1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Kroatien
  6. Dalmatien

Spätsommerurlaub in Maslenica in Kroatien

  • claus-juergen
  • 20. September 2021 um 13:51
  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.017
    Bilder
    9.120
    • 26. September 2021 um 10:54
    • #51

    Hallo Jürgen.

    Ich wünsche Euch eine gute Heimfahrt.

    Wir waren im August ja auch u. a. in Tkon und am Kloster.

    Gibt es, außer der geteerten Zufahrt von der Inselstraße aus, noch einen anderen Weg dort hinauf?

    Der Parkplatz hat ja auch Stellplätze für Busse. Sicher wird dort in der Hochsaison durchaus viel los sein, vermute ich zumindest.


    Viele Grüße, Daniel.

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.523
    Bilder
    23.646
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 26. September 2021 um 15:16
    • #52

    Wir sind in Paluzza beim letzten Cappuccino südlich der Alpen.

    65399BBF-34DB-4948-887C-F9E47DDE0511


    Das Bild entstand dort wo einst die Gacka versickerte.

    A033DB79-00CE-46DC-8C47-5ECA201ADE30


    Paluzza vor dem Pizzeria

    13EED1AA-2CC8-44CB-B642-031AA1FC432D

    Nun hoffen wir auf wenig Verkehr rund um München.

    Grüsse

    Jürgen

    Einmal editiert, zuletzt von claus-juergen (26. September 2021 um 15:19)

  • Steffi
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.671
    Bilder
    1.142
    • 26. September 2021 um 16:24
    • #53

    Hallo Jürgen und Angelika,

    kommt gut nach Hause, vor allem ohne Stau rund um München.

    Vielen Dank für deine schöne interressante Berichterstattung mit tollen Fotos von Maslencia und Umgehung.

    Heute in einer Woche seit ihr ja schon wieder unterwegs im Vinschgau.

    Recht habt ihr, genießt euer Rentenalter in vollen Zügen.

    Liebe Grüße

    Steffi und Heinz

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.523
    Bilder
    23.646
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 26. September 2021 um 22:09
    • #54

    Sind daheim. Näheres morgen.

    Grüsse

    Jürgen

  • Gast001
    Gast
    • 27. September 2021 um 15:45
    • #55
    Zitat von claus-juergen

    Damit kennen Insider sicherlich unseren Standort und die Fahrtroute.

    Oh ja,

    Ihr seid bei Maslenica nicht auf der Autobahn hinauf zum Tunnel Sveti Rok gefahren, sondern über Land. Bei starker Bura, wenn die Autobahn gesperrt ist, ist das die einzig mögliche Strecke.

    Gracac, dann Licko Polje, Gospic, Otocac. Vermutlich bei Zuta Lokva über den Vratnik Pass hinunter nach Senj, dann Küstenstrasse Rijeka.

    Ohne Maut ( da lacht Dein Allgäuerherz ;) )

    Eine Strecke, die ich sehr gut kenne. :)

    Viele Grüße,

    Elke

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.523
    Bilder
    23.646
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 27. September 2021 um 22:18
    • #56

    Nun mein Nachtrag zum Urlaub in Maslenica und Umgebung.

    Wir sind gestern gegen 08.30 Uhr am Novigradsko more auf die A1 gefahren und dann durch alle vier Tunnel in Richtung Norden. Weil das Wetter sonnig und trocken war, verließ ich an der ersten Ausfahrt die Autobahn und bin über die mir bekannten Landstraßen, die am Sonntag wenig befahren waren, über Gospic, Perusic und Otocac zum Vrsic Pass gefahren.

    Vor dem Erreichen des Passes gab es eine Tasse Cappucino im Lokal Gacka Dolina. Dort bin ich bisher nur vorbei gefahren. Von der Doline wo vor dem Bau des Wasserkraftwerks der Fluß versickerte sieht man nichts mehr. Anscheinend ist das Loch ziemlich eingewachsen jetzt wo kein Tropfen mehr hier ankommt.

    Hier das ehemalige Flußbett mit einem alten Kraftwerk etwas oberhalb der Doline gelegen.

    full

    Diese vier Bilder sind bei meiner Motorradtour vor zwei Jahren in diese Gegend entstanden.

    full

    full

    Auch die alte Brücke ist noch da - allein es fehlt der Fluß.

    full

    Die Gaststätte an der Doline

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=1#imageAnker_56000

    Hier halten wohl alle möglichen Ausflügler, vor allem auch Motorradfahrer, die vom Vrsic Pass kommen oder diesen anschließend runter bis Senj befahren wollen.

    Neu war mir bis hierher folgendes. In der Region sind in den letzten beiden Jahren einige Windkraftwerke entstanden. Dies wundert mich schon deshalb nicht mehr, weil die Lika bei Gospic komplett verschwunden war. Im Flußbett sah man ein paar Tümpel und sonst nichts. Ganz anders war das im Juni, als ich mit dem Motorrad hier war.

    Gleiches gilt für den Gacka Kanal nördlich von Otocac. Das gesamte Betonbett war komplett leer! Folglich fließt auch kein Wasser durch das Velebit hinunter zum Kraftwerk zwischen Senj und Sveti Juraj. Dabei will der Betreiber ein weiteres Wasserkraftwerk hier errichten. Wie soll sich das lohnen, wenn nicht ganzjährig Wasser fließt?

    Wir fuhren von nun an mit dem geöffneten Verdeck runter über den Pass bis Senj und dann die Küstenstraße bis Rijeka, auf die Autobahn und über Pasjak nach Slowenien. Bei Basovizza ging es dann immer noch "oben ohne" auf die Autobahn in Italien bis Tolmezzo. Dort erwischen wir den Stau vor dem ersten Tunnel. Der kostete uns 25 Minuten.

    Über das Val del But mit Zwischenstopp im Pizzeria in Paluzza, Pizzen gibt es dort erst ab 17.30 Uhr, ging es auf den Plöckenpass. Dann weiter über den Gailberg, den Felbertauerntunnel, den Pass Thurn durch Kitzbühel zur Tankstelle in Kufstein. Knappe 1,30 Euro für den Liter Super sind etwa 30 Cent weniger als hierzulande. Da erst schloß ich das Verdeck des Wagens weil ich bei höherer Geschwindigkeit auf der Autobahn kein Cabrio Feeling genießen wollte und konnte.

    Hier machte ich den Fehler auf die Inntalautobahn zu fahren weil ich auf der nun 20 MInuten verlor, weil die Obrigkeit bei der Einreise nach Deutschland was auch immer kontrollierte bzw. deren Vetreter nur dastanden. Besser wäre gewesen, durch Kufstein und Kiefersfelden hindurch und erst dann auf die Autobahn A 93 zu fahren.

    Die A8 in Fahrtrichtung München brauche ich Insidern wohl nicht mehr erklären. Das Übliche halt. Die Sonntagsausflügler kehren heim und so stockt es vor dem Irschenberg bis Holzkirchen immer wieder mal. Dafür war der Mittlere Ring frei. Mal was neues. ;)

    Ich habe für künftige Rückreisen beschlossen, nicht mehr am Sonntag heimzufahren. München ist und bleibt für mich das Nadelöhr. Sollte ich erneut mit dem Pkw nach Dalmatien fahren, dann künftig in zwei Tagen. Eine Zwischenübernachtung in Bella Italia und ein netter Abend bei Pizza und Wein tun der Seele und mir generell gut. Die Genehmigung dazu habe ich von meiner "Regierung" erhalten.

    Die Fahrt mit dem neuen Cabrio war ein Traum wie auch alle Ausflüge, die wir von Maslenica aus unternommen haben. Es macht einfach Spaß bei schönem Wetter oben ohne zu fahren. Das Auto hat neben einer Achtgangautomatik all die vielen elektronischen Helferlein, die das Fahren zum Genuß machen. Ich dachte mir nie, daß Auto fahren durch eine schöne Landschaft bei bestem Wetter so entspannend sein kann. Der Fahrer ermüdet anscheinend beim Fahren so eines Pkw weniger als beim Lenken einer "normalen Limousine" wie ich sie auch mein eigen nenne. Dazu giert der Wagen richtig nach einer kurvigen Straße oder einem Pass weil er wohl mehr wie ausreichend motorisiert ist.

    SUV fahren kann ich ja immer noch wenn ich einmal alt bin. ;)

    Insgesamt waren wir gute 12 Stunden unterwegs bis nach Hause, 60 km westlich von München.

    grüsse

    jürgen

    Einmal editiert, zuletzt von claus-juergen (27. September 2021 um 22:21)

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.116
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 27. September 2021 um 22:57
    • #57

    Vielen Dank für den interessanten Fotobericht über Euren Urlaub in Kroatien. Für mich ist es eine total fremde Gegend. Überall kann man halt nicht hinreisen. Aber toll, dass man virtuell daran teilhaben kann.

    Bezüglich Cabrio-Fahren. Hier in Spanien sind es nur wenige Nordeuropäer, die mit dem Cabrio unterwegs sind. Man sieht sie kaum auf den Straßen. Und wenn man mal eines sieht, ist es bestimmt ein Ausländer. ;) Ist es in Kroatien auch so?

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.523
    Bilder
    23.646
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 28. September 2021 um 12:25
    • #58
    Zitat von Jofina
    ...

    Bezüglich Cabrio-Fahren. Hier in Spanien sind es nur wenige Nordeuropäer, die mit dem Cabrio unterwegs sind. Man sieht sie kaum auf den Straßen. Und wenn man mal eines sieht, ist es bestimmt ein Ausländer. ;) Ist es in Kroatien auch so?

    hallo Jofina,

    das mit dem Cabrio ist so eine Sache. Seltsamerweise sind diese Autos bei denjenigen, die in südlichen Ländern wohnen weniger beliebt. Es kann ja auch zu heiß zum offen fahren sein. In Florida beispielsweise sieht man zwar vor allem luxuriöse Cabrios. Die werden jedoch meist geschlossen bewegt. Eigner sind hier oft die sogenannten "snowbirds", also Amis, die im Sommer in den nördlicheren Staaten zuhause sind und nur im Winter in ihre Ferienhäuser in Florida einfliegen.

    Auch der Kroate fährt wohl nur ganz selten ein Cabrio. Es sind fast ausschließlich Urlauber, die mit so einem Auto unterwegs sind.

    Es wird wohl die Sehnsucht nach Wärme und Sonne bei uns Mitteleuropäern sein, die manchen dazu bringen, so ein Auto zu kaufen. Dazu kommen die wenigen Tage wo es dann auch wirklich so genutzt werden kann wie man es sich vorstellt. Scheint mal die Sonne hat man oft keine Zeit oder es ist umgekehrt.

    Für mich ist so ein Auto neu und ich bin nach nun einem knappen Monat begeisterter Cabriofahrer. Allerdings habe ich auch genügend Zeit und Angelika teilt offenbar meine Leidenschaft. Dazu haben wir ja noch ein Auto für den Alltag. Das ist klein und sparsam und darf auch mal naß werden. ;)

    Was das Cabrio angeht, ist ja schon immer für mich auch der Weg das Ziel gewesen. Die Fahrt sollte entspannend sein und das ist es wohl bei gutem Wetter unter dem Himmel.

    Mir ist natürlich auch bekannt, daß ich generell nie ohne Kopfbedeckung offen fahren sollte und mir dazu die entsprechenden Hautpartien mit Sonnenmilch eincreme. Dann steht eigentlich dem Vergnügen nichts im Wege. Am Sonntag waren es jedenfalls viele Stunden, die wir "im Freien" genießen durften.

    grüsse

    jürgen

    Einmal editiert, zuletzt von claus-juergen (28. September 2021 um 12:27)

  • Gast005
    Gast
    • 29. September 2021 um 09:42
    • #59
    Zitat von claus-juergen

    SUV fahren kann ich ja immer noch wenn ich einmal alt bin.

    Also ich fühl mich überhaupt nicht angesprochen, mein Jeep hat ein Fetzendacherl (im Geiste)! :)

    LG

    8)

  • Volgy
    Gast
    • 29. September 2021 um 14:08
    • #60

    Servus!

    Na ja, die Preise sind jetzt wo Corona war, schon etwas hoch gegangen aber ich würde mal sagen, ist alles noch bezahlbar. Ich war auch dieses Jahr in Krk und habe den Urlaub seit langem wieder mal genossen :) Vorher habe ich mich aber noch über verschiedene Sachen informiert, hat sich ja alles irgendwie geändert seit der Pandemie. Bei * habe ich mich dann auch informiert zum Thema, ob man denn eine Reisepass benötigt, wenn man nach Kroatien reisen will. Wirklich interessanter Bericht. Aber mal zurück zu den Kosten. Wir haben ein kleines Apartment gemietet und haben 40€ pro Nacht bezahlt, geht also. Und eine Pizza kostet zum Bsp dort um die 4€..geht also auch klar :)


    * Werbelink entfernt

    ELMA, Admin

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 4

Benutzer online 0

zur Zeit sind 26 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 4

Heute waren bisher 4 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Kroatien 2024 Teil 13: Mit dem Zug nach Split

    Daniel_567 25. Mai 2025 um 09:53
  • Das Bichlbächler Jöchle

    Tom 20. Mai 2025 um 19:24
  • Wanderung durch die Engenlochschlucht bei Hittisau

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 22:07
  • Wanderung zum Quelltuff bei Lingenau

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 22:00
  • Kroatien 2024 Teil 12: Livno, Tomislavgrad, Buško jezero und Kapelica sv. Ilije

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 19:37

Tags

  • Maslenica

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, 2 Wochen, 6 Tagen, 18 Stunden und 34 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™