1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Spezial--Reiseberichte
  5. Flusskreuzfahrten

Silvester 2021/2022 auf der Donau mit der DCS Amethyst

  • papnik
  • 16. Januar 2022 um 16:33
  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.357
    Bilder
    10.799
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 21. Januar 2022 um 18:18
    • #31
    Zitat von papnik

    Zufriedenheit->enorm

    Sich wieder trauen, etwas zu unternehmen, was Spaß macht, ja, das geht, du hast es uns gezeigt.

    Ich bin ja im Laufe der zwei Jahre Pandemie zunehmend menschenscheu geworden, auch wenn es vergangenen Sommer schon deutlich besser war.

    Ich habe alles getan, um nicht mutwillig krank zu werden, Booster, Maske, Kontaktreduktion.

    Doch jetzt ist es bald wieder an der Zeit, das Leben zu leben, wie wir es uns vorgestellt haben und du hast mir Mut gemacht. Danke.

    Johannes

  • papnik
    VIP Mitglied
    Beiträge
    735
    Bilder
    2.840
    Hobbys
    Familie, Garten, Reisen, Sudoku
    Interessen
    Breit gefächert: Geographie, Fotografie, Menschen
    Lieblingsreiseland
    Neuerdings Deutschland und Europa
    • 21. Januar 2022 um 23:48
    • #32
    Zitat von Johannes56

    Doch jetzt ist es bald wieder an der Zeit, das Leben zu leben, wie wir es uns vorgestellt haben und du hast mir Mut gemacht. Danke.

    Bitte, gern geschehen.

    31.12.2021 wir sind in

    Wappen

    Es ist ein strahlend schöner Tag. Wir sind Teil der flanierenden Bewohner Bratislavas und genießen Sonne und Wärme.

    Flaniermeile

    Flaniermeile

    Mit der Bimmelbahn fahren wir nicht, richtig, wir laufen. Und zwar zur Burg von Bratislava, die weithin sichtbar auf den Burgberg thront.

    Burg Bratislava

    Wir schlendern entlang der Promenade an der Donau, diese Brücke mit dem "Ufo" ist sehr interessant

    Brückenrestaurant

    das darin befindliche Restaurant ist wohl geschlossen, aber es soll noch eine Aussichtsetage geben, egal vom Burgberg hat man auch einen Panoramablick.

    Also dahin geht's.

    Burgblick

    Oben angekommen, hat man wirklich einen phantastischen Blick auf die Stadt.

    Stadtblick

    Donaublick

    IMG_2256

    Aber auch auf dem Burggelände gibt es viel zu sehen.

    Svatopluk I., Reiterstandbild

    Burg

    Burg

    Eingang zur Burg

    20211231_122644

    Burg

    Martinsdom von oben

    Martinsdom

    und von unten

    20211231_111457

    Gleich daneben das Holocaust Memorial.

    Holokaust Memorial

    Durch die Altstadt bewegen wir uns wieder Richtung Schiff

    Altstadt

    Weihnachtsdeko

    Seitengasse, ob da heute GoGo getanzt wird?

    Altstadtgasse

    Altes Rathaus

    Altes Rathaus

    Neues Rathaus

    Rathaus

    Und diese Skulptur ist doch schon weltberühmt, der Cumil/Gaffer.

    Cumil

    Daran muss dieser Wachsoldat noch ein wenig arbeiten.

    Wachsoldat

    Und dann ist auch mal ausruhen angesagt, in der Sonne an Deck lässt es sich herrlich relaxen.

    Sonnenbad

    Mittlerweile wissen wir auch, dass in Wien, unserer nächsten Station, kein Silvesterfeuerwerk stattfindet, und dass dort ab 22.00 Uhr jede größere F.eier verboten ist.

    Also verlassen wir Bratislava gaaaanz langsam

    20211231_180826 (2)

    und tuckern gemächlich Richtung Wien.
    Gefeiert wird an Bord, da kann uns keiner was.

    Silvesterparty DCS Amethyst

    Angestoßen wird auch mit der Crew.

    Silvesterparty DCS Amethyst

    In Coronazeiten ganz besonders stimmungsvoll.

    Und in der Kabine wartet diese kleine Überraschung, ist das nicht herzig?

    Happy New Year

    Happy New Year

    Grüße Evelin

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.029
    Bilder
    9.120
    • 22. Januar 2022 um 14:26
    • #33

    Liebe Evelin.

    Bratislava bei strahlendem Sonnenschein, ja, wenn Engel reisen. :)

    Danke für´s Mitnehmen, wirklich herrliche Bilder. :thumbsup:


    Liebe Grüße, Daniel.

  • papnik
    VIP Mitglied
    Beiträge
    735
    Bilder
    2.840
    Hobbys
    Familie, Garten, Reisen, Sudoku
    Interessen
    Breit gefächert: Geographie, Fotografie, Menschen
    Lieblingsreiseland
    Neuerdings Deutschland und Europa
    • 23. Januar 2022 um 18:16
    • #34

    Na ja Daniel, ich wünschte, du hättest recht, aber in Wien, am 01.01.2022 war es mit dem Sonnenschein schon wieder vorbei.

    Unser Schiff lag am Handeskai, etwas außerhalb des Zentrums.

    Handelskai Wien

    Wenn man den Anlegeplatz verlässt, fällt sofort die riesige Franz von Assisi-Kirche ins Auge.

    Franz von Assisi-Kirche

    Franz von Assisi-Kirche

    Es war Gottesdienst, nur ein kurzer Blick vom Eingang war möglich.

    Franz von Assisi-Kirche

    Als wir am Nachmittag zurück kamen, war die Tür verschlossen.

    Also weiter mit der U-Bahn zum Stephansdom.

    Dom St. Stephan

    Auch hier Gottesdienst, aber am Nachmittag konnten wir dann einen Blick hinein werfen, Eintritt für die komplette Besichtigung wollten wir nicht zahlen, zumal es Wartezeiten gab.

    Dom St. Stephan

    Himmelsleiter

    Dom St Stephan

    Von weitem, entdeckte ich eine Skulptur, die ein Nepomuk sein könnte, aber ganz ohne seien Insignien. Wenn es Einer sein sollte, hat ihn Johannes sicher schon vorgestellt.

    Dom St. Stephan

    Nepomuk? Dom St Stephan

    Aber nicht nur bei den Sehenswürdigkeiten, auch in den Fußgängerzonen hatte es den Anschein, als ob alle Wiener auf den Beinen wären.

    Wien

    Lange Schlange vor den Cafe' Central

    Lange Schlange

    Also begnügten wir uns mit dem Pflichtprogramm.

    Maria-Theresien-Platz

    Maria-Theresien-Platz

    Hofburg

    Hofburg

    Pestsäule

    Pestsäule Wien

    Wiener Flair

    Typisch Wien

    Im nachhinein ärgere ich mich ein wenig, dass wir dem Schmetterlingshaus keinen Besuch abgestattet haben. Wäre sicher interessant gewesen.

    Schmetterlingshaus

    Dafür besichtigten wir die Peterskirche ausführlich

    hier

    Eine Barockkirche vom Feinsten.

    St. Peter

    Kirche St. Peter

    mit einem imposanten Deckenfresko

    St. Peter

    und schönen Malereien und Details.

    Kirche St. Peter

    St. Peter

    Für das Hundertwasser Village reichte dann unser Elan nicht mehr, man muss ja auch noch Ziele für den nächste Wienbesuch haben. ;)

    Grüße Evelin

    Einmal editiert, zuletzt von papnik (23. Januar 2022 um 18:26)

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.357
    Bilder
    10.799
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 23. Januar 2022 um 18:31
    • #35
    Zitat von papnik

    Von weitem, entdeckte ich eine Skulptur, die ein Nepomuk sein könnte, aber ganz ohne seien Insignien

    Liebe Evelin, das ist ein Karl Borromäus, der lange Zeit bei uns falsch als Nepomuk geführt wurde. Ich konnte das letztes Jahr aufklären. Der Nepomuk Altar befindet sich links vorne.

    Beitrag

    RE: (10) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 10

    Wien 1010, Innere Stadt, Stephansdom

    Ein Thermophor, ein Pullover, ein falscher Nepomuk und ein Altar mit einer Kopie eines Nepomukgemäldes

    Eigentlich wollte ich heute nur das aktuelle Fastentuch im Stephansdom besichtigen. Gleich vor der Kirche bin ich erst einmal über einen etwa vier Meter hohen Thermophor gestolpert:

    Wien 1010 Stephansdom < Nepomuk

    Wien 1010 Stephansdom < Nepomuk

    Wien 1010 Stephansdom < Nepomuk

    Noch nie habe ich einen so menschenleeren Dom gesehen.

    Wien 1010 Stephansdom < Nepomuk

    Vor zwei Jahren gab es hier eine Installation aus schwebenden Steinen:

    A 1809 WIEN >…
    Johannes56
    22. Februar 2021 um 22:17
    Zitat von papnik

    Dafür besichtigten wir die Peterskirche ausführlich

    Na, da ist dir rechts hoffentlich eine der schönsten Nepomukkanzeln, die es in Wien gibt, aufgefallen. Waldi hat sie hier beschrieben:

    (3) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 3 - Schoener Reisen » Forum » Reiseberichte aus aller Welt
    Unsere Nepomuksammlung ist einzigartig - und sehr umfangreich geworden. Nach 39 Seiten "Nepomuk" Teil 2 möchte ich hier einen Teil 3 beginnen.Teile 1 und 2…
    www.schoener-reisen.at

    Wien ist immer für Überraschungen gut, auch für einen Wiener!

    LG

    Johannes

  • papnik
    VIP Mitglied
    Beiträge
    735
    Bilder
    2.840
    Hobbys
    Familie, Garten, Reisen, Sudoku
    Interessen
    Breit gefächert: Geographie, Fotografie, Menschen
    Lieblingsreiseland
    Neuerdings Deutschland und Europa
    • 24. Januar 2022 um 00:19
    • #36
    Zitat von Michael

    die eigene Heimatstadt mit den Augen eines Besuchers / einer Besucherin zu sehen.

    Michael, ich bin mir durchaus bewusst, dass das nur ein Bruchteil dieser facettenreichen Stadt ist. Um Wien auch nur ansatzweise zu erkunden, braucht man bestimmt mehrere Tage.

    Zitat von Johannes56

    Na, da ist dir rechts hoffentlich eine der schönsten Nepomukkanzeln, die es in Wien gibt, aufgefallen.

    Nein ist mir nicht Johannes, zwischen dem ganzen Blinker und Glitzer sind für mich die Konturen der einzelnen Figuren verschwommen.

    Außerdem habe ich eher nach etwas Statischem Ausschau gehalten, nicht nach so einer actionreichen Szene.

    Wir sprechen doch von dieser Darstellung?

    Nepomuk

    Grüße Evelin

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.357
    Bilder
    10.799
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 24. Januar 2022 um 06:47
    • #37
    Zitat von papnik

    Wir sprechen doch von dieser Darstellung?

    Ja, hier sieht man den Brückensturz, darunter in Silber fließt die Moldau und auf ihr sind die fünf Sterne in Gold dargestellt.

    Zitat von papnik

    zwischen dem ganzen Blinker und Glitzer sind für mich die Konturen der einzelnen Figuren verschwommen.

    Mir ging es so im Dom in Klagenfurt, dort hatte ich vor lauter barocker Wucht die riesige Nepomukdarstellung erst gar nich gesehen. In der Peterskirche ist es auch so, dass in dem ganzen Gold die Details schwer auszunehmen sind. Mir sind auch keine guten Fotos gelungen, aber Waldi hatte das sehr gut hinbekommen.

    Zitat von papnik

    Wien auch nur ansatzweise zu erkunden, braucht man bestimmt mehrere Tage.

    Man braucht ein ganzes Leben und mehr.

    Johannes

  • Gast001
    Gast
    • 24. Januar 2022 um 21:04
    • #38
    Zitat von papnik

    Trotz intensiver Suche ist es mir nicht gelungen, einen Kanaldeckel zu finden, der uns verrät, dass wir in Budapest sind.

    Einer der Gründe, nochmal nach Budapest zu fahren!

    Im Burgviertel findest Du den Kanaldeckel

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_60532


    Zitat von papnik

    Um Wien auch nur ansatzweise zu erkunden, braucht man bestimmt mehrere Tage.

    Euer Besuch am Neujahrsmorgen ( ?) hat Euch einen kleinen Überblick ermöglicht und Ihr wisst jetzt was wo ist.

    Ein "Appetitmacherbesuch" ;) bei schönstem Wetter für schöne Eindrücke.

    Schöne Fotos, danke .

    Das Gleiche gilt für Bratislava - was hattet Ihr für Glück mit dem Wetter.

    Aber auch 5 mal je eine Woche in Wien hinterlassen bei mir das Gefühl, in dieser Stadt immer noch sehr fremd zu sein,

    Zitat von Johannes56

    Man braucht ein ganzes Leben und mehr.

    Das wird es wohl sein.

    Viele Grüße,

    Elke

  • papnik
    VIP Mitglied
    Beiträge
    735
    Bilder
    2.840
    Hobbys
    Familie, Garten, Reisen, Sudoku
    Interessen
    Breit gefächert: Geographie, Fotografie, Menschen
    Lieblingsreiseland
    Neuerdings Deutschland und Europa
    • 25. Januar 2022 um 11:13
    • #39

    Danke Elke für das Bild, gut geführtes Archiv, Respekt.

    Auch für uns war es nicht der erste Besuch in Wien, aber eigentlich haben wir das gleiche Programm abgespult, wie vor einigen Jahren. Ich weiß, nicht sehr einfallsreich, aber für mehr fehlte uns der Elan, die Nacht war ja auch nicht so lang. Und die 3. Großstadt in kurzer Zeit, einfach ein bisschen viel Input, mein Kleinstadt-Gemüt sehnte sich nach Ruhe....

    Und so fiel die letzte Besichtigung von Linz auch eher halbherzig aus. Das Schiff lag nur wenige Meter vom Hauptplatz entfernt, so konnten wir den Einstieg in die Fussgängerpassage gar nicht verfehlen.

    Auf dem Hauptplatz steht die Dreifaltigkeitssäule, auch Pestsäule genannt, ähnlich wie in Wien.

    Dreifaltigkeitssäule Linz

    Der Platz ist nett dekoriert mit kleinen Buden, in denen Märchen dargestellt werden. Ich habe mich gleich an Elkes Sandfiguren-Bericht erinnert gefühlt.

    Märchen

    Märchen

    Märchen

    Wir besuchten mehrere Kirchen, aber meistens war nur ein Blick vom Eingang möglich, weil die Altarräume abgesperrt waren.

    Blick in einen der schönen Innenhöfe.

    Innenhof

    Auch eine friedliche Demonstration von Corona-Impfgegnern (Impfpflicht) konnten wir in Augenschein nehmen. Es wurden Reden gehalten, die nachdenklich stimmen.

    Allerdings war die Polizeipräsenz übermächtig, auf einen Demonstranten kam ein Polizist, was für eine Verschwendung.

    Demo

    Unser letzter Programmpunkt war die Besichtigung des riesigen Mariendoms, der größten Kirche Österreichs.hier

    Wieder mal Gigantomanie in Reinkultur.

    Mariendom Linz

    Mariendom

    Wunderschöne Bleiverglasung, bei Sonnenschein müssen diese Fenster phantastisch aussehen.

    Mariendom

    Und dann brachte der Besuch des Doms noch eine überraschende Erkenntnis:

    Das Jesuskind ist ein farbiges Mädchen :) ;)

    Christuskind

    Das wars auch schon, bei Dunkelheit verließen wir Linz.

    Linz

    Genossen noch ein leckeres Abendessen zum guten Schluss.

    Abschiedsessen

    Machten am Morgen noch einen letzten Rundgang durch das schon fast leere Schiff.

    Abschied

    Und begaben uns auf den entspannten Heimweg, bei den leeren Straßen kein Problem.

    Heinwärts

    Fazit kurz und kapp: Schön war's und in 12 Monaten ist wieder Silvester! Hoffentlich dann ohne Corona.

    Grüße Evelin

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.171
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 25. Januar 2022 um 11:48
    • #40

    Hallo Evelin,

    Dein Foto-Bericht über Eure Silvester-Flußkreuzfahrt hat mir sehr gut gefallen. Vielen Dank dafür.

    Schön, dass alles so gut geklappt hat und Regen hattet Ihr auch nicht. :thumbup:

    Und nun folgt ja bald schon Euer nächster Urlaub auf Madeira, sogar mehrere Wochen, habe ich gelesen. Da gibt es sicherlich auch reichlich für Euch zu entdecken und das bei frühlingshaften Temperaturen. So verkürzt man den Winter in Deutschland. ^^ Toll! :thumbup:

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 6

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 78 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 6

Heute waren bisher 6 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • 1907 Heimaträtsel - Wo war ich?

    claus-juergen 21. August 2025 um 14:01
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 21. August 2025 um 13:43
  • die Katharineninsel in der Bucht von Pula

    claus-juergen 21. August 2025 um 13:11
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 17. August 2025 um 22:23
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 17. August 2025 um 22:19

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

20 Jahren, 2 Wochen, 2 Tagen, 23 Stunden und 30 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™