1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Italien
  6. Mittelitalien
  7. Toskana

In der Toskana im Juni 2021 (Asciano, Volterra, Certaldo, Montalcino, Val d'Elsa, Bagno Vignoni,San Gimignano, Buonvonvento)

  • Gast001
  • 7. Juni 2021 um 22:30
  • Gast001
    Gast
    • 7. Juni 2021 um 22:30
    • #1


    Slow traveling in der Toskana im Juni 2021


    Lange war ich mir nicht sicher, ob ich diese Reise würde antreten können. Corona hat in den letzen Monaten so manche meiner Reisepläne zunichte gemacht.

    Aber es war endlich möglich, ohne Quarantäne und große Einschränkungen in die Toskana zu fahren.

    Impfpass, bzw gültigen 24 /48 Stundentest, Einreiseerklärung online und schon konnte ich losfahren.

    Nur nebenbei : Kein Mensch kümmerte sich an der Grenze um diese Dokumente. Vielleicht war ich einfach morgens um 6 Uhr zu früh unterwegs.

    Die Fahrt mit dem Auto war entspannt, ich ließ mir viel Zeit und war am frühen Nachmittag schon am Ziel, einem kleinen alten Dorf, 20km südwestlich von Siena.

    Ein Ort, den ich liebe und schon recht gut kenne.

    Den Sonntag verbrachte ich vor Ort.

    Der ehemalige Gutshof der Grafen Scroffa , dessen Geschichte bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht , liegt auf einem Hügel mit weitem Blick über die südliche Toskana.

    Das Gelände umfasst heute noch 20 ha, umgeben von wildreichen Wäldern .

    So schön der Ausblick von meiner Terrasse auch war....

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50665

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50652

    aber irgendwann hatte ich Lust, das weitläufige Gelände ( wieder ) zu erkunden, einen längeren Spaziergang zu machen

    und zu schauen, wie es den Tieren geht und was im Juni anders ist als im Herbst.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50663

    Ob mich der Amiataesel wieder erkannte, weiß ich nicht, auf jeden Fall schien er auf ein Stückchen trockenes Brot zu warten.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50669

    Der Cinta Senese scheint es gut zu gehen. Ob es Nachwuchs gibt?

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50670

    Auch die anderen Tiere waren noch da , Pferd, Maremmarind, Gänse, Hühner, Ziegen,

    alle zur Freude vor allem der vielen Kinder, die hier mit ihren Eltern Urlaub machen

    Natürlich auch Schwalben in den alten Gemäuern, Amseln Eichelhäher , Fasane, zahlreiche Eichdechsen u.v.m.

    Ein Pfau in Hochzeitslaune

    "Sie" will noch nicht und läuft weg

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50660

    Aber er lässt nicht locker und schlägt ein Rad nach dem anderen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50659

    Ein kleines , paradiesähnliches Fleckchen Erde.

    Ich war noch nie im Juni hier und daher gespannt, was zu dieser Jahreszeit alles blüht.

    Auf einer nicht gemähten Wiese an einem trockenen Hang wurde ich fündig.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50661

    Nicht bei allen Pflanzen weiß ich die Namen.

    Kleine zarte Glockenblumen

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50646

    Einer der tausend Korbblütler mit "Besuch"

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50655

    eine Graslilie oder ??

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50657

    Und dann: ORCHIDEEN

    alle auf dem Trockenrasen

    Wer kennt die Namen ?

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50649

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50647

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50653

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50648

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50656

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50658

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50654

    Was hier auf den Bildern so groß erscheint sind meist kleine Blüten, die man leicht übersieht,

    Ich wollte vor dem Abendessen ( ich hatte im Restaurant einen Tisch bestellt) noch eine Runde schwimmen und ging zu meinem Apartment zurück.

    Auch mit geschlossenen Augen hätte ich es gefunden.

    Die Blüten dieses Strauchs verströmen einen unglaublichen Duft.

    Was ist es?

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50651


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50671

    Die Sonne geht derzeit erst gegen 21 Uhr unter. Aber die aufziehenden Wolken verhinderten den "perfekten" Sonnenuntergang.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50667

    Heute früh war es neblig und relativ kühl.

    Als die Sonne herauskam, machte ich mit mit dem Auto auf den Weg in eine Gegend, die ich schon lange einmal auch im Frühsommer erleben wollte: La Crete, das Lehmland südöstlich von Siena.

    Thema

    Im Späthebst in der Crete südlich von Siena

    Die Crete Senesi ist ein Teil der Toskana zwischen den Provinzen Arezzo und Siena und umfasst die Gebiete der Kommunen Asciano, Buonconvento, Monteroni d’Arbia, Rapolano Terme und San Giovanni d’Asso.

    Sie erstreckt sich südlich von Siena bis hin zu den Hängen des Monte Amiata.

    Dies ist die Toskana, wie man sie von Kalendern und Reiseführern kennt: sanfte Hügelketten, alte Dörfer und Bauernhöfe, Zypressenalleen und ockerfarbene Felder.

    In der Vergangenheit war dieses Gebiet vom Meer bedeckt und…
    Gast001
    3. November 2014 um 10:00

    Gruß,

    Elke

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.585
    Bilder
    24.080
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 7. Juni 2021 um 22:47
    • #2

    Hallo Elke,

    Danke für die Einblicke in ein schönes Stück Italien. Zuhause geht gerade die Welt unter. Ein heftiges Gewitter zieht wohl gerade über meine Heimat.

    Hier an der Südspitze Istriens wo ich gerade bin ist es sommerlich warm und das Meer hat sich nun auf 23 Grad Celsius erwärmt.

    Heute Nachmittag war ich in den Bergen. Bilder folgen.

    Grüße

    Jürgen

  • Steffi
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.675
    Bilder
    1.142
    • 7. Juni 2021 um 22:55
    • #3

    Liebe Elke,

    es freut mich, das du eine gute Anreise hattest.

    Traumhaft ist es auf dem Flecken, wo du gerade eine schöne Zeit verbringst.

    Herrlich dein Ausblick von deiner Terrasse.

    Wunderschöne Blüten hast du uns gezeigt, aber Namen bei mir ein Unding.

    Das ist eine wunderschöne Oase mit Pflanzenwelt und Tierwelt.

    Wahnsinn wie grün alles ist.

    Weiterhin viel Freude bei deinen Spaziergängen, Sonnenuntergängen und Erkundungen.

    Liebe Grüße

    Steffi

  • Gast005
    Gast
    • 8. Juni 2021 um 05:52
    • #4

    Wow, da kann man nur staunen und genießen!

    Noch eine schöne, aufregende Zeit :)

    LG

    8)

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 8. Juni 2021 um 07:13
    • #5

    Danke für die wunderschönen Bilder. Es ist schön, wieder Reisen zu können und einzutauchen in eine andere, wenn auch vertraute Gegend. Es ist wie nach langer Zeit einen guten Freund zu treffen und das Gefühl, man hat sich sowieso erst gestern gesehen.

    Alles wirkt vertraut und dennoch neu. Annäherung mit stimmungsvollen Bildern. Genieße die Zeit!

    Johannes

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.129
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 8. Juni 2021 um 16:37
    • #6

    Tolle Urlaubsbilder, die Du uns zeigst, Elke. Genieße Deinen Urlaub weiterhin. :)

    Es ist bestimmt ein tolles Gefühl, mal wieder verreisen zu können. :thumbup:

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Gast001
    Gast
    • 8. Juni 2021 um 18:11
    • #7
    Zitat von Johannes56

    Alles wirkt vertraut und dennoch neu.

    Wie recht hast Du!

    Es gibt Orte, da zieht es mich immer wieder hin.

    Wie heute - bei Regen, Blitz und Donner...

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50758

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50757

    Ist es klar, wo das ist? ;)

    Liebe Grüße,

    Elke

  • Gast001
    Gast
    • 8. Juni 2021 um 20:37
    • #8
    Zitat von Michael

    Und das Schwert?

    Das ist nicht in der Abteiruine San Galgano, sondern oben in der Kirche auf dem Berg Montesiepi.

    Hier ein etwas ausführlicherer Bericht über San Galgano, Monte Siepi und Chiusdino

    Thema

    Toskana: San Galgano, die verlassene Zisterzienserabtei

    San Galgano, die verlassene Zisterzienserabtei im Südwesten von Siena

    Etwa 30 km südwestlich von Siena liegt in einer stillen Umgebung, umgeben von Eichenwäldern und großen landwirtschaftlichen Flächen, die ehemalige Zisterzienserabtei San Galgano.

    Schon von weitem ist auf einem Hügel ein romanischer Rundbau zu sehen : San Galgano all' Ermemo di Monte Siepi , der Ort, an dem die Entwicklung des Zistersienserklosters ihren Ausgang nahm.

    Gebaut aus Backsteinen und Travertin steht dieses…
    Gast001
    25. Oktober 2009 um 22:23


    Gruß,

    Elke

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 8. Juni 2021 um 21:23
    • #9

    Auch ich bedanke mich für die wunderbaren Bilder, liebe Elke!

    Die schönen Tiere, die wunderbaren Blumen, jetzt noch die verlassene Zisterzienserabtei.

    Ich erinnere mich noch deutlich an Deinen Bericht darüber!

    Sie hat mich damals schon sehr beeindruckt.

    Bei den Blumen hätte ich wie Michael gefragt, nicht doch vielleicht ein Milchstern? @Michael - bist Du ein Pflanzenkenner auch noch???

    Mir kommt vor, Elke, dass Du sowohl eine Bienen- als auch eine Hummel-Ragwurz gefunden hast. Die erste davon wäre die Bienen-R., - nach den hohen rosa Blütenblättern zu schließen. Außer die Hummel-R. wäre schon so weit verblüht, dass sie sich auch verfärbt hat???

    Seit Jahren will ich schon im Frühjahr am Rand von Wien die Lobau oder den Bisamberg besuchen, wo die gezeigten seltenen Orchideen-Arten auch vorkommen (bisher noch nicht geschafft)...

    Vom Bisamberg wird auch eine Kreuzung zwischen dem Affen-Knabenkraut und dem Helm-Knabenkraut beschrieben. Dein gezeigtes Bild könnte auch so eine Kreuzung sein?...

    Meine Freude ist groß über alle die gezeigten Schönheiten!

    Danke!

    Susanne

  • Gast001
    Gast
    • 8. Juni 2021 um 22:50
    • #10

    Danke, Ihr Botaniker !

    Es macht mir große Freude, solche Kostbarkeiten zu finden aber auch , zu wissen wie sie heißen.

    Danke !

    Zitat von ELMA

    Als die Sonne herauskam, machte ich mit mit dem Auto auf den Weg in eine Gegend, die ich schon lange einmal auch im Frühsommer erleben wollte: La Crete, das Lehmland südöstlich von Siena.

    Der Bericht darüber wurde etwas länger.

    Deshalb habe ich ihn als eigenes Thema eingestellt.

    Mit vielen Bildern

    Thema

    Toskana : Ein Tag im Juni in der Crete Senesi

    Die Crete Senesi ist ein Teil der Toskana zwischen den Provinzen Arezzo und Siena und umfasst die Gebiete der Kommunen Asciano, Buonconvento, Monteroni d’Arbia, Rapolano Terme und San Giovanni d’Asso

    Sie erstreckt sich südlich von Siena bis hin zu den Hängen des Monte Amiata.

    Dies ist die Toskana, wie man sie von Kalendern und Reiseführern kennt: sanfte Hügelketten, alte Dörfer und Bauernhöfe, Zypressenalleen und ockerfarbene Felder.

    In der Vergangenheit war dieses Gebiet vom Meer bedeckt und als…
    Gast001
    8. Juni 2021 um 22:28

    zum Vergrößern bitte Bilder anklicken

    [ealbum='890','slideshow'][/ealbum]

    Viele Grüße,

    Elke

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 5

Benutzer online 0

zur Zeit sind 96 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 5

Heute waren bisher 5 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 12. Juli 2025 um 19:15
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03
  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 22:21

Tags

  • urlaub
  • Orchideen
  • parken
  • Crete
  • Bagno Vignoni
  • San Galgano
  • Montalcino
  • Hitze
  • Asciano
  • Buonvonvento
  • Volterra
  • Certaldo
  • San Gimignano
  • Schwimmbad
  • Sovicille
  • Val d'Elsa
  • Parkzonen
  • Giovanni Boccaccio
  • Il Decamerone

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 3 Tagen, 3 Stunden und 28 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™