienserklosters.
Hier ist das Häuschen hinter dem Brunnen der Grünanlage versteckt. Links davon steht das Münster.
Was hat es nun auf sich mit diesem Heilwasser das dem Ort Heilsbronn den Namen gab? Oder war es doch anders?
Schauen wir doch zuerst noch mal auf die Quelle.
Es war wohl eine Art Marketingaktion in eigener Sache eines gewissen Dr. Feuerlein vor knapp 300 Jahren welche einen kurzzeitigen Kurbetrieb hier hervorbrachte.
Stadt Heilsbronn | 2 Heilbrunnen |
"Eine irrige Auslegung des Ortsnamens Heilsbronn (worüber es auch Sagen oder Legenden gibt) führte ab 1730 einige Jahrzehnte lang zu einem regen Bade- und Kurbetrieb mit Heilsbronner Brunnenwasser, das angeblich gegen fast alle damals bekannten Krankheiten "hülfreich" war. Ein Heilsbronner Bürger griff die Idee nach dem 2. Weltkrieg nochmals auf und gründete einen Kneippverein, der sich aber bald wieder auflöste."
Zitat aus https://www.heilsbronn.de/de/stadt/stadt…-die-geschichte
Für mich erstaunlich ist, daß hier mitten in Bayern ein Stück Preußen bzw. preußischer Geschichte vorhanden ist. Fürsten der Hohenzollern (!) ließen sich im Münster in prächtigen Mausoleen bestatten.
Das Münster zeige ich euch in einem eigenen Bildbericht. Eines vorweg - wir haben ganz schön gestaunt was in so einer abseits gelegenen Kleinstadt an Geschichte versammelt ist. Hier vorab mal ein paar Infos zum Einlesen.
Kloster Heilsbronn – Wikipediade.wikipedia.orgDas Eis bzw. der Eiskaffee in der Eisdiele brachte bei 33 Grad Lufttemperatur im Schatten, den gibt es zumindest in dem Städtchen an manchen Stellen, nur kurzzeitig Erfrischung. Wir machten uns anschließend auf den Weg nach Westen, wo nicht nur ein Nepomuk auf uns wartete...
Vielen Dank fürs Mitmachen sagt
jürgen
-
Wie oft bin ich schon auf der A6 auf der Fahrt nach Heilbronn dort vorbeigefahren,
jetzt weiß ich, dass es sich lohnt, einen kleinen Abstecher in Heilsbronn zu machen.
Gruss,
Elke
-
Hier findet ihr den Bildbericht über Heilsbronn.
Themaein Rundgang durch Heilsbronn in Mittelfranken
Im heißen Sommer 2022 waren wir auf der Autobahn A 6 unterwegs. Irgendwann kommt da logischerweise die Lust auf ein Eis während der Fahrt. Da eine Autobahnraststätte nicht unbedingt das richtige für den gemütlichen Genuß der Leckerei ist, nahm ich die nächste Ausfahrt nach Heilsbronn. Die Kleinstadt war mir bisher nur dem Namen her bekannt. Sonst wußte ich überhaupt nicht, was mich dort erwartet. Umso mehr überrascht waren wir von einem wirklich bezaubernden Städtchen.
Das Auto hatten wir am…claus-juergen20. November 2022 um 13:32 grüsse
jürgne